Schlagwort: Wissen
Schockierte Wissenschaftler in Israel: „Dies alles muss sofort beendet werden“
Die Regierung Netanjahu handelt nicht in unserem Sinn, wir Wissenschaftler sind schockiert. Ein Hilferuf des israelischen Akademiepräsidenten an die deutschen Freunde. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Wie sich Schönheit in den Sprachen spiegelt
Schönheit und Erfolg werden kulturell unterschiedlich bewertet. Eine Studie zeigt, wie Sprache diese Wahrnehmungen beeinflusst. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Infantinos Herzensprojekt: Was man zur FIFA-Klub-WM wissen muss
Bei der umstrittenen Klub-WM in den USA geht es um den Titel der besten Fußball-Vereinsmannschaft der Welt – mit so vielen Teams wie noch nie…
Regierung in Polen: Tusk übersteht Vertrauensfrage
Nach dem Sieg des Rechtskonservativen Nawrocki in der Präsidentenwahl wollte Regierungschef Tusk wissen, ob sein proeuropäisches Mitte-Links-Bündnis hinter ihm steht. Nun kann er aufatmen. Quelle:…
Polen: Tusk gewinnt Vertrauensfrage
Nach dem Sieg des Rechtskonservativen Nawrocki in der Präsidentenwahl wollte Regierungschef Tusk wissen, ob sein proeuropäisches Mitte-Links-Bündnis hinter ihm steht. Nun kann er aufatmen. Quelle:…
Warum Cannabis bei Senioren beliebter wird
Ein wachsender Anteil älterer Menschen nutzt regelmäßig Cannabis – oft, um Beschwerden zu lindern. Klare medizinische Daten fehlen meist, trotzdem wagen Senioren den Selbstversuch. Von…
Warum Immobilienfonds in der Krise stecken
Offene Immobilienfonds haben eine schwierige Phase. Dazu trägt auch ein heikles Urteil bei. Je nach Fonds gibt es deutliche Unterschiede. Was Anleger wissen müssen. Quelle:…
EU am Scheideweg: Großkonzerne for Future?
Ein Reihe europäischer Großunternehmen fordern von der EU mehr Klarheit beim Klimaschutz und schnellere Umsetzung von Nachhaltigkeits-Zielen. Wie viel Eigeninteresse steckt dahinter? Quelle: DW.com
“Erdbeermond” am Nachthimmel zu sehen
In der kommenden Nacht kann man bei gutem Wetter den “Erdbeermond” am Himmel beobachten. Der Erdtrabant wirkt dann oft besonders groß und rötlich gefärbt. Der…
Wenn im Labor aus Stammzellen Ei- oder Samenzellen werden
In Japan hat ein Forscherteam Mäuse mit zwei Vätern und ohne Mutter gezüchtet. Welche Möglichkeiten bietet ihre Methode für Menschen mit Kinderwunsch? Von Nicoletta Renz.[mehr]…
So steht es um den Tiefseebergbau
Bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza dürfte wieder hart über Rechte beim Tiefseebergbau verhandelt werden. Einzelne Staaten könnten internationale Regelungen umgehen. Und auch die Wirtschaftlichkeit steht…
Skalierung und Wachstum
Wie KMUs ihre digitalen Projekte mitwachsen lassen können Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen oft vor der Herausforderung, ihre digitalen Projekte nachhaltig zu skalieren….
Beginn der Badesaison – Nord- und Ostsee sind überdurchschnittlich warm
In Nord- und Ostsee messen Forscher im Frühjahr Rekordtemperaturen an der Wasseroberfläche. Die Experten sprechen von „deutlichen Ausreißern nach oben“. Badegäste sollten sich vor dem…
Wie Dauergrübeln langfristig schaden kann – und was Sie dagegen tun können
Wenn das ständige Gedankenkreisen nicht stoppen will, wird daraus schnell ein Problem. Wie Betroffene erkennen, wann Overthinking zu viel wird – und wie sie Wege…
Verbotenes Bio-Material – FBI nimmt erneut chinesische Forscherin fest
In den USA ist eine chinesische Forscherin bei der Einreise festgenommen worden. Laut FBI habe die Wissenschaftlerin aus Wuhan verbotenes Bio-Material geschmuggelt. Es ist der…
Was wir bisher über den Grazer Täter wissen
Der 21-jährige Österreicher aus Graz-Umgebung war ehemaliger Schüler des Borg Dreierschützengasse. Er war nicht vorbestraft und besaß legal Waffen Quelle: derStandard Dein Kommentar: [mwai_chat]
Das große Zerwürfnis – was wird jetzt aus Tesla?
