Kategorie: Meinung
id=12
Die „Schnittfehler“ der Öffentlich-Rechtlichen
Der BBC-Skandal liefert den Briten den Beweis, dass die von ihnen durch Rundfunkgebühren bezahlte Sendeanstalt weniger um ihre Informiertheit als um ihre Erziehung bemüht war….
„Ehe für alle“ bleibt unangetastet – vorerst
Der amerikanische Supreme Court will die gleichgeschlechtliche Ehe nicht neu verhandeln. Da aber gut zwei Drittel der Anhänger der Republikaner nach wie vor gegen diese…
Die Sozialdemokratie war immer stark, wenn sie Sprech- wie Denkblockaden ignorierte
Weihnachtsmärkte wie Festungen, Messer an Bahnhöfen, Vollverschleierung im Alltag: Die SPD muss endlich wieder „sagen, was ist“ – und reale Probleme lösen, meint WELT-Gastautor Bodo…
Die größte Vermögensumverteilung in der Menschheitsgeschichte
Scheinbar geht es in Belém um das Klima. In Wahrheit planen nicht gewählte Eliten dort eine globale sozialistische Umverteilung. Milliarden von Dollars werden aus den…
Manipulationen, Propaganda und die Tabus von Transaktivisten
Lange kehrte die BBC Skandale unter den Teppich und wies jedwede Kritik zurück. Nun wirft die öffentlich finanzierten Rundfunkanstalt ihr Führungsteam vor den Bus. Sie…
Die Instinktsicherheit der Kirche in Sachen Selbstzerstörung
Ab welchem Tabubruch ist die christliche Kirche keine christliche Kirche mehr? Der Theologieprofessor Ralf Frisch sieht im Fall der Berliner „Polyhochzeit“ nicht nur die Grenzen…
Die Madman-Theorie
Viele Deutsche und Europäer legen jedes Wort des US-Präsidenten auf die Goldwaage – und verfallen bei jeder neuen bizarren Wendung in Panik. Sie haben nicht…
Die dümmste Klimapolitik der Welt – und ihre katastrophalen Folgen
Von China bis Kanada, von England bis Australien setzt sich ein pragmatischer Klimakurs durch. Nur Deutschland opfert seine wirtschaftliche Zukunft für eine illusionäre Klimaneutralität. Wie…
Die Quellen des Volkszorns
Finanzkrise, Corona, Migration: Vieles spricht dafür, dass die AfD – wie ihre Verwandten in anderen westlichen Ländern – die politische Inkarnation eines tiefer liegenden Problems…
Für die Menschen in der Ukraine ist jede Nacht Pogromnacht
Eine Gesellschaft, die mit über 90-jähriger Verspätung die Machtergreifung der Nazis verhindern möchte („Nie wieder ist jetzt!“), während nebenan ein Land verwüstet wird, hat ein…
Deutschlands existenzielles Problem
Die bittere Wahrheit ist: Die künftige Versorgung der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt mit günstiger Energie ist komplett ungeklärt. Es gibt nur zwei vernünftige Auswege. Beide…
„Konflikt mit der Neutralität“? Wenn die Justiz die Regenbogenflagge hisst
Wie politisch dürfen Verfassungsorgane auftreten, die zur Neutralität verpflichtet sind? Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, setzen Amtsgerichte in Hamburg und Berlin die Symbolflagge der LGTBQ-Bewegung….
Eine riskante Wette mit dem Steuergeld der Deutschen
Einen „namhaften Beitrag“ will Bundeskanzler Friedrich Merz in ein milliardenschweres Tropenwald-Projekt der Vereinten Nationen stecken. Der Fonds belohnt Länder fürs Aufforsten. Doch die Sache hat…
Schlechtgelaunte, kinderfeindliche und überflüssige Kritik
Kurz vor dem Start der Karnevalssaison warnen deutsche Moralapostel wieder davor, sich als Indianer zu verkleiden. Diese Forderung ignoriert die Wünsche und Träume von Kindern…
Merz ist der neue Habeck
Der Bundeskanzler hat beim Stahlgipfel der Krisenbranche ein Rundrum-Sorglos-Paket versprochen. Die Eingriffe gehen sogar über die Planwirtschaft von Robert Habeck hinaus. Für den Steuerzahler sind…
Die Pathologisierung der Mitte
Die „Mitte-Studie 2025“, von den meisten Medien kritiklos aufgegriffen, rückt bürgerliche Überzeugungen in die Nähe des Rechtsextremismus. Dabei benutzen die Verfasser einen perfiden Trick. Quelle:…
Juristisch ist der Weg für Abschiebungen nach Syrien frei – Zeit, endlich Politik zu machen
Während Außenminister Johann Wadephul daran zweifelt, dass man in Syrien „richtig würdig“ leben kann, eröffnet ein Gerichtsurteil der Politik alle Möglichkeiten für Abschiebungen. Sie sollte…
1945 gab es keine Stadtbilder mehr in Deutschland
Wie schlimm es damals war, soll eine Kommission klären. Quelle: DIE WELT
Haftbefehl als Unterrichtsstoff? In Deutschland leider eine schreckliche Idee
Eine Schülervertretung fordert die Texte des Offenbacher Gangster-Rappers Haftbefehl als Unterrichtsstoff zu etablieren. Eigentlich eine hervorragende Idee. Wären wir hier nicht in Deutschland. Quelle: DIE…
In Europa drohen Abwanderung der Industrie und gesellschaftliche Verwerfungen
Die Europäische Union feiert sich als Vorreiter beim Klimaschutz – und geht damit in die Falle. Eine neue Strategie ist nicht nur nötig, sie verlangt…
Unser deutscher Milei
In Argentinien packt Milei die „Kettensäge“ aus. In Deutschland will der Quereinsteiger Karsten Wildberger dem Bürokratiemonster zumindest ein paar Köpfe abschlagen. Mit seinem „Entlastungskabinett“ macht…
Das Sterben der Weihnachtsmärkte ist eine Spätfolge von 2015
Die ersten Weihnachtsmärkte fallen aus, weil der Sicherheitsaufwand zu hoch wird. Warum ist es neuerdings nötig, harmlose Feierlichkeiten in Hochsicherheitsanlagen zu verwandeln? Die Frage lässt…
Arbeitspflicht für junge Menschen? Na klar!
