Kategorie: Motor
Strom erregt: BMWs fünfte E-Motoren-Generation für Elektroautos
BMW setzt in der fünften Generation ihrer E-Motoren auf Fremderregung. Welche Vorteile hat diese Technik für Hersteller und Kunden? Quelle: heise Dein Kommentar:
Verbrenner-Debatte: Wissing glaubt an Durchbruch bei EU nach deutschem Vorschlag
Deutschland reagiert mit einer eigenen Offerte auf die Lösungsvorschläge der EU-Kommission. Verkehrsminister Wissing glaubt, damit sei eine Einigung erreichbar. Quelle: heise Dein Kommentar:
Verbrenner-Debatte: Scholz verteidigt deutsche Position auf dem EU-Gipfel
Das EU-weite Verbrenner-Aus ab 2035 ist nach Forderungen des Verkehrsministers nicht termingerecht ratifiziert. Beim EU-Gipfel rechtfertigt sich Kanzler Scholz. Quelle: heise Dein Kommentar:
EnBW: Ladesäulen für Elektroautos als Geschäft
Energie kann dem Käufer nicht billig genug sein. Verkäufer müssen jedoch zusätzlich zu den Strompreisen die Infrastrukturkosten planen. Kein einfaches Geschäft Quelle: heise Dein Kommentar:
Verbrenner-Debatte: Greenpeace protestiert gegen Verkehrspolitik und E-Fuels
Am Brandenburger Tor in Berlin protestierte Greenpeace mit einem scheinbar ins Pflaster gestürzten VW gegen E-Fuels und die Verkehrspolitik der Bundesregierung. Quelle: heise Dein Kommentar:
Kawasaki Eliminator 400: Wiederauflage im dynamischen Dragster-Stil
Die Kawasaki Eliminator 400 zeigt sich im dynamischen Dragster-Stil und übernimmt den 400er-Zweizylinder aus dem Baukasten, der Rest ist völlig neu konstruiert. Quelle: heise Dein…
Verbrenner-Debatte: Habeck findet, die FDP “hat einen Punkt”
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck befürchtet Schaden für Deutschland bei anhaltendem Streit mit der EU-Kommission über das Ende von Verbrenner-Pkw. Quelle: heise Dein Kommentar:
Verbrenner-Streit: Vorschlag der EU-Kommission soll Debatte beenden
In der Debatte über das Verkaufs-Ende von Pkw mit Verbrennern ab 2035 macht die EU-Kommission einen Vorschlag, der den deutschen Minister ins Boot holen soll….
Autonomes Fahren: Hamburg bekommt automatisierte Shuttles
Die Stadt Hamburg strebt den Hamburg-Takt an. Dafür sieht sie Abruf-Shuttles als notwendig an, die künftig auch autonom fahren sollen. Quelle: heise Dein Kommentar:
Verbrenner-Aus: Autokonzerne fordern Klarheit
Große europäische Firmen kritisieren die deutsche Blockade beim geplanten Ende des Verbrenners in Neuwagen ab 2035. Sie fordern Klarheit. Quelle: heise Dein Kommentar:
Elektroauto Ford Explorer: Vorlage aus Wolfsburg
Ford setzt auf die E-Plattform von Volkswagen. Den Anfang macht das SUV Explorer, im kommenden Jahr folgt eine Coupé-Variante. Quelle: heise Dein Kommentar:
Berlin: BUND gegen Ausbau des U-Bahnnetzes
Der BUND hat sich gegen eine Erweiterung der U-Bahn in Berlin ausgesprochen. Das Geld solle anderweitig in den ÖPNV gesteckt werden. Quelle: heise Dein Kommentar:
Deutschlandticket soll für Studierende 10 Prozent günstiger werden
Sachsen will federführend für alle Bundesländer dafür sorgen, dass es für Studierende ein vergünstigtes Deuschlandticket gibt. Quelle: heise Dein Kommentar:
Verbrenner-Debatte: Umweltministerin will FDP bei E-Fuels entgegenkommen
Die Umweltministerin will die Gesetzesvorlage zum Verbrenner-Ende um eine Nachweistechnik für E-Fuels erweitern, um die Zustimmung der FDP zu erreichen. Quelle: heise Dein Kommentar:
Vermögen von Volkswagen in Russland beschlagnahmt
Auf eine Klage des ehemaligen Partners Gaz wurde VW Russland zu 190 Mio. Euro Strafe verurteilt, das Vermögen des russischen VW-Ablegers wurde beschlagnahmt. Quelle: heise…
Experten: Reichweite von E-Autos “absolut praxistauglich”
Forscher erwarten, dass die Reichweite von Elektrofahrzeugen 2030 bis zu 800 Kilometer betragen wird. Sehr kurze Ladezeiten sind demnach dann ebenfalls möglich. Quelle: heise Dein…
Ausgebremst: Tesla wegen defekter Kollisionswarnung verklagt
Ein Teslafahrer beklagt Fehlalarme bei der Kollisionsüberwachung, durch die sein Fahrzeug gefährliche Bremsmanöver ausführe. Das betreffe nicht nur sein Auto. Quelle: heise Dein Kommentar:
Autonomes Auto: Baidu darf in Peking autonomes Ride-Hailing ohne Fahrer anbieten
Nach Wuhan und Chongqing genehmigt Peking Baidu als erstem Unternehmen fahrerlose Ride-Hailing-Dienste. Das Erprobungsgebiet soll noch 2023 stark wachsen. Quelle: heise Dein Kommentar:
