Schlagwort: Wirtschaft
Zahlreiche Beschwerden: Netzagentur droht Post mit Strafen bei Servicemängeln
Die Bundesnetzagentur hat im Sommer viele Beschwerden über den Service der Post erhalten. Nun droht die Behörde dem Unternehmen mit Strafzahlungen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Äußerungen des Kanzlers: Was Brasilien uns über Friedrich Merz lehrt
Die Belém-Äußerungen des Bundeskanzlers überlagern sein Lob für die eigene Heimat, das ein Kontrapunkt zur Katastrophenstimmung im Land sein soll. Aber die hat Merz selbst…
Zukunft der Liberalen: Die FDP muss der Gegenentwurf zu den Status-quo-Parteien sein
Die FDP soll zu einer Kraft werden, die mit radikalen Reformen die Chancen des persönlichen Erfolgs in den Mittelpunkt stellt. In der F.A.Z. skizziert Parteichef…
Korruptionsbekämpferin: “Die dicken Fische kriegt der Staat nicht”
Große Steuerbetrüger sind für den Staat kaum zu fassen. Dahinter stecke System, so die ehemalige Staatsanwältin Brorhilker im Gespräch mit tagesschau.de. Der Staat sei hier…
IG-Metall-Chefin Benner: „Die einzig erkennbare Strategie ist, die Leute rauszuschmeißen und den Sozialstaat zu schreddern“
Gewerkschaftschefin Christiane Benner wirft den deutschen Chefs Planlosigkeit vor. Im Interview warnt sie davor, dass zunehmend jüngere Arbeiter von den Sparprogrammen der Unternehmen betroffen sein…
Ein Viertel arbeitet zu Hause: Deutschland mag das Homeoffice
Die Arbeit zu Hause bleibt nach der Pandemie weit verbreitet – auch wenn einige Unternehmen ihre Mitarbeiter zurückholen. Nur in wenigen anderen Ländern wird etwas…
F.A.Z.-Konjunkturbericht: Die öffentliche Hand nimmt immer mehr
Alle reden über Investitionen – aber zu oft über die falschen. Zieht die Koalition nicht die Notbremse, dürfte sich die Schere zwischen zunehmendem Staatskonsum und…
Reform des Gesundheitssystems: Lernen von den Niederlanden
Auch die Gesundheitsversorgung in den Niederlanden ist nicht ohne Probleme und keineswegs preiswert. Es gibt aber deutliche Hinweise darauf, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis günstiger ist als…
Eingefrorene Milliarden: Die Zweifler überzeugen, um Russlands Reserven zu nutzen
In der EU lagert russisches Vermögen in Höhe von gut 200 Milliarden Euro. Sollte dieses Geld in einen Hilfskredit an die Ukraine fließen, muss sich…
Nachlass-Detektive: Wie Profi-Ermittler nach Erben suchen
Wenn ein Mensch stirbt und keine Erben bekannt sind, beginnt die stille Detektivarbeit der Erbenermittler. Klingt nach Krimi, ist aber ein traditionsreiches Geschäftsfeld. Von Sandra…
Wachsender Schwarzmarkt: Wettrüsten gegen illegale Glücksspielwerbung
Wege zum illegalen Glücksspiel sind im Internet zahllos. Regulierer und legale Anbieter versuchen, einige davon zu versperren. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Heißes Jahresendgetränk: Glühwein könnte mancherorts etwas teurer werden
Die Weinkellereien rechnen dieses Jahr mit Preissteigerungen um zwei und zehn Prozent. Allerdings gibt es auch Städte, in denen Besucher stabile Preise erwarten können. Quelle:…
IG-Metall-Chefin Benner: „Dann gibt’s wirklich Krawall“
Gewerkschaftschefin Christiane Benner wirft den deutschen Chefs Planlosigkeit vor. Im Interview warnt sie davor, dass zunehmend jüngere Arbeiter von den Sparprogrammen der Unternehmen betroffen sein…
Erfolg für Giorgia Meloni: Moody’s stuft Italiens Kreditwürdigkeit erstmals seit 23 Jahren herauf
Die Ratingagentur Moody’s lobt Italiens anhaltende politische Stabilität. Die Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sieht sich in ihrem Kurs bestätigt. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
WEltklimakonferenz: Drei Schritte in den Klimahimmel?
In Belém wird noch gerungen. Derweil haben Wissenschaftler den Verhandlern eine Rechnung präsentiert, wie die Erderwärmung rasch zu halbieren wäre – ohne Wirtschaft und Politik…
Champions League-Rechte: Der neue Fußballmogul
Der US-Medienkonzern Paramount kauft die Rechte für die Champions League in Deutschland und Großbritannien. Damit setzt David Ellison eine Serie aggressiver Manöver fort – und…
Marktbericht: Zinshoffnungen schieben die Wall Street an
Anders als am Vortag konnte sich die Wall Street heute erholen. Der Grund: Mehr Anleger rechnen mit einer Zinssenkung der Notenbank im Dezember. Der DAX…
Organisiertes Verbrechen: Jan Marsalek hatte Verbindung zu Geldwäschenetzwerk
Britische und internationale Ermittler haben inzwischen 128 Personen eines Geldwäscherings verhaftet. Der hat auch dem Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek geholfen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Monopolkommission: Wer von hohen Lebensmittelpreisen profitiert
Die Preise für Lebensmittel sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Monopolkommission kommt zu dem Ergebnis, dass dadurch vor allem der Lebensmittelhandel gewinnt. Von…
Japans Regierung beschließt gewaltiges Konjunkturpaket
Japan, viertgrößte Volkswirtschaft der Welt, ist bereits immens verschuldet. Mit einer neuen milliardenschweren Finanzspritze will Premierministerin Takaichi nun die Wirtschaft ankurbeln. Doch Experten sind skeptisch….
