Kategorie: Meinung
id=12
Merz sollte Lindner zurückholen und gleich wieder rausschmeißen
Das könnte die Popularitätswerte des Bundeskanzlers verbessern. Quelle: DIE WELT
Bei der AfD sind bereits Übertreibungen verfassungsfeindlich
DDR-Vergleiche, Kritik an Zuwanderung und das Wort „Parteienkartell“ – all das erklärt der Brandenburger Verfassungsschutz für verfassungsfeindlich. Unser Gastautor, SPD-Politiker und Verfassungsschutz-Experte, hält das jüngste…
Die Koalition hat noch Luft nach unten
Kanzler Merz weiß durch die „Tagesschau“, was er beschlossen hat. Quelle: DIE WELT
Das erstaunliche Comeback des MSCI World
Für Millionen Deutsche ist der Welt-Index das Herzstück ihrer Geldanlage. Doch nach dem Absturz im April lag der Index lange im Minus. Jetzt ist der…
Kriegstüchtiger Porsche
Der Bund investiert Milliarden in die Verteidigung. Deshalb steigen die Autofirmen und Maschinenbauer ins Rüstungsgeschäft ein. Doch sie alle treffen auf das gleiche Problem. Quelle:…
Wie die Maden im Speckgürtel
Beamte sind nach Migranten, Ukrainern und Bürgergeldempfängern das neue Feindbild. Quelle: DIE WELT
Die welthistorische Chance in Alaska
Das Gipfeltreffen von Alaska ist mehr als ein diplomatischer „Tagesschau“-Termin. Es ist eine seltene Möglichkeit, ein Kapitel Weltgeschichte in eine friedliche Richtung zu lenken –…
Nach hundert Tagen herrscht rasender Stillstand
Schon nach hundert Tagen ist die Regierung Merz auf Ampel-Niveau angekommen. Eine selbstherrliche 13-Prozent-SPD blockiert den Aufbruch, den die Bürger erwarten. Aktuell wirkt die Union…
Die Wahrheit ist: Viele Verteidiger rechnen mit dem Tod an der Front
Diese russische Armee ist keine unbesiegbare Übermacht – trotzdem gewinnt sie in der Ukraine derzeit 500 Quadratkilometer Territorium pro Monat. Nach dreieinhalb Jahren Krieg müsse…
Hat Friedrich Merz den Bundeskanzler eingeweiht?
Vielleicht ist ja am Ende wieder einmal Jens Spahn schuld. Quelle: DIE WELT
Die Hoffnung auf einen Merz-Aufschwung ist verflogen
Die Insolvenzen steigen sprunghaft an, die Arbeitslosenzahl kratzt an der Drei-Millionen-Grenze – und die Deutschen fürchten die Rückkehr der Inflation: Die alarmierenden Wirtschaftsdaten zeigen, wo…
Der Alleingänger
Der Israel-Kursschwenk des Kanzlers ist ein Schlag vor den Kopf. Gegen die eigene Partei zu regieren, wird für Friedrich Merz schwer – und noch schwerer,…
Europa ist aufgewacht – gerade noch rechtzeitig
Nach einer Woche des Rätselratens hat Europa gerade noch rechtzeitig verstanden, dass das, was Putin mit Trump in Alaska besprechen könnte, die Ukraine entblößt und…
Eine geradezu perverse Verdrehung des Gedankens von „Nie wieder“
Bundeskanzler Merz hat mit dem Stopp bestimmter Rüstungsexporte das deutsch-israelische Verhältnis stark beschädigt. Sein nachgeschobener Erklärungsversuch ist für eine bürgerliche, irgendwie konservative und irgendwie liberale…
Die drei Brandmauern zur AfD
Die Brandmauer der Erinnerung mag bröckeln, weil Vergesslichkeiten wirken. Die Mauer der Überzeugungen mag Risse bekommen, wenn die AfD sich inhaltlich zähmt. Die Brandmauer der…
Die Nackensteak-Illusion der SPD
Philipp Türmer will die SPD nach links ziehen – mit Vibes, Steaks und Klassenrhetorik. Doch was wie Aufbruch klingt, ist nur Wiederholung alter Fehler. Wer…
Der historische Fehler des Friedrich Merz
Die Entscheidung des Bundeskanzlers, Rüstungsexporte nach Israel zu stoppen, wird als Bruch mit der deutschen Staatsräson in die Geschichtsbücher eingehen. Die Begründung wirkt unaufrichtig. Quelle:…
Der Kanzler beugt sich dem Druck der Erregten
Deutschland stoppt wegen des verschärften israelischen Vorgehens im Gaza-Streifen die Ausfuhr von Rüstungsgütern nach Israel. Bundeskanzler Friedrich Merz hätte einen anderen Weg einschlagen können. Quelle:…
Die Politik muss sich vor Karlsruhe wieder fürchten
Einst wurde Karlsruhe vom Volk geliebt. Zuletzt agierte das Gericht oft eher als verlängerter Arm der Regierung. Die gescheiterte Kandidatenkür bietet die Chance, einem in…
Die Privilegien der Beamten sind unerträglich – und unzeitgemäß
Während die Durchschnittsrente in Deutschland bei 1540 Euro liegt, beziehen Beamte im Schnitt 3240 Euro Pension. Und im Job werden sie sogar fürs Nichtstun belohnt….
