Schlagwort: Meinung
Die Reformangst der Koalitionäre lastet bleischwer auf dem Land
Dass die größte Volkswirtschaft Europas im Frühjahr wieder schrumpfte, sollte im Berliner Regierungsviertel sämtliche Alarmglocken schrillen lassen. Die größte Gefahr für Deutschlands Wohlstand kommt nicht…
„Für Juden haben wir hier keinen Platz“ – so fing es an
Aus dem Restaurant verwiesen, vom Campingplatz geworfen, beschimpft und verprügelt: Die antisemitischen Übergriffe in Europa haben ein unerträgliches Ausmaß angenommen – und wecken Erinnerungen an…
Denken wie Gudrun Ensslin
Widerstand gegen die AfD, „vielleicht mit Waffen“? Dem zeithistorisch versierten Zuhörer stockt bei Jette Nietzards Worten der Atem. Denn diese geistige Eskalation hat es in…
Palästina ist kein Staat
Ein souveräner palästinensischer Staat hat nie existiert. Auch heute fehlen die Voraussetzungen, die einen Staat definieren. Daran ändern auch politische Bekundungen oder symbolische Anerkennungen nichts….
Aggressiver als die AfD
Die letzten israelsolidarischen Stimmen innerhalb der Linkspartei haben längst das Weite gesucht. Zurück bleibt ein Milieu, in dem sich antisemitisches Ressentiment Bahn bricht – und…
In Schottland gibt es keine Hinterzimmer
Deshalb wurde Ursula von der Leyen von Donald Trump über den Tisch gezogen. Quelle: DIE WELT
Mit dem Bulldog-Geist Churchills
Vor dem Endspiel der Frauen-EM galt England als der große Underdog, eine sichere Beute der Spanierinnen. Der strahlende Sieg verleiht der Insel ein besonderes Stimmungshoch…
Gewinner des Tages – „Felix Banaszak legt selbstkritisch den Finger in die Wunde“
Der Grünen-Parteichef Felix Banaszak tourt durch Deutschland, um mit Bürgern das Gespräch zu suchen. Darüber und über weitere Themen des Tages spricht TV-Redakteur Sebastian Vorbach…
BSW und BMW sind kaum noch auseinanderzuhalten
Junge Wagenknechte schrauben nämlich gern an Autos herum. Quelle: DIE WELT
Wir müssen die besten Wissenschaftler nach Deutschland holen
Schon jetzt ist Deutschland der zweitattraktivste Wissenschaftsstandort weltweit. Die Bundesregierung will diese Position ausbauen mit einem Programm, das 1000 Spitzenforscher aus aller Welt nach Deutschland…
Wie die Koalitionäre wieder von den Bäumen kommen können
Weder würde eine Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf die Demokratie gefährden, noch würde ihr Verzicht auf das Richteramt die Republik aus den Angeln heben. Die Weltlage…
Die Prognosen waren korrekt – nur das Wetter hat nicht mitgespielt
Im Mai warnten Medien vor einem „Höllensommer“ und einer „großen Hitzeglocke“ über Mitteleuropa. Stattdessen erlebt Deutschland nun wechselhaftes Sommerwetter. Warum solche Prognosen auch beim nächsten…
Zuerst das Land – dann seine Zuwanderungsgeschichten!
Können Politiker mit Zuwanderungsgeschichte das Land bereichern? Und wie! Glaubwürdig wie wenige können sie gegen Migranten-Quoten argumentieren, auf problematische kulturelle Eigenarten migrantischer Milieus hinweisen –…
Konformismus, das Ende von eh allem
Es ist nicht mutig oder provokativ, antiisraelische Slogans zu grölen oder palästinensische Fahnen zu schwingen, es ist politisch korrekt. Vielleicht hörte und sah man deswegen…
Warum so viele Deutsche die Meinungsfreiheit in Gefahr sehen
Fast die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat Bedenken, ihre Meinung frei zu äußern. Zugleich wird den Medien häufig einseitige Berichterstattung vorgeworfen. Woher rühren diese Stimmungen,…
Warum alle Bürgerlichen Manuel Hagel kennen sollten
Deindustrialisierung, Bildungskrise, Wohlstandsvernichtung – Baden-Württemberg, einst der Motor Deutschlands, steht vor dem Komplettabsturz. Doch ausgerechnet ein unangepasster 37-jähriger Konservativer könnte hier für die Union zum…
Die zwei Gesichter der Ann-Katrin Kaufhold
Mit Gerichten „unpopuläre Maßnahmen durchsetzen“, Unternehmen „disziplinieren“, „Wohlstand“ eine Frage der Auslegung – ist Ann-Katrin Kaufhold, die zweite SPD-Kandidatin fürs Verfassungsgericht, eine Klima-Aktivistin? Es kommt…
Warum die Position von Merz zu Gaza ehrlicher ist
Was ändert es an der Lage der Palästinenser, wenn Emmanuel Macron ihre Staatlichkeit ohne eine Friedensregelung anerkennt? Wem ist damit geholfen? Die Position von Bundeskanzler…
