Der Schein trügt: Das EU-KI-Gesetz – Ein Wolf im Schafspelz?

 

Die Europäische Union hat kürzlich ihr bahnbrechendes Künstliche-Intelligenz-Gesetz verabschiedet, ein Regelwerk, das als erstes seiner Art gilt und tiefgreifende Auswirkungen auf die KI-Industrie in Europa haben sollte. Doch eine gründliche Analyse durch das Europäische Zentrum für das Recht gemeinnütziger Organisationen (ECNL) offenbart eine beunruhigende Wahrheit: Das Gesetz ist durchsetzt mit Lücken und rechtlichen Unsicherheiten, die den Schutz der Rechtsstaatlichkeit und bürgerlichen Freiheiten gefährden.

Eine Fassade von Schutzmaßnahmen

Laut ECNL wurde das Gesetz überstürzt verhandelt und weist fundamentale Mängel auf, die die etablierten Schutzmaßnahmen leicht untergraben könnten. Diese Schwächen umfassen unter anderem umfassende Ausnahmen für den Einsatz von KI in der nationalen Sicherheit, wie die “Fernbiometrische Identifikation”. Diese Ausnahmen setzen die Tür weit offen für Missbrauch und Überwachung durch staatliche Behörden, ohne dass effektive Rechtsmittel für die betroffenen Bürger vorgesehen sind.

Industrie und Überwachung zuerst, Bürgerrechte zuletzt

Das KI-Gesetz gibt bedenklich oft den Interessen von Industrie, Sicherheitsdiensten und Strafverfolgungsbehörden den Vorrang, anstatt die Rechte und Freiheiten der EU-Bürger in den Mittelpunkt zu stellen. Die Möglichkeiten für Einzelpersonen, sich gegen Missbrauch zu wehren, sind stark eingeschränkt. Die Anforderungen an die Auswirkungsprüfung sind schwach formuliert, was den Weg für eine kaum regulierte Implementierung von KI-Systemen ebnet.

Leere Versprechungen und offene Türen

Das Gesetz enthält zahlreiche Schlupflöcher, die viele seiner Verbote zu nichtigen Erklärungen degradieren. “Weitreichende Ausnahmen” und die Abwesenheit konkreter Leitlinien und delegierter Rechtsakte lassen zu viel Raum für Ermessen und sekundäre Gesetzgebung, die oft den Interessen der mächtigen KI-Lobby dient.

Eine verpasste Chance für echten Schutz

Trotz vollmundiger Versprechungen, dass das KI-Gesetz die Menschen in den Mittelpunkt stellen würde, steht am Ende ein Gesetz, das wenig Schutz vor den Bedrohungen und Schäden bietet, die durch die zunehmende Verbreitung von KI-Systemen entstehen. Sicherheitsleiter können nur im Namen von Verbrauchern intervenieren, deren Rechte verletzt wurden, und nicht für diejenigen, deren grundlegende Freiheiten durch den Einsatz biometrischer Überwachungstechnologien auf den Straßen untergraben werden.

Fazit: Ein Ruf nach strengeren Regelungen

Die Europäische Union muss dringend nachbessern. Es ist an der Zeit, ein KI-Gesetz zu schaffen, das tatsächlich die Rechte und Freiheiten seiner Bürger schützt, anstatt sie den Interessen der Industrie und Überwachungsbehörden zu opfern. Die EU muss zeigen, dass sie die technologische Entwicklung nicht auf Kosten der grundlegenden Rechte und Freiheiten ihrer Bürger fördert. Der aktuelle Zustand des KI-Gesetzes ist ein Weckruf für alle, die an die Wichtigkeit von Datenschutz und Bürgerrechten glauben.

 


Zur Quelle wechseln

Literature advertisement

Geld vernünftig ausgeben: Über die richtige Art von Sparsamkeit

Der Begriff Sparsamkeit bezieht sich nicht nur auf Geldangelegenheiten, sondern auf alles im Leben – den klugen Umgang mit der Zeit, den klugen Umgang mit der eigenen Fähigkeit, der eigenen Energie, und das bedeutet umsichtig zu leben, sorgfältige Lebensgewohnheiten. Sparsamkeit ist der wirtschaftliche Umgang mit sich selbst, mit seiner Zeit, mit seinen Angelegenheiten, mit seinem Geld, die vernünftigstmögliche Verwendung dessen, was wir von allen Ressourcen des Lebens haben.

