Aktuell
Neuwagen mit Verbrennungsmotoren: Deutschland und EU einigen sich im Verbrenner-Streit
EU und Regierung erzielen einen Kompromiss in der Debatte um die Zulassung von Verbrenner nach 2035. Demnach sollen diese auch danach zugelassen werden, wenn sie…
Klimaschutz: Ampelkoalition und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit
Die Bundesregierung hat sich im Streit um ein Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor mit der EU-Kommission geeinigt. Quelle: SZ.de
Deutschland und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit
Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:
Tuchel wird Trainer in München: Diesen „schwierigen Typen“ bekommt der FC Bayern
Fachlich war Thomas Tuchel bei seinen Arbeitgebern unumstritten. Doch oft eckte er an, Konflikte mit seinen Vorgesetzten prägten die Zeit etwa in Dortmund oder Paris….
Verbrenner-Streit zwischen Deutschland und EU beigelegt
Die Bundesregierung hat sich im Streit um ein Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 mit der EU-Kommission geeinigt. Das teilten Verkehrsminister Wissing und EU-Kommissionsvize…
Favoriten der Woche: Raus in den Frühling
Wer kann, sollte jetzt ins Gartenreich Wörlitz. Für alle anderen gibt es weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ.de
Chinas Rolle im Ukrainekrieg: Pekings strategisches Opfer
Bis zum Krieg machten China und die Ukraine gute Geschäfte miteinander. Obwohl Peking nun an der Seite Russlands steht, will sich Kiew chinesischer Hilfe nicht…
Medwedew will „Auslandsagenten“-Einnahmen in Russland verbieten
Wer nicht als linientreu gilt, wird in Russland als „Auslandsagent“ geführt. Das kann Personen, Organisationen oder Medien treffen. Nun sollen für alle, die auf Schwarzen…
„Es gibt keine Grundlage für ein individuelles Verbot. Die Rechtslage ist ziemlich eindeutig“
Die Jogginghose ist zum Streitobjekt geworden, nachdem eine Schule in NRW ihre Schüler wieder nach Hause schickt, wenn sie eine tragen. Die Sekundarschule beruft sich…
Liveblog: ++ Laut Biden bisher keine chinesischen Waffenlieferungen ++
US-Präsident Biden hat bislang keine Hinweise darauf, dass China Waffen an Moskau liefert. “Das heißt nicht, dass sie es nicht noch tun werden”, so Biden….
Asylabkommen zwischen USA und Kanada: Roxham Road dicht
Die USA und Kanada haben sich auf eine Anpassung ihres Asylabkommens geeinigt, um illegale Migration zu stoppen. Kanada will nun vermehrt Kapazitäten für legale Einwanderung…
UN werfen Moskau und Kiew Exekutionen von Kriegsgefangenen vor
Ohne Anklage und Prozess: Dutzende Kriegsgefangene sollen laut einer Untersuchung der UN seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine auf beiden Seiten willkürlich hingerichtet worden…
Steuerbescheide: Deutschlands langsame Finanzämter
Die Steuerbescheide kommen viel später als bisher. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind enorm – schneller geht es ausgerechnet in Berlin. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:
„Faeser ist auf einem sehr lockeren Kurs, was die Abwehr von Flüchtlingen angeht“
Damit Binnengrenzkontrollen in der EU die Ausnahme bleiben, sind aus Sicht von Innenministerin Faeser Fortschritte bei der Reform des Asylsystems notwendig. WELT-Chefkommentator Jacques Schuster sagt…
„Viele in Russland haben Angst, dass Prigoschin ihnen gefährlich werden kann“
Plant Wagner-Chef Prigoschin seinen Rückzug aus der Ukraine? „Das wurde umgehend dementiert“, sagt WELT-Reporter Christoph Wanner in Moskau. Er erklärt, was wirklich hinter der Aussage…
Bayerns größtes Bauvorhaben: Zweite Stammstrecke in München könnte 14 Milliarden Euro kosten
Jürgen Baumgärtner, Vizechef des Untersuchungsausschusses zum Münchner S-Bahn-Desaster, glaubt, sieben oder acht Milliarden Euro werden für das Großprojekt bei weitem nicht reichen. Wie der CSU-Abgeordnete…
Regionalkonferenz der CDU in Linstow: Aufbruch an der Autobahnausfahrt
Generalsekretär Mario Czaja hält auf der Regionalkonferenz der CDU in Mecklenburg-Vorpommern eine verspätete Aschermittwochsrede. Danach geht es um die Grundsätze – und die Frage, wer…
Halten oder abziehen: Wie wichtig ist die Front bei Bachmut?
