Schlagwort: Wirtschaft
„Kein Monopol“: Meta gewinnt Kartellstreit
Meta feiert in einem Kartellstreit mit der US-Regierung einen Erfolg auf der ganzen Linie – und kommt noch glimpflicher davon als unlängst Google. Das dürfte…
Umfrage unter Unternehmern: Im Konjunkturtief keimt Zuversicht
Eine Langzeitanalyse der Messe München zeigt: Die Unternehmen blicken wieder mit Zuversicht nach vorn. Die aktuelle Lage wird dagegen sehr schlecht eingeschätzt. Quelle: FAZ.NET Dein…
Marktbericht: US-Anleger bleiben in Deckung
Vor neuen Quartalszahlen von KI-Platzhirsch Nvidia sowie Daten vom Arbeitsmarkt haben die US-Anleger Vorsicht walten lassen. Die Wall Street tendierte wie zuvor schon der DAX…
Urteil in Frankreich: Perrier muss nicht vom Markt genommen werden
Verbraucherschützer warfen der Wassermarke irreführende Werbung vor, weil Perrier als natürliches Mineralwasser beworben, aber unerlaubt gefiltert werde. Das Gericht lehnte die Klage ab – aus…
Marktbericht: Erneuter Rückschlag für den DAX
Wie schon am Vortag legte der DAX auch heute den Rückwärtsgang ein. Sorgen um die US-Zinsentwicklung, aber auch um den (zu) hoch bewerten US-Tech-Sektor dominierten….
Russland will kriselnde Wirtschaft mit Steuererhöhungen ankurbeln
Die Duma stimmte für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um zwei Prozent. Zudem sind etliche weitere Steuererhöhungen geplant, die die Staatskasse füllen sollen. Zuletzt schwächelte die…
Milliardenauftrag: Flydubai bestellt 150 Airbus-Flieger
Auf der Dubai Air Show gewinnt der europäische Flugzeugbauer Airbus einen neuen Großkunden: Flydubai setzt künftig auf den A321neo. Die Airline Etihad bestellt außerdem neue…
Marktbericht: DAX bleibt unter Druck
Die Zins- und Tech-Ängste der US-Märkte beherrschen auch heute das heimische Börsenparkett. Bei nervösem Handel verliert der DAX weiter an Boden und droht, nach unten…
Störung bei Cloudflare legt viele Websites lahm
Durch eine technische Störung beim Dienstleister Cloudflare waren viele Internetangebote nicht erreichbar. ChatGPT lieferte keine Antworten mehr, auch die Plattformen X und Truth Social waren…
F.A.S. exklusiv: Wie geht’s weiter mit dem Cannabis?
Ein neues Gesetz soll den Versand von Hanfblüten auf Rezept verbieten. Die Branche hat eine andere Idee. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Unterhaltungselektronik im Oktober billiger als im Jahr zuvor
Die Preise für Nahrungsmittel, Dienstleistungen und Miete sind zuletzt teilweise weiter gestiegen. Dafür wird Unterhaltungselektronik billiger. [mehr] Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH – Beschluss…
Bitcoin-Kurs fällt zeitweise unter 90.000 Dollar
Anleger ziehen ihr Geld aus dem Bitcoin, der ältesten Krypto-Währung. Dahinter steckt ein Mix aus Unsicherheitsfaktoren. Wie weit geht es noch abwärts? Von Bianca von…
Zukunft trifft auf Misstrauen: Moderne Chemie in Ostdeutschland
Der Chemiepark Leuna steht für den erfolgreichen Wandel in Ostdeutschland. Wo früher giftige Dämpfe aus undichten DDR-Rohren kamen, stellt man sich heute nachhaltig auf. Doch…
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen steigt
Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung. Im September gab es bei den Baugenehmigungen einen deutlichen Anstieg. Dennoch hat sich die…
F.A.Z. exklusiv: Arbeitgeberpräsident unterstützt Junge Union im Rentenstreit
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert ein Einfrieren des Rentenkonflikts. Klar sei, dass die Alterssicherung in Deutschland grundlegende Reformen brauche. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Dramatische Lage: Immer mehr Hunger – und immer weniger Geld für die Bekämpfung
Die Vereinten Nationen warnen vor Kürzungen der Geberländer. Deutschland verringert seinen Beitrag, Stand heute, sogar noch mehr als die Vereinigten Staaten. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Fernseher & Co: Viele Elektronikprodukte deutlich günstiger als im Vorjahr
Fernseher kosteten im Oktober 10,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Auch Smartphones und Laptops wurden günstiger, doch nicht alle Techniktrends folgen diesem Muster. Quelle:…
Handelskammer Und KPMG: Deutschland spielt strategische Rolle für Investoren aus China
Chinas technologische Vorreiterrolle könnte Kooperationen auch für deutsche Unternehmen attraktiv machen. Was erwarten die hier tätigen chinesischen Unternehmen vom Standort Deutschland? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Plus 60 Prozent: Sprunghafter Anstieg der Baugenehmigungen im September
Die Baugenehmigungen für Wohnungen sind im September deutlich gestiegen. Das hängt allerdings auch mit dem sehr niedrigen Vorjahreswert zusammen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Marktbericht: Der DAX wird zum fallenden Messer
Nach bereits drei Verlusttagen in Folge hat die Abwärtsdynamik am deutschen Aktienmarkt nochmals deutlich zugenommen. Der DAX stürzt in die Tiefe – eine alte Börsenregel…
Kriselnder Zulieferer ZF: „Man muss hart miteinander ins Gericht gehen“
Sozialpartnerschaft in Zeiten der Krise: Wie IG-Metall-Funktionärin Helene Sommer im Streitgespräch mit der Personalchefin des angeschlagenen Autozulieferers ZF, Lea Corzilius, die Lohnpolitik ihrer Gewerkschaft verteidigt….
