Wofür sind junge Menschen noch zu kämpfen bereit?
Posted in Meinung

Wofür sind junge Menschen noch zu kämpfen bereit?

Auch in Frankreich wird über Verteidigungsfähigkeit und Kriegstüchtigkeit diskutiert. Dabei mischen sich auch in die sonst so unerschütterliche französische Selbstsicherheit immer mehr Zweifel – ist…

Continue Reading
Nichts gelernt?
Posted in Meinung

Nichts gelernt?

Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, fordert die Verstaatlichung von klimaschädlichen Konzernen. Offenbar hat der Nachwuchspolitiker nichts aus dem Scheitern der DDR gelernt, denn…

Continue Reading
In Berlin feiern Demonstranten ein islamistisches Terrorregime ab, das kann nicht sein
Posted in Meinung

In Berlin feiern Demonstranten ein islamistisches Terrorregime ab, das kann nicht sein

Wenn Terror verherrlicht wird, Straftaten begangen werden und die innere Sicherheit in Gefahr ist, müssen keine Debatten über Deutschland, seine Vergangenheit, Israel oder die sogenannte…

Continue Reading
Schluss mit der Vollkasko-Mentalität
Posted in Meinung

Schluss mit der Vollkasko-Mentalität

2014 betrugen die Pflegekosten noch 24 Milliarden Euro, im vergangenen Jahr lagen sie schon bei 63 Milliarden Euro. Und der demografische Wandel nimmt jetzt erst…

Continue Reading
Warum Konservative immer verlieren
Posted in Meinung

Warum Konservative immer verlieren

Bundeskanzler Friedrich Merz und sein Fraktionschef Jens Spahn haben bei der Richterwahl in einem Ausmaß versagt, das selbst die abgebrühtesten Politbeobachter staunen machte. Aber eben…

Continue Reading
Für die Glaubwürdigkeit der Union ist dieses Scheitern eine gute Nachricht
Posted in Meinung

Für die Glaubwürdigkeit der Union ist dieses Scheitern eine gute Nachricht

Das Drama um die Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf hat gezeigt, in welche ideologische Schieflage die CDU/CSU geraten ist. Es sollte Anlass sein, die einseitige Abhängigkeit von…

Continue Reading
Man kann nicht per Mausklick Deutscher werden
Posted in Meinung

Man kann nicht per Mausklick Deutscher werden

Die meisten Behördengänge in Berlin muss man persönlich erledigen – wenn man endlich einen Termin bekommen hat. Ausgerechnet bei der Einbürgerung aber läuft es ganz…

Continue Reading
Im Zeichen der Grünen
Posted in Meinung

Im Zeichen der Grünen

Der Bayerische Rundfunk interviewt einen CSU-Politiker – so weit, so gut. Aber warum trägt der Kameramann ein Schlüsselband mit dem Logo der Grünen? Die erregte…

Continue Reading
Die Krux mit den besseren Zahlen bei der Migration
Posted in Meinung

Die Krux mit den besseren Zahlen bei der Migration

Ist der Höhepunkt der Migrationskrise schon überwunden? Diesen Eindruck erweckt Bundesinnenminister Alexander Dobrindt. Die Zahlen unerlaubter Einreisen gehen zurück. Doch ausgerechnet dieses Signal der Entspannung…

Continue Reading
Männer putzen einfach strukturierter als Frauen
Posted in Meinung

Männer putzen einfach strukturierter als Frauen

Das ist einer der Gründe für die ungleich verteilte Hausarbeit. Quelle: DIE WELT

Continue Reading
Der Bunkerblick der Ursula von der Leyen
Posted in Meinung

Der Bunkerblick der Ursula von der Leyen

Für Ursula von der Leyens war der überstandene Misstrauensantrag gegen sie, der von den Rechtspopulisten initiiert wurde, wohl nichts als ein lästiges Geplänkel. Die EU-Kommissionspräsidentin…

Continue Reading
Die Botschaft des Kruzifix-Urteils
Posted in Meinung

Die Botschaft des Kruzifix-Urteils

Ein bayerisches Gericht bewertet das Kreuz am Eingang eines Gymnasiums als „wiederkehrenden Zwang“. Das Urteil hat Signalcharakter: Während Lehrerinnen Kopftuch tragen dürfen, geraten christliche Symbole…

Continue Reading
Die deutsch-polnische Migrationswende
Posted in Meinung

Die deutsch-polnische Migrationswende

Belasten die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze die Beziehungen beider Länder? Das Gegenteil ist der Fall: Die Polen fanden Deutschlands „Politik der offenen Grenzen“ immer…

