Schlagwort: Wirtschaft
Wo die Deutschen vor Weihnachten sparen – und wo nicht
Umfragen zufolge wollen die Deutschen zum Jahresende im Schnitt weniger Geld für Geschenke ausgeben. Ängste der Menschen drücken auf den Konsum. An anderer Stelle wird…
Tausende Läden schließen dieses Jahr – das Beispiel Mainz
Nach mehr als 100 Jahren schließen zwei Traditionsläden in der Mainzer Innenstadt zum Jahresende. Die Gründe sind symptomatisch für die Branche: Keine Nachfolger, fehlendes Geld…
Marktbericht: Wall Street zwischen Hoffen und Bangen
Anhaltende Zinssorgen oder doch weiter KI-Hoffnungen? Die Wall Street ist derzeit zerrissen und nichts für schwache Nerven. Auch der DAX geriet heute in den Strudel…
Koalitionsbeschlüsse: Flugscham weicht dem Standortstolz
In der Verkehrspolitik verschieben sich die Prioritäten: Flüge sollen von Abgaben entlastet und günstiger werden. Außerdem gibt es mehr Geld für den Neubau von Straßen….
Krieg in der Ukraine: Leben unter Putins Bomben
Wie Kiew mit den Luftangriffen umgeht: Die Menschen studieren die Handy-Apps, verharren in Schutzräumen oder versuchen die Gefahren einfach zu ignorieren. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Marktbericht: US-Zinssorgen belasten den DAX
Der DAX hat am Nachmittag im Sog der Wall Street noch etwas aufgeholt. Die erste Euphorie ist angesichts des beendeten US-Shutdowns aber größerer Unsicherheit gewichen.[mehr]…
„Die Regierung ist sich bei grundlegenden Dingen nicht einig“
Mit der Einigung über die Senkung des Industriestrompreises erhofft sich die Regierung ein Ankurbeln der Wirtschaft. Jörg Dittrich vom Zentralverband des deutschen Handwerks fordert mehr…
Nach Verhandlungsrunde: Schweiz und USA einigen sich im Zollstreit
„Wir haben praktisch alles geklärt“, frohlockt der Schweizer Wirtschaftsminister. Auch die USA haben jetzt zugestimmt. Donald Trump will auch im kommenden Jahr zum Weltwirtschaftsforum nach…
Gefährliche Deepfakes: Mit KI kann jeder zum Hacker werden
Betrüger fälschen kinderleicht Rechnungen oder treten sogar als Firmenchefs auf. Unternehmen können sich dagegen wehren, doch Wunderwaffen gegen KI-Angriffe gibt es keine. Quelle: FAZ.NET Dein…
KI für Kanzleien: 90 Millionen Euro für Berliner Startup Libra
Der niederländische Konzern Wolters Kluwer zahlt bis zu 90 Millionen Euro für das Startup Libra, dessen KI-Plattform zahlreiche Anwälte in Großkanzleien nutzen. Nun steht die…
Versorgungssicherheit: Berlin kürzt Pläne zum Bau neuer Gaskraftwerke
Die Bundesregierung will im kommenden Jahr erstmal nur zehn Gigawatt ausschreiben – halb so viel wie im Koalitionsvertrag geplant. Damit ist der Kohleausstieg 2030 wohl…
Umbauen zu Wohnungen: „Viele Büros haben keine Zukunft mehr“
Büros verlieren durch Homeoffice an Bedeutung. Immobilienunternehmer Ulrich Höller sieht Leerstände voraus. Aber der Umbau zu Wohnraum fällt schwer. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Alles “Bullshit”? Wie die Regierung über Rente und Bürgergeld streitet
Die Wirtschaft stagniert und im Haushalt klaffen Löcher. Kann Deutschland sich hohe Sozialleistungen noch leisten? Darüber streitet die Koalition. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH…
Schuldneratlas 2025: Zahl überschuldeter Menschen gestiegen
Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl überschuldeter Menschen in Deutschland wieder spürbar zu. Betroffen sind dabei längst nicht nur junge Menschen oder Ältere mit…
BMW erhält Millionenförderung für Autos mit Wasserstoffantrieb
Als einziger deutscher Hersteller setzt BMW auf Wasserstoff als Antriebstechnologie. Vom Staat gibt es dafür mehr als 270 Millionen Euro Förderung. Noch muss die Technologie…
Bundesregierung: Schwarz-Rot sucht das Heil in der Wirtschaft
Mit einem Bündel von Einzelmaßnahmen wollen Union und SPD den Aufschwung befördern und sich aus der Krise arbeiten. Doch nach dem Koalitionsausschuss bleiben wichtige Fragen…
Koalitionsausschuss: Strom, Gas, Steuern: Das hat die Bundesregierung beschlossen
Niedrigere Ticketsteuern für Airlines, billigere Elektrizität für die Industrie: Wie Schwarz-Rot der deutschen Wirtschaft helfen will. Quelle: SZ.de
Mehrfamilienhäuser gefragt: „In München sinken die Preise noch“
Die Preise für Mehrfamilienhäuser stabilisieren sich, aber nicht überall. Makler Jürgen Michael Schick gibt Tipps für den Hauskauf. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Pleitewelle in der deutschen Wirtschaft hält an
Immer mehr Unternehmen gehen pleite. Auch im vergangenen Oktober legte die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen deutlich zu. Gleichzeitig werden derzeit aber auch mehr neue Firmen…
Google soll Idealo 465 Millionen Euro Schadenersatz zahlen
Einem Gerichtsurteil zufolge muss Google der Preisvergleichs-Plattform Idealo 465 Millionen Euro zahlen. Der US-Konzern habe seine marktbeherrschende Stellung als Suchmaschine missbraucht, so das Landgericht Berlin….
Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden
Auch private Haushalte sollten beim Strompreis entlastet werden. Der Bundestag hat einen Milliardenzuschuss für Betreiber von Übertragungsnetzen beschlossen. Inwieweit die Subvention wirkt, bleibt aber abzuwarten….
KI für Kanzleien: Wolters Kluwer übernimmt Berliner Startup Libra
Der niederländische Konzern zahlt bis zu 90 Millionen Euro für das Startup Libra, dessen KI-Plattform zahlreiche Anwälte in Großkanzleien nutzen. Nun steht die Expansion an….
Warum Firmen zu ihren Wurzeln zurückkehren und Geschäfte abstoßen
Immer mehr deutsche Konzerne fokussieren sich auf ihr Kerngeschäft und stoßen andere Geschäftsbereiche ab. Siemens, Continental und andere setzen auf Verschlankung. Ein Trend mit Chancen…
Geteilte Meinungen zu Einigungen des Koalitionsausschusses
Helfen die Beschlüsse des Koalitionsausschusses, die Wirtschaft auf Trab zu bringen? Während die Koalitionäre und Verbände davon ausgehen, sieht ein führender Ökonom das grundsätzlich anders….
Marktbericht: Schlüsselmarke im DAX in Gefahr
Nach dem jüngsten Kursrutsch ist die technische Lage im DAX brenzlig: Sollte nun die Marke von 24.000 Punkten auf Wochensicht fallen, droht ein neuer Ausverkauf…
„Schlecht für die deutsche Wirtschaft“ – DIW-Präsident Fratzscher kritisiert Bundesregierung
Wirtschaftsverbände begrüßen die Ergebnisse des schwarz-roten Koalitionsausschusses, in dem unter anderem ein Industriestrompreis beschlossen wurde. Kritik kommt dagegen von Ökonom Marcel Fratzscher und den Grünen….
COP 30 in Brasilien: Läutet Belém das Ende des fossilen Zeitalters ein?
Das Megatreffen am Regenwald feiert den zehnten Jahrestag des Pariser Abkommens. Viel wurde seither erreicht, aber jetzt geht es ans Eingemachte: So will die Welt…
Rüstungsunternehmen Stark: „Bei uns gibt es keine kleinen Rambos“
Stark Defence will Kampfdrohnen für die Bundeswehr liefern. Uwe Horstmann über seine Doppelrolle als Investor und Vorstandschef, den Spott nach negativen Tests und die Einstellung…
Marktbericht: Ruhe nach dem Sturm im DAX?
Nach dem gestrigen Kurssturz dürfte der DAX zum Wochenschluss einen Stabilisierungsversuch starten. Der gestrige Ausverkauf hat jedoch tiefe Spuren im deutschen Leitindex hinterlassen.[mehr] Zur Quelle…
Nach 55 Jahren: Letzter Ford Focus läuft in Saarlouis bald vom Band
Seit 1970 werden in Saarlouis Ford-Modelle gebaut. Doch damit ist nun bald Schluss. Auch in seinem Kölner Werk steht Ford vor massiven Problemen – der…
Hunderte Millionen Euro werden von Erbschleichern erbeutet
In Deutschland werden jährlich rund 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Allerdings landen geschätzt rund 400 Millionen auf den Konten von Erbschleichern. Diese gehen bei…
Das sind Maßnahmen, die Klimaschützer, Umweltaktivisten und die Grünen wohl erschauern lassen
Die Erholung der Wirtschaft hat in der Koalition nun absolute Priorität – auch die SPD zieht dabei mit. Und so beschließt der Koalitionsausschuss Maßnahmen, die…
Marktbericht: Viel Verunsicherung an der Wall Street
Tiefe Verunsicherung vor neuen Wirtschaftsdaten nach dem Ende des Shutdown hat heute die Wall Street stark belastet. Auch der DAX sackte zuvor kräftig ab, vor…
Würde eine Wehrpflicht die Wirtschaft abwürgen?
Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ist umstritten, aber derzeit durchaus mehrheitsfähig. Nun aber melden sich Wirtschaftsvertreter zu Wort, die Schaden für die Volkswirtschaft befürchten Zur Quelle…
Schwarz-Rot einigt sich auf Industriestrompreis
Wirtschaft und Energie waren zentrale Themen des Koalitionsausschusses. Ein Ergebnis: Der deutschen Industrie soll per eigenem Strompreis geholfen werden. Ein anderes: Die Ticketsteuer im Luftverkehr…
Lohnanstieg: Tarifparteien dürfen EU-Vorgaben nicht korrigieren
Die neue Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Tarifautonomie gilt nicht im Streit über die Bezahlung befristet Beschäftigter. Das Bundesarbeitsgericht verweist auf EU-Recht. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Antibiotika: So wird das nichts mit der Arzneimittel-Souveränität
Die Bundesrepublik wollte bei lebensrettenden Medikamenten weniger abhängig von China werden. Ein Gesetz sollte die Sache regeln. Gebracht hat es nicht viel. Quelle: FAZ.NET Dein…
Deutscher Außenhandel steht schlecht da
Obwohl die Gütermenge von in Deutschland ansässigen Logistikern zunimmt, steht es schlecht um den deutschen Außenhandel. Besonders die chinesische Stärke und US-amerikanische Zölle machen zu…




























































































































