Schlagwort: Wirtschaft
Studie der WTO: Künstliche Intelligenz treibt den Welthandel an
KI könnte zu einem Wachstumsmotor für den Welthandel werden. Allerdings ist der Zugang zu digitalen Technologien sehr ungleich verteilt. Arme Länder könnten zu den Verlierern…
„Split Ticketing“: Wenn zwei Bahn-Tickets günstiger als eines sind
Lukas Weihrauch zeigt auf Tiktok, wie Bahnkunden mit geteilten Fahrscheinen Geld sparen können. Doch die Methode hat Tücken. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
US-Techfirmen wollen Milliarden in Großbritannien investieren
US-Präsident Donald Trump wird heute mit großem Pomp auf Schloss Windsor empfangen. Im Rahmen des Besuchs haben zahlreiche US-Techriesen Milliardeninvestitionen in die britische KI-Infrastruktur angekündigt….
EU-Handelskammer: Drohende “Einbahnstraße” beim Handel mit China
Die EU-Handelskammer warnt, dass Europa beim Handel mit China den Kürzeren ziehen könnte. Die Volksrepublik exportiere immer weiter, während die Importe weniger werden. Für europäische…
Ernährungsempfehlungen: „Eine Unterscheidung in pflanzliche und tierische Lebensmittel ist unsinnig“
Landwirtschaftsminister Rainer will mehr Fleisch auf den Tisch bringen, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung weniger. Fachleute kritisieren, pflanzliche Lebensmittel seien nicht pauschal besser als tierische….
Zehn Jahre später: Der Dieselskandal ist viel mehr als ein Rechtsfall
Der Dieselskandal erschütterte vor zehn Jahren die Automobilbranche. Bis heute sind zentrale Fragen offen. Zurück bleiben das Bild einer überforderten Justiz und eine Industrie, die…
Andere Altenpflege ist möglich: Wie “Mitmach-Heime” funktionieren
Pflege kostet jährlich 70 Milliarden Euro, belastet Beitragszahler, Staat und Betroffene – und viele Senioren fühlen sich schlecht versorgt. Ein Unternehmer aus Baden-Württemberg will das…
Marktbericht: Stabilisierung nach Kursrutsch im DAX?
Die Lethargie am deutschen Aktienmarkt hat gestern ein jähes Ende gefunden. Nach seinem dynamischen Kursrutsch versucht sich der DAX zur Wochenmitte zu stabilisieren. Doch Marktbeobachter…
BMW-Elektroautowerk: Das grüne Werk für Orbáns Aufschwung
In der Puszta hat BMW sein jüngstes Werk für Elektroautos gebaut. Auch chinesische Batteriekonzerne siedeln sich in und um Debrecen an. Die Region muss mit…
Wie die Online-Konkurrenz das Geschäft der Apotheken verändert
Ganz einfach online bestellen – damit werben Versandapotheken gerne. Und wer viel bestellt, kann auch noch sparen. Viele physische Apotheken machen dagegen zu. Der Verbandschef…
Streit um TikTok: Trump verkündet Einigung mit China
TikTok soll in den USA weiterlaufen: US-Präsident Trump hat erklärt, eine Einigung mit China über den Verkauf des US-Geschäfts der Videoplattform erzielt zu haben. Die…
Marktbericht: Gespanntes Warten auf die Fed
Die Wall Street hat sich vor dem morgigen Zinsentscheid der Notenbank wenig bewegt. Es herrschte gespannte Ruhe. Der DAX war zuvor nach unten durchgefallen. [mehr]…
Marktbericht: Der DAX fällt nach unten durch
Vor dem morgigen Zinsentscheid der US-Notenbank haben die DAX-Anleger die Reißleine gezogen. Der Leitindex weitet seine jüngsten Verluste aus und schließt unter 23.500 Punkten.[mehr] Zur…
Aufsichtsratsvorsitz: Lufthansa findet einen Mann mit Energie
Lange hat die Suche für die Nachfolge von Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley gedauert. Nun wird für einen Wechsel 2026 mit Johannes Teyssen ein Manager präsentiert, der…
„Herbst der Reformen“: Merz plant Kabinettssitzung allein zum Bürokratieabbau
Der Kanzler verspricht auf dem Maschinenbau-Tag konkrete Beschlüsse im Oktober. VDMA-Chef Kawlath hatte ihm zuvor erklärt, die Wirtschaft sei „wütend“ über ausbleibende Reformen. Quelle: FAZ.NET…
Periodische Geschäftszahlen: Trump will Quartalsberichte abschaffen
Donald Trump will, dass Unternehmen die Öffentlichkeit nur noch alle halbe Jahre über ihr Geschäft in Kenntnis setzen. Die Idee hat Gegner und Fürsprecher. Quelle:…
Geheimleben: Journalisten spüren flüchtigen Wirecard-Manager Marsalek in Moskau auf
Reporter haben den Wirecard-Strippenzieher Jan Marsalek in Moskau ausfindig gemacht. Er arbeitet dort offenbar für den russischen Geheimdienst. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Indischer Konzern Jindal Steel will Thyssenkrupp-Stahlsparte kaufen
Seit Jahren ist die Stahlsparte das Sorgenkind des Thyssenkrupp-Konzerns. Grund sind hohe Energiepreise, die Konjunkturflaute und die Konkurrenz aus Asien. Von dort gibt es jetzt…
Mietrecht: Lohnt es sich für Mieter zu sanieren?