Sparsamkeit ist nicht nur einer der Grundsteine für ein Vermögen, sondern auch die Grundlage für vieles, was eine hervorragende Eigenschaft hat. Sie verbessert die Möglichkeiten des Einzelnen. Die Ausübung der Sparsamkeit hat eine sehr gesunde Wirkung auf alle Fähigkeiten. Sparsamkeit ist in vielerlei Hinsicht ein Zeichen von Überlegenheit. Die Gewohnheit zur Sparsamkeit steht für Selbstbeherrschung. Sie ist ein Beweis dafür, dass der Mensch kein hoffnungsloses Opfer seiner Begierden, seiner Schwächen ist, sondern dass er Herr seiner selbst und seiner Finanzen ist.

Im Inhalt behandelte Punkte:
– Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen.
– Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben.
– Sparsamkeit ist nicht Geiz, sondern Vorsorge und die Art wie man sein Geld klug ausgibt.
– Falsche Sparsamkeit oder Verschwendung ist, wenn das Eingesparte weniger Wert ist, als der Aufwand, und das führt zur Armut.
– Ein kleiner Betrag, der regelmäßig über längere Zeit gespart wird, wächst zu einem Vermögen heran.
– Hinter jedem ehrlichen Vermögen steckt kluge Sparsamkeit.
– Man kann das gleiche Geld nicht zweimal ausgeben.
– Vertrauen genießt nur derjenige, der sein Geld vernünftig ausgibt, nicht aber derjenige, der es verschwendet.
– Glück ist eine geistige Einstellung, es ist der Zustand des Geistes, nicht der Zustand des Portemonnaies.
– Zeit ist kostbar. Nutze Sie die Zeit auf kluge Weise!
… u.a.

Es ist ein Buch mit wertvollen Ratschlägen, die jeder lesen sollte.

Hier geht es weiter …

Literature advertisement

Phänomen Naturgesetze

Was uns an den beinahe mythischen Denkern der antiken Welt so fasziniert, ist die wundervolle, abgeschlossene Einheit ihres Weltbildes. Mit welcher prachtvollen Gebärde steht einer dieser Denker vor uns, der legendenumrankte Pythagoras etwa, und sagt mit kühlem, unbeirrbarem Blick: Ich halte das Weltgeheimnis in den Händen.
Und hier beginnen die Ziele des vorliegenden Werkes. Es erblickt seine Aufgabe darin, in einem Umfang, der sich noch durcharbeiten lässt, ein wirkliches Verständnis der Welterscheinungen zu geben, soweit die Wissenschaft ein solches besitzt.
Es will gerade das bieten, was man in den vielen Werken über die Welt vergeblich sucht, weil diese den Ehrgeiz haben, möglichst viele Tatsachen zu bringen, deren Verarbeitung dann dem Leser überlassen bleibt.
Hier dagegen wird ein prinzipiell anderer Weg beschritten; die Tatsachen sind nur Hilfsmittel und nicht Endzweck. Es wird genau die Auswahl dessen geboten, was von dem gesamten sicheren Wissen zum Verständnis unseres naturwissenschaftlichen „Weltbildes“ notwendig ist.
Und der Leser dieses Buches kann wie Pythagoras mit unbeirrbaren Augen in die Welt blicken, denn er hält ihr Geheimnis in seinen Händen.

Hier geht es weiter …

Literature advertisement

Strahlende Kräfte durch positives Denken

Aus dem Inhalt des Buchs:
– Charakter, Wille und Persönlichkeit
– Die Macht deiner Gedanken
– Vom Schaffen und vom Ruhen
– Die Verjüngung deines Lebens
– Die Kultur der Ruhe
– Sorgen, Ärger und Fluch überwinden
– Vom Seelenwert des Erlebens
– Die Heilkraft der Seele und des Willens
– Von den geistigen Verbindungen der Menschen
– Die Quellen der Wahrheit, Intuition und Inspiration
– Loslösung von innerlich Fremden
– Geistige Freiheit
– Der Weg zur Wahrheit
– Beherrsche dein Leben und dein Schicksal
– Das Geheimnis des Erfolgs
– Geistige Verjüngung
– Dem Schicksal trotzen
– Das Grundgesetz des Lebens
– Merksätze

Hier geht es weiter …