Comic-Kolumne: Eric Schneiders „Opi“ rekonstruiert ein Zugunglück mit 46 Toten

Der Beginn des Ganzen: die Kurve, in der sich das Eisenbahnunglück ereignen wird, und darüber der fiktive Endpunkt im Jahr 2043, von dem aus Eric Schneiders Enkel den Comic „Opi“ liest

Was kann man wissen über einen Großvater, der starb, als man selbst drei Jahre alt war? Eric Schneider erzählt in „Opi“ von einem Lokführer, der bei einem der schlimmsten deutschen Zugunglücke ums Leben kam.

Quelle: FAZ.NET

Literature advertisement

Die Urzeit der Menschheit

Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich neu erobern musste. Keine Naturkraft gehorchte ihm, und keine wirksame Wehr gegen kraftvolle Mitbewerber aus der Tierwelt verlieh ihm Stärke und Selbstsicherheit. Doch dann wendete sich das Blatt.
Die Kunstfertigkeit, Feuer zu beherrschen, war der wichtigste Schritt zu seiner Menschwerdung. Dies unterschied den Menschen vom Tier. Feuer bot Wärme, Licht und Schutz vor Raubtieren und Insekten. Feuer ermöglichte erst die Härtung von Holz und Stein und später von Ton und Lehm zu Keramik und zur Schmelze von Erzen.
Wie sich der Mensch schrittweise aus seinem schlichten Urzustand emporgerungen hat, das erzählt dieses Buch. Es wurde bisher in mehr als hunderttausend Exemplaren verkauft und ist nun in dieser aktualisierten und mit neuen Bildern versehenen Neuauflage erschienen.

Hier geht es weiter …

Dein Kommentar:

[mwai_chat]

Author: RSS-Feed