Schlagwort: Wissen
USA: Warum Forschende Trumps Autismus-Theorie anzweifeln
Der US-Präsident behauptet, eine “Antwort auf Autismus” gefunden zu haben. Trump macht das Schmerzmittel Tylenol in der Schwangerschaft für ein erhöhtes Risiko verantwortlich. Forschende sehen…
Hängt Autismus mit Paracetamol in der Schwangerschaft zusammen?
Die Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft soll beim Kind Autismus auslösen – das behauptet US-Präsident Trump. Vollkommen haltlos ist seine Aussage nicht, aber die…
Erhebung von Satellitendaten: Immer mehr Wald geht verloren
Lange Dürrephasen, viele Schädlinge: Der Baumbestand in Deutschland wird immer kleiner. Das zeigen neue Satellitendaten. Besonders betroffen: Regionen, in denen viele Fichten gepflanzt wurden. [mehr]…
Umfrage: Psychisch bedingte Schlafstörungen nehmen zu
Eine wachsende Zahl von Menschen in Deutschland liegt nachts wach. Laut einer Befragung der Krankenkasse KKH nehmen psychisch bedingte Schlafstörungen deutlich zu. Besonders junge Erwachsene…
Krieg in der Ukraine: NATO warnt Russland vor weiteren Verletzungen des Luftraums
Allianz: Werden uns mit allen notwendigen Mittel verteidigen +++ UN-Bericht: Russland foltert Ukrainer systematisch +++ Litauen: Sollten Wissen der Ukraine zur Drohnen-Abwehr nutzen +++ alle…
Drohnen-Alarm an Flughäfen – Was wir wissen und was wir nicht wissen
Es handle sich um den „bislang schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur“, erklärte Ministerpräsidentin Mette Frederiksen. WELT-Redakteurin Marie Droste fasst zusammen, was bislang zu den…
Krieg in der Ukraine: Russland meldet Abschuss mehrerer Drohnen über Moskau
Litauen: Sollten Wissen der Ukraine zur Drohnen-Abwehr nutzen +++ Außenminister Wadephul: Russland gefährdet Weltfrieden +++ Polen bringt Abschuss von russischen Flugobjekten ins Spiel +++ alle…
Jugendliche wünschen sich Hilfe zur Regulierung der Handy-Nutzung
Für Jugendliche gehören Handy und Social Media zum Alltag. Trotzdem sagt eine Mehrheit, sie sei zu viel online. Was sich die 14- bis 20-Jährigen wünschen…
Sexlose Erwachsene überdurchschnittlich gebildet
Manche Menschen entscheiden sich bewusst für ein Leben ohne Sex – andere leben unfreiwillig ohne Berührungen. Eine groß angelegte Studie hat nun untersucht, was dahintersteckt….
„Als die Miniermotte kam, hatten wir Angst, dass die Rosskastanien ganz verschwindet“
Herbstzeit ist Kastanienzeit. Doch an vielen der Bäume hängen schon jetzt braune, verwelkte Blätter. Grund dafür ist die Miniermotte, ein invasiver Schädling ohne natürlichen Feind….
Wo in Deutschland der meiste Regen fällt und wo die Temperaturen niedrig sind
Kälteste Orte im Osten? Der meiste Regen im Norden? Am wärmsten im Süden? Irrtum. WELT AM SONNTAG hat aktuelle Wetterdaten für Deutschland ausgewertet – sie…
Rekordsommer 2024: Mehr als 62.700 Hitzetote in Europa
Hohe Temperaturen gefährden die Gesundheit. Eine Studie zeigt: Im Jahr 2024 starben mehr als 62.700 Menschen in Europa an den Folgen extremer Hitze. Experten fordern…
Erzeugung von Storm: So kann man mit Gummi Wärme effizient nutzen
Noch braucht man hohe Temperaturen, um Strom aus Wärme zu gewinnen. Ein Verfahren mit Naturkautschuk könnte das ändern. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Chatbots und Jugendliche: So gewinnen KI-Chatbots das Vertrauen junger Nutzer
Immer da, nie urteilend, scheinbar einfühlsam: So gewinnen Chatbots das Vertrauen junger Nutzer. Manche führen sogar romantische Beziehungen mit der KI. Wann das kippt –…
2,2 Prozent Teuerung: Wie Sparer die Inflation schlagen
Es gibt wieder mehr Anlageprodukte, deren Rendite oberhalb der Teuerung liegt. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Deutschen Bank für Privat- und Firmenkunden, verrät, was Sparer jetzt…
Pläne für fossile Energieproduktion sprengen Klimaziele
Die Weltgemeinschaft will laut Pariser Klimaabkommen die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzen. Aber sie will auch mehr Kohle, Erdgas und Erdöl produzieren. Das…
„Die Welt kann noch viel besser werden“
Die Umweltwissenschaftlerin Hannah Ritchie litt unter Klima-Angst. Im Interview erzählt sie, was sie geheilt hat und warum sie Optimistin wurde. Quelle: DIE WELT Dein Kommentar:…
Was tun, wenn nur einer will?
