Kategorie: Meinung
id=12
Das Fest der Klima-Schickeria
Nur ein Bruchteil der 70.000 Teilnehmer der UN-Klimatagung in Dubai verhandelt über Maßnahmen gegen die globale Erwärmung. Die anderen feiern eine Klima-Messe, die ihnen hilft,…
Tessa Ganserer nimmt sich heraus, was für biologische Frauen undenkbar wäre
Die grüne Transfrau Tessa Ganserer ist in einem Ausschuss des Bundestages in einer Art Reizwäsche erschienen: Sie gab den Blick frei auf ihre Brüste im…
Die Macht der Klempner
Wie konnte Friedrich Merz so jämmerlich versagen? Quelle: DIE WELT
Olaf Scholz und das große Stolpern und Stottern
Nach dem Paukenschlag aus Karlsruhe wäre es für die Regierung an der Zeit zu sagen, wo genau gespart werden muss – ein Job für Olaf…
Er hätte die Judenkarte nicht spielen sollen – seine Kritiker sollten es auch lassen
Nach Gil Ofarims Geständnis tönt es überall: Der Sänger habe der jüdischen Community geschadet. Wie das? Es gibt unter Juden genauso viele dumme Menschen wie…
Der deutsche Ukraine-Dissens
Forderungen, Kiew mit schlagkräftigeren Waffen zu unterstützen, stoßen bei Olaf Scholz bislang auf taube Ohren. Dessen Politik wirkt sich an der Ukraine-Front zusehends verheerend aus,…
Warum wir mehr Pragmatismus in Afrika brauchen
Seit im Niger eine Militärjunta die Macht an sich gerissen hat, geht die EU auf Distanz zu dem einst engen Partner. Jüngstes Signal der Entfremdung:…
Die Lebenslüge der deutschen Verkehrswende
Klimaschutz kommt von allein, wenn man nur E-Autos üppig genug fördert – so läuft die Verkehrspolitik in Deutschland seit Jahren. Dabei ist dem Klima mit…
Die gesellschaftliche Funktion der Droge
Die Ampel-Koalition hat das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung überarbeitet und einige Bestimmungen gelockert. Quelle: DIE WELT
Steinmeier setzt die richtigen Zeichen
Sieben Wochen nach den bestialischen Terrorangriffen der Hamas auf israelische Bürger werden die Solidaritätsbekundungen aus aller Welt immer öfter von lauter Israel-Kritik übertönt. Auch deshalb…
Gottschalk ist von allen Ämtern zurückgetreten. Und Ricarda Lang?
Aus Rücksicht auf Thomas Gottschalk haben die Delegierten des Grünen-Parteitags am Samstagabend keinen Eklat provoziert. Quelle: DIE WELT
Die Schuldenbremse ist ein gutes Instrument gegen politisches Wünsch-Dir-Was
Verwöhnt von hohen Steuereinnahmen, hat die Politik verlernt, Ressourcen zu priorisieren. Zu oft hat man sich auf den Nenner geeinigt, sich einfach alles zu leisten….
Ein Erdölmanager als Leiter der Klimaverhandlungen? Gut so!
Medien und Politiker machen mobil gegen den Leiter der UN-Klimakonferenz, einen Erdöl-Manager. Der Einfluss von Öl-Lobbyisten müsse eingeschränkt werden. Dabei ist Sultan Al-Jaber der richtige…
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
Am Beginn der Flüchtlingskrise erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel, Deutschland könne seine Grenzen nicht kontrollieren. Diese abwegige Behauptung wurde schon bald widerlegt. Aktuelle Zahlen der Bundespolizei…
Die Grünen regieren, aber die Luft wird gesundheitsschädlicher
Eine neue Studie rechnet vor, dass gut 300.000 Europäer im Jahr durch Luftverschmutzung vorzeitig starben. Gleichzeitig trifft die deutsche Bundesregierung Maßnahmen, die dafür sorgen, dass…
Diese Zahlen entlarven Londons Migrationspolitik
Das historische Hoch bei der Einwanderung nach Großbritannien belegt, dass die Konservativen mit einem zentralen Versprechen des Brexit gescheitert sind: der Reduzierung von Migration. Stattdessen…
Das Schulden-Blame-Game der Union geht nach hinten los
Die Union kritisiert zu Recht die Schuldenpolitik der Ampel. Doch in konservativ geführten Bundesländern steht es nicht besser um die Haushalte. Nun werden die Rufe…
Reinhart Koselleck zum 100. Geburtstag: “Kritik und Krise”: Drei Brüche
Seine berühmte Doktorarbeit “Kritik und Krise” liest sich wie ein Kommentar zur unserer Gegenwart: Zum 100. Geburtstag des Historikers Reinhart Koselleck. Quelle: SZ.de Dein Kommentar:…
Die SPD, ihre Wertekommission und der Israel-Krieg
