Schlagwort: FAZ
„Wer auch immer gegen Erdoğan antritt, wird gewinnen“
Hunderttausende demonstrieren in Istanbul gegen die Politik Erdoğans. Sie wappnen sich für noch mehr Festnahmen – und hoffen auf Neuwahlen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Im Alter von 84 Jahren: DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben
Der Physiker und Bürgerrechtler Gerd Poppe ist am Samstag im Alter von 84 Jahren gestorben, teilt die Stiftung Aufarbeitung mit. Poppe engagierte sich schon 1968…
Start-up-Trendwende: Die neue Wagniskapitalwelt
Die deutsche Wagniskapitalbranche erholt sich und setzt neue Schwerpunkte. Aber bisher unveröffentlichte KfW-Berechnungen zeigen, dass im internationalen Vergleich viel Luft nach oben bleibt. Quelle: FAZ.NET…
Transatlantische Spannungen: Feldzug gegen Europa
Der Sinn von Trumps wirtschaftlichem Feldzug gegen den so wichtigen Handelspartner und Absatzmarkt Europa erschließt sich vorne und hinten nicht. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Auswandern? Warum es hier etwas zu verteidigen gibt
Neuerdings reden zu viele Menschen in Deutschland davon, auswandern zu wollen – aus den unterschiedlichsten Gründen. Dabei gibt es hier einiges zu verteidigen, bevor Deutschland…
Erdbeben in Bangkok: Der Einsturz eines einzigen Wolkenkratzers wirft Fragen auf
In Bangkok müssen seit 2007 alle neuen Gebäude erdbebensicher sein. Dennoch stürzte bei dem verherrenden Beben am Freitag ein Rohbau ein und begrub dutzende Menschen…
Schmerzhafter als Trump-Zölle: Wie sich die EU-Staaten im Handel selbst blockieren
Über Zollsätze wie die von US-Präsident Trump angedrohten 25 Prozent würden sich viele Unternehmen im Binnenmarkt der EU freuen. Sie müssen mit Hürden kämpfen, die…
Was der Viessmann-Investor lieber anders gemacht hätte
Der Verkauf des Heizungsbauers Viessmann erregte die Gemüter. Jetzt zieht der Chef des amerikanischen Investors Carrier, David Gitlin, ein Fazit. Und er erläutert, wie sein…
Schutz für Waffenstillstand: Die Truppe der Willigen für die Ukraine
Frankreich und Großbritannien wollen im Falle eines Waffenstillstands Soldaten zum Schutz der Ukraine entsenden. Manche sagen: Das geht auch ohne Amerika. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Erdbeben in Südostasien: Suche nach Überlebenden in Bangkok – Mehr als 1600 Tote in Myanmar
Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich. In Bangkok suchen Helfer in einem Trümmerberg fieberhaft nach Verschütteten. Die Rebellen in Myanmar rufen…
Soziale Kontrolle findet statt
In kleinen Staaten hat die Freiheit der Presse ihre eigenen Grenzen, befindet ein Soziologe aus Island. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Weltraumfahrt: Airbus baut Ladeplattform für Mars-Mission
Für die Mars-Exkursion im Jahr 2030 wird der europäische Hersteller Airbus die Landeplattform bauen. Die Landung auf dem roten Planeten gilt als besonders anspruchsvoll. Bei…
Partielle Sonnenfinsternis am Mittag sichtbar
Zwar nicht die ganze Sonne wird am Mittag vom Mond bedeckt, aber ein Teil davon – bis zu 20 Prozent. Was gilt es beim Betrachten…
Kriminologe im Interview: Warum polizeiliche Kriminalstatistiken irreführend sind
In offiziellen Daten der Polizei fehlt nicht nur das Dunkelfeld, sagt der Frankfurter Kriminologe Tobias Singelnstein – die Prioritäten ihrer Arbeit beeinflussen die Statistiken auch….
Julian Bagginis Buch „Wie die Welt denkt“
Wie war das noch gleich mit der Tugend, der Unparteilichkeit oder der Vernunft? Julian Baggini macht sich in seiner globalen Geschichte der Philosophie für nichtwestliche…
Friedrich von Borries’ „Architektur im Anthropozän“
Dekarbonisierung muss mit Dekolonialisierung einhergehen: Friedrich von Borries bietet ein Panorama architektonischer Wege und Irrwege. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Schwarze Filmgeschichte: Hollywoods Kampf um echte Gleichberechtigung
Die Dokumentation „Number One On The Call Sheet“ bezeugt eindrucksvoll die Geschichte einer Selbstermächtigung, gegen die Donald Trump Politik macht. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Ein Bier für Solidarität? Wie man sich Donald Trumps zweite Amtszeit schöntrinken kann
Was machen wir am besten angesichts der drohenden Zölle auf Alkohol? Vielleicht hilft ein Blick nach Kanada: Da verkauft eine Brauerei ein „Presidential Pack“, um…
In Aachen geblitzt: Bußgeld und Fahrverbot für Armin Laschet
Armin Laschet ist in seiner Heimatstadt Aachen geblitzt worden. Den entsprechenden Bußgeldbescheid wollte der CDU-Politiker zunächst nicht akzeptieren. Für das zu schnelle Fahren habe es…
Politiker verstehen die Macht der Gesten noch nicht – und das hat Folgen
Das Nonverbale sagt oft mehr als tausend Worte. Im Zeitalter der Bilder sollte das zur Grundausbildung für Politiker gehören. Ansonsten werden Gesten weiter unheilvolle Macht…
Hotel von den Geissens soll zwangsversteigert werden
Die Anlage an der Côte d’Azur soll in wenigen Wochen bei einer Zwangsversteigerung angeboten werden. Hintergrund sind offenbar Steuerschulden. Robert Geiss will sich dagegen wehren….
