Schlagwort: Debatte
Debatte über Antisemitismus nach Synagogen-Anschlag in Manchester
Nach dem Anschlag auf eine Synagoge in Manchester hat die Polizei weitere Ermittlungsdetails bekanntgegeben. Premier Starmer zeigte sich angesichts des “wieder aufgeflammten Hasses” besorgt. Aus…
Union blockiert offenbar Bundestagsdebatte über neuen Wehrdienst
Kommende Woche sollte im Bundestag erstmals das neue Wehrdienstgesetz beraten werden. Das blockiert die Unionsfraktion Medienberichten zufolge jedoch. Fraktionschef Spahn erneuert die Forderung nach einer…
Wie steht es um die deutsche Einheit?
Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung. Bundestagsvizepräsident Ramelow plädiert dafür, die Identifikation Ostdeutscher mit dem Staat zu stärken. Damit hat er eine Debatte über die innere…
Der Antisemitismus ist so giftig und bedrohlich wie seit 1945 nicht mehr
Der Anschlag auf die Synagoge in Manchester zeigt: Der Umgang mit den Feinden Israels und des Judentums ist im Westen viel zu zahm. Wer das…
Milliarden für Misserfolge
Als größtes Geberland der Welt gibt Deutschland pro Jahr rund 30 Milliarden Euro an Entwicklungshilfe aus – oft für moralische und symbolische Projekte. Zugleich erwägt…
Oktoberfest 2025: Debatte um Verlängerung der Wiesn
Nach der vorübergehenden Schließung schlägt der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga vor, das Oktoberfest länger laufen zu lassen. Die Wirte und der Wiesn-Chef aber sind skeptisch….
Was eine Warnung sein soll, ist in Wahrheit die beste Wahlwerbung für die AfD
Seit Monaten überbieten sich bürgerliche Politiker mit apokalyptischen Drohkulissen, was nach einem AfD-Wahlsieg passieren würde. Sie wollen potenzielle AfD-Wähler abschrecken – und merken nicht, dass…
Die Präsenz von Christen ist in der Türkei nicht erwünscht
Die Religionszugehörigkeit wird in der Türkei im Personalausweis vermerkt. Christen sind daher als solche sofort erkennbar, wenn sie sich an eine staatliche Stelle wenden oder…
Deutschland sollte an die polnischen Überlebenden zahlen – jetzt!
In Polen erklärt der deutsche Außenminister Johann Wadephul zur Wiedergutmachungsfrage, er sei „dafür, dass die Bundesregierung genau prüft, was wir für die lebenden Opfer tun…
Wildschweine sollten sich gegen Kollisionen mit Autos versichern
Denn meistens sind die Tiere schuld, weil sie plötzlich über die Straße laufen. Quelle: DIE WELT
Die Tilo-Jung-Alice-Weidel-Connection
Der linke YouTuber Tilo Jung behauptet allen Ernstes, die DDR sei rechts gewesen. Mit seinem Geschichtsrevisionismus zeigt Jung unfreiwillig, wie nah sich Rechte und Linke…
Die Drei-Grad-Apokalypse
Fast alle deutschen Medien haben in den letzten Tagen die apokalyptische Warnung verbreitet, das Klima werde sich schon bis 2050 um drei Grad erwärmen. Dabei…
Steuerdebatte: Die Erbschaftsteuer soll gerecht werden – aber was heißt das eigentlich?
Jetzt geraten die Erben in den Fokus der Politik. Alle fordern mehr Gerechtigkeit. Was Sie zur Debatte wissen müssen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Jetzt kommt die Arbeitspflicht auch für 95-Jährige
Wer nicht mitmacht, muss seinen Körper der Wissenschaft zur Verfügung stellen. Quelle: DIE WELT
Die überraschende Botschaft der neuen Krebs-Zahlen
Eine neue Studie zum Kampf gegen den Krebs enthält überraschende Botschaften: Zwar steigt die Zahl der Erkrankungen weltweit, zugleich sinkt die Zahl der Krebstoten. Bei…
Der deutsche Schuldentrick
Die Bundesregierung nimmt Kredite auf wie keine vor ihr. Experten sehen Deutschland auf dem Weg zu einer Schuldenquote von 100 Prozent des BIP. Doch die…
Union erwägt Altersgrenze für Social Media
Instagram und TikTok erst für Jugendliche ab 16 Jahren? Diese Frage wird laut Fraktionschef Spahn in der Union “intensiv diskutiert”. Er sieht Handlungsbedarf. Doch nicht…
Antisemitismus-Debatte: Böhmermann sagt umstrittenes Konzert ab
Im Rahmen einer Ausstellung von Jan Böhmermann sollte der Rapper Chefket auftreten. Daran hagelte es Kritik, denn Chefket wird Antisemitismus vorgeworfen – und das Konzert…
„Sozialmissbrauch beenden“ – CSU-Politiker fordert „Mini-Stütze“ für EU-Ausländer
In der Debatte um Sozialbetrug in Deutschland macht sich CSU-Politiker Stephan Mayer für eine „Mini-Stütze“ für EU-Ausländer stark. Damit sollen kriminellen Banden gestoppt werden. Erste…
Plötzlich katholisch – der Boom des christlichen Lifestyles
Immer mehr junge Menschen feiern Weihrauch, Papstgewänder und Sakralästhetik. Was fasziniert die Gen Z an der katholischen Kirche – und steckt hinter dem Trend der…
Die größte Steuererhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik
Um ein angeblich „völlig überholtes Rollenbild“ zu bekämpfen, will die SPD das Ehegatten-Splitting abschaffen. Das könnte Paare bis zu 20.000 Euro im Jahr kosten –…
Auf in den Investitionssozialismus
Investitionen sind etwas Gutes. Sie sind die Realität gewordene Wette darauf, dass die Zukunft besser werden kann. Aber deshalb braucht es Investitionen auf dem Markt,…
Debatte über die Wehrpflicht: Hat das Gewissen ausgedient?
