Schlagwort: Wissen
Falschinformationen zur Windkraft weit verbreitet
Mehr als ein Viertel des Stroms ist in Deutschland zuletzt mit Windrädern erzeugt worden. Für oder gegen Windkraft gibt es eine Reihe sachlicher Argumente –…
Gewalt im Fernsehen prägt Kinder auf Jahre
Serien und Filme, die eigentlich für Kinder gedacht sind, zeigen mitunter Gewaltszenen. Forscher diskutieren seit Jahrzehnten, wie sich das auf die Kleinen auswirkt. Eine Langzeitstudie…
„Wir arbeiten in einem fast kollabierten System“
Nach Aschaffenburg steht ein Vorwurf im Raum. Die Betreuerin des mutmaßlichen Täters soll versäumt haben, ihn rechtzeitig in eine Klinik zu bringen. Ein Berufsbetreuer erklärt,…
Deshalb sieht das Leben morgens anders aus
Glück, Zufriedenheit, Selbstwertgefühl: Das Wohlbefinden hängt nicht nur von den Lebensumständen ab – sondern auch von der Tageszeit. Drei britische Forscherinnen haben nun typische Muster…
Blumen des Bösen
Die vielleicht unsympathischsten Pflanzen überhaupt finden sich ausgerechnet unter den Orchideen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Der Zauberberg: Analytische Seitenlage
Was folgt aus Martin Mosebachs Kritik des Stils von Thomas Manns „Zauberberg“? Noch in der Technik des Erzählens steckt die unhintergehbare Dialektik von Rationalität und…
Klima. Im Tal der Kälte
Ein Mann ist auf der Suche nach dem eisigsten Ort in den Alpen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
„Ein toxischer Chef kann in der Wissenschaft Karrieren beenden“
Aufgrund starker Abhängigkeiten ist Machtmissbrauch in der Wissenschaft eine besondere Gefahr, sagt der Bonner Wissenschaftsforscher David Kaldewey. Konflikte ließen sich oft nicht konstruktiv lösen. Quelle:…
Santorini: Steht ein großes Erdbeben erst noch bevor?
Hunderte Erdstöße haben Santorini bereits erschüttert. Viele Menschen haben die griechische Mittelmeerinsel schon verlassen. Denn bislang ist nicht klar, ob ein noch größeres Erdbeben sogar…
Negativzinsen-Urteil: Was Bankkunden jetzt wissen müssen
Nach dem BGH-Urteil zu Negativzinsen können Verbraucher Ansprüche auf Rückzahlung von Verwahrentgelten erheben. Aber sie müssen selbst aktiv werden. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Studie: Wohlbefinden hängt auch von Tageszeit ab
Beeinflusst die Tageszeit unsere Stimmung? Eine britische Studie zeigt, wann Menschen sich am glücklichsten fühlen – und welche Rolle der Wochentag spielt.[mehr] Zur Quelle wechseln…
Astronomie: Ein Nebel, der von sich aus leuchtet
Im Sternbild Zwillinge ist der planetarische Nebel NGC 2392 zu finden, ein Schmuckstück des Winterhimmels. Entdeckt wurde diese schöne Hülle eines sterbenden Sterns im Jahr…
KI in der Landwirtschaft
KI in der Wirtschaft Kapitel 15: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft – Effizienzsteigerung und nachhaltige Lösungen Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: die wachsende…
„Das wichtigste ist die Vorsorge“
In Deutschland erkranken knapp 500.000 Menschen jedes Jahr an Krebs. Der Weltkrebstag soll daran erinneren, wie wichtig Vorsorgeuntersuchungen sind. „230.000 Leute pro Jahr sterben an…
„Im Ernstfall geht das so schnell, so lautlos“
Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Wölfe wie in Brandenburg. Vor allem mit Hund steigt das Risiko, den Raubtieren leibhaftig zu begegnen. Und dann?…
Neue KI-Methode verbessert Brustkrebs-Früherkennung
