Schlagwort: Debatte
Die wichtigsten Unterstützer von Alice Weidel
Niemand hat der AfD in den vergangenen Wochen mehr geholfen als Philipp Ruch und sein „Zentrum für politische Schönheit“. Und niemand hat das Vertrauen in…
Julia Klöckner verlangt saubere Socken im Plenum
Und das sind nicht die einzigen Vorgaben der Bundestagspräsidentin. Quelle: DIE WELT
Deutschland muss gewarnt sein
Sind die Massenschlägereien und Aufmärsche in Düsseldorf und Berlin nur der Anfang? Sollte Syrien wieder in den Bürgerkrieg abgleiten, werden sich die ethnischen Spannungen auch…
Ukraine-Konflikt: Bei der SPD gerät man schnell ins Abseits
Die Debatte über die Moskau-Reisen des einstigen Hoffnungsträgers Matthias Platzeck zeigt: Die Genossen müssen einiges aufarbeiten. Quelle: SZ.de
Nach Rassismus gegen Spielerin: Englands Team verzichtet auf Geste
Vor dem Spiel in die Knie zu gehen, ist ein Zeichen gegen Rassismus. Englands Fußballerinnen werden das heute erstmals nicht tun – aus Protest gegen…
Putins Spione vertauschen Eier in Vogelnestern
Überall, wo es in Deutschland nicht rund läuft, hat Moskau seine Hände im Spiel. Quelle: DIE WELT
Es ist niemals genug
Nicht nur der Bund, sondern auch die Bundesländer sollen dauerhaft mehr Geld ausgeben, als sie an Steuern einnehmen – findet ausgerechnet Deutschland oberster Kassenwart. Die…
Dann war sie plötzlich da, die Empörung
Syriens neue Machthaber zwingen alte Männer unter vorgehaltener Waffe, „wie Hunde“ zu bellen, und massakrieren Zivilisten. Ihre Opfer: Drusen, in den Augen der Islamisten also…
Antisemitismus-Skandal in Halle – Kunsthochschule zieht jetzt doch Konsequenzen
Ein Kunstwerk in einer Ausstellung und eine Modenschau an der Kunsthochschule in Halle lösten eine Debatte über Antisemitismus und Kunstfreiheit aus. Die Hochschulleitung wies zuerst…
„Keinerlei Verständnis“ – AfD-Politiker fordert Wiederholung des ARD-Sommerinterviews
Laute Musik, Trillerpfeifen, Hupen: Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel wurde massiv gestört. Teilweise war nichts zu verstehen. Die Debatte darum hält an. Parteikollege Frohnmaier…
Das Dokument eines journalistischen Versagens
Das von Demonstranten niedergebrüllte Sommerinterview mit Alice Weidel ist ein Lehrstück dafür, wie man den demokratischen Diskurs zersetzen kann. Das Versagen der ARD dürfte Folgen…
Das AfD-Parteiverbot ist die fixe Idee einer Minderheit
Eine konzertierte Aktion aus Politik und Medien setzte das AfD-Verbot im Januar 2024 auf die Agenda. Doch der Versuch, die „schweigende Mehrheit in diesem Land“…
Die Folgen zerstörten das Vertrauen von Jens Knipphals in den Rechtsstaat
Er war fünfmal Deutscher Meister im Weitsprung, gründete später eine Zahnarztpraxis – und geriet in Wolfsburg in die Mühlen der deutschen Pandemie-Politik. Seitdem kämpft Jens…
Wenn linke Parteien das Verfassungsgericht erobern, steht die Brandmauer 2.0
Die Debatte über Brosius-Gersdorf und ihre Haltung zu Abtreibungen und Menschenwürde ist nur scheinbar abstrakt. Jeder, der mal ein Frühchen im Arm gehalten hat, weiß…
Britische Grooming-Opfer: Ignoriert und instrumentalisiert
Es geht um jahrelangen, von Banden organisierten sexuellen Missbrauch von Mädchen. Großbritannien diskutiert wieder über den Grooming-Gang-Skandal. Doch die Debatte wurde längst von Rechtsradikalen gekapert. Von…
Therapeutin: “Wir sprechen mehr über Sex, aber spüren weniger Nähe. Das ist paradox”
Orgasmus kann man lernen – aber nicht nebenbei, weiß Sexual-Therapeutin Judy Kuriansky, bekannt als “Dr. Judy” aus dem US-TV. Im Interview erklärt sie, was bei…
Der Dampf in den Köpfen
Immer mehr Schüler schwänzen den Unterricht, um zu „dampfen“ – schreibt unsere 15-jährige Gastautorin. Die meisten Jugendlichen dächten, die „Vapes“ seien harmlos. Andere Länder ziehen…
Schweitzer für Prüfung von AfD-Verbot
In der Debatte um ein mögliches AfD-Verbot hat sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer für die Vorbereitung eines Verfahrens ausgesprochen. Eine AfD-Strategie zur Spaltung von Schwarz-Rot…
Niemand sollte sich in Sicherheit wiegen
Die Rentenversicherung ist dringend reformbedürftig. Und die riesige Gruppe der Babyboomer – die selbst viel weniger Kinder bekommen hat als ihre Eltern – wird ihren…
Angriff auf die Tankstelle – hat Streeck sonst nichts zu tun?
