Kategorie: Technik
Glasfaserausbau: Verband fordert weniger Förderung
Ungewöhnlich: Statt mehr will der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) weniger Staatsgeld für den Glasfaserausbau. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Weltraumteleskop Hubble: Nach Problemen dreimal heruntergefahren, weiter inaktiv
Weil ein Gerät wiederholt falsche Werte lieferte, hat Hubble sich zur Sicherheit dreimal in Folge weitgehend deaktiviert. Die Suche nach einer Lösung dauert an. Quelle:…
BLUFFS: Neue Angriffe gefährden Bluetooth-Datensicherheit auf Milliarden Geräten
Durch eine Lücke im Bluetooth-Protokoll können Angreifer einfach zu knackende Schlüssel erzwingen und so vergangene wie zukünftige Datenübertragung knacken. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
TÜV-Verband: Mehrheit will verpflichtende Prüfung von KI-Systemen
Befragte wünschen sich regulierte KI-Anwendungen, zeigt eine neue Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands. Dieser will gerne KI-Kontrolleur werden. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Astronomie: Resonanzkette aus sechs Exoplaneten um Stern HD 110067 entdeckt
Fast alle Planetensysteme verlieren symmetrische Umlaufmuster, die sie nach der Entstehung einnehmen. Nun wurde eine der seltenen Ausnahmen entdeckt. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Evernote: Drastische Einschränkungen der kostenlosen Version
Evernote-Nutzer ohne Abo können nur noch maximal ein Notizbuch mit 50 Einträgen verwalten. Das dürfte Millionen Anwender unvorbereitet treffen. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Im Juni oder Juli 2024: ESA nennt wieder geplantes Startdatum für Ariane 6
Europa hat keine Rakete, um selbst Satelliten ins All zu schicken. Die Ariane 6 soll das wieder möglich machen und nach jahrelangen Verspätungen 2024 abheben….
Interview mit The Verge: Sam Altman maulfaul über seinen Rauswurf
“Dazu kann ich nichts sagen” – wiederholt Sam Altman bei Fragen zu seinem Rauswurf und Q*. Ein bisschen Inhalt gibt es dann aber doch. Quelle:…
Fake-Scholz: Bundespresseamt lässt Video auf Instagram sperren
Ein Video mit einem gefälschten Bundeskanzler ist auf Instagram nicht mehr zu sehen. Das Amt für Presse und Information hatte um Sperrung gebeten. Quelle: heise…
Studie: Kein “schlagender Beweis” für gesundheitliche Folgen von Internetnutzung
Wenn es Menschen irgendwo auf der Welt in den vergangenen 20 Jahren besser oder schlechter ging, lag das nicht am Internet, heißt es in einer…
Erste möglicherweise planetenbildende Scheibe außerhalb der Milchstraße entdeckt
In der Milchstraße wurde die Bildung von Sternen und Planeten in verschiedenen Phasen studiert. Nun gibt es einen bahnbrechenden Fund aus einer Nachbargalaxie. Quelle: heise…
WTF: Erfundene Frauen als angebliche Sprecherinnen: Entwicklerkonferenz wird abgesagt
Die Devternity hat offenbar auch mit der Ankündigung mehrerer Sprecherinnen hochkarätige Auftritte an Land gezogen. Die Frauen gibt es aber offenbar gar nicht. Quelle: heise…
Wissenschaftler: “Tablets und Laptops machen die Kinder dümmer”
Über 40 Forscher rund um die Gesellschaft für Bildung & Wissen fordern ein Moratorium der Digitalisierung an Schulen und Kitas. KI dürfe Lehrer nicht ersetzen….
