Aktuell
McCarthys Abwahl lähmt das Repräsentantenhaus
Ohne neuen Speaker wird die Parlamentskammer über keine Gesetze abstimmen. Und ein Nachfolger des geschassten Kevin McCarthy ist nicht in Sicht. Er selbst macht seinem…
Tunesien: Oppositionspolitikerin Abir Moussi verhaftet
Die tunesische Oppositionspolitikerin Abir Moussi wird vorübergehend festgehalten. Ihr Anwalt sagt, die Festnahme erfolgte vor dem Präsidentenpalast. Moussi führt Proteste gegen Staatschef Saied an. Quelle:…
Kambodscha lässt Alternative Nobelpreisträger nicht zur Preisverleihung reisen
Naturschützer der NGO Mother Nature Cambodia sollen in Stockholm den Alternativen Nobelpreis erhalten. Doch ihr Heimatland hat sie wegen ihres Engagements zu Bewährungsstrafen verurteilt und…
Umstrittener KI-Einsatz im Callcenter: Der Algorithmus hört mit
Viele Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz zur Auswertung von Kundengesprächen. Solche Software kann auch Emotionen erkennen, zeigen BR-Recherchen. Datenschutzexperten sehen das kritisch.[mehr] Zur Quelle wechseln Eingebunden…
USA sanktionieren Firmen in China und Kanada wegen Fentanyl-Krise
Das Opioid Fentanyl ist ein Grund für die wachsende Zahl an Drogentoten in den USA. Die US-Regierung versucht, die Lage wieder unter Kontrolle zu bekommen…
EU-Ratspräsident Michel spricht sich für EU-Beitritt der Ukraine bis 2030 aus
„Die Ukraine kann 2030 zur EU gehören, wenn beide Seiten ihre Hausaufgaben machen“, sagt EU-Ratspräsident Charles Michel. US-Präsident Joe Biden bekennt sich im Gespräch mit…
Tunesien: Prominente Gegnerin von Präsident Saied verhaftet
In Tunesien ist eine prominente Gegnerin des zunehmend autokratisch regierenden Präsident Saied verhaftet worden. In den vergangenen Wochen und Monaten waren bereits zahlreiche andere Oppositionelle…
Liveblog: ++ Michel für EU-Beitritt der Ukraine bis 2030 ++
EU-Ratpräsident Michel hat sich für einen EU-Beitritt der Ukraine bis 2030 ausgesprochen – unter Bedingungen. Laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj soll Charkiw die Basis für…
Ein Vorgeschmack auf die zerstörerische Kraft der rechten Republikaner
Wie weiter? Keiner weiß es in Washington, McCarthys Sturz ist ein Präzedenzfall. Das nun angerichtete Chaos schadet nicht nur den Vereinigten Staaten und seinen Bürgern,…
Streit zwischen Ukraine und Polen: Was Kiew daraus lernen sollte
Auch wenn es einen Kompromiss bei Getreidelieferungen gibt: Spannungen deuten auf tiefere Verwerfungen. Warum Moskau zu hassen nicht heißt, Kiew zu lieben. Quelle: Telepolis Dein…
Ostbeauftragter der Bundesregierung: Anwalt oder Richter?
Auch in Westdeutschland gibt es “abgehängte” Regionen. Allerdings ist die strukturelle Benachteiligung Ostdeutscher gut belegt. Über ein Amt, das hinterfragt werden sollte. Quelle: Telepolis Dein…
Irak, Syrien, Afghanistan, Ukraine: “Luftangriffe wurden fast nie strafrechtlich verfolgt”
Bei einem Raketeneinschlag in der Ostukraine wurden viele Zivilisten getötet. Der Fall ist schwer zu untersuchen. Das liegt auch am Völkerrecht, erklärt Andreas Schüller. Quelle:…
Laser im Milliardstel einer Milliardstel Sekunde
Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an eine Wissenschaftlerin und zwei Forscher. Ihnen gelang die Entwicklung von Attosekunden-Lasern, die viele Anwendungen in der Forschung ermöglichen…
Drei Teilchenforscher für Erzeugung extrem kurzer Lichtpulse geehrt
Der Physik-Nobelpreis geht in diesem Jahr an den in Deutschland forschenden Ferenc Krausz, an Pierre Agostini in den USA sowie die Französin Anne L‘Huillier. Geehrt…
Hohe Temperaturen setzen den Flussdelfinen zu
Im Amazonasgebiet herrscht derzeit eine schwere Dürre. Die Flusspegel sind niedrig, und das ungewöhnlich warme Wasser lässt die Flussdelfine leiden. Mehr als 100 tote Exemplare…
Deutschlands große Wohlstands-Illusion
Zwar steigen die Vermögen der Sparer nominell immer stärker, doch real erzielen sie seit Jahrzehnten immer geringere Wertzuwächse. Dieser Fata-Morgana-Effekt wird sich noch verschärfen, prophezeit…
Nobelpreis-Booster für Impfaktien und eine neue Wasser-Aktie
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über die Sorge um den Mega-US-Versorger NextEra Energy, Milliardenbewertung für…
Finanzausgleich: 2,4 Milliarden Euro zusätzlich für Länder und Gemeinden
Bei den Verhandlungen zum Finanzausgleich wurde eine Grundsatzeinigung getroffen. 1,1 Milliarden Euro sind für den von Finanzminister Brunner vorgeschlagenen Zukunftsfonds vorgesehen Quelle: derStandard Dein Kommentar:…
