Autor: RSS-Feed
Berliner Gericht ordnet Einziehung von 58 Clan-Immobilien an
Es war ein Paukenschlag: Ermittler beschlagnahmten 2018 Immobilien, die kriminellen Mitgliedern eines Clans zugerechnet wurden. Seitdem laufen Prozesse. Nun gibt es eine weitreichende Entscheidung. Quelle:…
Prinz Harrys früherer Drogenkonsum sorgt für Visum-Streit in den USA
Hat Prinz Harry seinen früheren Drogenkonsum in seinem Visumsantrag bei der Übersiedlung in die Vereinigten Staaten verschwiegen? Jetzt sind Gerichtsunterlagen veröffentlicht worden. WELT-Korrespondent Michael Wüllenweber…
Klage von Pipeline-Betreibern: Greenpeace soll hohen Schadenersatz zahlen
Die Umweltorganisation Greenpeace soll Pipeline-Betreibern in den USA Schadenersatz zahlen. Das entschied ein Gericht im US-Bundesstaat North Dakota. In der Klage ging es um Forderungen…
Gericht verurteilt Greenpeace zu mehreren hundert Millionen Dollar Schadensersatz
Weil Greenpeace eine verleumderische Kampagne gegen den Betreiber einer Ölpipeline gefahren haben soll, hat ein Gericht im US-Bundesstaat North Dakota eine saftige Geldstrafe verhängt. Die…
Größenunterschied zwischen Männern und Frauen wächst
Vor allem in Ländern mit guten Lebensbedingungen hat der Größenunterschied in den letzten 100 Jahren deutlich zugenommen. Bei Männern stiegen Körpergröße und Gewicht doppelt so…
Ukraine-Krieg: Das Telefonat zwischen Trump und Putin: Kein Fortschritt unter dieser Nummer
Sie haben sich offenbar einiges zu sagen. Aber auch in mehr als eineinhalb Stunden am Telefon gelingt es Donald Trump nicht, Russlands Machthaber Wladimir Putin…
„Könnte der beste Schutz sein“ – Trump schlägt Selenskyj US-Übernahme ukrainischer Kraftwerke vor
Mehrere Wochen nach dem Eklat im Weißen Haus hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wieder mit seinem amerikanischen Amtskollegen Donald Trump gesprochen. Der unterbreitete ihm…
Sie haben keinen Schimmer, wie sich Trumps Agenda auswirken wird
Die wichtigsten Währungshüter der Welt senken die Zinsen erstmal nicht weiter. Das liegt an den Zöllen des amerikanischen Präsidenten – aber nicht nur. Quelle: FAZ.NET…
Putin macht Versprechungen, seine Armee feuert weiter
Der russische Präsident will angeblich vorerst keine Energieanlagen der Ukraine mehr beschießen. Doch seine Armee greift wieder mit Drohnen an. Ist die Abmachung für Kiew…
Marktbericht: Fed beruhigt die Wall Street
Trotz der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung behält die Notenbank Fed ihren Zinssenkungskurs bei. Das half den New Yorker Börsen nach oben. In Europa machten vor…
Einsatz einer Schallwaffe gegen Demonstrierende in Serbien?
In Serbien geht eine Protestwelle gegen die Regierung durch das Land. Jetzt verdichten sich die Hinweise, die Polizei habe eine verbotene Schallwaffe gegen die Demonstrierenden…
Die außenpolitischen Baustellen des Friedrich Merz
Die künftige Bundesregierung dürfte dank kreditfinanzierter Sondervermögen viel finanziellen Spielraum haben. Doch es warten große außenpolitische Herausforderungen auf sie, und fast alle haben mit Donald…
Kommentar: Erdoğan hat Angst
Erdoğan hat Imamoğlu kalt gestellt, damit die Opposition einen weniger beliebten Kandidaten in die Präsidentschaftswahl schicken muss. Es ist ein bekanntes Drehbuch – und hat…
Verhaftung İmamoğlus: Erdoğan zieht alle Register
Mit der Verhaftung des Oppositionsführers setzt der türkische Präsident auf maximale Konfrontation. Europa sieht tatenlos zu – doch diesen Machtkampf müssen die Türken selbst entscheiden….
Fed scheut vor Zinssenkung zurück
In den USA droht eine Stagflation, sagen manche. Doch die amerikanische Notenbank will die wirtschaftliche Lage zunächst weiter beobachten. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
EU will Stahlindustrie vor Billigkonkurrenz schützen
Die EU will die europäischen Hersteller durch Zölle und andere Maßnahmen besser vor der Billigkonkurrenz aus China schützen. Der deutschen Stahlbranche bleibt das zu wolkig….
Telefonat mit Selenskyj: Trump schlägt US-Übernahme von Kraftwerken vor
“Wir sind auf einem guten Weg”, teilte US-Präsident Trump nach dem Gespräch mit seinem ukrainischen Kollegen Selenskyj mit. Um ukrainische Kraftwerke vor russischen Angriffen zu…
Ukraine-Liveblog: ++ Ukraine will Beschuss von Energieanlagen pausieren ++
Laut Präsident Selenskyj stimmt die Ukraine einer Pause für Angriffe auf Energieanlagen zu. US-Präsident Trump hat der Ukraine die Übernahme ukrainischer Kraftwerke durch die USA vorgeschlagen.[mehr]…
Erdogan-Kontrahent verhaftet – „Die Axt an die türkische Demokratie gelegt“
Trotz eines Protestverbots haben Hunderte in Istanbul gegen die Festnahme von Bürgermeister Ekrem Imamoglu demonstriert. Der Grünen-Obmann im Ausschuss für Menschenrechte, Max Lucks, spricht von…
Israelisches Militär beginnt neuen Bodeneinsatz im Gaza-Streifen
Nach der Wiederaufnahme von Luftangriffen hat Israel auch eine neue Bodenoffensive im Gaza-Streifen begonnen. Geheimdienst-Experte Prof. Shlomo Shpiro erklärt im Interview mit WELT TV die…
Festnahme in der Türkei: “Ein Schritt zum vollen Autoritarismus”
Mit der Festnahme der wichtigsten Oppositionsfigur falle in der Türkei die letzte Fassade der Demokratie, meint Türkei-Expertin Aksoy. Wahrscheinlich werde Präsident Erdoğan damit trotzdem Erfolg…
Prozess in Deutschland: Haftet RWE für Klimaschäden in den Anden?