Künstliche Intelligenz kann helfen, Brustkrebs in einem sehr frühem Stadium zu erkennen. Der neue Ansatz könnte Leben retten. Noch gibt es aber Hürden, bis die…
Dänische Vergleichsstudie: Corona gefährlicher als Grippe
Dänische Forscher raten Risikogruppen weiterhin dazu, sich gegen Corona impfen zu lassen. Die Auswertung von Daten zwischen Mai 2022 und Juni 2024 belegt demnach: Das…
Medizinforschung: Wie KI nicht nur bei der Krebsdiagnose hilft
KI revolutioniert die Krebsmedizin – etwa bei der Bildauswertung. Die neue Technologie könnte auch die Früherkennung und die medizinische Versorgung verbessern. Von U. Till und…
Reiserecht bei Erdbeben: Was Santorin-Reisende jetzt wissen sollten
Bereits ein Drittel der Einheimischen hat die griechische Insel angesichts fortdauernder Beben inzwischen verlassen. Derzeit ist Nebensaison – doch auch Urlaubern, die in nächster Zeit…
Bausteine des Lebens auf Asteroid Bennu entdeckt
Der Asteroid Bennu ist eine Zeitkapsel aus der Entstehungszeit unseres Sonnensystems. Nun belegen Gesteinsproben von Bennu, dass die Grundbausteine für Leben im frühen Sonnensystem weit…
Welche Gewohnheiten zu Krebs führen können
Dass Rauchen krebserregend ist, ist bekannt. Doch auch Alkohol, Übergewicht und ungesunde Ernährung können Krebs auslösen. 40 Prozent der Erkrankungen ließen sich vermeiden – vor…
Mini-Tumore retten krebskranken Kindern das Leben
Mehr als 20.000 Kinder in Deutschland leiden an Krebs. Doch die Zahl der zugelassenen Mittel für die kleinen Patienten ist rar. Um ihnen dennoch zu…
Der Dominoeffekt, der den Eisverlust in Grönland beschleunigt
In nur fünf Jahren haben sich die Brüche in der grönländischen Eisdecke deutlich ausgeweitet, berichtet eine Forschungsgruppe nach der Auswertung aktueller Daten. Das könnte den…
Angreifer nutzen die Schwachstellen brutal aus
Saboteure beschädigen Kabel und Pipelines in der Ostsee, um den Westen zu schwächen. Die kritische Infrastruktur ist kaum geschützt, Reparaturschiffe veraltet. Ein Experte für Cybersecurity…
Berliner Pilotprojekt: Richterforschung rechnet
Geeignet, erforderlich? Ein Berliner Projekt untersucht die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und beginnt mit der Prüfung der Verhältnismäßigkeit. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Spektakulärer Fund: Miniaturvorhängeschloss aus römischer Zeit entdeckt
Im Westfälischen wurde ein Miniaturvorhängeschloss gefunden, das offenbar aus dem 3. oder 4. Jahrhundert stammt. Es ist viel filigraner als andere antike Konstruktionen dieser Art….
Minitumore: Mehr Hoffnung für Kinder mit Krebs?
Krebs ist bei Kindern zwar eher selten, doch jedes fünfte an Krebs erkrankte Kind stirbt. Es gibt nur wenige Medikamente für krebskranke Kinder. Forschende versuchen,…
Risse im grönländischen Eisschild wachsen immer schneller
Neue Daten zeigen: Der grönländische Eisschild bricht immer schneller auf. Wissenschaftler warnen, dass dieser Prozess den Eisverlust beschleunigen könnte – mit gravierenden Folgen für den…
Wie das Schmelzen der Arktis unser Wetter beeinflusst
Die Arktis verändert sich durch die Erderwärmung in atemberaubendem Tempo. Das wirkt sich direkt auf uns aus. Ein Besuch in Grönland zeigt, welche Folgen schmelzende…
Könnte auch Amerika „Schmerz“ bereiten – Trump schwört USA auf Handelskriege ein
Donald Trump scheint zu wissen, dass ein von ihm heraufbeschworener Handelskrieg für die USA nach hinten losgehen könnte. Am Tag nach seiner Anordnung neuer Zölle…