Bulgariens Premier Denkov: “EU-Außengrenze durch Schengenbeitritt besser geschützt”
Der bulgarische Premierminister hofft, dass die Niederlande und Österreich bis zum 6. Dezember ihr Veto gegen den Schengenbeitritt seines Landes aufgeben Quelle: derStandard Dein Kommentar:…
Kevin McCarthy als Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses abgesetzt
Nach einem Antrag des Abgeordneten Gaetz musste sich McCarthy am Dienstag einem Votum stellen. 216 Abgeordnete stimmten für seine Amtsenthebung, 210 dagegen Quelle: derStandard Dein…
Was für und was gegen ein Ende der Koalition spricht
Zuletzt befeuerte das irrtümlich öffentlich gewordene Verlangen der ÖVP nach einem Untersuchungsausschuss Neuwahlgerüchte. Ist die Regierung aus ÖVP und Grünen am Ende? Quelle: derStandard Dein…
21 Tote nach Busabsturz von Hochstraße in Italien
Das Unglück passierte in Mestre in der Nähe von Venedig. Mindestens 18 Personen wurden verletzt Quelle: derStandard Dein Kommentar: [mwai_chat]
Die überwältigende Mehrheit der Menschen möchte arbeiten
Ein erhöhtes Bürgergeld führt dazu, dass Menschen nicht arbeiten wollen? So ein Unsinn. Wir müssen die Debatte versachlichen, meint unser Gastautor und nennt die drei…
Das unvergessliche Spektakel der Zugteilung
Die Deutsche Bahn hat bekannt gegeben, dass es mit der Einführung des Winterfahrplans im Dezember sehr viel weniger Zugteilungen in Hamm geben wird. Quelle: DIE…
Warum die Labour-Partei wieder eine Macht ist
Unter dem Pragmatiker Keir Starmer hat sich die britische Labour-Party von einer linkssozialistischen Randerscheinung zu einer ernsthaften und regierungsfähigen Partei gewandelt. Um zum nächsten Premierminister…
Google Chromebook Plus: Bessere Hardware und KI-Funktionen
Google hat die neue Gerätekategorie Chromebook vorgestellt. Die neuen ChromeOS-Geräte bieten mehr Leistung und bessere Ausstattung, kosten aber auch mehr. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Framework Laptop 13: Mehr 3D-Leistung mit AMDs Ryzen 7 7840U
Framework beginnt mit der Auslieferung seiner ersten AMD-Notebooks. Der Ryzen 7 7840U legt sich mit Intels Core i7-1370P an. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Britische Regierung will Schülern Mobiltelefone verbieten
Die britische Regierung verbietet die Nutzung von Mobiltelefonen in Schulen. Heranwachsende sollen sich so wieder besser auf das Lernen konzentrieren können. Quelle: heise Dein Kommentar:…
Gerst über Mondmission: Nicht nur Fahne aufstellen und Steine sammeln
2025 sollen Menschen erstmals wieder auf dem Mond landen. Bei der geplanten US-Mission könnte ein Deutscher dabei sein: Alexander Gerst. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Karl-Joachim Hölkeskamps Buch „Theater der Macht“
Wer herrschen will, braucht Rituale: Karl-Joachim Hölkeskamp legt eine ausgezeichnete Studie zur politischen Kultur in der römischen Republik vor. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
50 Jahre Produzentengalerie Hamburg
Aus dem Kulturleben der Stadt ist sie nicht wegzudenken: Die Produzentengalerie Hamburg feiert fünfzigsten Geburtstag. Worauf gründet ihr Erfolg? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Mit 87 Jahren: Der frühere NDR-Intendant Peter Schiwy ist gestorben
Er hat den Wandel hin zum dualen Rundfunksystem in Deutschland maßgeblich mitgestaltet: Der einstige NDR-Intendant Peter Schiwy ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Quelle:…
„Le nozze di Figaro“ in Frankfurt
Ernste Spiele am gekürten Haus: Thomas Guggeis gibt mit Mozarts „Le nozze di Figaro“ einen hinreißenden Einstand an der Frankfurter Oper. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
ARD-Reportagen „EAST!“: Seid umschlungen, Ostmenschzonen
Deutschhimmel: Zwei Dokumentationen porträtieren zwei ostdeutsche Kleinstädte aus der Nahperspektive. Die eine langweilt sich, die andere blüht vor unseren Augen auf. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Das Oktoberfest meldet Besucherrekord – und weniger Bierkonsum
Gute Wiesn-Bilanz: Das Oktoberfest besuchten rund 7,2 Millionen Menschen. Es wurde weniger Bier und dafür mehr Alkoholfreies getrunken. Körperverletzungsdelikte haben kaum zugenommen – dafür die…
Mehr als 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Grauenvolle Bilder aus der Traumstadt: In Venedig ist ein Bus von einer Hochstraße gestürzt und hat Feuer gefangen. Mindestens 21 Menschen sind gestorben. Darunter soll…