Niall Ferguson erklärt: Donald Trump, Modezar

Niall Ferguson ist stolz darauf, dass sich der Dramatiker Alan Bennett von ihm zur Figur des Lehrers Irwin in „The History Boys“ inspirieren ließ, der Schülern zeigt, wie man mit provokativen Thesen die Aufnahmeprüfung in Oxford besteht. Donald Trump, so scheint es, kann bei ihm nicht durchfallen. Der Präsident benutzte Schulkinder als Staffage, als er am 20. März 2025 die Anordnung zur Auflösung des Bildungsministeriums unterzeichnete.

Wer die Stimmung verkörpert, darf das Recht in den Wind schlagen: Der Historiker Niall Ferguson kann mit Anti-Wokeness alles erklären. Seine Prognosen über Donalds Trumps Amtsführung musste er allerdings schon mehrfach korrigieren.

Quelle: FAZ.NET

Literature advertisement

Die geheimnisvolle Kultur der alten Kelten

Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer Stirn blitzten Mondhörner; um ihre Hüften liefen silberne und goldene Gürtel und ihre Brust deckten goldene Harnische, und goldene Waffen. Nichts, sagte ein König, fürchten Kelten mehr als den Einfall des Himmels.
Die Barden waren die Sänger des Volkes, ihre Geschichts- und Rechtskundigen, welche die Taten der Vorfahren meist mit Harfenklang vortrugen, wie wahre wandelnde Stammbäume. Mit ihrer dichterischen Fantasie haben die Kelten tief auf das abendländische Geistesleben eingewirkt. Durch dieses Buch mit seinen zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, wird die geheimnisvolle Welt der alten Kelten nun wieder lebendig.

Hier geht es weiter …

Dein Kommentar:

[mwai_chat]

Author: RSS-Feed