i-Seeds: Forscher sammeln Umweltdaten mit fluoreszierenden Ahornsamen
Mittels künstlichen Ahornsamen aus dem 3D-Drucker wollen Forscher Umweltdaten sammeln. Die i-Seeds werden dabei von einer Drohne abgeworfen. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Atommüll: Endlager Schacht Konrad kostet zusätzlich 2,64 Milliarden Euro
Im künftigen Endlager Konrad sollen ab den 2030er Jahren schwach- und mittelaktive Atom-Abfälle landen. Es gibt Verzögerungen und es wird teurer. Quelle: heise Dein Kommentar:…
Bis 2030 sollen 80 Prozent der EU-Bevölkerung digitale Grundkompetenzen erlangen
Mitgliedsstaaten der EU sollen laut EU-Rat digitale Bildung breit verfügbar machen und auch in Sachen Infrastruktur nacharbeiten. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Kreislaufwirtschaft: EU-Staaten wollen Recht auf Reparatur oder Ersatz
Der Ministerrat stellt sich beim geplanten Recht auf Reparatur anders auf als das EU-Parlament. Fahrräder sollen nicht unter die geplante Richtlinie fallen. Quelle: heise Dein…
“Hybride Bedrohungen”: EU-Cybersicherheitsübung zum Schutz von Wahlen
Institutionen der EU und der Mitgliedsstaaten testeten bei “Elex 23” Krisenpläne und Reaktionen auf potenzielle Cybersicherheitsvorfälle rund um die Europawahl. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Gründe für Altmans Entlassung: Angeblich Durchbruch bei AGI
OpenAI soll einen Durchbruch bei der Entwicklung einer Superintelligenz erreicht haben. Damit soll die Entlassung Sam Altmans zusammenhängen. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Atlassian rüstet Jira Data Center and Server & Co. gegen mögliche Attacken
Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für verschiedene Softwarelösungen von Atlassian. Es kann Schadcode auf Systeme gelangen. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Neue Outlook-App: BSI sieht Cloudzwang kritisch
Die neue Outlook-App steht weiter in der Kritik. Das BSI sieht durch Cloudzwang generell einen Kontrollverlust und rät, sich die Risiken bewusst zu machen. Quelle:…
OpenAI: Sam Altman ist als CEO zurück
Sam Altman ist wieder Chef von OpenAI. Bis dahin war es ein langer Weg mit Irrungen und Wirrungen. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Komoot-Paragraf und die Novellierung des Bundeswaldgesetzes
Eine Wanderung machen und den GPX-Track mit Freunden teilen? Das wird schwierig, wenn ein Referentenentwurf des Bundeswaldgesetzes so verabschiedet wird. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Recht auf Reparatur findet im EU-Parlament breite Unterstützung
Das EU-Parlament stärkt mit großer Mehrheit das Recht auf Reparatur. Beispielsweise dürfen Hersteller es nicht ahnden, wenn 3-D-Ersatzteile verwendet werden. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
USA setzen auf Kernfusion für ein besseres Weltklima
Die Energiegewinnung durch Kernfusion sei geeignet, um dem Klimawandel beizukommen, meint die US-Regierung. Sie will eine Allianz schmieden. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Neues Outlook: Zugangsdatenabfluss alarmiert weitere Datenschützer
Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter rät zum Verzicht aufgrund des Abflusses von Zugangsdaten an Microsoft im neuen Outlook. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
OpenAI-Kündigungen: Interims-CEO Shear will unabhängige Untersuchung
Emmett Shear hat eine unabhängige Untersuchung der Vorgänge bei OpenAI angekündigt. Altmans Wechsel zu Microsoft ist noch wackelig. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Android: Googles Sonder-Deal mit Spotify
Um Spotify auf Android zu halten, hat Google besondere Konditionen mit dem Streaming-Unternehmen ausgehandelt. Die Provision kann dabei komplett entfallen. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
X/Twitter: Musk fährt nun mit “thermonuklearer Klage” fort
Ein Bericht des Medien-“Watchdogs” Media Matters sorgte dafür, dass große Werbekunden wie IBM und Disney X den Rücken kehrten. Musks Plattform geht dagegen vor. Quelle:…
OpenAI-Revolte: Mitarbeiter stellen Rücktritts-Ultimatum an Vorstand
Über zwei Drittel der Mitarbeiter des AI-Startups drohen mit Kündigung, sollte der Vorstand nicht seinen Hut nehmen. Auch ein Vorstandsmitglied ist dabei. Quelle: heise Dein…
Weltfunkkonferenz 2023: Karten für Mobilfunk, DVB und WLAN werden neu gemischt
Bis Mitte Dezember verhandeln die 193 Mitgliedsstaaten der ITU in Dubai über neue Regeln für den Funkdienst. Welche Services könnten mehr Spektrum bekommen? Quelle: heise…
Textadventures: Quellcode von Infocoms Z-Machine-Interpreter veröffentlicht
Die Textadventures von Infocom aus den 80er Jahren genießen Kultstatus. Nun ist auch der Quellcode des Interpreters Z-Machine veröffentlicht. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
OpenAI: Altman und Brockman gehen zu Microsoft, “neuer Vorstand” erwartet
Die am Freitag bei OpenAI geschassten Sam Altman und Greg Brockman gehen zu Microsoft. Satya Nadella freut sich auf OpenAIs neuen Vorstand. Quelle: heise Dein…
Bundesnetzagentur eröffnet Bußgeldverfahren gegen Mobilfunkbetreiber
Die Bundesnetzagentur wirft Mobilfunkbetreibern vor, ihre Versorgungsauflagen nicht vollständig erfüllt zu haben und hat ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
OpenAI: Emmett Shear als Interims-CEO angeheuert
Turbulentes Wochenende bei OpenAI: Nachdem Sam Altman seinen Hut nehmen musste, sollte er doch zurückkommen. Nun hat OpenAI Emmett Shear als CEO angeheuert. Quelle: heise…
DGB anlässlich des Digitalgipfels: Mitbestimmung bei Einsatz von KI notwendig
Der Digitalgipfel der Bundesregierung am heutigen Montag hat auch Künstliche Intelligenz zum Thema. Der DGB mahnt Mitbestimmung für den KI-Einsatz an. Quelle: heise Dein Kommentar:…