Schlagwort: Klima
Geoengineering: Das riskante Unternehmen, die Sonne zu verdunkeln
CO2 schnell zu vermeiden oder es aus der Atmosphäre zu holen, scheint nicht zu klappen. Eine Alternative: die Erde mit technischen Methoden kühlen. Doch das…
Copernicus: Weltweit drittwärmster Juli seit Beginn der Messungen
Was das Wetter in Deutschland angeht, fiel der vergangene Juli eher gemischt aus – global jedoch war er der drittwärmste seit Beginn der Messungen. Die…
Wetterlage in Europa: Warum ist es überall warm außer in Deutschland?
In Deutschland fiel der Juli sprichwörtlich ins Wasser. In Südeuropa gibt es dagegen Hitze und Waldbrände. Zwar dürften die Regentage hierzulande bald vorbei sein –…
Klimaschädliche Subventionen: Warum Klimaschutz eigentlich günstig ist
Immer noch wird viel Geld für Kohle, Öl und Gas ausgegeben. Das zu ändern, würde nicht nur dem Klima helfen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Klimawandel in Spanien: Wie sich Städte vor Extremhitze schützen
Spanien gilt als Hotspot des Klimawandels. Vor allem in den Städten steigen die Temperaturen extrem. Viele Kommunen entwickeln Notfallpläne und stellen ihre Stadtplanung um. Als…
Nach Habeck und Baerbock: Die Grünen unter der kalten Dusche
In der Opposition suchen die Grünen nach ihrer neuen Rolle. Sollen sie wieder linker werden? Nicht mehr übers Klima reden? Oder noch bürgerlicher sein? Wenn…
Digitale Anwendung zeigt Folgen des Klimawandels
Wie viel kühler wäre die Innenstadt, wenn mehr Bäume gepflanzt würden? Wie viel CO2-Ausstoß verursacht der Verkehr gerade? Antworten darauf soll in Zukunft eine neue…
Pariser Klimaziele: Indien macht bei der Energiewende Tempo
Die indische Regierung hat verkündet, dass nicht-fossile Energieträger nun 50 Prozent der installierten Stromerzeugungskapazität ausmachen. Damit erreicht das Land ein Ziel des Pariser Klimaabkommens früher….
Die zwei Gesichter der Ann-Katrin Kaufhold
Mit Gerichten „unpopuläre Maßnahmen durchsetzen“, Unternehmen „disziplinieren“, „Wohlstand“ eine Frage der Auslegung – ist Ann-Katrin Kaufhold, die zweite SPD-Kandidatin fürs Verfassungsgericht, eine Klima-Aktivistin? Es kommt…
EU-Energiegesetze: Der Duschkopf hat überlebt
Die EU hat dazu gelernt. Sie verzichtet auf umstrittene Regulierung im Alltag. Das Klima-Paket, das die EU-Kommission vorgestellt hat, ist trotzdem ambitioniert. Bernd Riegert aus…
Minister auf Sommerreise: Wasserbüffel und Wacken
Umweltminister Carsten Schneider will mehr Leute für Klima- und Umweltschutz gewinnen. Diese Woche traf er, noch ganz klassisch, Land- und Forstwirte. Demnächst will er Metal-Fans…
„Wir nennen es das Käseparadox“
Pflanzenbasierte Ernährung ist gesünder und hilft Umwelt und Klima. Ein Forscher erklärt, welche Zukunft Veggiewurst, Hafermilch und Steak aus dem Labor auf deutschen Tellern haben….
Kommentar zum IGH-Klimagutachten: Dieses Gutachten ist ein Signal
Saubere Umwelt ist ein Menschenrecht, hat der Internationale Gerichtshof in seinem Klima-Gutachten betont. Ein Signal, das die UN-Staaten – auch Deutschland – ernst nehmen sollten,…
Analyse: Was das IGH-Gutachten für den Klimaschutz bedeutet
Der Internationale Gerichtshof hat in einem Gutachten die Weltgemeinschaft verpflichtet, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Ansonsten drohen einzelnen Staaten rechtliche Konsequenzen. Von P. Raillon,…
Gutachten des IGH: Wer das Klima nicht schützt, verletzt das Völkerrecht
Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist nicht nur Rastplatz für Zugvögel, sondern auch Erholungs- und Fischereigebiet. Vor 40 Jahren wurde er gegründet – und noch immer…
Experten empfehlen Förderung von Fleisch-Alternativen
Zu viel Fleisch schadet Gesundheit und Klima. Deshalb empfiehlt der wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik und Ernährung, Alternativen zu tierischen Lebensmitteln steuerlich nicht weiter zu benachteiligen….