Die Grundwertekommission der SPD lud zu einem Vortragsabend, um ihr 50-jähriges Bestehen zu feiern. Es wurde dann aber vor allem viel zu Israel gesagt, was…
Razzien allein ersetzen keine langfristige Politik
In acht Bundesländern führten Sicherheitsbehörden jetzt Razzien gegen Reichsbürger durch. Vergangene Woche standen islamistische Vereine im Fokus. Doch oft sind diese Einsätze miserabel vorbereitet. Das…
Was Berlin Venedig voraushat
Venedig-Besucher müssen bald fünf Euro Eintritt zahlen. Dafür können sie bis zu hundert Fotos machen und über drei Brücken gehen. Quelle: DIE WELT
Sexismus am Arbeitsplatz: Wie Männer zu Unterstützern werden
Die meisten Männer sind keine Sexisten, sondern wünschen sich eine gleichberechtigte Arbeitswelt. Doch was können sie dafür tun? Zu Besuch bei einem Workshop, bei dem…
Das Politische Buch: Gipfelschutz vor Bürgerschutz
Wissenschaftler haben sich die Gewaltszenen beim Hamburger G-20-Gipfel 2017 noch mal genau angeschaut. Ihr Fazit: Die Linie der Polizei war institutionell vorgegeben – aber auch…
Nachruf Ernst Huberty: Ein Reporter mit Stil
Ein Betrachter, der etwas mehr sah als das, was alle sahen: Der große Fußballerklärer Ernst Huberty ist gestorben. Quelle: SZ.de Dein Kommentar: [mwai_chat]
USA: Kandidat für rechts außen gesucht
Joe Bidens Ankündigung, für eine zweite Amtszeit als US-Präsident antreten zu wollen, setzt seine republikanischen Gegner unter Druck. Aber was tun sie? Der eine reist…
Das ist schon das zweite Mal, dass die Union die Ampel erfolgreich vorführt
Noch Tage nach dem Schulden-Urteil aus Karlsruhe schien die Regierung den Ernst der Lage nicht verstehen zu wollen oder zu können. Dabei hatten CDU und…
Später Triumph für den Marathon-Mann der niederländischen Politik
Geert Wilders hat auf „Niederländer first“ gesetzt – und damit einen deutlichen Wahlsieg eingefahren. Sein Erfolg hat zwei Gründe. Doch auch im Lager von Sozialdemokraten…
Ein viel zu ineffizientes und auch ungerechtes System
Im Rattenrennen um die raren Betreuungsplätze gehen ausgerechnet Kinder aus bildungsfernen Haushalten häufig leer aus. Dabei hätten sie frühe Förderung besonders nötig. Natürlich wäre ein…
#Metoo: “Ich fühle mich seitdem so klein”
Auf einer Weihnachtsfeier belästigt ein Start-up-Gründer neun seiner Mitarbeiterinnen sexuell. Konsequenzen für den Chef gibt es monatelang nur wenige. Bis die Frauen ihr Schweigen brechen….
Prozess gegen Donald Trump: “Ich bin hier, weil Donald Trump mich vergewaltigt hat”
In einem Zivilprozess in New York will die Autorin E. Jean Carroll eine Entschädigung vom ehemaligen US-Präsidenten erstreiten. Trump erscheint nicht vor Gericht, wütet aber…
Ibtisam Azem: “Das Buch vom Verschwinden”: Und weg sind sie
Alle Palästinenser, plötzlich unauffindbar? Ibtisam Azems “Buch vom Verschwinden” wagt ein verrücktes Gedankenexperiment. Und liefert damit einen erstaunlichen Kommentar zur Lage in Israel. Quelle: SZ.de…
Himalaja: Die gefährlichste Grenze der Welt
Indien und China stehen sich im Himalaja zunehmend feindlich gegenüber. Nun haben sich die Verteidigungsminister der beiden Giganten zum ersten Mal seit zwei Jahren zu…
Der große Deutschland-Schock – und warum er etwas Gutes hat
Ausgabensüchtige Politiker sind wie Junkies, die eine immer höhere Schuldendosis benötigen, um vor der Realität zu fliehen. Wie bei Drogen gilt auch für die Schuldentrickserei:…
Die Bremse alleine reicht nicht
Nach dem Hammerurteil des Bundesverfassungsgerichts fordern Politiker und echte Experten eine Reform der Schuldenbremse. Quelle: DIE WELT
Das eigentliche Problem mit den Islamverbänden
Innenministerin Faeser forderte auf der Islamkonferenz ein klares Bekenntnis gegen Antisemitismus. Aber das ist nicht der Punkt – selbst Hamas-Unterstützer Erdogan ist da rein rhetorisch…
SZ-Kolumne “Bester Dinge”: Der Dieb, der umdekoriert
In einer Airbnb-Wohnung in Virginia klaut ein Gast ein Bild – und lässt stattdessen ein anderes da. Die neue Deko gefällt der Vermieterin nicht, sie…