Marktbericht: DAX grenzt Verluste ein
Auch zum Wochenschluss richten sich die Augen der heimischen Anleger primär auf die Wall Street. Die startet einen erneuten Erholungsversuch, von dem auch der DAX…
Was den Kampf gegen Geldwäsche so schwierig macht
Im Kampf gegen Geldwäsche sind die Ermittler auch auf die Mitarbeit von Banken angewiesen. Doch die Zusammenarbeit läuft nicht immer reibungslos. Von Ingo Nathusius.[mehr] Zur…
Fast jedes zweite Auto bleibt täglich ungenutzt
Immer mehr Wege werden zu Fuß zurückgelegt, Autos stehen immer häufiger ungenutzt herum – das sind zwei wichtige Erkenntnisse der neuen Mobilitätsstudie der Bundesregierung.[mehr] Zur…
Marktbericht: Erneuter Ausverkauf im DAX
Die Angst vor dem Platzen einer KI-Blase ist an die Märkte zurückgekehrt. Der DAX bricht erneut ein, die nächste Tausendermarke wackelt. Seit seinem Vorwochenhoch hat…
Monopolkommission kritisiert Marktmacht im Lebensmittelhandel
Die Monopolkommission kritisiert die gestiegene Marktkonzentration im Lebensmitteleinzelhandel. Vor allem die großen Supermarktketten hätten zuletzt von gestiegenen Preisen profitiert – zu Lasten der Bauern und…
Marktbericht: DAX radiert Kursgewinne eines halben Jahres aus
Die Angst vor einer KI-Blase und Zinssorgen halten die Anleger an den globalen Börsen weiter in Atem. Nach einer massiven Trendwende an der Wall Street…
CO2-Recycling: Vom Klimagift zum Panzer-Treibstoff
In Duisburg geht eine Anlage an den Start, die CO2 aus der Luft in Treibstoff wandelt. Perspektivisch auch für den Kriegsfall. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
ifo-Studie: Aufstiegschancen in Deutschland nehmen ab
Deutschland galt lange als Land, in dem fast jeder den sozialen Aufstieg schaffen konnte. Eine aktuelle Studie des Münchner ifo-Instituts zeigt nun, dass das immer…
Marktbericht: Nächster Kurssturz im DAX bahnt sich an
Die Anleger an den Börsen kommen nicht zur Ruhe. Nach massiven Kursverlusten an der Wall Street und den asiatischen Aktienmärkten steuert nun auch der DAX…
Nichtangriffsabkommen, Rückkehr in die G 8, keine Nato-Erweiterung – Der Friedensplan im Wortlaut
Ein amerikanisch-russischer Friedensplan für die Ukraine soll den Ukraine-Krieg beenden – mit weitreichenden Zugeständnissen an Moskau. Der Entwurf enthält konkrete Bestimmungen zu Gebieten, Sicherheit und…
Wechsel der Kfz-Versicherung: Worauf Autofahrer achten sollten
Wer ein Auto besitzt, muss mit steigenden Kosten bei der Kfz-Versicherung rechnen. Ein Wechsel zum neuen Jahr kann sich deshalb lohnen. Worauf sollte man achten?…
EU will von China und den USA digital unabhängig werden
Europa strebt nach digitaler Souveränität gegenüber China und den USA. Eines der Probleme: chinesische Technologie in europäischen Internetsystemen. Doch ziehen alle Europäer an einem Strang?…
Niedrigerer Baustandard: Mit dem Gebäudetyp E soll das Bauen günstiger werden
Der Buchstabe „E“ steht für einfach. Die Branche freut sich über die Pläne der Bundesregierung, aber warnt auch: Das Modell taugt nicht grundsätzlich. Quelle: FAZ.NET…
Ausgabe einer Anleihe: 90-Millionen-Geldregen für Schalke
Die Königsblauen brauchen Geld, um ihre Schulden zu tilgen. Eine neue Anleihe hilft dem Zweitligisten nun dabei. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Marktbericht: Zinssorgen beenden KI-Euphorie
Die Wall Street ist nach festem Start ins Minus gedreht. Uneinheitlich ausgefallene Daten vom Arbeitsmarkt sorgten für Zinssorgen und beendeten die KI-Euphorie abrupt. Der DAX…
Was der KI-Boom für das eigene Depot bedeutet
Höher, weiter, schneller – so läuft es derzeit an der Börse beim Thema Künstliche Intelligenz. Und doch gibt es immer mehr Zweifler an der Börse,…
Wirtschaftsbeziehungen: Hebt der Handel mit China noch alle Boote?
Der zweite Chinaschock – das ist Stichwort für die Diskussion, ob China mit einem weiteren Exportschub Industrieunternehmen und Arbeitsplätze anderswo zerstöre. Die Angst davor ruft…
Unternehmensberater: McKinsey bekommt 224 neue Partner
Vom Aufstieg zum „Partner“ träumen viele junge Unternehmensberater, aber nur wenige schaffen es. Bei McKinsey sind es in diesem Jahr etwas mehr als im vergangenen…



























































































