Schienennetz teilweise zu alt, zu störanfällig und mit zu wenig Kapazität
Die DB Netz AG hat erstmals das gesamte Schienennetz mit all seinen Bestandteilen benotet und das in einem Netzzustandsbericht festgehalten. Quelle: heise Dein Kommentar:
Kommentar: Die Debatte zum Verbrenner-Aus ist bizarr
Hartnäckig kämpfen FDP und VDA darum, Neuwagen mit Verbrenner auch nach 2035 noch zulassen zu dürfen. Warum nur, fragt sich Martin Franz Quelle: heise Dein…
Aus für Verbrenner: Wissing schlägt EU-Kommission Kompromiss vor
Die FDP plädiert weiter dafür, auch nach 2035 Neuwagen mit Verbrenner in der EU zuzulassen. Eine Umfrage zeigt: Eine Mehrheit sieht das ähnlich. Quelle: heise…
Deutschlandticket: Bundestag beschließt 49-Euro-Ticket
Der Bundestag hat mit der Mehrheit der Ampel-Fraktionen dem 49-Euro-Ticket den Weg bereitet. Nun muss noch der Bundesrat zustimmen. Quelle: heise Dein Kommentar:
Energiewende: EU-Kommission will Rohstoffabhängigkeit mit Zielvorgaben mindern
Europas Abhängigkeit von anderen Ländern bei Rohstoffen wie Batterie-Lithium soll durch Zielvorgaben verringert werden, sagt ein Vorschlag der EU-Kommission. Quelle: heise Dein Kommentar:
Verbrenner-Ende: Umweltministerin hält Bedenken der FDP für rasch überwindbar
Aus Sicht von Bundesumweltministerin Lemke seien Bedenken der FDP hinsichtlich des Verbrenner-Endes im Grundsatz ausräumbar. Sie erwarte eine schnelle Lösung. Quelle: heise Dein Kommentar:
Grünheide: Tesla will Werk erweitern
Tesla will die Produktionskapazitäten im brandenburgischen Grünheide weiter ausbauen. Wassermangel sei nicht zu befürchten. Quelle: heise Dein Kommentar:
TotalEnergies verkauft Tankstellennetz in Deutschland und den Niederlanden
TotalEnergies verkauft sein Tankstellennetz in Deutschland und den Niederlanden an einen Betreiber aus Kanada. Grund sollen sinkende Umsätze sein. Quelle: heise Dein Kommentar:
Technologierausch: Südkorea investiert Hunderte Milliarden Euro
Die südkoreanische Regierung kündigt einen Investitionsrausch an. Davon profitieren maßgeblich die Auto- und Halbleiterindustrien. Quelle: heise Dein Kommentar:
E-Bikes erreichen fast die Hälfte des Fahrrad-Absatzes, E-MTB schon 90 Prozent
Rekordmeldungen aus der Bike-Branche: Die Verbände der Zweirad-Industrie und des Deutschen Fahrradhandels sind zufrieden mit 2022 und sehen eine gute Zukunft. Quelle: heise Dein Kommentar:
Wissing: Verkehrssektor ist bei Klimaschutz auf einem guten Weg
Der Verkehrssektor erfüllt die CO₂-Vorgaben nicht. Er sei aber auf dem richtigen Weg, meint Wissing. Hohe Zahlen seien Ausdruck einer dynamischen Wirtschaft Quelle: heise Dein…
heise+ | Elektroauto VW ID.2all: Konservativ gestaltet, ambitioniert bepreist
VW verfolgt mit dem ID.2all ehrgeizige Ziele: Mit weniger als 25.000 Euro für das Basismodell wäre er günstiger als die Konkurrenz. Doch er kommt erst…
Verkehrsminister Wissing wünscht sich günstigere Elektroautos
Verkehrsminister Wissing findet E-Autos zu teuer und mahnt, “die soziale Frage im Blick” zu behalten. E-Autos in Deutschland kosten im Durchschnitt 53.000 Euro. Quelle: heise…
Vorstellung Mercedes GLC Coupé: Dynamisch aufrecht
Mercedes stellt die nächste Generation des GLC mit flacher Heckscheibe vor. Überraschungen bleiben erwartungsgemäß aus. Quelle: heise Dein Kommentar:
Bundesrechnungshof: Deutschlandticket “verfassungsrechtlich bedenklich”
Eine vom Bund veranlasste Verpflichtung der Länder zur Mitfinanzierung des Deutschlandtickets könne “mit Risiken behaftet” sein, meint der Bundesrechnungshof. Quelle: heise Dein Kommentar:
E-Auto: Update für Audi Q4 e-tron mit OTA-Schnittstelle und höherer Ladeleistung
Audi lanciert ein Software-Update für das E-Auto-Modell Audi Q4 e-tron. Das Programmpaket 3.2 bringt etwas mehr DC-Ladeleistung, doch keine Vorkonditionierung. Quelle: heise Dein Kommentar:
heise+ | Elektroauto Hyundai Ioniq 5 im Test: Höhere Ladeleistung dank Vorkonditionierung
Hyundai rüstet den Ioniq 5 mit einer Vorkonditionierung nach. Die mindert den Verschleiß und erhöht die Ladeleistung. Das hat allerdings seinen Preis. Ein Test Quelle:…
ADAC-Pannenbilanz: Auch Elektroautos kranken an Starterbatterien
Die Zahl der Pannen mit Elektroautos ist nach Zahlen des ADAC stark angestiegen. Die größte Pannenursache bei ihnen ist die gleiche wie bei Verbrennern. Quelle:…