Arte-Chefin Heike Hempel: „Wie können wir vom Gelingen erzählen?“
Posted in Kultur

Arte-Chefin Heike Hempel: „Wie können wir vom Gelingen erzählen?“

Heike Hempel ist Chefin von Arte und Hauptredaktionsleiterin im ZDF. Auf dem Filmfest München erzählt sie, womit das Zweite bei den Jungen ankommt und wie…

Continue Reading
Comic-Kolumne: Guy Delisle erzählt die Lebensgeschichte von Eadweard Muybridge
Posted in Kultur

Comic-Kolumne: Guy Delisle erzählt die Lebensgeschichte von Eadweard Muybridge

Guy Delisle wurde berühmt mit seinen subjektiven Länderporträtcomics. Jetzt nimmt er sich eines Pioniers der Bildsequenzen an: des englischen Fotografen Eadweard Muybridge. Dessen Leben ist…

Continue Reading
Schöninger Speere neu datiert: Am Neandertaler führt kein Weg vorbei
Posted in Kultur

Schöninger Speere neu datiert: Am Neandertaler führt kein Weg vorbei

Wer schuf die ältesten erhaltenen Jagdwaffen der Menschheit? Die bei Schöningen gefundenen Speere sind offenbar hunderttausend Jahre jünger als bisher gedacht. Das bringt einen alten…

Continue Reading
Hans Ulrich Gumbrechts Buch „Das Leben der Stimme“
Posted in Kultur

Hans Ulrich Gumbrechts Buch „Das Leben der Stimme“

Zwischen Sprache und reinem Klang: Hans Ulrich Gumbrecht versucht, die wichtigsten Facetten der menschlichen Stimme zu umschreiben. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Wahrnehmungsbericht und…

Continue Reading
Filmförderung Bayern: Söder verspricht neuen Aufschwung für die Branche
Posted in Kultur

Filmförderung Bayern: Söder verspricht neuen Aufschwung für die Branche

Markus Söder verspricht finanzielle Unterstützung für die Filmbranche. Doch frühere Versprechen blieben unerfüllt. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Dieses Epos spart keine Grausamkeit aus: „The Narrow Road to the Deep North“ bei Sky
Posted in Kultur

Dieses Epos spart keine Grausamkeit aus: „The Narrow Road to the Deep North“ bei Sky

Die Serie „The Narrow Road to the Deep North“ erzählt von australischen Kriegsgefangenen im japanisch besetzten Thailand – und dem Trauma der Überlebenden. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im Juli?
Posted in Kultur

F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im Juli?

Flower Power oder Lass Pflanzen sprechen in der Landesgalerie in Krems, Maria Lassnig in Arles und gezeichnete Präzision von Vija Celmins in der Fondation Beyeler…

Continue Reading
Ein Besuch im Haus des 2020 gestorbenen Schriftstellers Guntram Vesper
Posted in Kultur

Ein Besuch im Haus des 2020 gestorbenen Schriftstellers Guntram Vesper

In Göttingen komponierte der 2020 gestorbene Guntram Vesper sein Werk. Was wird nun aus diesem Maschinenraum der Literatur? Ein Besuch an Ort und Stelle. Quelle:…

Continue Reading
Matsumotos Film „Symbol“: Ein Raum voller Genitalien
Posted in Kultur

Matsumotos Film „Symbol“: Ein Raum voller Genitalien

Von der Gottwerdung des Menschen: Mit „Symbol“ erforschte der Japaner Hitoshi Matsumoto 2009 ungeahnte Dimensionen filmischer Absurdität. Das ist nicht nur lustig anzusehen – sondern…

Continue Reading
Russen können keine Opfer sein? Eine Chemnitzer Konferenz zur Schicksalsschlacht
Posted in Kultur

Russen können keine Opfer sein? Eine Chemnitzer Konferenz zur Schicksalsschlacht

Der Auftrag von Stalingrad: Eine Chemnitzer Konferenz widmet sich dem, was in Russland gesellschaftlich und kulturell von der Schicksalsschlacht 1942/43 geblieben ist. Ergänzt wird sie…

Continue Reading
Pressekonzentration im Südwesten: Fusion verändert Medienlandschaft entscheidend
Posted in Kultur

Pressekonzentration im Südwesten: Fusion verändert Medienlandschaft entscheidend

Das Bundeskartellamt hat den Verkauf der „Stuttgarter Zeitung“ und der „Stuttgarter Nachrichten an die „Neue Pressegesellschaft“ in Ulm genehmigt. Was folgt daraus? Quelle: FAZ.NET Dein…

Continue Reading
Detail Man: Bruce Springsteen veröffentlicht seine „Lost Albums“
Posted in Kultur

Detail Man: Bruce Springsteen veröffentlicht seine „Lost Albums“

Detail Man: Bruce Springsteen veröffentlicht „The Lost Albums“ – und zwar gleich sieben an der Zahl. Auf dem interessantesten davon begeistert er mit einer Mischung…

Continue Reading
Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“
Posted in Kultur

Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“

Zwischen modernem Nature Writing und Wildtier-Debatten: Clara Arnaud erzählt in ihrem neuen Roman vom widersprüchlichen Verhältnis des Menschen zum Bären. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Surrealismus-Schau in Hamburg: Groteske Kleckse und Insekten
Posted in Kultur

Surrealismus-Schau in Hamburg: Groteske Kleckse und Insekten

Von Philipp Otto Runge bis Dorothea Tanning: Die Hamburger Kunsthalle lädt zu einem Rendezvous der Träume aus Surrealismus und deutscher Romantik ein. Quelle: FAZ.NET Dein…

Continue Reading
Klangspuren am Wörthersee: Natascha Gangl gewinnt den Bachmann-Preis
Posted in Kultur

Klangspuren am Wörthersee: Natascha Gangl gewinnt den Bachmann-Preis

Das 49. Show-Wrestling der Literaturkritik in Klagenfurt hat seine Siegerinnen und Sieger gekürt: Natascha Gangl erhält nicht nur den Ingeborg-Bachmann-Preis. Der Ton in der Jury…

Continue Reading
Ralf Konersmanns Buch „Außenseiter“
Posted in Kultur

Ralf Konersmanns Buch „Außenseiter“

Der salonfähige Nonkonformist weiß genau, wie man provoziert, nervt und fasziniert: Ralf Konersmann würdigt in seinem neuen Buch die Figur des Außenseiters. Quelle: FAZ.NET Dein…

Continue Reading
Benjamins Engel der Geschichte und der Blick auf die zerbombten Städte
Posted in Kultur

Benjamins Engel der Geschichte und der Blick auf die zerbombten Städte

Walter Benjamin schrieb 1940 einen berühmten Text über Paul Klees Aquarell „Angelus Novus“. Derzeit ist es im Berliner Bode-Museum zu sehen. Klees Bild und Benjamins…

Continue Reading
Ausstellung „Freiheit“ im Hygienemuseum Dresden: Als der Nachbar fliegen wollte
Posted in Kultur

Ausstellung „Freiheit“ im Hygienemuseum Dresden: Als der Nachbar fliegen wollte

Damals mussten die Revolutionäre ohne Smartphone und Internet auskommen: Das Deutsche Hygienemuseum Dresden erzählt die Geschichte der Freiheitsbewegungen in Osteuropa vor 1989. Quelle: FAZ.NET Dein…

Continue Reading
„21 x 21“ – die erste Gemeinschaftsausstellung der Kunstmuseen des Ruhrgebiets
Posted in Kultur

„21 x 21“ – die erste Gemeinschaftsausstellung der Kunstmuseen des Ruhrgebiets

Die Kunstmuseen des Ruhrgebiets wachsen zusammen: Ihre Gemeinschaftsausstellung „21 x 21“ in der Essener Villa Hügel ist mehr als die Summe ihrer funkelnden Teile. Quelle:…

Continue Reading
Antonia Coenens und Philipp Juraneks Buch „Unter Staren“
Posted in Kultur

Antonia Coenens und Philipp Juraneks Buch „Unter Staren“

Alle führen, und alle folgen: Antonia Coenen und Philipp Juranek porträtieren mit dem Star einen faszinierenden Vogel – dem vielerorts leider nachgestellt wird. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
Kolumne „Geschmackssache“: Thomas Bühners Restaurant „La Vie“ in Düsseldorf
Posted in Kultur

Kolumne „Geschmackssache“: Thomas Bühners Restaurant „La Vie“ in Düsseldorf

Die spektakulärste Neueröffnung des Jahres: Der frühere Dreisternekoch Thomas Bühner ist mit seinem Restaurant „La Vie“ zurück in Deutschland – und greift sofort wieder nach…

Continue Reading
Was lief wirklich schief im Irak?
Posted in Kultur

Was lief wirklich schief im Irak?

Der Irak wird jetzt oft als Negativbeispiel für Militärinterventionen herangezogen. Warum es dort aber schieflief, wird nicht weiter besprochen. Man sollte darüber reden. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
Gewalt kann ansteckend sein: Agostino Steffanis „Orlando generoso“ bei den Musikfestspielen Potsdam
Posted in Kultur

Gewalt kann ansteckend sein: Agostino Steffanis „Orlando generoso“ bei den Musikfestspielen Potsdam

Die Musikfestspiele Potsdam entdecken Agostino Steffanis „Orlando generoso“. Die Musik ist groß, die Regie verschreckt mit ihrem Realismus. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Krieg, Hitze, Geld beim Bachmannpreis in Klagenfurt
Posted in Kultur

Krieg, Hitze, Geld beim Bachmannpreis in Klagenfurt

Nava Ebrahimi hält eine Rede über den Krieg, der Juryvorsitzende über Sparzwänge – und es ist heiß bei den Literaturtagen in Klagenfurt. Ein Zwischenbericht. Quelle:…

Continue Reading
Dokufilm „Copa 71“: Der Film ist rund, er dürfte kantiger sein
Posted in Kultur

Dokufilm „Copa 71“: Der Film ist rund, er dürfte kantiger sein

Wann gab’s die erste Frauenfußballweltmeisterschaft? Der Film „Copa 71“ erzählt eine Geschichte der Überwindung von Widerständen und übergeht ein paar interessante Fragen. Quelle: FAZ.NET Dein…

