Schlagwort: Debatte
Trumps Handelspolitik: Erste Gewinner und Verlierer im Zollstreit
10 Prozent, 15 Prozent, 50 Prozent: Die Debatte über US-Zölle ist unübersichtlich. Doch langsam zeichnet sich ab, welche Staaten besser verhandelten als andere. Ein globaler…
“Technik als Frühindikator: So beeinflussen Konjunkturzyklen die Wirtschaftsanalyse”
“Technik als Frühindikator: So beeinflussen Konjunkturzyklen die Wirtschaftsanalyse” Wussten Sie, dass technologische Entwicklungen oft der erste Indikator für wirtschaftliche Veränderungen sind? Sie können wie ein…
Bürgergeld-Skandal: Wie Politiker die Realität ignorieren
Die Bürgergeld-Debatte spaltet die Politik. In Berlin streitet man über Sanktionen und Missbrauch. Was in den Jobcentern wirklich passiert, will kaum jemand wissen. Quelle: Telepolis…
Heiße Debatte um teure Lebensmittel: Keiner will der Sündenbock sein
Einfache Rezepte für niedrigere Lebensmittelpreise fehlen. Handel und Industrie bringen sich aus der Schusslinie. Die Regierung könnte sich mit Eingriffen in den Markt die Finger…
Vor dem Systemkollaps
Mitten in der Wirtschaftskrise kommt Deutschland in die heiße Phase des demografischen Wandels. Wenn Arbeitsministerin Bärbel Bas gerade jetzt den Demografiefaktor aus der Rentenformel entfernt,…
Bilder für den Hassmarkt
Die Hamas weiß, dass sie militärisch keine Chance hat. Deshalb nutzt sie die Kamera, das Bild als Waffe. Israel dagegen kämpft mit hochentwickelter Militärtechnik –…
Die stille Erosion unseres Rechtsstaats
Die deutschen Gerichte sind eklatant unterbesetzt. Das gefährde den Rechtsstaat, sagt Oberstaatsanwalt Ralph Knispel: Oft würden sogar Tatverdächtige, denen schlimmste Verbrechen vorgeworfen werden, wegen überlanger…
Wollen die Eltern von Yahya Sinwar nach Gaza?
Das Leipziger Klinikum begrüßt ein Baby mit dem Namen Yahya Sinwar. Wer sein Kind nach dem Hamas-Führer nennt, hasst die liberale Demokratie, die Menschenrechte, den…
Für Frauke Brosius-Gersdorf geht es jetzt um alles
In der Dissertation von Frauke Brosius-Gersdorf sind 91 neue Fundstellen mit wortgleichen Passagen zu Arbeiten ihres Ehemanns aufgetaucht. Die Parallelen sind derart umfangreich, dass es…
Die Gefahr eines Zerfalls südosteuropäischer Gesellschaften ist real
Russlands Präsident Putin und seinen Helfershelfern scheint es immer mehr zu gelingen, mithilfe von manipulierten Informationen eine Kluft zwischen dem Westen und dem Balkan zu…
„Über Christian Lindner kann man viel Schlechtes sagen, aber eins muss man ihm lassen“
Politik-Redakteur Sebastian Vorbach analysiert die FDP-Krise, die Debatte um den Umgang mit AfD-Politikern, Netanjahus Gaza-Pläne und den Berliner Wohnungsmarkt. „Das Einzige, was hilft, ist Bauen,…
„Frau Bas sollte sich lieber um die Reform des Bürgergelds kümmern. Da habe ich noch nichts gemerkt“
Der Chef der CSU-Fraktion im Landtag, Klaus Holetschek, verteidigt die Debatte um das Bürgergeld für Ukrainer und lehnt Steuererhöhungen ab. „Wir müssen den Menschen wieder…
Brisante Daten: Die umstrittenste Software der Welt: Wie gefährlich ist Palantir wirklich?
Der Datenspezialist aus den USA rockt die Börse. In Deutschland tobt eine Debatte, ob die Polizei die Software nutzen soll. Trifft Big Data auf Big…
Trump lobt Sweeney für „HEISSESTE ANZEIGE“ – Aktie von American Eagle macht Kurssprung
„Woke ist etwas für Verlierer, Republikaner ist das, was man sein möchte“ – so schaltet sich US-Präsident Donald Trump in die Debatte um die Jeans-Werbung…
SPD wirft Söder vor, eine “Bürgergeld-Kampagne” anzuzetteln
In der Koalition rumort es nach Söders Vorstoß für einen Bürgergeld-Stopp für geflüchtete Ukrainer. SPD-Politiker Bovenschulte sieht darin eine “umfassende Kampagne”, die Jusos einen populistischen…
Söders Vorpreschen beim Bürgergeld: Debatte um Arbeit und Sozialstaat heizt den Sommer auf
CSU-Ministerpräsident fordert: Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer. Deutsche sollen mehr arbeiten. Kürzung der Sozialleistungen: Wie weit gehen die Pläne? Quelle: Telepolis Dein Kommentar: [mwai_chat]
Die „Brandmauer“ als Sprech-, Denk- und Begegnungsverbot
Die CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig hat Alice Weidel lächelnd die Hand geschüttelt – und damit einen Medienskandal ausgelöst. Gilt die „Brandmauer“ jetzt für jede Form der…
Markus Söder hat recht, das Bürgergeld für Ukrainer muss weg
Welche Sprengkraft das Bürgergeld besitzt, zeigt die hysterische Reaktion auf den Vorstoß des CSU-Vorsitzenden Markus Söder. Dabei ist es richtig, Ukrainern das Bürgergeld zu streichen…
Lebensgefährlicher Selbstbetrug
Deutschlands Außenminister Wadephul spricht von einer „verhandelten Zweistaatenlösung“. Das ist eine Unmöglichkeit. Für die Hamas besteht die Übergangslösung im Verschwinden des jüdischen Staates, gefolgt vom…
Debatte über Bürgergeld: Klingbeil warnt vor Koalitionsstreit
CSU-Chef Söder plädiert für einen Stopp aller Bürgergeld-Zahlungen an Geflüchtete aus der Ukraine – SPD-Chef Klingbeil hält davon offenbar wenig: Mache Vorschläge trügen “nicht dazu…
Kanzleramtschef Frei: „Den Terroristen nicht auf den Leim gehen“
In der Debatte über humanitäre Hilfe im Gazastreifen stellen sich Unionspolitiker wieder deutlich an Israels Seite. Kanzleramtschef Frei warnt vor der Propaganda der Hamas. Quelle:…
Kommentar zur Bürgergeld-Debatte: Ständig wiederkehrendes Ablenkungsmanöver
Die Regierung und vor allem die Union sollte aufhören, so zu tun, als seien mit Kürzungen am Bürgergeld die wichtigsten Probleme gelöst, meint Jan-Bob Nickschas….