Continue Reading
Wer so spricht, will sich nicht mäßigen
Posted in Meinung

Wer so spricht, will sich nicht mäßigen

Noch vor wenigen Tagen haben Alice Weidel und Tino Chrupalla angekündigt, die AfD wolle im Parlament fortan moderater auftreten. Bei der Generaldebatte im Bundestag war…

Continue Reading
Eine Richtungsentscheidung für die bundesdeutsche Demokratie
Posted in Meinung

Eine Richtungsentscheidung für die bundesdeutsche Demokratie

Die geplante Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin setzt den Konsens der Mitte außer Kraft. Die Abgeordneten der Union müssen verhindern, dass die Demokratie nachhaltig…

Continue Reading
Warum Klima kein Thema mehr ist
Posted in Meinung

Warum Klima kein Thema mehr ist

Laut einer neuen Umfrage empfinden immer weniger Deutsche den Klimawandel als drängendstes Problem. Dafür gibt es mehrere Gründe, zuvörderst die menschliche Ignoranz. Aber auch die…

Continue Reading
Der brasilianische Fehler
Posted in Meinung

Der brasilianische Fehler

Weil Europas Eliten den Rechtspopulisten Bolsonaro nicht mochten, ließen sie Brasilien fallen. Das rächt sich nun: Linkspopulist Lula posiert beim BRICS-Gipfel mit China, Russland und…

Continue Reading
Friedrich Merz ist nicht Javier Milei
Posted in Meinung

Friedrich Merz ist nicht Javier Milei

Im Wahlkampf hat Friedrich Merz noch angekündigt, dass sich im Bürgergeld zweistellige Milliardenbeträge einsparen lassen. Jetzt sollen die Ausgaben stattdessen auf eine Rekordsumme steigen. So…

Continue Reading
Ein Skandal, größer als Watergate
Posted in Meinung

Ein Skandal, größer als Watergate

Setzte Barack Obama die amerikanischen Geheimdienste auf Donald Trump an, um dessen Präsidentschaft zu verhindern? Vor zwei Wochen erschien, von den Medien kaum beachtet, ein…

Continue Reading
Wehe dem, der beim bunten Treiben nicht mitzieht
Posted in Meinung

Wehe dem, der beim bunten Treiben nicht mitzieht

Vor vielen Behörden weht die Regenbogenflagge übers Jahr. Schwarz-Rot-Gold wird nur zu Fest- und Feiertagen gehisst: Man will niemanden unnötig provozieren. Wer nicht fröhlich mitfeiert…

Continue Reading
Die AfD-Fraktion braucht Kreide und Süßholz
Posted in Meinung

Die AfD-Fraktion braucht Kreide und Süßholz

Stattdessen will man zurückhaltender mit dem Einsatz von Senf sein. Quelle: DIE WELT

Continue Reading
Diese Asylzahlen markieren eine historische Wende
Posted in Meinung

Diese Asylzahlen markieren eine historische Wende

23 Prozent weniger Asylbewerber: Die härtere Migrationspolitik der EU zeigt erste Erfolge. Kritiker behaupten, dass sie nationalem oder europäischem Recht widerspreche. Wenn das stimmte, wäre…

Continue Reading
Bei diesem Haushalt muss einem bange werden
Posted in Meinung

Bei diesem Haushalt muss einem bange werden

Der Finanzminister bringt seinen ersten Haushalt in den Bundestag ein. Die gigantische Neuverschuldung wird vor allem zur Ausweitung des Sozialetats genutzt. Dieser wächst stärker als…

Continue Reading
Wir brauchen ein Sondertribunal für die Ukraine
Posted in Meinung

Wir brauchen ein Sondertribunal für die Ukraine

Die Ukraine ist entschlossen, Friedensbrecher auf Grundlage des Völkerrechts zur Rechenschaft zu ziehen. Richtig so, denn das würde einen Präzedenzfall schaffen – schreibt unser Gastautor,…

Continue Reading
Die Kirche gießt Öl ins Feuer des Antisemitismus
Posted in Meinung

Die Kirche gießt Öl ins Feuer des Antisemitismus

Der Weltkirchenrat wirft Israel vor, ein „Apartheids-System“ zu betreiben. Die skandalöse Erklärung müsste für die EKD ein Anlass sein, dieses Gremium zu verlassen – schreibt…