Für das Grundgesetz war das Gewissen als Grund für eine Kriegsdienstverweigerung eine wichtige Markierung der jungen Demokratie. Um so auffälliger ist die Abwesenheit des Begriffs…
Das Verbrenner-Aus ist so verheerend wie der Ausstieg aus der Kernenergie
Bei einem Verbrenner-Aus droht eine Überschwemmung des europäischen Marktes mit chinesischen Fahrzeugen – und ein Bankrott der deutschen Autoindustrie, an der 3,2 Millionen Arbeitsplätze hängen….
Sie setzen auf Symbolpolitik, um die eigene Machtlosigkeit zu verbergen
Viele Staaten, die Palästina anerkennen, geben einer Gefühlswallung nach. Wer dies tut, ohne Israels Sicherheitsinteressen einzubeziehen, setzt auf Illusionen. Der realistische Weg zu einer Zweistaatenlösung…
Flache Islamkritik schadet unserem Land
Es ist Zeit, dass sich die Islamkritik auf Niveauuntergrenzen verständigt. Wer muslimisches Leben kritisch betrachtet, wird zu oft von dumpfer Religionsfeindschaft, von Alle-raus-Impulsen oder linksliberaler…
Härtere Sanktionen und neue Schonvermögen – die ersten Details zur Bürgergeldreform
Arbeitsministerin Bas hat die schwarz-roten Streitpunkte bei der Reform des Bürgergelds relativiert – man sei sich im Ziel „komplett einig“. Ein erster Gesetzentwurf sei erarbeitet…
Bündelung von Sozialleistungen könnte „binnen eines Jahres umgesetzt“ werden, sagt Andreas Nahles
In der Debatte um das Bürgergeld wächst auch der Druck auf die Bundesagentur für Arbeit. Deren Chefin Andrea Nahles befürwortet nun einen Reformvorschlag. Trotz Mehraufwand…
Die übersehene Wahrheit des Thilo Sarrazin
Im Streit über „Deutschland schafft sich ab“ haben Rechte und Linke die wichtigste Botschaft des Sozialdemokraten Thilo Sarrazin übersehen. Sie ist 15 Jahre später wahrer…
Der Ostbeauftragte kann weg
Florierende Großstädte im Osten, marode Infrastruktur im Westen – viele Probleme des Landes haben nichts mehr mit der einstigen Teilung zu tun. Der Vorschlag, den…
Wie die Union die Linke vorführte
Ohne mit den roten Plaudertaschen von der Linkspartei zu sprechen, schlugen die Regierungsfraktionen drei passable Kandidaten fürs Verfassungsgericht vor und bekundeten wortlos: Wer sie wählt,…
Mehrarbeit – die “schwarze Pädagogik” der Bundesrepublik
Kanzler Merz wirbt für gesellschaftliche Kraftanstrengung, Mehrarbeit und Verzicht auf soziale Leistungen. Ähnliche Appelle gab es auch unter früheren Kanzlern – heute könnten die Aussagen…
Sexuelle Identität ins Grundgesetz – CDU-Ministerpräsidenten starten Vorstoß
Eine Initiative zur Aufnahme der „sexuellen Identität“ ins Grundgesetz führt zu einer polarisierten Debatte: Befürworter begrüßen einen längst überfälligen Schutz für queere Menschen. Gegner warnen…
Erbschaftsteuer: Wo eine Reform ansetzen könnte
Grüne und Linkspartei wollen Erben großer Vermögen stärker in die Pflicht nehmen. Das fordert auch die SPD, die Union ist skeptisch. Das Thema könnte zur…
Enhanced Games: Millionen US-Dollar für erlaubtes Doping
Wie weit lässt sich der Hochleistungssport treiben? Die Debatte über den deutschen Schwimmer Kusch, die Zukunftsspiele in Las Vegas und Ergänzungsmittel. Quelle: Telepolis Dein Kommentar:…
Es ist eine linke Bewegung
Der Deutsche Journalisten-Verband veröffentlicht eine „grüne Ausgabe“ seines Magazins und präsentiert darin kritiklos die Dogmen der linken Klimabewegung. Das verrät viel über die deutschen Medien….
Die Geister, die sie rief
In einer aktuellen Umfrage liegt die SPD in Mecklenburg-Vorpommern nur noch bei 19 Prozent – während AfD, Linkspartei und BSW frohlocken dürfen. Sollten sich die…
Bei Tempo 30 sind Wiederauferstehungen möglich
Aber Millionen Pendler würden zu spät zur Arbeit kommen. Quelle: DIE WELT