In Thüringen müssen junge Menschen, die Bürgergeld beziehen, seit Montag bis zu 40 Stunden wöchentlich arbeiten. Erscheinen sie nicht zur Arbeit, gibt es Kürzungen. Es…
Das neue Lieblingsprojekt der Woken
Würde die Abschaffung von Nuklearwaffen zu einer „inklusiveren“ Weltordnung führen? So lautet die neueste These im Elfenbeinturm westlicher Think-Tanks. Dass die Bewegung nicht allein weltfremd,…
Wadephul wurde ein zerstörtes Land vorgegaukelt
Dabei ist Syrien schon längst wieder eine blühende Landschaft. Quelle: DIE WELT
Klinge ich zu biblisch? Ohne Rache ist der Kosmos wüst und leer
Neueste Umfragen zeigen, dass eine Mehrheit der Palästinenser die ungeheuerlichen Morde vom 7. Oktober 2023 immer noch für „richtig“ hält. Dazu kann ich keinen Kommentar…
Freitagabend macht Frau Giffey ein Nudel-Schinken-Gratin – und wir sind dabei
Jens Spahn im Herbstlaub, Verena Hubertz applaudiert sich selbst: Wieso machen sich so viele Politiker mit den banalsten Dingen auf Social Media lächerlich? Gibt es…
Die AfD grenzt sich selbst aus
Die Brandmauer nach Rechtsaußen schützt davor, dass die Parteien der Mitte ihre eigenen Maßstäbe verlieren. Sie ist ein konservatives Projekt. Es ist beruhigend, dass die…
Linksextremismus, die unterschätzte Gefahr
Über Rechtsextremismus wird fleißig geforscht, über das Extrem auf der anderen Seite hingegen kaum. Doch das könnte sich bald ändern. Denn von links droht mehr…
Waffenstillstand im Krieg der Systeme
Nach dem Treffen von Donald Trump und Xi Jinping: China und die USA halten erst einmal inne – nicht aus Vertrauen, sondern aus Berechnung. Der…
Die Flucht der jungen Ukrainer
Seit der Aufhebung des Ausreiseverbots im August haben Zehntausende junge Männer die Ukraine verlassen – auch in Richtung Deutschland. Das zu ermöglichen angesichts der Lage…
Mitte sagen und Stillstand meinen
Ein neues Netzwerk in der CDU kritisiert den angeblich zu konservativen Merz-Kurs, es solle fortan „liberaler“ und „sozialer“ zugehen. Fragt sich nur, wem man so…
Geflüchtet vor der Regenbogenfahne
Eine syrische Influencerin in Dänemark stört sich so sehr an der Regenbogenfahne vor der Schule ihrer Kinder, dass sie das liberale Land verlassen will. Ihre…
Ein Ex-Kanzler braucht nicht acht Mitarbeiter auf Kosten der Steuerzahler
In Zeiten höchster Geldknappheit gilt es, den schlanken Staat nicht nur zu beschwören, sondern tatsächlich auch Zeichen zu setzen. Etwa beim Büro, beim Dienstwagen und…
Journalisten? Das sind Menschen wie wir
Der Majestätsbeleidigungsparagraf 188 des Strafgesetzbuchs, der Politikerbeleidigung unter Strafe stellt, soll nach dem Willen einer SPD-Ministerin auf Journalisten ausgeweitet werden. Das ist grotesk. Quelle: DIE…
Dieses Weihnachten gibt es gebratene Engel
Denn Gänse werden wegen der Vogelgrippe knapp. Quelle: DIE WELT
Trump verschafft sich und der Welt eine Atempause
Trump und Xi haben ein Abgleiten in den totalen Handelskrieg verhindert. Aber das von ihnen erzielte Ergebnis ist für einen echten Durchbruch noch zu vage….
Vom „Roboter“ Jetten zum Premier der Niederlande
Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden wurde Geert Wilders dafür abgestraft, dass er die letzte Koalition platzen ließ. Jetzt hat der 38-jährige linksliberale Rob Jetten…



























































































.gif)
































