Schlagwort: Wissen
Parasiten: Immer mehr Fuchsbandwurm-Infektionen
Fuchsbandwurm-Infektionen beim Menschen bleiben oft unentdeckt und können tödlich enden. Laut einer Studie steigen die Fallzahlen in Europa. Wie groß ist die Gefahr und wie…
Digitale Anwendung zeigt Folgen des Klimawandels
Wie viel kühler wäre die Innenstadt, wenn mehr Bäume gepflanzt würden? Wie viel CO2-Ausstoß verursacht der Verkehr gerade? Antworten darauf soll in Zukunft eine neue…
Invasion des Japankäfers – Erste deutsche Großstadt erlässt Verbot für Bürger
Wegen des Japankäfers gelten in Teilen Freiburgs erstmals strenge Auflagen: Rasen darf nicht bewässert, Pflanzen und Erde nur eingeschränkt transportiert werden. Die Käfer bedrohen über…
Experten rätseln über Ursache für radioaktiv verseuchtes Wespennest
Ein hochgradig, radioaktiv verseuchtes Wespennest auf einem alten Nuklear-Gelände wirft Fragen auf. Die genaue Quelle der Strahlung können Experten bislang nicht nennen. Ins Visier geraten…
„Selbst mit 50 sind rund 200 Gramm Muskelzuwachs pro Woche möglich“
Im Laufe des Lebens verliert der Mensch beständig Muskelmasse. Dieser für die Gesundheit gefährliche Prozess beginnt viel früher als erwartet. Experten erklären, wie Sie dieser…
Astrochemie: Sind Molekülbausteine des Lebens im Weltall entstanden?
In der Materiescheibe um einen jungen Stern wurden komplexe organische Verbindungen gefunden. Sie bildeten sich offenbar bereits in interstellaren Wolken. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Soziologie: Redet doch nicht ständig über Zuwanderung
Politiker streiten sich nicht über die Themen, die einer Mehrheit wichtiger sind. Das ergibt sich aus einer internationalen Umfrage. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Fossilien: Wundersame Echsen
Bevor es Federn oder Haare gab, schmückte sich ein kleines Reptil mit einem Hautbesatz der besonderen Art. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Der neue Friedensprozess soll Israels Annexionspläne stoppen
Frankreich und Saudi-Arabien versuchen die Zweistaatenlösung wiederzubeleben – obwohl sie wissen, dass es einen Palästinenserstaat so schnell nicht geben wird Quelle: derStandard Dein Kommentar: [mwai_chat]
Islamischer Dschihad veröffentlicht Video von deutsch-israelischer Geisel
Die militante Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad hat ein Video veröffentlicht, in dem die deutsch-israelische Geisel Rom Braslavski zu sehen ist. Gleichzeit behaupteten die Dschihadisten, aktuell nichts…
Verbraucherpreise: Inflation in Deutschland verharrt im Juli auf 2,0 Prozent
Kaffee, Schokolade und Obst sind deutlich im Preis gestiegen. Der Ölpreis dagegen hat sich nach einem kurzen Höhenflug wieder beruhigt. Was Verbraucher sonst noch über…
Gefahr für die Gesundheit: Wie schädlich ist Titandioxid?
Der Weißmacher Titandioxid ist in Zahnpasta, Kosmetika und Farben. Eine Studie wies den Stoff jüngst in Muttermilch nach. Seit Jahren gibt es einen juristischen Streit…
Vollsperrung Hamburg-Berlin: Die nächste Großbaustelle
Ab Freitag wird der Zugverkehr zwischen Berlin und Hamburg neun Monate lang entweder umgeleitet oder durch Busse ersetzt. Was die Kunden jetzt wissen müssen. Quelle:…
Krebsforschung: Wecken Viren schlafende Tumore?
Dass überstandene Krebserkrankungen zurückkommen können, ist bekannt. Eine Studie zeigt, dass Virusinfektionen wie Covid oder die Grippe dabei eine Rolle spielen könnten. Doch an der…
“Industrie 4.0: Von Handwerk zu Cloudsteuerung – ein Vergleich der sozialen Strukturen.”
“Industrie 4.0: Von Handwerk zu Cloudsteuerung – ein Vergleich der sozialen Strukturen.” Wussten Sie, dass über 70 % der Handwerksbetriebe in Deutschland bereits mit den…
„Ein sehr lebhaftes Wespenjahr“ – Worauf Sie nun achten sollten
Sie stören beim Essen, ihr Stich ist schmerzhaft und kann einen Allergieschock auslösen. Ungewöhnlich früh im Jahr sind viele Wespen unterwegs. Was Sie jetzt tun…
Ring of Fire – „Wie eine Reihe von gespannten Federn, von denen eine losspringt“
Mehr als die Hälfte der weltweiten Erdbeben ereignen sich am sogenannten Ring of Fire. Auch Kamtschatka liegt in dieser Region. WELT erklärt die Hintergründe zu…
Japankäfer – kaum größer als eine Kaffeebohne, aber hochgefährlich
In Süddeutschland tauchen vermehrt Japankäfer auf. Der Schädling, der „Skelettfraß“ hinterlässt, ist gefährlich für die hiesige Fauna – und hat keine natürlichen Feinde. Urlauber sollten…
Gender-Equality-Paradox: Führt Gleichstellung zu Unterschieden?
In individualistischen Gesellschaften scheint die Ungleichheit zuzunehmen. Forscher haben nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Nur vier Prozent: Warum fehlen Forscherinnen?
Warum sind so wenige Frauen unter den Chemienobelpreisträgern? In der Forschung gibt es nach wie vor viele Hürden, bemängeln junge Wissenschaftlerinnen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
John Ioannidis: Der Mann, der am Zweifel verdient
Der Epidemiologe John Ioannidis von der Stanford-Universität hat die Pandemie von Beginn an relativiert. Nun stellt er sogar den Nutzen der Covid-Impfung infrage – mit fadenscheinigen…
News-Quiz vom 30. Juli: Wo lag das Epizentrum des schweren Erdbebens im Pazifik?
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Mittwoch verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Leserinnen und Lesern! Quell:…
Kampf gegen das Virus: Hoffnung auf HIV-Impfstoff mit mRNA
Fast 40 Jahre läuft die Suche nach einem HIV-Impfstoff. Ein neuer mRNA-Ansatz zeigt vielversprechende Ergebnisse und ist wahrscheinlich ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu…
Wie Tsunamis entstehen und welche Regionen besonders betroffen sind
Wenn Tsunamis auf dem offenen Ozean entstehen, sind ihre Wellen kaum bemerkbar. Erst wenn diese auf Land treffen, entfalten sie ihre ganze Zerstörungskraft. Warum Tsunamis…
KI kann Sudokus lösen – aber nicht erklären, wie
Forschende baten KI-Chatbots um Hilfe beim Sudoku. Die lieferten zwar die richtigen Zahlen – doch bei der Frage nach dem Lösungsweg gerieten sie ins Straucheln….
Weltfreundschaftstag: Warum gute Freundschaften wichtig sind
Freundschaften machen nicht nur glücklich, sie halten uns sogar gesund. Studien zeigen, dass gute soziale Bindungen vor körperlichen und psychischen Krankheiten schützen können. Von S….
Geburten ohne Kaiserschnitt künftig unmöglich? – „Ein durchaus realistisches Szenario“
Die Beckenbreite bei Frauen hat in den letzten Jahrzehnten abgenommen, belegen Studien. Diese aus Evolutionssicht überraschend schnelle Veränderung hängt auch mit hohen Kaiserschnittraten zusammen. Was…
Hochgiftige Chemikalien im Trinkwasser – massenhafte Bluttests in Belgien
Im Süden Belgiens leiden mehrere Gemeinden unter hohen PFAS-Werten im Trinkwasser. Die biologisch nicht abbaubaren Chemikalien sind hochgiftig, nun müssen dutzende besorgte Bewohner zum Bluttest….
Botanik-Kolumne: Flauschige Feldsteine
Findlinge haben oft eine ganz eigene Flora und auch die bedarf mancherorts aktiver Schutzmaßnahmen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Politische Sprache: Das Verspechen der Dekolonisierung
Die Universitäten, der Tourismus und die Avantgarde sollen dekolonisiert werden, wenn es nach Aktivisten geht. Frederick Cooper, Historiker des Endes der Kolonialherrschaft, kritisiert diese Ausdehnung…
Long Covid & Co: Chronisches Erschöpfungssyndrom: Psychisch oder immunologisch?
Neurologen fachen eine Debatte darüber an, ob das Chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS psychosomatische oder immunologische Ursachen hat. Betroffene sprechen von einer „Kriegserklärung“. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Zu viel Transparenz: Wer gar nicht lügt, dem vertraut man auch nicht
Wissenschaftler können es bei der Kommunikation ihrer Forschung mit der Offenherzigkeit auch übertreiben, warnt ein britischer Philosoph. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
US-Gesundheitspolitik: Wissenschaft besorgt über Kennedys Vogelgrippe-Vorschlag
Zwar hat sich die Vogelgrippe-Situation in den USA entspannt, doch ein Plan von Gesundheitsminister Kennedy hat Fachleute aufgeschreckt. Sie warnen davor, dass das Virus wiederkommen…
Trotz Hilfslieferungen kaum Entwarnung für notleidende Menschen in Gaza
Heute sind den dritten Tag in Folge wieder Lieferungen in den Gazastreifen gekommen. Doch Hilfsorganisationen warnen, dass das bei weitem nicht ausreicht, um die Not…
Ergebnis einer Langzeitstudie: Bildung beginnt im Kleinkindalter
Die Weichen für spätere Bildungschancen werden laut einer neuen Studie bereits im Kleinkindalter gestellt. Der Umgang der Eltern entscheidet über wichtige Fähigkeiten der Kleinen. Von…
„Am schwierigsten zu behandeln“ – Forscher besorgt wegen Leberzellkrebs-Fällen
Bis 2050 könnten die weltweiten Neuerkrankungen mit Leberkrebs deutlich zunehmen. Diese düstere Prognose gelte auch für Deutschland, warnen Forscher. Die Ursachen für den starken Anstieg…
Deutsche Forscher entwickeln Protein zur Heilung von Blinden und Herzkranken
Von der Optogenetik erhoffen sich Wissenschaftler weltweit neue Therapiemöglichkeiten. Göttinger Forscher entwickeln derzeit ein Protein, dass Blinden, Tauben und Herzkranken neue Hoffnung schenkt. Künftig könnte…
Ein Schwelbrand, der das Immunsystem permanent in Alarm versetzt
Herzinfarkte, Schlaganfälle, Demenz oder eine vorzeitige Alterung – kaum spürbare Entzündungen im Körper können schwerwiegende Krankheiten auslösen. Ein Kardiologe erklärt, welcher Körpertyp besonders gefährdet ist,…