Schlagwort: Wissen
Ostrich-Effekt: Ab wann Kinder unangenehme Wahrheiten meiden
Zwischen 7 und 10 Jahren beginnen Kinder, unbequeme Informationen zu vermeiden. Was Eltern darüber wissen sollten. Quelle: Telepolis Dein Kommentar: [mwai_chat]
Die Geburt war der Horror, danach wurde es schlimmer
Jeder zehnte Vater entwickelt nach der Geburt eine Depression. Weit mehr hadern mit der neuen Rolle. Über Frust und Unsicherheit frisch gebackener Papas, folgenreiche Veränderungen…
Leben Frauen mit einer Hormontherapie in den Wechseljahren länger?
Hitzewallungen, Wutanfälle, ein Gefühl von Watte im Gehirn: Die Symptome der Wechseljahre können ganz unterschiedlich sein – und manchmal extrem heftig. Macht es für Frauen…
Wenn der Blick zur Ruhe kommt – Die stille Heilkraft japanischer Gärten
Wie wirkt ein Garten auf den Menschen? Eine Studie aus Kyoto zeigt, dass der japanische Stil persönlichen Stress messbar senken kann: Die Herzfrequenz fällt, die…
Maschinelle Entscheidungen: Wo Algorithmen keine Gnade kennen
Wenn Algorithmen bei der Auswahl von Mietern entscheiden, folgen sie starren Regeln. Ausnahmen machen sie nur, wenn sie vorher festgelegt wurden. Dadurch diskriminieren sie das…
Biotech-Lebensmittel: Käse ohne Kühe zu melken
Inzwischen können Mikroorganismen Kasein produzieren, den Hauptbestandteil von Käse. Aber der Weg zu Gouda oder Parmesan aus dem Bioreaktor ist noch weit. Bei anderes Sorten…
Lebensmittelsicherheit: Was nicht im Tee sein sollte
Tee ist gesund. Doch manchmal finden sich Pflanzengifte in Kräutertee oder Metalle in Matcha. Die gute Nachricht ist: Das meiste davon lässt sich vermeiden. Quelle:…
Wie es um die finanzielle Bildung in Deutschland steht
Nur ein Drittel der Deutschen hält das eigene finanzielle Wissen für gut. Gleichzeitig schlittern immer mehr in die Verschuldung. Helfen können gute Bildungsangebote. Wie steht…
„Wir wissen, dass zwei Männer daran beteiligt waren. Es war kein Einzelgänger, kein Amoklauf“
Nach dem Messerangriff in Huntington mit mehreren Verletzten laufen Antiterrorermittlungen. Die Polizei hält sich mit Details zurück, einige Opfer schweben in Lebensgefahr. Politico-Korrespondentin Anne McElvoy…
Mit Hightech-Medizin gegen Schlaganfälle
Schlaganfälle können zu Behinderungen und schlimmstenfalls zum Tod führen. Die Gefahr steigt mit dem Lebensalter, aber auch Jüngere sind gefährdet – abhängig von den Risikofaktoren….
“Industrie im Wandel: Tradition vs. Zukunft – Herausforderungen im globalen Standortwettbewerb”
“Industrie im Wandel: Tradition vs. Zukunft – Herausforderungen im globalen Standortwettbewerb” Wussten Sie, dass die weltweit produzierenden Industrien in den letzten zwei Jahrzehnten um mehr…
Wie Pilze die Architektur revolutionieren sollen
Pilze verwandeln Stroh oder Holz in tragfähige Materialen. Diese Fähigkeit soll der Baustoffindustrie neue Möglichkeiten bieten. Was Pilz-Baustoffe bereits heute können – und wie sie…
Wann das H5N1-Virus für den Menschen wirklich gefährlich wird
Virologen beobachten sehr genau, wie sich das H5N1-Virus aktuell in Deutschland ausbreitet und verändert. Im schlimmsten Fall könnte der Erreger auch Menschen befallen. Was dann…
Darum müssen Männer doppelt so lange trainieren wie Frauen
Sport hält das Herz gesund. Wer regelmäßig trainiert, stärkt Kreislauf und erhöht seine Lebenserwartung. Neue Erkenntnisse belegen jedoch, dass Frauen weitaus weniger körperliche Aktivität brauchen…
Kolumne „Gesundheitsmythen“: Ein „High Protein“-Speiseplan ist auf Dauer nicht ratsam
Eine proteinreiche Ernährung fördert das Muskelwachstum, doch übertreiben sollte man es mit dem Eiweiß nicht. Unsere Medizin-Kolumnistin verrät das richtige Maß. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Dinosaurier: Der Sieg des kleinen Tyrannen
Ein spektakuläres Fossil konnte endlich untersucht werden und beantwortet gleich eine wichtige Frage: War Tyrannosaurus rex wirklich der alleinige Herrscher über sein Ökosystem? Quelle: FAZ.NET…
Trumps geplante Atomtests: Was Sie wissen müssen
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die USA wieder Atomwaffen testen werden. Andere Länder täten das Gleiche. Was genau meint er und welche Konsequenzen hätte…
Fachleute diskutieren Grippeimpfung für alle Kinder
Gesunde Kinder brauchen keine Grippe-Impfung – so die aktuelle Empfehlung der STIKO. Eine Expertenkommission fordert nun, alle Kinder zu impfen. Statt Spritzen könnte dabei ein…
„Ah – Ess – Emm – Err“ – wie Sie mit Geräuschvideos schneller einschlafen
Vielen helfen die Videos mit Schleim, Plastikverpackungen und Flüstern beim Entspannen. Die jungen Frauen in den Clips spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein Wahrnehmungsforscher erklärt,…
Impfen allein genügt nicht mehr
Mit Milliarden Dollar hat die Stiftung von Milliardär Bill Gates die WHO im Kampf gegen Malaria, Polio und Aids unterstützt. Inzwischen verursachen Krankheiten wie Krebs…
„Horrorfans wissen, wenn die Zombie-Apokalypse beginnt, rennen alle los”
Trotz düsterer Weltlage scheinen viele Menschen Freude an Horrorfilmen oder True-Crime-Podcasts zu empfinden. Forscher haben nun herausgefunden, warum und wovor wir uns gerne gruseln. Welcher…
F.A.Z. Wissen – der Podcast: Uralt werden mit Longevity – alles nur ein Hype?