Militärregierung: Zahl der Toten in Myanmar steigt auf 1644
Die Militärregierung des südostasiatischen Landes meldet abermals einen deutlichen Anstieg der Opferzahlen. Fachleute befürchten mehr als 10.000 Tote. In Thailand bangen die Menschen weiter um…
Finanzkabarettist Chin Meyer: Er veralbert die Banker
Finanzkabarettist Chin Meyer spießt alles auf, was in der Finanzbranche schief läuft. Er erfindet „Fuselanleihen“ und macht das Publikum mit windigen Tipps zum Millionär. Quelle:…
Klarna-Chef verdient doppelt so viel wie Deutsche-Bank-Chef
Das größte deutsche Kreditinstitut wird bald seine Hauptversammlung in Präsenz abhalten. Zu Société Générale wechselt ein Vertrauter von Macron, der Versicherer R+V baut seinen Vorstand…
Wie man Kunde einer Privatbank wird
Privatbankiers gelten als verschwiegen, elegant und traditionell – und als Verwalter, die es verstehen, Vermögen über Generationen zu mehren. Wer sein Geld dort anlegen will,…
Ultra-Fast-Fashion: So ruiniert unser Billigkonsum die Welt
Shein und Temu fluten die Welt mit Billigware auf Bestellung. Etwa 400.000 Pakete senden die beiden Hersteller täglich allein nach Deutschland. Wieso findet das niemand…
Gleichstellungsprogramme: Diversität wird zum Geschäftsrisiko
Die Verbote der US-Regierung verschärfen die Sorgen hiesiger Manager, das zeigt eine F.A.Z.-Umfrage. Zu den eigenen Werten stehen und mit den USA Geschäfte machen? Das…
Chinesische Drohkulisse: Großer Bluff oder Zeichen der Stärke?
Vom Tiefsee-Kabelschneider bis zu riesigen Landungskähnen: In China sind zuletzt martialisch wirkende Geräte aufgetaucht. Was bedeutet das für Taiwan? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Geld für Verteidigung: Wie das Bundeswehr-Beschaffungsamt aufrüstet
Droht der Geldsegen des Sondervermögens zu versickern? Die Präsidentin des Beschaffungsamts zeigt sich kämpferisch: „Wir liefern!“ Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Baden-Württemberg: Manuel Hagel will Ministerpräsident werden
In kurzer Zeit ist Manuel Hagel in der baden-württembergischen CDU immer weiter aufgestiegen. Im Mai soll der 36 Jahre alte Politiker offiziell zum Spitzenkandidaten gekürt…
Debatte um Aufrüstung und Verteidigung: Besser beschaffen
Regierungen und Unternehmen müssen besser zusammenarbeiten, wenn die europäische Militärindustrie ihre Leistungsfähigkeit steigern soll. Der Status quo führt zu hohen Kosten und Einbußen bei der…
US-Botschaft verschickt Mahnbriefe an französische Konzerne
Die US-Botschaft in Paris fordert französische Unternehmen schriftlich dazu auf, Programme gegen Diskriminierung zu stoppen – und binnen fünf Tagen ein Formular auszufüllen. Das Vorgehen…
Historiker Quinn Slobodian über die Regierung Trump: „Wir sind in einer Techdiktatur“
Rechtspopulismus wendet sich angeblich oft gegen Globalisierung und Neoliberalismus. Der Historiker Quinn Slobodian hält das für ein Zerrbild. Ein Gespräch über die gar nicht so…
Er liefert Trump die Argumente für den Zollkrieg
Ein Netzwerk konservativer Berater liefert Donald Trump eifrig Argumente für seinen Handelskrieg. Im Zentrum steht Oren Cass, der aus den Republikanern eine Arbeiterpartei machen will….
Proteste der Opposition: Hunderttausende demonstrieren in Istanbul gegen Erdoğan
Zahlreiche Menschen versammeln sich in Istanbul, um ihren Unmut wegen der Inhaftierung des Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu kundzutun. Der Chef der größten Opposotionspartei kündigte dabei wöchentliche…
Katholische Kirche: Nur 29 neue Priester für 20 Millionen Katholiken
Noch nie sind in Deutschland weniger Männer katholische Priester geworden als im vergangenen Jahr. Für beide Kirchen besorgniserregend ist der deutliche Rückgang der Taufen. Quelle:…
Deutschlands Fußball-Torhüter: Wer wird der neue Neuer?
Wenn Urbig seine Chance ergreift, könnten sich nicht nur Torwartkarrieren entscheiden, sondern eine ganze Torwartkonstellation. Über allem schwebt die Frage: Gibt es irgendwann einen neuen…
Proteste in der Türkei: Erdoğans gewagtes Spiel
Der türkische Präsident hat seinen Hauptgegner hinter Gitter gebracht. Doch in seiner Zelle ist Ekrem İmamoğlu beliebter als je zuvor. Trägt der Protest bis zur…