Bachmut sei den Kampf nicht wert, hört die Ukraine aus dem Ausland immer wieder. Doch Selenskyj und sein Militär verstärken die Stellungen. Tatsächlich ist die…
Liveblog: ++ Kiew kritisiert Hinrichtungsvorwürfe ++
Die Ukraine hat sich gegen Vorwürfe der UN gewehrt, es komme zu willkürlichen Hinrichtungen von Kriegsgefangenen auf beiden Seiten. Präsident Selenskyj setzt für den Wiederaufbau…
„Diese Schäden werden uns noch viele, viele Jahre beschäftigen“
Während der Balkankriege in den 90er-Jahren hat die Nato in Serbien und Teile des Kosovo von Nato-Staaten auch DU-Munition abgeschossen. Der serbische Anwalt Srdan Aleksic…
Luisa Neubauer hält Klimaneutralität bis 2030 für möglich
Aktivistin Luisa Neubauer wirbt für den Berliner Volksentscheid. Das Ziel Klimaneutralität 2030 sei „richtig ambitioniert“, aber die „Realität der Klimakrise“ verlange das. Die Unternehmen in…
Posten und zocken: Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen
In Deutschland sind sechs Prozent der Kinder und Jugendlichen abhängig von Gaming und Social Media – doppelt so viele wie vor der Corona-Pandemie. Zur Quelle…
Selenskyj setzt für Wiederaufbau auf Weltbank
„Wohnhäuser, soziale Infrastruktur, die wirtschaftliche Basis des Lebens – all das muss wieder aufgebaut werden“, sagt der ukrainische Präsident. Der Krieg hat laut Weltbank allein…
Anagramm von Nagelsmann
Julian Nagelsmann hat mit 35 Jahren den Zenit seiner Karriere überschritten. Charles III. verschiebt derweil einen Paris-Besuch, um den eigenen Höhepunkt noch zu erleben. Und…
SZ-Serie “Ein Anruf bei …”: “Donaldismus ist ein Quell nie versiegender Glückseligkeit”
Am Wochenende treffen sich Deutschlands Donaldisten zu ihrem Jahreskongress und diskutieren über Fragen wie: Welche Spannung herrscht im Stromnetz von Entenhausen? Ein Gespräch mit dem…
Österreich: Beim Wort genommen
Die Koalition zwischen ÖVP und FPÖ in Niederösterreich schlägt hohe Wellen. Neun Passagen aus dem Arbeitsübereinkommen – und unsere Anmerkungen dazu. Quelle: SZ.de
Volkswagen: “Ich wünsche mir in der Verbrenner-Diskussion weniger Emotionen”
Oliver Blume, Chef von Volkswagen, plädiert dafür, den Verbrennungsmotor nicht zu verbieten. Für kleine Hersteller und Kleinserien solle er eine Option bleiben. Zum Beispiel für…
Finanzmärkte: Biden stellt Erhöhung der US-Einlagensicherung in Aussicht
Der US-Präsident erklärte, dass die US-Banken in einem ziemlich guten Zustand und die Ersparnisse der Menschen sicher seien. Es werde einige Zeit dauern, bis sich…
Wissing fordert von Grünen Ende der „Blockadehaltung“
Die Stimmung in der Ampel-Koalition bleibt angespannt. Der Bundesverkehrsminister klagt vor dem Koalitionsausschuss über die Rolle der Grünen beim Infrastrukturausbau – und gibt den Regierungspartnern…
US-Bürger in Syrien getötet: Biden warnt vor weiteren Angriffen
Eine Drohne “iranischen Ursprungs” attackiert eine amerikanische Militärbasis in Syrien, das US-Militär schlägt umgehend zurück – und wird daraufhin wieder selbst beschossen. Aus Washington heißt…
USA: Biden warnt vor weiteren Angriffen in Syrien
Eine Drohne “iranischen Ursprungs” attackiert eine amerikanische Militärbasis in Syrien, das US-Militär schlägt umgehend zurück. Aus Washington heißt es, man wolle keinen Krieg – aber…
Ukraine aktuell: Selenskyj setzt auf Weltbank-Hilfe
Der ukrainische Präsident hofft beim Wiederaufbau auf Unterstützung der Weltbank. Die nordeuropäischen Staaten bündeln ihre Luftverteidigung. Nachrichten im Überblick. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH…
Beziehungsstatus: Kompliziert
Russlands Einfluss begrenzen und EU-Ambitionen stärken – diese Herausforderung dominierte die Reise von Außenministerin Baerbock nach Nordmazedonien und Georgien. Insbesondere die Lage beim russischen Nachbarn…
UN-Konferenz endet mit Aktionsplan: “Ein Wendepunkt fürs Wasser”
Der erste UN-Wassergipfel seit knapp 50 Jahren endet mit einem dicken Aktionsplan. Darin enthalten sind 689 freiwillige Verpflichtungen von allen Ländern der Welt, um die…
Verkehrssektor: Mehrheit in Deutschland hat laut Umfrage Verständnis für Warnstreik
Rund 55 Prozent der Befragten halten den gemeinsamen Arbeitskampf der Gewerkschaften Verdi und EVG für “eher” oder “voll und ganz” gerechtfertigt. Quelle: SZ.de
Mehrheit der Verbraucher findet Warnstreik gerechtfertigt
Ein Verkehrswarnstreik wird am Montag große Teile Deutschlands lahmlegen. Dennoch zeigt sich eine Mehrheit der Bundesbürger laut einer Erhebung verständnisvoll. Unterdessen verurteilt der Deutsche Städte-…