„Warum sollten Autofahrer Alkohol für die Weiterfahrt kaufen dürfen?“, fragt der „Bundesdrogenbeauftragte“ Hendrik Streeck. Offenbar hat der Virologe nicht verstanden, wozu Tankstellen da sind –…
Dringend gesucht: Die „freiheitliche Kampfeinheit“
Islamismus und Zuwanderungsfolgen wie der aktuelle Freibad-Machismus sollten natürliche Feinde aller Liberalen sein – das geht vielen Freidemokraten auf. Ein gutes Zeichen. Eine mobile Feuerwehr…
Diskriminierung: Kleinwüchsige bei Yamal-Party: Mein Körper, meine Wahl?
Fußballprofi Lamine Yamal wird vorgeworfen, seine Partygäste mit Kleinwüchsigen unterhalten zu haben. War doch alles freiwillig, sagt ein Betroffener selbst. Zur Debatte steht nun, was…
AfD sagt Demo ab – Boris Palmer lädt Parteianhänger zu Veranstaltung ein
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer kündigt eine öffentliche Diskussion mit AfD-Anhängern für September an. Zuvor war ihm die Partei bei der Debatte um eine geplante Demonstration…
Kirche und Brosius-Gersdorf: Falsche Vorwürfe und eine Entschuldigung
Die geplante Berufung der Juristin Brosius-Gersdorf an das Bundesverfassungsgericht sorgt in der katholischen Kirche für Unruhe. Geführt wird die Debatte emotional – und auch auf…
Schiri, pfeif ab!
Plötzlich fordern die intellektuellen Eliten ein Ende des Kulturkampfes. Das liegt daran, dass sie ihn zu verlieren drohen – nachdem sie ihn lange erfolgreich geführt…
Das Problem mit dem „Boomer-Soli“
Der Vorstoß, reiche Rentner stärker zu besteuern, ist mutig. Er durchbricht endlich das lähmende Schweigen über unser ungerechtes Rentensystem – eine tickende Zeitbombe für die…
Deutschland schafft sich ab
Lässt sich die Überalterung Deutschlands noch aufhalten, und wenn ja, dann wie? Die aktuelle Geburtenrate, die das Statistische Bundesamt für 2024 veröffentlicht hat, zerstört eine…
Ferienstreit geht in die nächste Runde
Mehr Flexibilität bei den Ferienzeiten: Das wollen viele Bundesländer. Auch der Tourismus-Koordinator der Bundesregierung spricht sich dafür aus. Er will auch ein Ende des Sonderregel…
Doch, wir brauchen die Migrationsquote – und zwar dringend!
Auf Karin Priens Vorstoß für eine Migrationsquote an deutschen Schulen folgten die üblichen Reflexe: Empörung, Rassismusvorwürfe, Zweifel an Machbarkeit, an der Rechtslage. Und der Vorwurf:…
Teuer und überflüssig – die Kopfnote kann weg
Mal geht es um Fleiß, mal um Kreativität: In deutschen Schulen wird fast überall das Verhalten bewertet – mit einer „Kopfnote“. Nun zeigt sich: Diese…
Die Frage, ob Frauke Brosius-Gersdorf plagiiert hat, muss noch geklärt werden
Hat Stefan Weber seine „Plagiatsvorwürfe“ gegen Frauke Brosius-Gersdorf zurückgenommen? Mitnichten, stellt der „Plagiatsjäger“ im WELT-Gastbeitrag klar – und erklärt, welche Untersuchung er jetzt für nötig…
Der Entwurf für den EU-Haushalt ist da – und der Gezerre beginnt
Die EU-Kommission schlägt ein Budget von zwei Billionen Euro vor, um die Aufgaben der kommenden Jahre zu finanzieren. Es ist der Auftakt einer langen und…
Debatte um AfD-Mitglieder: Wenn Extremisten dem Staat dienen wollen
Rheinland-Pfalz will AfD-Mitglieder nicht ohne Weiteres verbeamten. CDU-Politiker kritisieren das Vorgehen von Innenminister Michael Ebling. Sie wollen im Einzelfall prüfen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Soziale Sicherung: Kann ein Boomer-Soli die Rente retten?
Rentner mit hohen Einkünften sollten etwas für Ärmere abgeben. Das schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung vor. Die Debatte darüber zeigt, wie schwierig eine Rentenreform…
„Auftritt bei Markus Lanz hat dazu beigetragen, die Vorbehalte noch zu verstärken“
Die Debatte um Frauke Brosius-Gersdorf als Richterin am Bundesverfassungsgericht spitzt sich nach ihrem Auftritt bei Markus Lanz weiter zu. „Ich weiß nicht, wer sie da…
Bundespolitik: Gutachten zur Doktorarbeit von Brosius-Gersdorf: „Vorwürfe unbegründet“
Eine von der Juristin in Auftrag gegebene Untersuchung durch eine Anwaltskanzlei sieht kein wissenschaftliches Fehlverhalten. Im ZDF äußert sich die Staatsrechtlerin ausführlich zu der Debatte…
„Man soll sich nicht wundern, dass Katholiken ihre Grundüberzeugung von der Menschenwürde vertreten“
Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) verteidigt in der Debatte um die Richterkandidatin Brosius-Gersdorf die Äußerungen der katholischen Kirche: „Das ist nicht Kampagne, sondern da wird eine…
Bundespolitik: Brosius-Gersdorf erhielt und Drohungen und erwägt Rückzug
Im ZDF äußert sich die Staatsrechtlerin ausführlich zu der Debatte um ihre Person. Sie verteidigt ihre Positionen – und berichtet von Anfeindungen. Sollte dem Bundesverfassungsgericht…