Schneider will Deutschland für Extremwetter-Ereignisse wappnen
Ob Hitze, Trockenheit oder Starkregen: Die Natur sei der “wichtigste Verbündete” – sagt Umweltminister Schneider. Er startet nun eine neue Klima-Initiative. Bäume und Moore spielen…
Anträge auf Klima-Asyl in Australien: Tausende wollen weg aus Tuvalu
Malerisch liegt Tuvalu im Pazifik, doch der Inselstaat droht unterzugehen. Australien hat angeboten, die Bevölkerung aufzunehmen – Tausende haben sich beworben. Thorsten Iffland und Anna-Lou…
Wie Satelliten Waldbrände früher erkennen können
Waldbrände können sich rasend schnell ausbreiten. Um solche verheerenden Feuer künftig schneller zu erkennen, schickt ein Münchner Unternehmen Satelliten in den Weltraum. Von Jan Kerckhoff.[mehr]…
Effiziente Klimapolitik: Übers Klima darf man schweigen
Die Erde wird immer heißer, aber die Leute reden lieber über die Rente. Haben die denn nicht kapiert, wie schlimm die Zukunft wird? Doch. Aber…
Bundesrechnungshof sieht „erhebliche Risiken“ beim Klimafonds
Der Bundesrechnungshof sieht den Klima- und Transformationsfonds (KTF) des Bundes in finanzieller Schieflage. Trotz Sondermitteln von 100 Milliarden Euro warnt ein Bericht vor fehlendem Handlungsspielraum…
Wer steckt hinter den rassistischen Krawallen in Spanien?
Nach dem Angriff auf einen Mann in Spanien hatten Rechtsextreme zur Jagd auf Migranten aufgerufen, es folgten mehrere Krawallnächte. Wer steckt hinter dem Aufruf? Ändert…
Seltener Kiwi-Vogel auf Neuseelands Festland wiederentdeckt
Der Kiwi ist Neuseelands Nationalvogel. Die kleinste Art der außergewöhnlichen Tiere galt auf dem Festland seit Jahrzehnten als ausgestorben – bis jetzt. Experten sprechen von…
Dabei hat China es doch nur gut gemeint
Weil das Volk endlich sauberere Luft atmen sollte, wurden die Kraftwerke in China rapide entschwefelt. Das bekommt dem Klima schlecht, die Erwärmung beschleunigt sich. Quelle:…
Überschwemmungen legen New Yorks Verkehr lahm
Überschwemmte U-Bahn-Stationen, lange Staus, kollabiertes Abwassersystem: In New York, New Jersey und anderen US-Bundesstaaten haben heftige Regenfälle Chaos verursacht. Eine Diskussion über die “neue Klima-Realität”…
Eine andere Art von Reichtum: Klimaschutz braucht neue Zukunftserzählungen
Neue Träume braucht das Land: Die Sehnsüchte der Gesellschaft entstammen dem fossilen Zeitalter. Nur wenn sich das ändert, haben Klima- und Naturschutz eine Chance. Quelle:…
Psychologie: Warum Extremwetter schnell in Vergessenheit geraten
In der Hitzewelle Anfang Juli haben viele Menschen in Deutschland geschwitzt und einige auch gelitten. Extremwetter werden aber oft schnell wieder vergessen. Forschende erklären, was…
Was Landwirte von Europas Agrarpolitik erwarten
Wie geht es weiter mit der EU-Agrarpolitik bis zum Jahr 2034? Bald will Brüssel dazu Vorschläge präsentieren. Landwirte hoffen auf mehr Geld für regionale Qualität,…
Klimatisierte Räume ohne schlechtes Gewissen
Klimaanlagen gelten als klimaschädlich. Doch mit der richtigen Stromversorgung und dem passenden Kühlmittel lassen sich die negativen Folgen begrenzen. Von Sebastian Moritz.[mehr] Zur Quelle wechseln…
Umwelthilfe fordert besseren Hochwasserschutz
Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab.[mehr]…
Heißester jemals gemessener Juni in Westeuropa
Zwei Hitzewellen sorgten im vergangenen Monat für außergewöhnlich hohe Temperaturen. Und machten den Juni 2025 zum heißesten in Westeuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Von Hitzewellen…
Warum Klima kein Thema mehr ist
Laut einer neuen Umfrage empfinden immer weniger Deutsche den Klimawandel als drängendstes Problem. Dafür gibt es mehrere Gründe, zuvörderst die menschliche Ignoranz. Aber auch die…
Warum interessiert sich gerade kaum jemand fürs Klima?
Warum interessiert sich gerade kaum jemand fürs Klima? Und wie kriegt man wieder Lust dazu? Eine Reise durch Deutschland Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Blitz und Donner: Wie gefährlich sind Gewitter wirklich?
Nach der Hitze folgen Blitze: Im Norden und Westen Deutschlands wird vor schweren Gewittern gewarnt. Gibt es diese nun häufiger? Wie schütze ich mich –…
Wie Klimaschutz zur Mogelpackung werden kann
Europäische Unternehmen haben sich in der Vergangenheit Milliarden Tonnen CO₂-Einsparungen gutschreiben lassen, ohne, dass das Klima profitiert hat. Droht das nun noch einmal? Quelle: FAZ.NET…
Wie Fachleute das neue Klimaziel der EU bewerten
Bis 2040 will die EU 90 Prozent ihrer Emissionen reduzieren – das ist ihr neues Ziel. Neu sind vor allem Klimazertifikate, mit denen Länder einen…
Wie KI die Wettervorhersagen verändert
Ein neues europäisches KI-Wettermodell übertrifft bisherige Wettervorhersagen. Wetterdienste können weltweit auf die neue Methode zugreifen und so in Zukunft die Vorhersagen verbessern. Von Pascal Kiss.[mehr]…