Schlagwort: Klima
Totschnig vor Weltklimakonferenz: “Rendezvous mit der wirtschaftlichen Realität”
Klima- und Umweltschutzminister Norbert Totschnig war vor Beginn der COP30 in der “ZIB 2” zu Gast. Er verteidigt den Kompromiss um die abgeschwächten EU-Klimaziele Quelle:…
Was hinter der auffälligen Vagheit des Kanzlers beim Klimaschutz steckt
Das Klima-Thema gilt mittlerweile für Politiker bis weit in die politische Mitte als toxisch. Kanzler Merz stellt im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Brasilien eine Wende…
Gipfel in Belém: Der Kanzler, das Klima und Spurenelemente von Alarm
Friedrich Merz bleibt sich treu. Vor der COP30 in Brasilien hält er ein Referat über Wettbewerb und Technologie. Eine Rede wie im Bundestag – mit…
2025 wird eines der heißesten Jahre seit Messbeginn
Das laufende Jahr wird das zweit- oder drittheißeste Jahr seit Messbeginn sein, meldet die WMO. Von Januar bis August lag die globale Durchschnittstemperatur bereits 1,42…
Mit Mooren Geld verdienen – und Klima schützen, aber wie?
Trockengelegte Moore verursachen heute mehr CO2-Emissionen als der weltweite Flugverkehr – in Deutschland erproben Landwirte deshalb, die Flächen wieder zu vernässen. Doch noch ist das…
UN-Report: Welt steuert auf bis zu 2,8 Grad Erderwärmung zu
Kurz vor der 30. Weltklimakonferenz warnen die Vereinten Nationen vor einem dramatischen Anstieg der Erderwärmung. Ohne weitere Schutzmaßnahmen dürfte das 1,5-Grad-Ziel schon bald überschritten werden….
UNEP-Report: Zugesagte Klima-Gelder sind “völlig unzureichend”
Die Entwicklungsländer brauchen finanzielle Mittel, um sich an die verheerenden Folgen des Klimawandels anzupassen. Der Bedarf ist allerdings 12- bis 14-mal so hoch wie die…
Experte: Die wenigsten Länder haben vor der COP ihre Klimaziele festgelegt
Ein neuer UN-Bericht zeigt: Viele Länder, darunter auch EU-Staaten, haben die Abgabefrist zur Festlegung ihrer Klimaziele verpasst. Kein gutes Signal kurz vor der Konferenz, sagt…
Wie sich deutsche Nahostwissenschaftler gegen den jüdischen Staat stellen
International sind Boykott-Aufrufe gegen Israel in den Nahostwissenschaften mittlerweile Standard. Nun wird der Vorstand eines großen deutschen Forscher-Verbands von Anti-Israel-Aktivisten übernommen. Jüdische Wissenschaftler beklagen ein…
Was ist Methan und was hat es mit dem Klima zu tun?
Methan ist zwar kurzlebiger, wärmt den Planeten aber stärker auf als CO2. Eine neue Studie zeigt dass Methanemissionen schneller sinken sollten. Wo Methan entsteht und…
Studie: Welt hinkt beim Klimaschutz hinterher
Die Welt kommt beim Klimaschutz nicht genug voran – das ist das Fazit einer neuen Studie. Kein Bereich sei derzeit auf Kurs, um die Pariser…
Jahrhundert-Winter 2025/26 – ist das schon vorhersagbar?
“Droht Deutschland der Jahrhundert-Winter?” oder “Jahrhundert-Winter 2025/26?” sind derzeit im Internet kursierende Schlagzeilen. Doch sind solche Prognosen jetzt schon möglich? Von Anna Dannecker und Sylvaine…
Polen und Finnland: Moore gegen Krieg und für Klima
Die beiden EU-Länder überlegen, trockene Moore wieder zu vernässen: als Verteidigungsbarrieren im Fall eines russischen Angriffs. Das könnte auch der Umwelt helfen. Quelle: DW.com
Emissionshandel der EU: Das Klima-Herzstück
Der europäische Emissionshandel steht auf wackeligen Füßen. Je stärker die Preise steigen, desto größer wird der Widerstand. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Moore könnten künftig EU-Grenzen und das Klima schützen
Finnland und Polen überlegen, trockene Moore wieder zu vernässen: als Verteidigungsbarrieren im Fall eines russischen Angriffs. Das könnte auch der Umwelt helfen. Quelle: DW.com
CO2-Neutralität: Debatten über Jahreszahlen helfen dem Klima nicht
In Hamburg stimmen die Bürger für eine schnellere Klimaneutralität, im Bund wollen sich Politiker der Union lieber mehr Zeit lassen. Beide schaden damit dem Klimaschutz….
Knausrige Konzerne: Wer heuchelt da beim Klimaschutz?
Wer will wirklich noch was fürs Klima tun? Anders als Hamburgs Bürger haben die globalen Öl- und Gaskonzerne nichts mehr für die Energiewende übrig und…
„Die Leute müssen nur mal vor die Haustür gehen“
Kolumnist Jan Fleischhauer kritisiert Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, der den Klima-Volksentscheid aussitzen wolle. Zudem rechnet er mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ab. Und verteidigt die „Stadtbild“-Äußerung…
Streit über Rente: Etwas ist faul in dieser Koalition
Die Koalition ist mit dem Anspruch angetreten, der Realität ins Auge zu blicken. Aber wo tut sie das? Die Beispiele Wehrpflicht, Rente und Klima zeigen:…
Teurer Zuschuss: Eine Kaufprämie für E-Autos taugt nichts
3000 Euro Zuschuss, um einen Elektrokleinwagen anzuschaffen? Dieser Vorschlag aus der SPD nutzt weder Menschen mit geringem Einkommen noch den Arbeitern in deutschen Autofabriken. Und…
Teure Ernährungsform, aber gut fürs Klima
Ein neues Ernährungskonzept verspricht ein langes Leben und eine gesunde Erde. Eine Umstellung der Essgewohnheiten könnte den CO₂-Ausstoß drastisch senken und Millionen vorzeitiger Todesfälle verhindern….