Donald Trump und Elon Musk waren ziemliche beste Freunde. Nun kam der große Krach. Der Tesla-Kurs ist im Keller. Wie kommt er wieder hoch? Was…
Würmchen bauen Türmchen – um zu überleben
Fadenwürmer klettern aufeinander und bilden einen lebenden Turm, um das Fortbestehen ihrer Art zu sichern. Was bislang nur aus dem Labor bekannt war, hat ein…
UN-Ozeankonferenz: Plattform soll Weltkriegsmunition aus dem Meer holen
Robotertechnik soll künftig Munition unter Wasser orten, bergen und entschärfen – das ist einer der deutschen Beiträge zum Meeresschutz. Bundesumweltminister Schneider stellte die Pläne auf…
Langfristige Messungen: Nord- und Ostsee überdurchschnittlich warm
Die durchschnittlichen Temperaturen der Nordsee waren im Frühjahr so hoch wie nie. Auch in der deutschen Ostsee wurden Rekordtemperaturen gemessen. Vor Kiel gab es sogar…
Viele Paare und Familien erreichen nicht ihre gewünschte Kinderzahl
Viele Menschen weltweit bekommen nicht die gewünschte Anzahl an Kindern. Das zeigt der UN-Weltbevölkerungsbericht. Faktoren wie finanzielle und gesundheitliche Gründe sowie Zukunftssorgen beeinflussen die Familienplanung…
Wie Sie ein vererbtes Depot aufräumen
Immer mehr Menschen erben Wertpapiere und ETF – doch viele wissen nicht, was sich dahinter verbirgt und wie man damit umgeht. Wie Sie sich Schritt…
Wenn das Kältebad des Planeten immer wärmer wird
Ozeane schlucken Wärme. Doch durch den Klimawandel steigen auch die Temperaturen der Meere. Was heißt das für Küstenstädte, Korallen oder unser Wetter? Von J. Schreiber.[mehr]…
“Der Einfluss von Algorithmen auf die Arbeitswelt: Maschinen als neue Kollegen im Büroalltag”
“Der Einfluss von Algorithmen auf die Arbeitswelt: Maschinen als neue Kollegen im Büroalltag” Algorithmen haben sich in den letzten Jahren zu wahren Game-Changern in der…
Der spektakuläre Sieg über die tödliche Krankheit, die schön machte
Bis zu ein Viertel der Europäer starben einst an Tuberkulose, fast jeder kannte Opfer der Lungenkrankheit persönlich. Spektakuläre Entdeckungen brachten die Wende zum Guten. Doch…
„Nilgänse legen sich mit Störchen, Schwänen oder anderen bedrohten Wasservögeln an“
Ein Picknick auf der Wiese kann durch eine Nilgans schnell ein abruptes Ende finden. Inzwischen ist die invasive Art laut Jägern an immer mehr Orten…
„Ernste Bedrohung“ – Pflanzenkrankheit Stolbur bringt heimische Kartoffelernte in Gefahr
Zuerst wurden Zuckerrüben weich, dann Kartoffeln, nun sind auch andere heimische Gemüsesorten in Gefahr. Schuld daran ist ein kleines Insekt, das Bakterien verbreitet: die Schilf-Glasflügelzikade….
Warum wir Alzheimer neu denken müssen
Das Medikament Lecanemab kann die Ursache von Alzheimer bekämpfen. Ein wichtiger Schritt in der Therapie. Aber auch ein Grund, den gesellschaftlichen Umgang mit Demenz neu…
Albrecht Schöne als Lehrer: Das Treffen in Göttingen
Ein echter späterer Nobelpreisträger als Ehrengast beim letzten richtigen Großordinarius: Erinnerungen an Albrecht Schöne im Hörsaal, im Seminar, im Stadttheater und in der Sprechstunde. Quelle:…
Wie geht es unseren Ozeanen?
Klimawandel, Plastikmüll, Fischfang – die Weltmeere stehen unter Stress. Aber sie sichern Klima und Wetter, schlucken Treibhausgase und sind der größte Lebensraum der Welt. Wie…
UN-Ozeankonferenz: “Der Wille ist da, jetzt muss man ihn umsetzen”
Auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza treffen sich Menschen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Plan: Den Schutz der Meere beschleunigen und sie nachhaltig nutzen,…
Weiteres Bundesland betroffen – Eichenprozessionsspinner breitet sich aus
Der Eichenprozessionsspinner hat ein weiteres Bundesland erobert. Die Haare seiner Raupe können eine Raupendermatitis, weshalb viele Menschen ihn fürchten. Vielerorts wird der Schädling mit einem…
Europa rettet US-Forschungsdaten
Nach Trumps Attacke auf die Wissenschaft muss auch Deutschland unabhängiger von den USA werden. Das sagt der Vorsitzende des deutschen Wissenschaftsrats. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
So kommen Kakadus an Wasser: Sie öffnen Trinkbrunnen
In Sydney haben schlaue Vögel eine neue Strategie, um an Wasser zu gelangen: Sie nutzen öffentliche Trinkbrunnen, die eigentlich nur Menschen bedienen können. Quelle: FAZ.NET…
Frankreich erwartet historischen Meeres-Gipfel der Staatschefs
Die Meere stehen ökologisch auf der Kippe, deshalb soll es ein Paris der Ozeane geben: In Nizza kommt es zum UN-Gipfel. Ambitionierte Vorschläge kommen auch…
Passau: Mit Auto in Menschengruppe gefahren – Haftbefehl beantragt
Am Samstag war ein Autofahrer in Passau in eine Menschengruppe gefahren – inzwischen wurde Haftbefehl beantragt. Unter den Verletzten sind auch Frau und Tochter des…
Wie sich Griechenland auf die neue Waldbrandsaison vorbereitet
Nach mehreren verheerenden Waldbrand-Sommern setzt Griechenland auf mehr Einsatzkräfte und moderne Technik. Allein das wird aber nicht reichen, sagen Forschende. Von Moritz Pompl.[mehr] Zur Quelle…
„Ein Parfüm ist erfolgreich, wenn es Komplimente generiert“
Menschen lassen sich gern von Duftstoffen betören. Der Absatz in Deutschland steigt auffallend, den Dunstwolken ist kaum noch zu entkommen. Warum Parfüms neuerdings so intensiv…