Schlagwort: Wissen
Wie Weltkriegsmunition geborgen werden soll
Hunderttausende Tonnen Weltkriegsmunition rosten in Nord- und Ostsee vor sich hin – und setzen immer mehr Giftstoffe frei. Nun arbeitet die Fachwelt daran, die versunkenen…
Forschung: Wie Spionagedrohnen abgewehrt werden könnten
Sichtungen von Spionagedrohnen über Bundeswehrstandorten sorgen für Unsicherheit. Start-ups und Forschungseinrichtungen entwickeln Techniken zur Abwehr – mit Fangnetzen, Funkstörgeräte oder Mikrowellen-Kanonen. Von Jan Kerckhoff.[mehr] Zur…
Chatbot Kundenservice.
KI-Chatbots: Wie Unternehmen den Kundenservice revolutionieren. Die digitale Revolution des Kundenservice In einer zunehmend digitalisierten Welt erwarten Kunden schnelle und unkomplizierte Antworten auf ihre…
“Automatisierung im Finanzwesen: Einsatz von KI zur Effizienzsteigerung für CFOs in der Betriebswirtschaft”
“Automatisierung im Finanzwesen: Einsatz von KI zur Effizienzsteigerung für CFOs in der Betriebswirtschaft” Wussten Sie, dass Unternehmen, die Künstliche Intelligenz im Finanzbereich einsetzen, bis zu…
Greenpeace-Studie: Klimawandel verstärkt Migration und Konflikte
Mehr Extremwetter und Umweltveränderungen – das sind zwei Folgen des Kimawandels. Sie können aber auch Migration begünstigen, so eine Greenpeace-Studie. Betroffen sind vor allem Regionen,…
„Im Vergleich zu anderen Anti-Aging-Substanzen gilt Taurin als sehr sicher“
Von Taurin erhofft sich die Wissenschaft positive Effekte auf den menschlichen Alterungsprozess. In München betreut Henning Wackerhage eine weltweit einzigartige Studie zur Aminosäure. Der Professor…
Kind verletzt – ungewöhnlich viele Rochen an den Stränden des Mittelmeeres
Immer mehr Rochen tauchen an den spanischen Küsten auf. Forscher rätseln über das ungewöhnliche Phänomen, äußern eine erste Vermutung. Auf Mallorca hatte ein junger Badegast…
Geht es jetzt schon ums Überleben der Klimaziele?
Großer Rückstand schon zu Beginn der Bonner Klimakonferenz: Ist das globale 1,5-Grad-Ziel noch erreichbar? Die neue Analyse der klimapolitischen Maßnahmen lässt zweifeln, doch einer der…
Die Achillesferse der Pflanzen
Pflanzen haben viele Strategien, um mit Hitze und Dürre umzugehen. Empfindlich trifft es sie aber, wenn ihre Mitbewohner sich nicht mehr anpassen können. Quelle: FAZ.NET…
Wale als Ozeandünger: Ihre Reisen nähren das marine Leben
Wale transportieren und verteilen lebenswichtige Nährstoffe auf ihren langen Wanderungen und düngen so das marine Leben. Doch der Mensch bedroht diesen Kreislauf. Quelle: FAZ.NET Dein…
In den Lichtern der Großstadt sprießt das Grün
Heller, länger und grüner: Wie das „Nachtlichter-Team“ die Lichtverschmutzung in Städten entlarvt und eine internationale Forschergruppe den dadurch versuchten Wandel der Jahreszeiten einschätzt. Quelle: FAZ.NET…
Neue Studie: Frauen altern besser, wenn sie Kaffee trinken
Laut einer Harvard-Studie soll regelmäßiger Kaffeegenuss das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen senken und sie vor Demenz und Diabetes schützen. Eine Art Zaubertrank ist Kaffee…
UN-Klimaverhandlungen: Wer liefert – und wer zögert noch?
In Bonn beraten derzeit rund 4.000 Delegierte aus aller Welt über neue Klimaziele – als Vorbereitung auf die UN-Klimakonferenz im November in Brasilien. Warum tun…
Energiewende im Fokus vor UN-Klimagipfel in Brasilien
Kenia deckt 90 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen und zeigt so, wie Energiewende geht. In Bonn beraten Länder über neue Klimaziele – als Vorbereitung…
Wie lange Sie spazieren gehen müssen, um Rückenschmerzen effektiv vorzubeugen
Ein ausgedehnter Spaziergang hilft dem Rücken. Eine norwegische Studie zeigt jetzt, dass tägliches Gehen das Risiko für chronische Rückenleiden deutlich senkt. Die Wissenschaftler geben konkrete…
„Früher hätte man einfach gesagt: Sie ist eigen“
Die Zahl der Autismus-Diagnosen steigt stark an. Oftmals bleibt die Krankheit bis ins Erwachsenenalter unentdeckt, was auch an den Betroffenen selbst liegen kann. Dabei können…
Wahrscheinlichkeit gestiegen – Asteroid könnte auf den Mond stürzen
Zeitweise lag der Asteroid 2024 YR4 auf Kollisionskurs mit der Erde, nun könnte er den Mond treffen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist laut neuester Nasa-Daten gestiegen….