WMO: CO2-Konzentration in der Atmosphäre 2024 so stark gestiegen wie nie
Die Konzentration von klimaschädlichem CO2 in der Atmosphäre ist laut WMO auf einem neuen Höchststand. Der Anstieg war 2024 so stark wie noch nie –…
Regierung plant deutliche Personalkürzungen beim Umweltbundesamt
Der geplante Stellenabbau der Bundesregierung könnte das Umweltbundesamt erheblich treffen. Es geht dabei auch um seine Rolle als politische Kontrollinstanz in der Klima- und Umweltpolitik….
Ab 2031 drohen drastische Freiheitsbeschränkungen in Deutschland
Das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2021 gefährdet praktisch jegliche grundrechtliche Freiheit in Deutschland, meint der Rechtsprofessor Sebastian Müller-Franken im Gastbeitrag – und warnt vor einer…
Kipppunkt erreicht: Tropische Korallenriffe kaum mehr zu retten
Große Teile der Warmwasser-Korallenriffe haben ihren Kipppunkt erreicht und könnten absterben. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht. Es gibt aber auch Hoffnung und einen…
Wattenmeer laut Weltnaturschutzunion immer bedrohter
Das Prädikat ist nur noch “gut, mit einigen Bedenken”: Die Weltnaturschutzunion stuft das Weltnaturerbe Wattenmeer schlechter ein als noch vor fünf Jahren. Es gebe starke…
11KM-Podcast: Wie das Klima die Alpen bröckeln lässt
In den Alpen kommt es immer öfter zu Bergstürzen und Schlammlawinen – gefährlich für Einheimische und Touristen. 11KM über ein Gebiet, an dem sich der…
„Rennt, rennt, die Revolution hat begonnen!“ – In Georgien breitet sich ein Klima der Angst aus
Chaos in Georgien: Ein Oppositionspolitiker will die Regierung stürzen; beim Versuch, den Präsidentenpalast zu stürmen, gibt es Verletzte. Tags zuvor war ein Politiker attackiert worden….
Tschechischer Schriftsteller Ivan Klima gestorben
Der Schriftsteller Ivan Klima überlebte den Holocaust und wurde in der kommunistischen Tschechoslowakei erst für seine Werke gefeiert, dann wegen einer mutigen Rede verboten. Nun…
Studie: Weltweit immer größere Schäden durch Flächenbrände
Wenn Wälder und große Flächen brennen, entstehen immense Schäden – in den Ökosystemen, aber auch wirtschaftlich. Einer Studie zufolge werden die Schadenssummen im Rahmen des…
Mehr gesundes Essen könnte Menschen und Erde helfen
Ein neuer Bericht zeigt: Gesundes Essen könnte jedes Jahr 15 Millionen gesundheitsbedingte, vorzeitige Todesfälle verhindern – und wäre gleichzeitig gut für den Planeten. Von Yasmin…
Schweizer Alpen-Gletscher schmelzen weiter in Rekordtempo
Die Gletscher in den Alpen schwinden im Rekordtempo. Schneemangel und Hitzewellen haben auch in diesem Jahr die Eisschmelze vorangetrieben, zeigt ein Bericht. Seit 2015 ist…
Das Geheimnis hinter Deutschlands Rekord-Zahlungen
Deutschland ist Weltspitze bei Klima-Hilfen für arme Länder: Die Bundesregierung meldet mit 11,8 Milliarden Euro eine Rekordzahlung. Doch häufig kann nicht festgestellt werden, was mit…
Die Drei-Grad-Apokalypse
Fast alle deutschen Medien haben in den letzten Tagen die apokalyptische Warnung verbreitet, das Klima werde sich schon bis 2050 um drei Grad erwärmen. Dabei…
Zustandsbericht: Meere werden immer schneller immer wärmer
Ein neuer Bericht stellt fest: Klimawandel, Verlust von Artenvielfalt und Verschmutzung betreffen inzwischen jeden Winkel der Ozeane. Gerade die Erhitzung geht noch schneller voran als…
Zwischen Klima und Jobs ‒ CDU-Politiker Kuban fordert klaren Kurswechsel
Tilman Kuban, CDU-Europapolitiker, fordert eine Abkehr vom Ziel der vollständigen Klimaneutralität bis 2045. Industrie und Arbeitsplätze müssten vor Abbau und Abwanderung geschützt werden. „Wir dürfen…
Xi gibt Klimaziele bekannt: Chinas verpasste Chance
Xi Jinping verkündet zu zaghafte Klimaziele. Die Welt braucht eine stärkere Klima-Führungsrolle von China. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
China macht beim UN-Klima-Gipfel eine überraschende Ankündigung
Der kurze UN-Klimagipfel hat es in sich: Experten warnen. Staatschefs präsentieren ihre Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel. Die USA nehmen nicht teil. Und Chinas…



























































































.gif)