Britische Regierung: Vom Wachstumsversprechen ist nicht mehr viel übrig
Erst kündigte die britische Labour-Regierung einen Bruch des Wahlversprechens an, dann bekam sie doch kalte Füße. Vor allem Finanzministerin Rachel Reeves hat ein Talent zur Selbstbeschädigung….
Zukunft des Heizens: Kommunen kommen mit Wärmeplanung voran
Die Zahl der Städte, die an einem Wärmeplan arbeiten, ist zuletzt um 20 Prozent gestiegen. Vor allem eine Aufgabe fordert die Kommunen heraus. Quelle: FAZ.NET…
Marktbericht: DAX steuert auf nächsten Kurssturz zu
Wer nach drei Verlusttagen in Folge auf eine Gegenbewegung am deutschen Aktienmarkt gehofft hatte, dürfte enttäuscht werden. Dem DAX steht der nächste Kursrutsch bevor. [mehr]…
Unerlaubte Filterung? Mineralwasser Perrier in Frankreich vor Gericht
Das Quellwasser von Perrier soll verunreinigt gewesen und unerlaubt gefiltert worden sein. Verbraucherschützer fordern, dass es nicht mehr als Mineralwasser verkauft wird – und haben…
Am Himmel wird’s eng – wohin mit dem Weltraum-Müll?
Ein 22-Jähriger Student der TU München hat dem Weltraumschrott den Kampf angesagt. Mit seinem Startup Project-S will er den Orbit aufräumen – bevor Trümmerwolken Satelliten…
China: Gestrandete Raumfahrer zurück aus dem All
Ein möglicher Treffer durch Weltraumschrott brachte Chinas Raumfahrt in eine Ausnahmesituation: Drei “Taikonauten” mussten im All ausharren, während Experten Schäden prüften und eine Rückkehrlösung organisierten….
Zukunftsutopien: Eine Welt, wie sie uns gefällt
Debatten über Nachhaltigkeit hatten einen Schwachpunkt: Es fehlte oft an einem griffigen Zukunftsversprechen. So begannen Denker und Schriftsteller, sich am utopischen Potential des Klimaschutzes abzuarbeiten….
Klimapolitik: „Am Ende gerät der Standort in Gefahr“
Grünen-Fraktionschefin Dröge wirft Kanzler Merz und seiner Wirtschaftsministerin vor, die Energiewende abzuwürgen. Die Wirtschaft allerdings macht einen ganz anderen Klimaschutzgegner aus: zu viel Bürokratie. Quelle:…
IW-Studie: Pflegekosten regional sehr unterschiedlich
Die Eigenbeteiligung für Pflegeheimplätze fällt je nach Region sehr verschieden aus. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft hat die Kosten untersucht und sieht ein Stadt-Land-Gefälle….
Liveblog vom SZ Wirtschaftsgipfel: Die Highlights vom ersten Gipfeltag
Zum 19. SZ Wirtschaftsgipfel kommen namhafte Besucherinnen und Besucher aus Wirtschaft und Politik im Berliner Hotel Adlon zusammen. Der Überblick. Quelle: SZ.de
Marktbericht: Anleger hoffen auf den “Turnaround Tuesday”
Der DAX hat den dritten Tag in Folge deutliche Kursverluste eingefahren. Ist der Markt jetzt reif für eine Gegenbewegung? Die Chancen für eine Kehrtwende am…
SZ Wirtschaftsgipfel: Oh, wie schön ist Amerika?
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise: Die Stimmung ist mies, die Aussicht kaum besser. Der Siemens-Chef etwa würde heute lieber in den USA gründen….
Datev-Mittelstandsindex: Die Beschäftigung im Mittelstand sinkt beschleunigt
Schneller als in der Gesamtwirtschaft geht im Mittelstand Beschäftigung verloren. Gleichzeitig steigen die Löhne schneller als die Inflation. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Deutsche Wirtschaft 2026 besser, aber in Europa hinter dem Durchschnitt
Die EU-Kommission hat ihre Prognose für Deutschland leicht angehoben. Dennoch bleibt die Wirtschaft hierzulande deutlich hinter dem europäischen Durchschnitt. Spitzenreiter sind Malta oder Polen. [mehr]…
Chinesische Anbieter drängen mit Billigware auf deutschen Markt
Deutschland wird einer aktuellen Studie zufolge immer mehr zum Ausweichmarkt für chinesische Unternehmen. Infolge des Handelsstreits mit den USA werden massenhaft günstige Waren umgeleitet.[mehr] Zur…
Marktbericht: Anleger fürchten, der Shutdown war zu lang
Nach dem längsten Shutdown der US-Geschichte sind die Wachstumssorgen an den Börsen groß. Die Spannung steigt vor den anstehenden Konjunkturdaten, die nun erst mit einer…
Liveblog vom SZ Wirtschaftsgipfel: Merz kündigt digitale Plattform für Einwanderer an
Unter dem Motto „Zukunft gestalten in einer unberechenbaren Welt“ treffen sich beim SZ Wirtschaftsgipfel in den kommenden drei Tagen führende Köpfe aus Wirtschaft und Politik….




























































































