Seit Jahren kämpft ein Kleinbauer aus Peru dafür, den Konzern RWE an Klimaschutzmaßnahmen in seiner Heimat zu beteiligen. Zwei Tage lang verhandelte das OLG Hamm…
Kritik an Baerbocks UN-Top-Job – „Absolut gar nicht verdient“
Die Bundesregierung will Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) als Präsidentin der UN-Generalversammlung vorschlagen. „Eine Unverschämtheit“, findet Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“. Quelle: DIE WELT
„Allein der Verdacht eines politischen Kuhhandels schadet der deutschen Außenpolitik“
Derzeit ist sie noch Außenministerin, aber den nächsten Job hat Annalena Baerbock scheinbar schon. Es gibt Kritik, weil eine Top-Diplomatin dafür weichen muss. WELT-Chefredakteur Jan…
Von 2030 an soll sich Europa selbst verteidigen können
Die EU-Kommission beschreibt, was Europa militärisch tun muss. Sie sagt sich trotzdem nicht los von den USA – und verliert kein Wort über nukleare Abschreckung….
Was das Schuldenpaket für die Gesundheitsreform bedeutet
Das Gesundheitssystem könnte profitieren, wenn das billionenschwere Schuldenpaket kommt. Die Kassen freuen sich. Stabilitätswächter warnen jedoch vor steigenden Bundeszuschüssen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Marktbericht: Milder Rücksetzer
Derzeit haben die Märkte eine Menge gewichtiger Nachrichten zu verarbeiten. Daher ist der leichte Rücksetzer im DAX nicht ungewöhnlich. Die Wall Street hält sich im…
Hunderte protestieren in Istanbul gegen Festnahme von Imamoğlu
Trotz Verbots haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die Festnahme von Oppositionspolitiker Imamoğlu demonstriert. Auch aus dem EU-Ausland kommt scharfe Kritik. Die türkische Regierung weist…
Reuß-Prozess: Touristenführung oder Auskundschaften des Bundestags?
Im Reuß-Prozess werden Fotos und Videos aus dem Bundestag gezeigt. Die Angeklagten wollen sie bei einer touristischen Führung gemacht haben. Doch andere Gründe sind naheliegend….
Ukraine-Telefonat – Große Worte. Kleines Ergebnis?
In Kiew ertönte bereits kurz nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin der Luftalarm. Die Interpretationen zum Inhalt der Abmachung und ihren Erfolgsaussichten fallen sehr…
Einfach weg mit Habecks Heizungsgesetz? Die neuen Zweifel an Merz‘ Versprechen
„Wir schaffen das Heizungsgesetz der Ampel ab“, lautet das Versprechen der Union. Doch ein Gutachten im Auftrag der CDU/CSU-nahen Klimaunion kommt zu dem Schluss: Die…
Hensoldt-Chef Dörre im Interview: Was die Rüstungsindustrie gelernt hat
Künftig investiert Deutschland gewaltige Summen in die Verteidigung. Oliver Dörre, Chef des Rüstungskonzerns Hensoldt, erklärt im Interview, was seine Branche durch den Ukraine-Krieg gelernt hat…
Die EU-Weißbuch zur Verteidigung: Orientierungshilfe mit düsterem Grundton
Das neue EU-Weißbuch wird Russland nicht in Angst und Schrecken versetzen – das weiß man auch in Brüssel. Aber das Papier soll eine Richtung in…
Israel beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen
Kurz nach der Wiederaufnahme von Luftangriffen, hat die israelische Armee jetzt mit einem Bodeneinsatz im Gazastreifen begonnen. Das Rote Kreuz schlägt angesichts hoher Opferzahlen Alarm.[mehr]…
Krieg in der Ukraine: Selenskij und Trump haben telefoniert
Gestern sprach der US-Präsident rund zwei Stunden mit dem Machthaber im Kreml, heute telefonierte er dann rund eine Stunde mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskij. Details…
Weniger Frauen im Bundestag: Unions-Frauen fordern jedes zweite Spitzenamt
Der Frauenanteil im Bundestag ist gesunken, besonders in der Unionsfraktion. Dort verlangen die Frauen jetzt trotzdem 50 Prozent aller Posten und Ämter. Quelle: FAZ.NET Dein…
Liveblog zu Nahost: Israel startet Bodenoffensive in Gaza
Die Armee will nach eigenen Angaben eine Pufferzone zwischen dem Norden und Süden des Gebiets schaffen +++ Rechtsextremer Politiker kehrt auf Ministerposten in Israel zurück…
Krieg in Nahost: Israel startet neue Bodenoffensive im Gazastreifen
Die Streitkräfte rücken nach der Beendigung der Waffenruhe erneut mit Panzern in den Netzarim-Korridor vor. Der Gazastreifen wird somit wieder in zwei Hälften geteilt. Quelle:…