Wie Neurotechnologien unsere Freiheit bedrohen
Hirnchips könnten unsere Absichten und Gefühle manipulieren. Welche Regeln Ethiker für die Neurotechnologien fordern. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Wie Teenager Künstliche Intelligenz nutzen
Sie fragen Chatbots, statt zu googeln, mogeln bei Hausaufgaben – und manche besprechen sogar Intimes mit der KI. Ist das schlimm? Wer genau hinschaut, erkennt:…
Die Araber haben keine Lust, von blauhaarigen Nasenring-Aktivisten befreit zu werden
Auf ihrem „Global March for Gaza“ trafen israelfeindliche Aktivisten, darunter die Migrations-Ikone Carola Rackete, auf den Widerstand libyscher und ägyptischer Polizeikräfte – und auf den…
Wie können Staaten die Erderwärmung verhindern?
Um das nächste Etappenziel beim Klimaschutz geht es in den nächsten zwei Wochen in Bonn. Doch bevor es neue Vereinbarungen gibt, müssten schon bestehende erst…
Urananreicherung im Iran: “Von 60 auf 90 Prozent ist es nur ein Katzensprung”
Israel will mit seinen Angriffen auf den Iran verhindern, dass Teheran eine Atombombe baut. Nuklearforscher Steinhauser ist skeptisch, ob das gelingt. Bis zum atomwaffenfähigen Uran…
Iran: „Das atomare Wissen ist längst da“
Die Iran-Expertin Azadeh Zamirirad hält es für dringend, das Regime in Teheran vom Atomwaffenbau abzuhalten. Dennoch sieht sie Israels Militärschläge kritisch. Quelle: SZ.de
So beeinflussen soziale Medien die Wahl des Reiseziels
Die besten Hotels, Restaurants und Foto-Kulissen – in sozialen Medien findet man reichlich Inspiration für den Urlaub. Wie sehr beeinflussen diese Inhalte unsere Entscheidungen? Von…
Bei Caren Miosga ging es um den israelisch-iranischen Konflikt
Fast allein unter Journalisten: Caren Miosga weiß jetzt, dass man in allen Moskauer Supermärkten iranische Datteln kaufen kann. Und sie muss sich bei einem Experten…
So viel verrät jeder Atemzug
Menschen können daran identifiziert werden, wie sie ein- und ausatmen – mit einer Genauigkeit von 96,8 Prozent. Darüber lässt sich auf ihre Stimmung, das Gewicht…
Die Mär vom sechsten Massenaussterben
Menschen haben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten für immer ausgelöscht. Ein „sechstes Massensterben“ habe begonnen, mahnen Aktivisten und Medien. Doch die Daten zeichnen ein anderes Bild….
Experten bei Gaskraftwerk-Plänen der Regierung skeptisch
Unrentabel, unsicher: Den Plan der Regierung, Kohlendioxid-Emissionen günstig und schnell in deutschen Unterseespeichern in der Nordsee zu speichern, halten Fachleute für unrealistisch. Quelle: FAZ.NET Dein…
Dürfen wir auf brennende Wälder hoffen?
Es wird immer abwegiger: Waldbrände sollen die Temperaturen drosseln. Aufheizen, abbrennen, abkühlen? Eine Klimastudie für Miesmacher. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Kommt bald künstliches Blut aus dem Labor?
In vielen Ländern gibt es zu wenig Blutspenden. Künstliches Blut aus dem Labor könnte helfen. Aber die Entwicklung von universell einsetzbarem Blut ist komplex. Hier…
Sind Sonnenbrillen wirklich schädlich?
In sozialen Medien kursieren immer wieder Behauptungen, Sonnenbrillen würden Sonnenbrand hervorrufen oder die innere Uhr durcheinanderbringen. Was ist dran an diesen Aussagen? Von Nina Kunze.[mehr]…
Wenn KI das biologische Alter berechnet
Wie fit ist mein Körper und wie alt werde ich? Diese Fragen könnte in Zukunft eine KI-gestützte Analyse beantworten. Wissenschaftler der Uniklinik Freiburg haben ein…
„Mobbing entsteht oft durch Langeweile“
Mobbing an Schulen hört heutzutage auch zu Hause nicht auf, geht per WhatsApp oder Social Media weiter. Eine Medienpädagogin erklärt, wie Eltern frühzeitig erkennen, dass…
Ozean-Konferenz endet mit Aktionsplan
Ohne die USA, aber mit viel Hoffnung auf internationale Kooperation: Die UN-Meeresschutz-Konferenz verspricht zum Abschluss neuen Schwung beim Plastikabkommen, gegen Unterwasserlärm und für das wichtige…
Rückenschmerzen im Büro
Muss man sich bei der Arbeit auf einen Ball hocken oder am Stehschreibtisch quälen, um Rückenschmerzen zu vermeiden? Im Gegenteil! Unsere Medizinkolumnistin hat nachgeforscht. Quelle:…
Wie japanische Forscher künstliches Blut entwickeln
Die Weltbevölkerung wächst – und damit auch der Bedarf an Blutspenden. In Japan arbeiten Forscher an der Entwicklung von künstlichem Blut – ein Vorhaben, das…
Blutspendetag: Blutspenden kann auch dem Spender nützen
In Deutschland fehlen Blutspender. Dabei rettet Blutspenden nicht nur Leben, es kann auch die eigene Gesundheit fördern – kostenloser Gesundheitscheck inklusive. Von Ulrike Heimes und…
Restaurant-Hygiene: Was Sie nicht wissen sollen
Hygiene in Restaurants bleibt oft im Dunkeln. Berlin wollte das ändern, doch der Plan scheiterte. Was verbirgt sich hinter den Kulissen? Quelle: Telepolis Dein Kommentar:…