Digitale Gewalt gegen Frauen: Wie Kulturschaffende sich wehren

Ein Mann tippt auf ein Mobiltelefon. | dpa

Cybermobbing, Sexismus, Drohungen: Digitale Gewalt trifft oft prominente und politisch engagierte Frauen, die sich im Netz äußern. Vom Gesetz geschützt fühlen sich viele nicht – und wehren sich auch auf andere Art. Von Katja Goebel.[mehr]

Zur Quelle wechseln

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Author: RSS-Feed