Einer will, der andere nicht: In vielen Beziehungen herrscht Uneinigkeit über die Familienplanung. Wie klärt man den Wunsch nach Kindern – und ab welchem Zeitpunkt…
Ein bisschen abhängen und Alkohol naschen – das machen Schimpansen täglich
Schimpansen nehmen durch reife Früchte täglich Alkohol auf – in etwa so viel wie in einem kleinen Bier. Forscher mutmaßen, dass sich daraus auch Erkenntnisse…
Chemie in der Kunst: Rätsel um Jackson Pollocks Blau gelöst
Lange war unklar, woraus die blaue Farbe besteht, die der Action-Painting-Künstler Jackson Pollock nutzte. Jetzt zeigt sich: Sie enthält ein Pigment mit dem giftigen Element…
Barrierefreie Raumfahrt: Mit Querschnittslähmung in den Weltraum
Seit einem Unfall ist Michaela Benthaus auf den Rollstuhl angewiesen. In wenigen Monaten wird sie in den Weltraum fliegen – als erster Mensch mit Querschnittslähmung…
Was sich in der Alzheimer-Forschung tut
Mehr als 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz, die meisten von ihnen an Alzheimer. Nun ist erstmals in Europa ein Medikament erhältlich, das…
“Regulierung hemmt Innovation: Herausforderungen für Innovationsmanager:innen”
“Regulierung hemmt Innovation: Herausforderungen für Innovationsmanager:innen” In einer Welt, in der Technologie mit atemberaubender Geschwindigkeit voranschreitet, bleibt die Regulierung oft hinterher und setzt uns zunehmend…
„Dann könnten wir die Demenz verlangsamen und vielleicht sogar verhindern“
Nach Jahrzehnten, in denen klinische Studien zu Medikamenten immer wieder scheiterten, schöpfen Ärzte und Patienten jetzt neue Hoffnung: Mit Antikörper-Therapien lässt sich die Krankheit früh…
Winzer machen vor, wie wir wieder mehr Natur wagen können
Lange ging es in der Landwirtschaft darum, den Ertrag zu steigern und die Nutzflächen an immer größere Maschinen anzupassen. Als Reaktion auf den Klimawandel findet…
Kolumne „Gesundheitsmythen“: Macht Ölziehen gesündere Zähne?
Ein Löffel Öl am Morgen soll die Zähne weiß erstrahlen lassen und das Zahnfleisch schützen. Wie es funktioniert und ob es was bringt, berichtet unsere…
Fragliche Forschung: Quallen mit Fernsteuerung
Mischwesen aus Tier und Technik sollen die Klimaforschung voranbringen. Doch Ozeanexperten kritisieren das Konzept. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
KI und Recht: „Urheberrecht schützt nur, was ein Mensch geschaffen hat“
Künstliche Intelligenz schafft Bilder, Videos oder Texte – und fordert das deutsche Urheberrecht heraus. Wie das dafür gerüstet ist und was Kreative wissen sollten, beantwortet…
So wirkt das neue Akne-Mittel Clascoteron
Das Akne-Mittel Clascoteron war in Europa zunächst umstritten, nun gilt es als wirksame Therapie für die Hauterkrankung, unter deren Folgen vor allem junge Menschen oft…
Könnten Sie im Notfall einen Menschen reanimieren?
Bleibt das Herz stehen, zählt jede Sekunde, denn eine schnelle Reanimation kann Leben retten. Doch der Großteil der Deutschen traut sich diese überlebenswichtige Hilfe gar…
Wenn Forscher wachsende Fingernägel, Knoblauch in Muttermilch und Nudelsauce untersuchen
Kann Alkohol beim Sprachen lernen helfen? Oder Fledermäusen das Fliegen erschweren? Kuriose wissenschaftliche Studien wie diese wurden bei den Ig-Nobelpreisen geehrt. Auch deutsche Forscher bekamen…
Politik und Partnerwahl: Wie Parteizugehörigkeit die Liebe beeinflusst
Auch die romantische Partnerwahl verläuft meist entlang parteipolitischer Linien. Doch in manchen Fällen lassen sie sich überwinden, wie eine britische Studie zeigt. Quelle: FAZ.NET Dein…
Studie zur Sprache: Wie die Liebe das Aufbauen von Ikea-Regalen übersteht
Wie viele Beziehungskrisen begannen beim Hämmern und Schrauben? Forscher zeigen nun, wie man dabei mit seinem Partner sprechen sollte – nämlich wie mit einem Roboter….
Copernicus: Waldbrände sorgen für CO2-Emissionen in Rekordhöhe
Im Jahr 2025 haben Waldbrände in Europa so viel CO2 freigesetzt wie nie seit Beginn der Messungen. Den größten Anteil hatten laut Erdbeobachtungsdienst Copernicus die…
Hat China eine KI, die fast alle U-Boote aufspüren kann?
Ein neues chinesisches KI-System soll selbst modernste U-Boote in fast allen Fällen aufspüren können. Ist das eine reale Bedrohung für die maritimen Sicherheitsstrategien oder Teil…
Warum sich ein Waldumbau lohnt
Mischwälder trotzen hohen Temperaturen und Trockenheit – besser als Monokulturen von Fichten und Kiefern. Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, es rechnet sich auch wirtschaftlich….
Wofür Stephanie Wehner den Körber-Preis bekommt
Der mit einer Million Euro dotierte Körber-Preis geht in diesem Jahr an die Physikerin und Informatikerin Stephanie Wehner. Sie arbeitet an einem Quanteninternet – einem…
Der Hyaluron-Streit verdeutlicht ein Kardinalproblem bei Arthrose
Etwa 600 Millionen Menschen leiden weltweit an Arthrose. Mit stark steigender Tendenz. Die Erkrankung galt lange als unheilbar, doch mittlerweile gibt es neue Methoden, den…