Continue Reading
Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wer die Ferien erfunden hat
Posted in Kultur

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wer die Ferien erfunden hat

Ferien gibt es schon lang, vielleicht so lang, wie es auch Unterricht gibt. Nur der Zweck von Schulferien hat sich im Lauf der Zeit geändert:…

Continue Reading
KI und Fake News: „Radio Monster“ erfindet Merz-Zitate zu einem vermeintlichen Plagiatsskandal
Posted in Kultur

KI und Fake News: „Radio Monster“ erfindet Merz-Zitate zu einem vermeintlichen Plagiatsskandal

Die „Berliner Zeitung“ tischte laue Plagiatsvorwürfe gegen Friedrich Merz auf. Das verpuffte. Im Netz stieg ein Angebot namens „Radio Monster“ aber darauf ein. Und produzierte…

Continue Reading
Bruder-David-Chatbot: Ist das die Seelsorge der Zukunft
Posted in Kultur

Bruder-David-Chatbot: Ist das die Seelsorge der Zukunft

Bruder David Steindl-Rast lehrt Dankbarkeit als spirituelle Praxis. Bald wird der Benediktinermönch 99 Jahre alt – und ist dank KI praktisch unsterblich. Was kann sein…

Continue Reading
Er erforschte das Bürgertum nicht nur - er lebte es
Posted in Kultur

Er erforschte das Bürgertum nicht nur – er lebte es

Lothar Gall gehörte zu den großen Historikern des 20. Jahrhunderts. Seine Bücher über Bismarck und das deutsche Bürgertum waren Bestseller. Eine Gedenkfeier in Frankfurt zeigt,…

Continue Reading
Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah reflektiert über Zusammenleben
Posted in Kultur

Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah reflektiert über Zusammenleben

Der Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah spricht in der Universität Freiburg darüber, was es heißt, zusammenzuleben – und nutzt die Literatur als Referenz. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Continue Reading
Dackel-Doku bei Arte: Kultige Vierbeiner als Sommer-Schnuffelstars
Posted in Kultur

Dackel-Doku bei Arte: Kultige Vierbeiner als Sommer-Schnuffelstars

Arte wackeldackelt sich durch den Sommer und gönnt uns mit dem Film „Der Dackel“ eine schnuffelige Auszeit. An der ist auch Picasso beteiligt Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
Aufregung um „Die Simpsons“: Marge stirbt doch (noch) nicht
Posted in Kultur

Aufregung um „Die Simpsons“: Marge stirbt doch (noch) nicht

Auf Social Media geht die Kunde um, in der Animationsserie „Die Simpsons“ segne eine der Hauptfiguren das Zeitliche. Marge, Homer, Lisa, Bart oder etwa Maggie?…

Continue Reading
Nicht abgehängt: Studie zeigt, dass Ältere zunehmend digitale Geräte nutzen und online sind
Posted in Kultur

Nicht abgehängt: Studie zeigt, dass Ältere zunehmend digitale Geräte nutzen und online sind

Eine Studie zeigt: Menschen ab 60 Jahren nutzen digitale Geräte. Das führt auch zu einem Wandel in der Mediennutzung. Immer mehr Ältere sind online. Aber…

Continue Reading
Ausstellung „Andere Intelligenzen“ im HEK in Basel
Posted in Kultur

Ausstellung „Andere Intelligenzen“ im HEK in Basel

Natürlich und künstlich klug: In Basel zeigt die Ausstellung „Andere Intelligenzen“ im HEK, wie Natur, Kultur und Technik sich verständigen. Das kann kuschelig oder apokalyptisch…

Continue Reading
Veronese im Prado: Perfekte venezianische Wimmelbilder
Posted in Kultur

Veronese im Prado: Perfekte venezianische Wimmelbilder

Illusionist und auch Propagandist? Der Renaissancemaler Veronese war viel mehr, wie der Madrider Prado zeigt. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Opus Klassik für Jüri Reinvere
Posted in Kultur

Opus Klassik für Jüri Reinvere

Die Preisträger des Opus Klassik stehen fest. Der Komponist des Jahres stammt aus Estland. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Urteil gegen „Compact“: Das gerichtsfeste Verbot ist ein gefährliches Trugbild
Posted in Kultur

Urteil gegen „Compact“: Das gerichtsfeste Verbot ist ein gefährliches Trugbild

Folgt aus der Aufhebung des „Compact“-Verbots, dass die Exekutive gegen Verfassungsfeinde nur zweifelsfrei gerichtsfeste Maßnahmen ergreifen darf? Diese Idee von Sicherheit würde den Rechtsstaat zur…

Continue Reading
Nikolaus Jasperts Buch „Fischer, Perle, Walrosszahn“
Posted in Kultur

Nikolaus Jasperts Buch „Fischer, Perle, Walrosszahn“

Delphine hatten da schon mit ihrer Intelligenz gepunktet: Nikolaus Jaspert setzt aus vielen Quellen eine Geschichte von Mensch und Meer im Mittelalter zusammen. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading