Schlagwort: Wissen
neue Prozessoren: Lichtblick für grüne KI
Der photonische Chip „Taichi“ nutzt Lichtpulse statt Elektronen für Berechnungen. Dadurch ist er schneller als gängige Grafik-Prozessoren und verbraucht nur ein Tausendstel der Energie. Quelle:…
Weltall: Nasa untersucht interstellaren Kometen mit „beispielloser Beobachtungskampagne“
Interstellare Objekte werden in unserem Sonnensystem nur äußerst selten beobachtet. Der Komet 3I/Atlas stößt bei Forschern deshalb auf enormes Interesse. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
London warnt Moskau nach Vorfall mit Spionageschiff
Ein russisches Militärschiff ist nach Angaben Großbritanniens in deren Hoheitsgewässer eingedrungen und hat mit Laserstrahlen auf britische Piloten gezielt. London warnte: “Wir sehen euch. Wir…
Bund startet Initiative für bessere Long-Covid-Versorgung
Kaum Forschung, zu wenig Wissen, zu wenige Anlaufstellen: Gesundheitsministerin Warken will die Versorgung von Long-Covid-Patientinnen und -Patienten verbessern – mit einer Millionenförderung und neuen Ambulanzen.[mehr]…
Ernährungsvorsorge: Geheime Vorräte für den Notfall
An mehr als 150 Orten lagert der Staat Tonnen an Nahrungsmitteln für Krisen- und Kriegsfälle. Die meisten Bürger wissen von den Reserven nichts. Was ist…
ICARUS-Projekt zur Tierbeobachtung startet wieder
ICARUS begann 2020 mit einer Antenne auf dem russischen Teil der ISS. Nach Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine endete die internationale Kooperation zur Tierbeobachtung….
„Ich habe kein Vertrauen. Ich glaube Donald Trump nicht“
Noch vor wenigen Tagen wollte Trump nichts von den Epstein-Akten wissen. Nun zwingt ihn der US-Kongress, ein Gesetz zu ihrer Offenlegung zu unterzeichnen. WELT sprach…
Schimpansen töten ihre Nachbarn – aus einem ganz bestimmten Grund
Drohungen, Gewalt, Nachbarn töten – Schimpansen sind brutal. Welchen Vorteil sie sich dadurch verschaffen, haben Forscher anhand einer berüchtigten Affenbande in Uganda herausgefunden. Sie ziehen…
Sterbehilfe – was ist in Deutschland erlaubt und was verboten
Der gemeinsame Tod von Alice und Ellen Kessler berührt viele Menschen – und verschafft dem Thema assistierter Suizid landesweite Aufmerksamkeit. Was versteht man darunter? Und…
„Eine natürliche Geburt ist nicht per se etwas Gutes“
Der Arzt Roland Zimmermann hat in seinem Berufsleben 80.000 Geburten begleitet – und dabei viel erlebt. Schwangerschaft, Geburt, Ernährung: Was der Gynäkologe werdenden Müttern und…
Skulpturen für Meerestiere: „Mein erstes Kunstwerk, das nicht für Menschen gedacht ist“
Marco Barotti will mit Klangskulpturen Leben in beschädigte Korallenriffe zurückbringen. Im Interview spricht er darüber, wie ihn die Wissenschaft inspiriert hat und welche Freiheiten die…
Mittelalterliche Philosophie: Was sich Habermas von der christlichen Substanz verspricht
Damit die Freiheit nicht illiberal und die Politik nicht totalitär wird: Jürgen Habermas beglaubigt die Philosophie des Mittelalters. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Falling Walls 2025: Ein Wissenschaftsgipfel der geflügelten Worte
Die Krise als Chance: Wie der Berliner Forschungsgipfel zum Jahrestag des Mauerfalls die Herausforderung Zukunft auf den Punkt brachte. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Fusionsforschung: „Wir müssen loslegen“
Die kontrollierte Verschmelzung von Atomkernen hat das Potential, den wachsenden Energiehunger klimaneutral zu stillen. Doch auf dem Weg zum ersten deutschen Fusionskraftwerk gibt es viele…
Wissenschaftler erforschen Reptilien im Regenwald
Die artenreiche Amphibien- und Reptilienwelt im Amazonas-Becken wird von der Erderwärmung massiv betroffen sein. Forscher wollen wissen, wie sich das Verhalten der wechselwarmen Tiere dadurch…
Diese Länder gehen beim Klimaschutz voran
Der Klimaschutz-Index bewertet jährlich, wie ambitioniert die Länder den Klimawandel bekämpfen. Der diesjährige Bericht zeigt: Es gibt Fortschritte – aber sie reichen nicht aus. Deutschland…
Warum Geoengineering das Polareis wohl nicht retten wird
Glasperlen auf dem Meer oder Vorhänge unter Wasser. Das sind technische Ideen, mit denen die Erderwärmung insbesondere in den Polarregionen aufgehalten werden soll. Kann das…
„Ohne Stabilisierung riskiert man, dass hinter dem neuen Ansatz alles weiter ausdünnt“
Viele Männer kaschieren mühsam kahle Stellen auf dem Kopf. Das Geschäft mit Haar-Transplantation boomt. Die Kostenunterschiede sind gewaltig, die Resultate ebenfalls. Experten ordnen ein, welche…
UN-Gipfelstadt Belém: Hitze, Dreck und eine tiefe Sehnsucht nach Bäumen
In Belém diskutieren 50.000 Gäste über Klimafolgen, die Stadt selbst ist noch lange nicht vorbereitet. Was kann ihr helfen? Ein Spaziergang mit Begleitung durch die…
Extrem massereiche Sterne: Rätselhafte Ur-Giganten
Formten Sterne biblischen Ausmaßes einst die frühen Galaxien? Ein neues Modell erklärt, wie diese massenreichen Sonnen entstanden sein könnten. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Pflanzengenetik: Wenn die Gerste zu früh keimt
In einem verregneten Sommer kann es passieren, dass aus den Körnern vor der Ernte Wurzeln wachsen. Warum das für Bierbrauer ein Problem ist. Quelle: FAZ.NET…
Frauen-Gesundheit: Was ist die Perimenopause?
Hitzewallungen, unregelmäßige Perioden – aber für die Wechseljahre bin ich doch noch viel zu jung! Frauen ab Ende 30, die solche und weitere Symptome haben,…
Wie Städte klimaresilienter werden können
Eigentlich gibt es in Deutschland genug Wasser. Aber es kommt zu unregelmäßig – mal gibt es heftigen Starkregen, dann wieder lange Trockenphasen. Städte und Kommunen…
Strom der Leoniden-Sternschnuppen erreicht Höhepunkt
Sternschnuppenfans sollten in der kommenden Nacht den Blick nach oben richten, dann erreichen die Leoniden ihr Maximum. Die Sichtbedingungen sind besser als im vergangenen Jahr…
Wie sich die Persönlichkeit entwickelt
Schüchtern, besorgt, aufbrausend – die eigene Persönlichkeit ist nicht in Stein gemeißelt. Eine neue Studie zeigt: Eine Krankheit, die Umwelt oder auch der eigene Wille…
Das Wunder von Galiläa
Um den See Genezareth in Israel vor dem Austrocknen zu bewahren, greifen Ingenieure zu einer revolutionären Idee – mit Erfolg. Mit der Technologie wollen Forscher…
„Wer versorgt jetzt die Tiere?“, war ihre erste Frage
Mehr Landwirte kommen an ihre Grenzen: Gefangen in Familientradition und harter Arbeit werden sie krank, viele geben auf. So war es auch bei Elena Lohmanns…
Winzige Roboter-Kapsel rollt durch Hirngefäße und löst Blutgerinnsel auf
Wenn ein Blutgefäß im Gehirn verstopft, entsteht ein Schlaganfall – oft mit tödlichen Folgen. Statt mit hohen Medikamentendosen zu behandeln, soll künftig ein Mikroroboter helfen….
Klimahilfen Amazonas: Die Bohnen von Belém
Auf einer Insel im Amazonas wächst Kakao, ohne dass dafür Wald gerodet wurde. Besuch bei einem Projekt im brasilianischen Regenwald, in das Klimageld aus Deutschland…
Kommunikation mit Medizinern: Wenn Arzt und Patient aneinander vorbeireden
Im klinischen Alltag entscheidet gute Kommunikation oft über Leben und Tod. Doch Mediziner, Pflegekräfte und Patienten verstehen einander oft falsch. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Europäischer Forschungsrat: Ein Bollwerk gegen die Exzellenz Chinas und der USA
Der Europäische Forschungsrat ERC hat bürokratischen Hürden getrotzt und stärkt die Spitzenforschung. Doch reicht das aus, um zur Technologiegroßmacht zu werden? Ein entscheidendes Puzzleteil fehlt….
Forschende haben Hinweise auf einen geheimen Eingang entdeckt
Die Pyramide des Pharaos Mykerinos im ägyptischen Gizeh hat offenbar einen weiteren, bisher unbekannten Eingang. Das folgern Wissenschaftler aus Kairo und München aus Messdaten von…
„Bluthochdruck im Kindesalter ist ein kritischer Risikofaktor für Herz und Nieren“
An Bluthochdruck leiden nur Erwachsene? Ein Irrtum? Inzwischen sind weltweit Millionen Kinder und Jugendliche von der vermeintlichen Alterskrankheit betroffen. Das birgt zahlreiche Risiken für das…
Gebratener Biber auf dem Teller? Streit um den geschützten Nager eskaliert
Löchrige Deiche, überflutete Felder: Wie viel Biber verträgt Deutschland? Bauern sprechen von hochwertigem Fleisch und fordern den strengen Schutz der Nager zu lockern. Der Konflikt…
„Wenn es nicht auf Strava ist, ist es nicht passiert“, fluchte mein Mann
Ihr Mann trackte penibel Tiefschlafphasen und Joggingrunden. Doch das Biohacking nahm in der Beziehung Überhand, der Frust wuchs. Was eine Psychotherapeutin bei krankhafter Selbstoptimierung rät…
Kolumne „Gesundheitsmythen“: Wie häufig soll man essen?
Manche sagen, man braucht fünf Mahlzeiten am Tag. Andere schwören auf Intervallfasten. Ernährungsmediziner wissen, worauf man beim Essenszeitplan achten muss. Und warum Langschläfer aufpassen müssen….
Nein, das Königinnenwort für Freiheit
Sydney Sweeney möchte sich lieber nicht für ihre „American Eagle“-Werbung entschuldigen – und zieht damit eine Grenze: Nicht jeder muss alles wissen, nicht jeder darf…
Indigene Völker fordern Gehör bei der Klimakonferenz
Für den Schutz der Wälder sind indigene Völker weltweit von entscheidender Bedeutung. Doch bei Entscheidungen zur Klimapolitik werden sie oft ausgeschlossen. Ändert sich das jetzt…


























































































































