Kategorie: Wissen
Forscher beobachten rätselhaftes Phänomen im Eis der Antarktis
Das Südpolarmeer steuert zentrale Klimaprozesse und gilt als wichtigster Puffer gegen die globale Erwärmung. Nun beobachten Wissenschaftler in der Antarktis eine ungewöhnliche Trendwende – mit…
Warum mTOR der Schlüssel für ein langes Leben ist
Wer gesund altern will, muss sich in Verzicht üben. Nein, sagt Boris Bigalke. Der Kardiologe und Ernährungsmediziner der Berliner Charité erklärt, wie Sie Stoffwechsel- und…
Wie die Tasse Kaffee am Morgen das Altern beeinflusst
Verlängert die Tasse Kaffee am Morgen das Leben? Die potenziellen Gesundheitsvorteile von Koffein sind schon länger bekannt; es soll unter anderem das Risiko von altersbedingten…
Nobelpreisträgertagung Lindau: Wie böse ist Wissenschaft?
Ein Nobelpreisträger im Büßergewand: Bei seinem ersten Auftritt auf der traditionsreichen Lindauer Nobelpreisträgertagung lieferte der Hirnforscher Thomas Südhof ein seltenes Meisterwerk von Selbstkritik. Quelle: FAZ.NET…
Der Tanz der Dinosaurier
Das Liebesleben der schrecklichen Echsen war bislang kaum erforscht. Inzwischen haben Wissenschaftler Spuren von kreidezeitlichen Balzritualen entdeckt. Unser Autor und Dinosaurierexperte kommentiert live im Leserforum…
Studie zeigt: Warum KI-Empathie ins Leere läuft
Eine Studie zeigt, dass empathische KI uns kalt lässt. Was sind Worte künftig noch wert, wenn hinter allem eine Maschine stecken könnte? Quelle: FAZ.NET Dein…
Streit um Wetterkarten: Wie soll der Klimawandel dargestellt werden?
Waren die Wetterkarten in den Medien und beim Wetterdienst früher auch schon so kontrastreich gefärbt – oder steckt hinter dem knalligen Rot nur Alarmismus? Quelle:…
E-Commerce im Einzelhandel.
Wie ein Dekoladen den Sprung ins Digitale meisterte Die Digitalisierung verändert den Einzelhandel rasant. Kunden erwarten heute, Produkte sowohl vor Ort als auch online…
Axel Bojanowski erklärt, was Hitze und Dürre mit dem Klimawandel zu tun haben
Morgen wird in Deutschland der Höhepunkt der Hitzewelle erwartet. Axel Bojanowski, WELT-Chefreporter Wissenschaft, erklärt, wie das derzeitige Wetter mit dem Klimawandel zusammenhängt. Quelle: DIE WELT…
Die erstaunliche Erkenntnis zum Einfluss von Entzündungen auf chronische Krankheiten
Entzündungen nehmen im Alter zu – und gelten als Risikofaktor für chronische Krankheiten. Was bisher allgemein galt, steht nun zur Diskussion. Kanadische Forscher präsentieren überraschende…
Heißer Sommer? „Ich will niemandem den Urlaub madig machen“
Sven Plöger ist einer der bekanntesten Meteorologen des Landes. Der Wetter-Experte erklärt für WELT, wie die aktuelle Hitzewelle sich aufgebaut hat, und gibt eine Prognose…
Psychologe Stefan Lüttke im Interview: Was virtuelle Therapien leisten können.
Digitale Ansätze versprechen Entlastung gegen den Mangel an Therapieplätzen. Der Psychologe Stefan Lüttke gibt Einblicke, was virtuelle Therapien wirklich leisten können. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Das Auflösung des Kosmos
Ein Zerfall des Vakuums wäre das Ende des gesamten Universums. Tatsächlich sieht es heute danach aus, dass es einmal dazu kommen wird. Quelle: FAZ.NET Dein…
Kohl am Abgrund
Auf Helgoland gedeiht eine besondere Flora. Darunter findet sich auch die Urform eines prominenten Nahrungsmittels. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Asteroiden, die der Erde gefährlich werden können – „Knapp 38.500 bekannt“
Asteroiden gelten als Relikte der Planetenentstehung und potenzielle Gefahr für Erde und Mond. Wissenschaftler beobachten aktuell Tausende Brocken, die unserem Planeten zu nahe kommen können…
Wann der Porno-Konsum zur gefährlichen Obsession wird
Wenige Wischbewegungen mit dem Finger und man ist drin in den anregenden Fantasien der Online-Pornografie. Forscher können die Wirkung auf unser Gehirn messen. Ab einem…
„Eine gigantische Einschlagskraft von etwa 4000 Hiroshima-Bomben“
Seit dem sogenannten Tunguska-Ereignis am 30. Juni 1908 findet jedes Jahr an diesem Tag der „Internationale Tag der Asteroiden“ statt. Über die Gefahr von Asteroideneinschlägen…
Guide Michelin und Co.: Warum Rankings oft ihren eigenen Interessen dienen.
Bewertungssysteme wie der Guide Michelin versprechen Ordnung und Orientierung. Doch sie müssen sich vor allem gut verkaufen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
“Künstliche Intelligenz revolutioniert Entscheidungsprozesse im Finanzmarkt durch den Einsatz leistungsstarker Algorithmen.”