Das Ende des NGO-Medienimperiums
Seit der Corona-Krise ist ein staatliches Schattenmedienimperium herangewachsen. Sein Job? Die Bekämpfung regierungskritischer „Narrative“. Gut, dass die Bundesregierung diesem Komplex nun die Fördermittel streicht. Quelle:…
Der zweite Hundertjährige Krieg beginnt
Die Levante sei der „Elefantenten-Trampelpfad der Geschichte“, notierte einst Israels Verteidigungschef Moshe Dayan – Gewalt als Konstante. Entsprechend unwahrscheinlich ist daher ein Erfolg des neuen…
Vor dem Systemkollaps
Mitten in der Wirtschaftskrise kommt Deutschland in die heiße Phase des demografischen Wandels. Wenn Arbeitsministerin Bärbel Bas gerade jetzt den Demografiefaktor aus der Rentenformel entfernt,…
Bilder für den Hassmarkt
Die Hamas weiß, dass sie militärisch keine Chance hat. Deshalb nutzt sie die Kamera, das Bild als Waffe. Israel dagegen kämpft mit hochentwickelter Militärtechnik –…
Die stille Erosion unseres Rechtsstaats
Die deutschen Gerichte sind eklatant unterbesetzt. Das gefährde den Rechtsstaat, sagt Oberstaatsanwalt Ralph Knispel: Oft würden sogar Tatverdächtige, denen schlimmste Verbrechen vorgeworfen werden, wegen überlanger…
Wollen die Eltern von Yahya Sinwar nach Gaza?
Das Leipziger Klinikum begrüßt ein Baby mit dem Namen Yahya Sinwar. Wer sein Kind nach dem Hamas-Führer nennt, hasst die liberale Demokratie, die Menschenrechte, den…
Für Frauke Brosius-Gersdorf geht es jetzt um alles
In der Dissertation von Frauke Brosius-Gersdorf sind 91 neue Fundstellen mit wortgleichen Passagen zu Arbeiten ihres Ehemanns aufgetaucht. Die Parallelen sind derart umfangreich, dass es…
Die Gefahr eines Zerfalls südosteuropäischer Gesellschaften ist real
Russlands Präsident Putin und seinen Helfershelfern scheint es immer mehr zu gelingen, mithilfe von manipulierten Informationen eine Kluft zwischen dem Westen und dem Balkan zu…
Die „Brandmauer“ als Sprech-, Denk- und Begegnungsverbot
Die CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig hat Alice Weidel lächelnd die Hand geschüttelt – und damit einen Medienskandal ausgelöst. Gilt die „Brandmauer“ jetzt für jede Form der…
Markus Söder hat recht, das Bürgergeld für Ukrainer muss weg
Welche Sprengkraft das Bürgergeld besitzt, zeigt die hysterische Reaktion auf den Vorstoß des CSU-Vorsitzenden Markus Söder. Dabei ist es richtig, Ukrainern das Bürgergeld zu streichen…
Lebensgefährlicher Selbstbetrug
Deutschlands Außenminister Wadephul spricht von einer „verhandelten Zweistaatenlösung“. Das ist eine Unmöglichkeit. Für die Hamas besteht die Übergangslösung im Verschwinden des jüdischen Staates, gefolgt vom…
Was für eine Erfüllung Kinder doch sind
Die öffentliche Debatte in Deutschland konzentriert sich fast ausschließlich auf Gefahren und negative Aspekte von Elternsein. Das verzerrt die Realität und erschwert es potenziellen Eltern,…
Genozid – Wortgewalt statt Wirklichkeit
Warum der Vorwurf gegen Israel nicht nur falsch ist, sondern auch eine gefährliche Umdeutung des Holocaust – und damit das Gedächtnis an das größte Verbrechen…
Eine Instrumentalisierung des Holocaust
Warum greift Bodo Ramelow in der „Zeit“ den Zentralrat der Juden an – und scheut nicht davor zurück, den Holocaust für seine Zwecke einzusetzen? Bemerkenswert…
Der ÖRR ist nicht reformierbar
Der ÖRR prägt die politische Kultur des Landes mit linksrotgrünem Aktivismus – auch wenn er faktisch nur noch ein Drittel der Bevölkerung erreicht. Damit wird…
Die Starmer-Wende – und ihre Gründe
Die britische Außenpolitik hat einen Schwenk vorgenommen und schlägt sich in der Frage der Anerkennung auf die Seite von Frankreich und Kanada – aufgrund von…
Die beste Frau im Kabinett
Weil Katherina Reiche unbequeme Wahrheiten ausspricht und sich nicht scheut, die Deutschen aus ihrer Komfortzone herauszuholen, schlägt ihr Wut entgegen – auch aus der eigenen…
Das moralschwere Es-geht-doch-um-den-Menschen-Pathos der Linken
Mit der trendigen Heidi Reichinnek als Frontfrau steuern die Linken auch bei den anstehenden NRW-Kommunalwahlen auf einen Erfolg zu. Dabei zeigen ihre Pläne für die…