Für 100 Euro mehr kann ein Paar in Bayern 35 Quadratmeter zu seiner bisherigen Wohnung hinzumieten. Die Renovierung hat es selbst gestemmt. Wann sich ein…
Indischer Konzern Jindal: Thyssenkrupp erhält Angebot für kriselnde Stahlsparte
Eigentlich wollte Thyssenkrupp-Chef Miguel López die defizitäre Stahlsparte in ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky ausgliedern. Doch jetzt gibt es überraschend eine neue…
Reform des Datenschutzes: Wie Landesdatenschützer entmachtet werden könnten
Kleinstaaterei führt im Datenschutz zu Rechtsunsicherheit. Nun soll sie in einem größeren Schritt zu weniger Bürokratie der schwarz-roten Koalition enden – allerdings gibt es schon…
F.A.Z. Finanzen Podcast: Bauen, Wohnen, Investieren: Wie schlägt sich die Immobilienwirtschaft?
Bauunternehmen warten auf Erleichterungen, Häuserpreise steigen und manche Büros stehen leer, während die Regierung noch am Bauturbo wartet. Wie wird Wohnen wieder günstiger? Quelle: FAZ.NET…
Tausende schließen sich Sammelklage gegen Streaming-Dienst DAZN an
Hat der Streaming-Dienst DAZN seine Preise mehrfach zu Unrecht erhöht? Diesen Standpunkt vertritt der Verbraucherverband VBZV. Seiner Sammelklage haben sich bisher rund 4.500 Nutzer angeschlossen.[mehr]…
Online-Banking in Deutschland immer beliebter
Mehr als zwei Drittel der Deutschen haben im vergangenen Jahr Online-Banking genutzt – eine neue Rekordzahl, sagt das Statistische Bundesamt. Dabei gibt es große Unterschiede…
Scharfe Kritik der Opposition an Haushaltsplänen der Regierung
“Historisch Chance vermasselt” und “ungeniert”: Im Bundestag hat die Schlussdebatte zum Haushalt für das laufende Jahr begonnen. Von der Opposition kam scharfe Kritik – auch…
Marktbericht: Gold vor Fed-Entscheid auf Rekordhoch
Während DAX-Aktien auf den Kauflisten der Anleger weit unten rangieren, strahlt Gold: Das gelbe Edelmetall steigt auf ein Rekordhoch – die Geldpolitik der US-Notenbank spielt…
Bremsen Grenzkontrollen die deutsche Wirtschaft aus?
Seit einem Jahr gibt es in Deutschland verschärfte Grenzkontrollen. Sie sollen im Kampf gegen die irreguläre Migration helfen. Doch die Auswirkungen der Kontrollen setzen teilweise…
Wegen schwacher Nachfrage: Ford streicht nochmals 1000 Stellen in Köln
Der amerikanische Autokonzern hatte Milliarden in den Umbau seines traditionsreichen Werks investiert und produziert dort nur noch Elektroautos. Die verkaufen sich aber so schlecht, dass…
Negativfall Frankreich: Die Schuldenbremse muss hart bleiben
Deutschland hat der bisherigen Schuldenbremse viel zu verdanken. Sie sollte nicht abgeschafft, sondern verschärft werden. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Fintech Pagbrasil: Wie ein Deutscher den Brasilianern das Bezahlen erleichtern will
Ralf Germer wollte zunächst bloß in Brasilien Software für das Unternehmen seines Vaters verkaufen. Daraus entstand mit Pagbrasil dann ein Fintech, das Brasilianern hilft, ihre…
Werftdynastie Lürßen: Yachten statt Fregatten
Die Unternehmerfamilie Lürßen verkauft ihr Marinegeschäft an den Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall. Um die Kriegsschiffe kreisten intern schon länger Planspiele. Jetzt will sich das Unternehmen ganz…
Arme Familien: Viele Mieter können ihre Stromrechnung nicht zahlen
Abschläge und Nachzahlungen für Strom und Gas überfordern etwa fünf Prozent der deutschen Haushalte. Das trifft vor allem solche ohne Wohneigentum. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Autobauer Ford streicht weitere 1.000 Stellen in Köln
Mit der Umstellung seines Kölner Werks auf die Produktion von E-Autos hatte Ford auf einen steigenden Absatz gesetzt. Die Zahlen blieben aber hinter den Erwartungen…
Millionen Haushalte bei Gas- und Stromrechnungen in Verzug
Strom und Gas sind nach wie vor teuer – mit gravierenden Folgen: Mehr als vier Millionen Haushalte konnten im vergangenen Jahr ihre Rechnungen nicht oder…
Marktbericht: DAX bleibt im Seitwärtstrend gefangen
Trotz neuer Rekorde an den Börsen in den USA und in Asien will am deutschen Aktienmarkt weiterhin keine Kauflaune aufkommen. Der DAX setzt seine lethargische…
Bosch will bis 2030 Milliarden sparen – Tausende Jobs in Gefahr
Die Krise in der Automobilbranche trifft auch viele Zulieferer wie etwa Bosch. Das Unternehmen möchte deshalb jährlich 2,5 Milliarden Euro sparen. Tausende weitere Stellen könnten…
Schlappe für Trump: Notenbankerin Cook soll laut Berufungsgericht im Amt bleiben
Erst blockierte ein Gericht die von Trump angeordnete Entlassung – nun scheitert auch sein Berufungsantrag. Doch schaffte es der Präsident vor der wichtigen Zinsentscheidung heute,…
Warum Mangos in Israel plötzlich keine Luxusware mehr sind
Mangos sind in Israel plötzlich ungewöhnlich günstig – und der Preisverfall wird zur Belastung für Landwirte. Die Gründe sind vielfältig und weltumspannend. Von Jörg Poppendieck.[mehr]…