“Künstliche Intelligenz revolutioniert Entscheidungsprozesse im Finanzmarkt durch den Einsatz leistungsstarker Algorithmen.” Wussten Sie, dass mehr als 70 % des Handelsvolumens an den großen Börsen weltweit…
Pestizide und Mikroplastik – Umweltgifte können zu Parkinson und Alzheimer führen
Neue Studien kommen zu der Erkenntnis, dass Umweltgifte zu neurologischen Erkrankungen führen können. Pestizide auf Golfplätzen beispielsweise sollen in Verbindung mit einer erhöhten Rate von…
Bahnbrechendes Projekt – Dieses Auto soll Menschenleben retten
Ein innovatives Projekt von BMW und Charité testet ein Auto, das mit Sensoren und KI Gesundheitsprobleme wie Herzinfarkte frühzeitig erkennt und Unfälle verhindern soll. Wir…
Es geht bergauf – die Straßen werden sicherer
Eine überraschende Trendwende begeistert Experten: Der Verkehr weltweit ist sicherer geworden, die Opferzahlen gehen zurück. Dafür gibt es vier Gründe. Quelle: DIE WELT Dein Kommentar:…
Konjunkturen der romantischen Liebe
Zwangsheirat oder individuelle Partnerwahl? Die Literatur des alten Chinas zeigt, dass dort westliche Werte auftauchten – auch ohne dessen Einfluss. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Plastik aus dem Blut
Kunststoffpartikel sind überall im Körper – und schaden der Gesundheit. Promis unterziehen sich darum einer speziellen Behandlung. Kann man Mikroplastik durch eine Blutwäsche entfernen? Und…
Schimmelpilz aus Tutanchamun-Grab wirkt gegen Leukämie
Ein ganz besonderer Pilz könnte im Kampf gegen Blutkrebs eine wichtige Rolle spielen. Forscher vermuten, dieser war bei der Öffnung des Grabes von Pharao Tutanchamun…
„Es geht um den Schutz vor Frauen, die biologisch keine sind“
Welche Rolle spielt die Biologie am Schachbrett? Im deutschen Schach ist ein heftiger Streit um Transfrauen entbrannt. Nadja Jussupow, Vorsitzende der DSB-Frauenkommission, schlägt Alarm. Sie…
Paare mit politischen Differenzen trennen sich besonders häufig
Paare mit politischen Differenzen trennen sich besonders häufig, haben Forscher herausgefunden. Dabei könnte ein offenes Ohr für die Meinung des anderen manche Beziehung retten. Quelle:…
Kolumne „Gesundheitsmythen“
Kuchen erst nach 12 Uhr: Beim Essen kommt es angeblich nur aufs Timing an. Studien zeigen, wie viel Gewicht man beim Teilzeitfasten genau verliert. Was…
„So etwas haben wir mit einer Standardtherapie noch nie gesehen“
Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Lupus – diese Autoimmunkrankheiten gelten bislang als unheilbar. Hoffnung macht jetzt die CAR-T-Zelltherapie, die Ärzte bereits effektiv gegen Krebs einsetzen. Forscher…
Die Krebskiller werden jetzt im Körper rekrutiert
Das Immunsystem gegen den Tumor hochzurüsten ist bisher extrem aufwendig. Nun waren Versuche erfolgreich, CAR-T-Zellen direkt im Körper zu programmieren. Das könnte die Behandlung erschwinglicher…
Mehr Aha-Momente durch Mittagsschlaf – so funktioniert es
Manchmal sitzt man vor einer Aufgabe und kommt einfach nicht auf die Lösung. Deutsche Forscher haben jetzt herausgefunden, was dabei helfen kann. Dazu braucht es…
Für diese Beziehungstypen wird die Nacht schnell zur Falle
Manche Menschen reagieren besonders empfindlich auf zu wenig Schlaf: Sie neigen schneller zu Neid und Eifersucht. Eine erholsame Nacht ist weit mehr als nur Selbstfürsorge….
„Befeuert die globale Instabilität“ – 316 Millionen Menschen nehmen Drogen
Die Zahl der Drogenkonsumenten wächst schneller als die Weltbevölkerung. Kriminelle nutzen die globale instabile Lage für ihre Geschäfte aus. Besonders der Kokain-Markt boomt, eine andere…
Blutspende: Lebenssaft aus dem Labor
Seit Jahrzehnten versuchen Forscher, künstliches Blut herzustellen, um von den Blutkonserven loszukommen. Erste Versuche sind nun erfolgreich. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Sieben Stunden täglich soziale Medien – Experten sehen Verbot dennoch kritisch
In Australien sollen Plattformen wie TikTok oder Instagram künftig erst ab 16 Jahren genutzt werden dürfen. Auch in Deutschland wird über eine Altersbeschränkung darüber diskutiert,…
Wie sich Europa sein Satellitennetz baut – ohne Elon Musk
Ob militärischer oder ziviler Nutzen, Satelliten werden immer wichtiger. Die EU will sich unabhängiger von Elon Musk machen – und baut an einem eigenen System…
Wenige Kilometer vor Montenegro – Fischer fängt Weißen Hai in der Adria
Weiße Haie sind vom Aussterben bedroht. Im Mittelmeer kommen die größten Raubfische der Welt nur ganz selten vor. Umso erstaunlicher ist der Fang eines Fischers…
Warum Parasiten bald schlechter erforscht werden können
Zwei wichtige Bio-Datenbanken stehen vor dem Aus. Warum das uns allen schadet, erklärt der Biologe Markus Engstler. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]