Nie konnten Menschen älter werden als heute – doch vielen reicht das nicht mehr. Weltweit arbeiten Kliniken, Investoren und Labore daran, Alterskrankheiten abzuschaffen und Körper…
Psychologie: Die Wissenschaft vom Grusel
Was hat der Blutfaktor VIII mit Horrorfilmen zu tun? Was passiert im Gehirn, wenn wir in Spukhäuser gehen? Und: Welcher Horrortyp sind Sie? Quelle: FAZ.NET…
Gentechnik: Ein bisschen Jurassic Park für die Artenvielfalt
Die Populationen der Arten schrumpfen – und mit ihnen geht die genetische Vielfalt verloren. Nun soll Material von ausgestopften Tieren das Überleben sichern. Quelle: FAZ.NET…
Genuss: Was in Grünem Tee steckt
Seit über tausend Jahren trinken Menschen grünen Tee. Aber erst jetzt wird langsam klar, welche Stoffe zu Geschmack und Wirkung beitragen – und welche auch…
Nach Bundestagsanfrage der AfD – „Täter könnte sofort abgeschoben werden“
Das Landgericht Aschaffenburg ordnet die unbefristete Unterbringung des Messerangreifers, der zwei Menschen tötete, in der Psychiatrie an. „Da muss man kein Wahrsager sein, um zu…
Wenn Arten verschwinden
Eine bunte Kegelschneckenart von den Kapverden gilt jetzt laut Weltnaturschutzorganisation als ausgestorben. Wenn Arten verschwinden, hat das massive Folgen – und die betreffen alle. Von…
„Die Methode ist nachweisbar effektiv und weitgehend frei von Nebenwirkungen“
Schmerzmittel sind in Apotheken ein Verkaufsschlager. Doch sie sind keineswegs so harmlos, wie oft angenommen. Worauf Patienten bei der Einnahme achten müssen – und welches…
„Fachleute gehen von jährlich 17.000 vermeidbaren Todesfällen in Krankenhäusern aus“
Jedes Jahr wenden sich Tausende Menschen mit einem Verdacht auf Behandlungsfehler an den Medizinischen Dienst. Nun legen Gutachter neue Zahlen auf den Tisch – und…
Empfehlung für Meningokokken-Impfung angepasst – was Eltern jetzt wissen müssen
Meningokokken können schwere Krankheiten wie Hirnhautzündungen oder Sepsis auslösen. Die Ständige Impfkommission aktualisiert deshalb ihre Impfstandards für Säuglinge und Kinder. Worauf Eltern jetzt achten sollten….
Verbraucherpreise: Die Inflation sinkt auf 2,3 Prozent
Kaffee und Schokolade werden teurer, Zucker und Gemüse billiger. An der Tankstelle muss man für Benzin wieder mehr zahlen. Was Verbraucher jetzt über die Preisentwicklung…
World Gold Council: Was sagen die Daten über die Zukunft der Goldrally?
Jetzt kommen die nackten Zahlen zum Gold: Die globale Nachfrage erreichte im dritten Quartal mit 1313 Tonnen den höchsten Stand in der Geschichte. Was Anleger…
Energy-Sharing-Gesetz: Strom mit Nachbarn teilen?
Deutschland ist EU-Spitzenreiter beim Ausbau von Solaranlagen – auch im privaten Bereich. Was aber tun mit überschüssigem Strom? Ein neues Gesetz sieht nun vor, ihn…
Die geteilte Intelligenz – was wir der KI überlassen, und was nicht
Noch nie war Wissen so leicht zugänglich. KI kann auch neue Kompetenzen fördern, sagt die Forschung. Wie viel wollen wir selbst noch denken? Quelle: Telepolis…
Wenn das Gehirn vorschnell altert – und was dagegen hilft
„Brain Age Gap“ bezeichnet die Differenz zwischen biologischem Alter und Lebensalter. Experten erklären, was wir unternehmen können, damit unser Gehirn nicht vorschnell altert – und…
„Ererbte Wunden bedingen heutiges Leid“
Kaum einer weiß, welche traumatischen Erfahrungen die Eltern gemacht haben. Doch selbst was unausgesprochen bleibt, kann sich auf die Kinder übertragen. Wie sich transgenerationale Traumata…
So viele tote Wölfe wurden seit 1990 in Deutschland gefunden
Der Wolf breitet sich in weiten Teilen Deutschlands wieder aus, jedoch nicht ungehindert. Nun gibt es offizielle Zahlen, wie viele Wölfe in den vergangenen Jahrzehnten…
Innovationen: „Deutschland steckt in der Mitteltechnologiefalle“
Die Bundesregierung veröffentlicht einen Plan, welche Forschungsfelder künftig stärker gefördert werden sollen. Carolin Häussler, Professorin für Organisation und Technologiemanagement, erklärt Schwerpunkte und Schwächen des Papiers….

























































































































