Kategorie: Wirtschaft
Neue Sorgen um Bankensektor sorgen für nächsten Absturz
Die Sorgen um den Bankensektor sind am Freitag mit voller Wucht zurückgekehrt. Erneute Kurseinbrüche bei Commerzbank und Deutsche Bank lösten bei den Anlegern wieder Alarm…
Deutscher IT-Lehrmeister gründet eigene Digitaluni
Christoph Meinel steht seit 20 Jahren an der Spitze des Hasso-Plattner-Instituts, einer der besten IT-Schulen des Landes. Nun hört er auf – hat aber schon…
Kommt jetzt die Abwrackprämie für alte Heizungen?
Die Koalition diskutiert neue Wege aus dem Heizungsdilemma. Nicht jeder Eigentümer würde davon profitieren. Anders als einst bei den Autos soll es für den Heizungstausch…
Trotz Erfolgsbilanz: Warum Airbus kaum als industriepolitisches Vorbild taugt
Der Airbus-Konzern ist einer politischen Geburt mit großer wirtschaftlicher Tragweite zu verdanken. Als Vorbild für die Industriepolitik taugt das Unternehmen jedoch nur bedingt. Quelle: FAZ.NET…
Mietwagen und Fernbusse: Diese Alternativen gibt es am Streiktag
Wer am Montag unterwegs sein muss, sollte sich rasch um ein passendes Verkehrsmittel bemühen. Anbieter wie Flixbus melden deutlich mehr Buchungen. Und Mietwagen sind erheblich…
„Wer so handelt, gefährdet die Akzeptanz für das Streikrecht“
Millionen Reisende und Pendler werden am Montag von einem beispiellosen Warnstreik betroffen sein – erstmals auch der Straßenverkehr. Was ist mit den Tunneln? Die Kritik…
„Der Wohlstand Europas steht auf dem Spiel“
Die EU will kritische Rohstoffe für die Energiewende sichern. Viel zu spät, sagt Benedikt Sobotka, Vorstandschef des kasachischen Bergbaukonzerns ERG. Die Haltung Europas findet er…
EU-Gipfel: Schlagabtausch zwischen Scholz und EU-Kommission um Verbrennerverbot
Auf der Tagesordnung stehen beim EU-Gipfel die Ukraine und die Wettbewerbsfähigkeit der EU. Bundeskanzler Scholz aber mahnt am Rande eine schnelle Einigung im Streit um…
Mehr als 9000 Euro Prämie für Porsche-Beschäftigte
Der Stuttgarter Sportwagenhersteller erhöht dank hoher Gewinne die Sonderzahlung. Auch die Holding der Aktionärsfamilien verdient mehr – und will jetzt ihren Kurs aufpolieren. Quelle: FAZ.NET…
Nationalbank: Abwicklung der Credit Suisse hätte Finanzkrise auslösen können
Die Schweizerische Nationalbank hält die Rettung der Credit Suisse für alternativlos. Deren Abwicklung hätte eine Finanzkrise ausgelöst. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:
Tiktok-CEO kämpft in Washington um Existenz seiner App in den USA
Der Tiktok-CEO Shou Chew ringt in einer Anhörung vor dem Kongress um das Fortbestehen seiner Video-App in den USA – und stößt auf wenig Sympathien….
Verliert Habeck die Nerven?
Der Vize-Kanzler steht vor der Frage, ob er es seiner Partei oder den Bürgern Recht machen soll. Gerade die K-Frage spielt dabei eine entscheidende Rolle….
Wie die Digitalisierung Rücküberweisungen nach Afrika verbessert
Direkte Zahlungen der Diaspora gelten als ein zentrales Element des Aufschwungs in Afrika – jedoch sind sie immer noch teuer. Digitale Dienstleistungen bringen den Markt…
Wirtschaftsweise befürchten nun doch keine Rezession
Die sogenannten Wirtschaftsweisen rechnen in diesem Jahr anders als in ihrer Herbstprognose nun mit einem leichten Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent. Weiterhin wird die hohe Inflation…
Metaverse in der Industrie: Fernwartung mit dem Avatar
Mit 5G und bezahlbaren Datenbrillen ist das Stadium erreicht, wo das Metaverse in der Industrie möglich wird: für Fernwartung und andere Remote-Dienste. Auch Mittelständlern gelingt…
Windgipfel in Berlin: Kippt der grüne Widerstand gegen die Autobahnen?
Brücken sind zu schwach, Ausfahrten zu eng für die Windräder. Jedes Bundesland erteilt eigene Genehmigungen. Kippt der grüne Widerstand gegen die Autobahnen? Quelle: FAZ.NET Dein…
Bilfinger-Chef Thomas Schulz: „Die EU-Taxonomie ist ein Monster“
Der Chef des Industriedienstleisters Bilfinger bezeichnet das Unternehmen als besonders nachhaltig. Er klagt aber über die Komplexität der Informationspflichten und über die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells….
EU plant Recht auf Reparatur bei Handy, Fernseher & Co.
Wenn Elektro- oder Haushaltsprodukte kaputtgehen, landen sie heutzutage meist im Müll. Das soll sich nun ändern. Die EU-Kommission will die Hersteller zwingen, mehr Geräte zu…
Umwelthilfe verklagt Meta wegen Morddrohungen auf Facebook
Hass und Hetze in öffentlichen Facebook-Gruppen sollen ein Ende haben. Die Deutsche Umwelthilfe hat den Facebook-Mutterkonzern verklagt und verlangt, bestimmte Gruppen zu schließen. Quelle: FAZ.NET…
China lässt erstmals eigenen mRNA-Impfstoff zu
Lange hatte sich China dagegen gewehrt, mRNA-Impfstoffe aus dem Ausland zu nutzen. Nun hat eine chinesische Firma erstmals die Zulassung für ein mRNA-Vakzin erhalten. Quelle:…
Nick Leeson wird Finanz-Detektiv
In den 1990er Jahren brachte er mit seinen Betrügereien die britische Investmentbank Barings zum Kollaps. Jetzt will er eine zweite Karriere starten. Quelle: FAZ.NET Dein…
Ein Jahr Tesla-Fabrik – Vorzeigefabrik und Streitobjekt
Vor einem Jahr wurde die Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin eröffnet. Neben Tesla-Chef Elon Musk kam auch Kanzler Olaf Scholz. An dem Werk scheiden sich…
Wie weiter in der Bankenkrise?
An den Finanzmärkten ist wieder etwas Ruhe eingekehrt. Doch die Sorge bleibt, ob nach der Übernahme der taumelnden Credit Suisse durch die UBS die Bankenkrise…
Werk in South Carolina: VW sieht neuen „Goldrausch“ in Amerika
Der Wolfsburger Konzern streicht 1,3 Milliarden Dollar Fördermittel für eine Fabrik seiner neuen US-Marke Scout ein. Für Streit könnte das Thema Mitbestimmung sorgen. Quelle: FAZ.NET…
Google öffnet ChatGPT-Rivalen Bard für die Öffentlichkeit
Ein Faktenfehler in der ersten Demo des Google-Textroboters Bard sorgte für Spott und Häme im Netz und ließ die Google-Aktie abschmieren. Nun können sich die…
Künftig wird in Köln ein SUV gebaut
Die Hoffnungen der Kölner Ford-Fabrik liegen nun auf einem SUV mit Elektroantrieb von Volkswagen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:
Streit über Verbrenner-Aus: Brüssel schlägt Kompromiss vor
Brüssel legt einen Vorschlag vor, wie nach 2035 Autos mit Verbrenner zugelassen werden können, wenn sie mit E-Fuels betankt werden. Ob das Verkehrsminister Wissing reicht,…
Soziales Netzwerk: Wie privat darf es auf Linkedin zugehen?
Auf dem Berufsnetzwerk Linkedin missachten viele Nutzer klassische Umgangsformen. Was wohl der alte Knigge dazu gesagt hätte? Wir haben nachgeschlagen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:
EuGH-Urteil: Was Dieselkläger wissen sollten
Für enttäuschte Kunden könnte es die Kehrtwende sein. Der Europäische Gerichtshof senkt die Hürden für Dieselklagen gegen Hersteller und setzt deutsche Gerichte unter Handlungsdruck. Die…
Thyssenkrupp setzt auf Pläne für Stahl-Verkauf
Der Konzern hält offenbar an seinen Aufspaltungsplänen fest. Die Investmentbank Goldman Sachs soll schon Interessenten für die Stahlsparte von Thyssenkrupp gefunden haben. Quelle: FAZ.NET Dein…
Umfrage: Jüngere Menschen sorgen sich öfter um das Klima
In Deutschland sind nach einer neuen Umfrage viele für mehr Klimaschutz. Personen unter 30 Jahren wollen mehrheitlich die Menge an Fleisch und Milch begrenzen. Quelle:…
Nicht notwendigerweise drei weitere Zinsschritte
Österreichs EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann ist im Kampf gegen die Inflation von seiner jüngsten Forderung nach drei weiteren Zinserhöhungen um jeweils 50 Basispunkte etwas abgerückt. Quelle:…
Türkei-Kurs führt Sun Express zum Rekord
Alle Flüge führen in die Türkei. Damit gewann 2022 die Beteiligung der Lufthansa mehr Kunden als je zuvor. Der Chef spricht über die Erdbebenfolgen, Billigflieger…
Credit Suisse: Schweizer Finanzministerin im Krisenmodus
Karin Keller-Sutter hütet erst seit Jahresbeginn die Finanzen der Eidgenossenschaft. Mit der Rettung der Credit Suisse hat sie nun alle Hände voll zu tun. Quelle:…
Rentner erhalten ab Sommer mehr Geld
Wie das Bundesarbeitsministerium am Montag mitteilte, steigt die Rente zum 1. Juli in Westdeutschland um 4,39 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,86 Prozent….
Russischer Autobauer klagt: Gericht friert VW-Vermögen in Russland ein
Ein russisches Gericht hat alle Vermögenswerte des Wolfsburger Autobauers in Russland eingefroren. Der russische Autobauer GAZ hatte gegen VW geklagt, nachdem der deutsche Konzern die…