Debatte um Israel in den USA: Das Wort „Genozid“ ist selbst für liberale Juden kein Tabu mehr
Unter amerikanischen Juden gibt es viele Positionen zum Krieg in Gaza. Die lautesten Kritiker Israels kamen bislang von links. Das ändert sich gerade – viele…
Debatte über Aufnahme von Kindern aus Nahost
Drei deutsche Städte haben angeboten, besonders hilfsbedürftige Kinder aus dem Gazastreifen und Israel aufzunehmen – dafür bräuchte es aber auch Unterstützung des Bundes. Kanzleramtschef Frei…
Debatte um „Genozid“: Unvereinbare Moralinstanzen
Der israelische Schriftsteller David Grossman nennt das Vorgehen seines Landes im Gaza-Streifen einen Genozid, die italienische Schoa-Überlebende und Senatorin Liliana Segre hält dagegen. Quelle: FAZ.NET…
Krieg im Gazastreifen: Jetzt stellen auch Israelis die Genozid-Frage
Seit langem werfen Aktivisten der Netanjahu-Regierung vor, im Gazastreifen das palästinensische Leben planmäßig zu vernichten. Jetzt wird die Debatte auch in Israel geführt. Quelle: FAZ.NET…
Was für eine Erfüllung Kinder doch sind
Die öffentliche Debatte in Deutschland konzentriert sich fast ausschließlich auf Gefahren und negative Aspekte von Elternsein. Das verzerrt die Realität und erschwert es potenziellen Eltern,…
Genozid – Wortgewalt statt Wirklichkeit
Warum der Vorwurf gegen Israel nicht nur falsch ist, sondern auch eine gefährliche Umdeutung des Holocaust – und damit das Gedächtnis an das größte Verbrechen…
Eine Instrumentalisierung des Holocaust
Warum greift Bodo Ramelow in der „Zeit“ den Zentralrat der Juden an – und scheut nicht davor zurück, den Holocaust für seine Zwecke einzusetzen? Bemerkenswert…
4-Tage-Woche: Warum pauschale Antworten nicht funktionieren
Die 4-Tage-Woche bringt mehr Flexibilität – aber gefährdet sie den Wohlstand des Landes? Die Arbeitszeit-Debatte wird derzeit kontrovers geführt, doch pauschale Antworten sind kaum möglich….
Streit über Abtreibungen: Inkonsistenzen, die befrieden sollen
Nach der Debatte um Frauke Brosius-Gersdorf streitet Deutschland wieder über Abtreibungen – und deren widersprüchliche Regelungen. Sind die für den gesellschaftlichen Frieden in Kauf zu…
Der ÖRR ist nicht reformierbar
Der ÖRR prägt die politische Kultur des Landes mit linksrotgrünem Aktivismus – auch wenn er faktisch nur noch ein Drittel der Bevölkerung erreicht. Damit wird…
Die Starmer-Wende – und ihre Gründe
Die britische Außenpolitik hat einen Schwenk vorgenommen und schlägt sich in der Frage der Anerkennung auf die Seite von Frankreich und Kanada – aufgrund von…
Die beste Frau im Kabinett
Weil Katherina Reiche unbequeme Wahrheiten ausspricht und sich nicht scheut, die Deutschen aus ihrer Komfortzone herauszuholen, schlägt ihr Wut entgegen – auch aus der eigenen…
Debatte um Arbeitszeit: Wenn die Regierung den Acht-Stunden-Tag abschafft
Schwarz-Rot will die Arbeitszeit flexibilisieren. Während die Arbeitgeber Hoffnungen in das Modell setzen, fürchten Gewerkschafter Ausbeutung. Doch ganz so einfach ist es nicht. Quelle: FAZ.NET…
Debatte nach Dahlmeier-Tod: Sind Bergsteiger Hasardeure?
Erreichen Bergsportler ihre Ziele, ohne dass jemand zu Schaden kommt, dann werden sie bejubelt. Nach dem tödlichen Unfall von Laura Dahlmeier in Pakistan aber beginnt…
Wandel und Sicherheit: Reiche zeigt das große Dilemma der schwarz-roten Regierung
Die Wirtschaftsministerin hat in der F.A.Z. eine Debatte über längeres Arbeiten losgetreten. Die SPD ist empört. Dahinter steckt ein Konflikt, für den Katherina Reiche steht…
Das moralschwere Es-geht-doch-um-den-Menschen-Pathos der Linken
Mit der trendigen Heidi Reichinnek als Frontfrau steuern die Linken auch bei den anstehenden NRW-Kommunalwahlen auf einen Erfolg zu. Dabei zeigen ihre Pläne für die…