Continue Reading
Sodom kritisieren, aber gemütlich in Gomorrha leben
Posted in Meinung

Sodom kritisieren, aber gemütlich in Gomorrha leben

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel und ihr Mitvorsitzender Tino Chrupalla haben sich eine Verdopplung ihrer Zulage genehmigen lassen. Die Höhe der monatlichen Bezüge dürfte manchen Wähler der…

Continue Reading
Das Ende der Heuchelei
Posted in Meinung

Das Ende der Heuchelei

Bildungsministerin Karin Prien denkt über eine Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund nach – und löst damit die üblichen Abwehrreflexe aus. Doch wer nach Lösungen für…

Continue Reading
Das Problem mit der Melonisierung
Posted in Meinung

Das Problem mit der Melonisierung

Die AfD gibt sich staatstragend. Sie will sich einen Verhaltenskodex auferlegen, Gepöbel und Gebrüll unterlassen – und sich Machtoptionen verschaffen. Doch steuert die Partei wirklich…

Continue Reading
Wie die Niederlande ihre Asylwende planen
Posted in Meinung

Wie die Niederlande ihre Asylwende planen

Den Haag will die niederländischen Asylgesetze verschärfen. Denn in Zeiten enormer Migrationsströme ist das europäische Asylrecht nicht mehr zeitgemäß. Unser Gastautor, ein niederländischer Jurist, fordert…

Continue Reading
Kinder wissen nicht mehr, wie man Seepferdchen buchstabiert
Posted in Meinung

Kinder wissen nicht mehr, wie man Seepferdchen buchstabiert

Deshalb sollte die Regierung alle Freibäder schließen. Quelle: DIE WELT

Continue Reading
Der nächste Wortbruch
Posted in Meinung

Der nächste Wortbruch

Finanzminister Klingbeil und seine SPD haben sich durchgesetzt: Es gibt keine Stromsteuersenkung für alle, auch weite Teile der Wirtschaft bleiben außen vor. Dass Bundeskanzler Merz…

Continue Reading
Wo die Grünen auf 41 Prozent kommen – und niemand AfD wählt
Posted in Meinung

Wo die Grünen auf 41 Prozent kommen – und niemand AfD wählt

Welche Parteien präferieren Journalisten? Laut einer Studie der TU Dortmund herrscht in den deutschen Medien eine erschreckende politische Monokultur. Sie führt in der Praxis zu…

Continue Reading
Wir brauchen ein Vorbehaltsministerium
Posted in Meinung

Wir brauchen ein Vorbehaltsministerium

Die gesamte schwarzrote Koalition steht unter Regierungsvorbehalt. Quelle: DIE WELT

Continue Reading
Wer gegen Juden und Migranten hetzt, hat im Staatsdienst nichts verloren
Posted in Meinung

Wer gegen Juden und Migranten hetzt, hat im Staatsdienst nichts verloren

Nach einem Urteil des höchsten bayerischen Verwaltungsgerichts darf ein Polizist in den Dienst zurückkehren, obwohl er in Privatchats vom „Fahrziel Dachau“ und der Teilnahme an…

Continue Reading
Das wahre Infrastruktur-Problem
Posted in Meinung

Das wahre Infrastruktur-Problem

Im Sondervermögen werden viele Milliarden bereitgestellt. Aber das Geld allein reicht nicht: Damit Infrastrukturprojekte in Deutschland schneller vorankommen, muss das Bauen dringend dereguliert werden. Sonst…

Continue Reading
Wer „Haaretz“ glaubt, ist überzeugt, dass Juden zu allem fähig sind
Posted in Meinung

Wer „Haaretz“ glaubt, ist überzeugt, dass Juden zu allem fähig sind

In der Zeitung „Haaretz“ finden Anti-Zionisten und Antisemiten genau das, was sie selbst gerne sagen würden, sich aber nicht trauen. Es überrascht also nicht, dass…

Continue Reading
Mit Schutzmasken kennt sich Jens Spahn aus
Posted in Meinung

Mit Schutzmasken kennt sich Jens Spahn aus

Erst war es Corona, jetzt will er die Deutschen vor Putin schützen. Quelle: DIE WELT

Continue Reading
Das Ende der „Willkommenskultur“
Posted in Meinung

Das Ende der „Willkommenskultur“

Quälend langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass der Politologe Samuel P. Huntington mit seinem Buch „Kampf der Kulturen“ recht gehabt haben könnte. Das zeigen…

Continue Reading