„An der Uni habe ich aufgehört, meine Meinung zu sagen“
Meltem Seker ist Tochter türkischer Einwanderer und CDU-Mitglied. In ihren Videos in den sozialen Netzwerken kritisiert sie realitätsferne, linke Ideen und totalitäre Auslegungen des Islams…
Die Bundesrepublik darf nicht akzeptieren, Hauptzielland für Migranten zu sein
Ganz legal reisen Tausende von Asylbewerbern per Flugzeug nach Deutschland. Kommen sie aus Griechenland, dürfen sie de facto dauerhaft bleiben. Will die Bundesrepublik nicht mehr…
Im Osten regnet es Bargeld aus Hubschraubern
Quelle: DIE WELT
Auch AfD und Linke haben das Recht auf einen Kandidaten
Die „Brandmauer“ ist längst brüchig, nach links und nach rechts – das zeigt der Streit um die Wahl der Verfassungsrichter. Zeit, den Proporz an die…
Die Bundeswehr will Steinschleudern anschaffen
Auch Hellebarden, Armbrüste und Pechfackeln stehen auf der Liste. Quelle: DIE WELT
Europa braucht die Türkei, deshalb stimmt Deutschland nun zu
Die Türkei bekommt europäische Kampfjets. Schwarz-Rot hat der Lieferung zugestimmt – gegen den Widerstand von Verbündeten wie Israel und Griechenland. Der Schritt folgt der sicherheitspolitischen…
Deutschland muss für High Potentials attraktiver werden
Donald Trumps launische Politik führt dazu, dass viele wohlhabende US-Bürger und Unternehmer auswandern wollen. Während Länder wie Italien, Portugal oder Griechenland ihnen den roten Teppich…
Die wichtigsten Unterstützer von Alice Weidel
Niemand hat der AfD in den vergangenen Wochen mehr geholfen als Philipp Ruch und sein „Zentrum für politische Schönheit“. Und niemand hat das Vertrauen in…
Julia Klöckner verlangt saubere Socken im Plenum
Und das sind nicht die einzigen Vorgaben der Bundestagspräsidentin. Quelle: DIE WELT
Deutschland muss gewarnt sein
Sind die Massenschlägereien und Aufmärsche in Düsseldorf und Berlin nur der Anfang? Sollte Syrien wieder in den Bürgerkrieg abgleiten, werden sich die ethnischen Spannungen auch…
„Das ist für mich eine Schande, ein Skandal, dass die Polizei nicht eingegriffen hat“
Eric Kirschbaum spricht bei „Meine Welt, meine Meinung“ über die aktuellsten Aufreger. Wegen der Störaktion beim Weidel-Interview geht er hart mit der Polizei ins Gericht….
Putins Spione vertauschen Eier in Vogelnestern
Überall, wo es in Deutschland nicht rund läuft, hat Moskau seine Hände im Spiel. Quelle: DIE WELT
Es ist niemals genug
Nicht nur der Bund, sondern auch die Bundesländer sollen dauerhaft mehr Geld ausgeben, als sie an Steuern einnehmen – findet ausgerechnet Deutschland oberster Kassenwart. Die…
Dann war sie plötzlich da, die Empörung
Syriens neue Machthaber zwingen alte Männer unter vorgehaltener Waffe, „wie Hunde“ zu bellen, und massakrieren Zivilisten. Ihre Opfer: Drusen, in den Augen der Islamisten also…
„ARD und AfD leben in einer symbiotischen Beziehung“
Trillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel war kaum etwas zu verstehen. Darüber und über weitere Themen des Tages spricht WELT-Chefreporterin Anna…
„Peinlich und extrem unangenehm – und damit meine ich nicht die selbstherrlichen Demonstranten“
Sebastian Vorbach übt nach dem Sommerinterview mit Alice Weidel scharfe Kritik an der ARD. „Es war einfach irre, man konnte es nicht glauben. Dieses Interview…
Das Dokument eines journalistischen Versagens
Das von Demonstranten niedergebrüllte Sommerinterview mit Alice Weidel ist ein Lehrstück dafür, wie man den demokratischen Diskurs zersetzen kann. Das Versagen der ARD dürfte Folgen…
Das AfD-Parteiverbot ist die fixe Idee einer Minderheit
Eine konzertierte Aktion aus Politik und Medien setzte das AfD-Verbot im Januar 2024 auf die Agenda. Doch der Versuch, die „schweigende Mehrheit in diesem Land“…
Die Folgen zerstörten das Vertrauen von Jens Knipphals in den Rechtsstaat
Er war fünfmal Deutscher Meister im Weitsprung, gründete später eine Zahnarztpraxis – und geriet in Wolfsburg in die Mühlen der deutschen Pandemie-Politik. Seitdem kämpft Jens…
Der Dampf in den Köpfen
Immer mehr Schüler schwänzen den Unterricht, um zu „dampfen“ – schreibt unsere 15-jährige Gastautorin. Die meisten Jugendlichen dächten, die „Vapes“ seien harmlos. Andere Länder ziehen…