Analyse zur Bundestagswahl: Eine Abrechnung mit der Ampel

Olaf Scholz (r), verfolgt neben Robert Habeck (l) und Christian Lindner die Debatte zur Haushaltslage im Bundestag.  | dpa

Die Union liegt mit einem ihrer schwächsten Ergebnisse vorn, dahinter die AfD, die sich fast verdoppelt hat. Alle Ampel-Partner verlieren. Zwei Parteien liegen derzeit unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde. Die Analyse der Prognose. Von Jörg Schönenborn.[mehr]

Zur Quelle wechseln

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Author: RSS-Feed