Schlagwort: Wissen
EU erlaubt Mehlwürmer-Pulver im Essen – na und?
In der EU darf jetzt Mehlwurmpulver in Back- und Teigwaren sowie in Käse verwendet werden. Die Vorstellung ist für viele eklig, aber für eine nachhaltige…
EU erlaubt UV-behandeltes Mehlwurmpulver im Essen
Nach einer neuen EU-Verordnung dürfen jetzt Mehlwürmer mit erhöhtem Vitamin-D-Gehalt in Lebensmitteln enthalten sein. Welche Produkte sind betroffen? Und wie sinnvoll ist das Ganze? Von…
UN-Frist abgelaufen: Nur wenige Länder reichen neue Klimapläne ein
Ist die Welt beim Klimaschutz auf Kurs? Um das festzustellen, sollen die Länder laut Pariser Klimaschutzabkommen alle fünf Jahre neue Klimapläne vorlegen. Doch nur wenige…
Wenn ein Sieg egal ist – Das müssen Sie zur Bundestagswahl 2025 wissen
Nicht nur vorgezogen – sondern auch vieles neu: Die Bundestagswahl 2025 wird selbst bei den deutlichen Umfragen extrem spannend. Denn es musste nach dem Ampel-Aus…
Rückkehr zur Atomkraft – mehr Kosten als Nutzen
Der deutsche Atomausstieg ist eigentlich seit fast zwei Jahren abgeschlossen. Doch die Entscheidung wird weiter kontrovers diskutiert. Kurz vor der Bundestagswahl nimmt das Thema noch…
Dann nützen Kombi-Schnelltests – und dann versagen sie
Husten, Schnupfen, Fieber: Während die Grippe grassiert, zirkulieren zugleich andere Erreger wie RSV und Coronaviren – viele setzen daher auf frei verkäufliche Kombi-Tests, die alle…
Untergangspropheten ist Ruhm sicher – selbst wenn ihre Prognosen entlarvt wurden
Beschwörungen von Umwelt-Apokalypsen gehören zum Ritual im Mediengeschäft, doch sie verstellen den Blick auf wahre Risiken. Eine Warnung vor den Warnungen. Quelle: DIE WELT Dein…
Ein Kinderspiel für Ingenieure
Aufbau zur Probe: Universitäten, Forschungslabore und Industrie-Giganten nutzen Fischertechnik. Mithilfe der komplexen Modelle lassen sich Fehler vermeiden und Planungen optimieren. Das hilft auch angehenden Ingenieuren….
Stationäre Stromspeicher: Zink statt Lithium
Um Strom im Megawattbereich zu speichern, sind Lithiumbatterien zu teuer. Akkus mit dem billigeren Zink sind eine Alternative. An deren Haltbarkeit wird noch gearbeitet. Quelle:…
Ornithologe gibt Tipps: Worauf Sie bei Vogelfütterung achten sollten
Welches Futter eignet sich für Vögel? Und wie hält man Ratten davon ab, sich ebenso zu bedienen? Ein Ornithologe erklärt, worauf es zu welcher Jahreszeit…
Liveblog zur Bundestagswahl: Was Sie über das TV-Duell wissen müssen
Von „doof“ bis „lächerlich“: Kanzler geht seinen Herausforderer hart an +++ Mehr Streit über Wirtschaft als in den vergangenen zwei Wochen +++ Heftiger Schlagabtausch über…
Grönlands wahre Goldgruben
US-Präsident Trump will, dass Grönland künftig zu den USA gehört. Durch das schmelzende Eis werden auf der Insel plötzlich riesige Rohstoffvorkommen frei. Aber der Abbau…
Wie die Mundflora das alternde Hirn beeinflussen kann
Während der Einfluss der Darmbakterien auf das Gehirn schon lange diskutiert wird, zeigt sich nun: Die richtige Mundflora könnte einer Demenz entgegenwirken. Britische Forscher berichten,…
Kaltduschen fürs Glück?
Eine kalte Dusche hilft dem Immunsystem! Oder? Unsere Medizinkolumnistin stellt Gesundheitsmythen auf die Probe, von Wadenwickel bis Tiktok-Trend. Und sucht einfache Tricks für ein gesundes…
Santorini bebt: Erdbebenschwärme sorgen für Alarmstimmung
Noch immer erschüttern Erdbebenschwärme die Ägäis um Santorini. Was Geologen darüber wissen, wie schlimm es werden kann. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Duisburg: Stadt mit zwei Gesichtern
In Duisburg kämpft ein Riesenstahlwerk ums Überleben. Mit ihm kämpft die ganze Stadt. Hier wissen sie, vom Hafen bis zur Hochzeitsmeile, wie man ordentlich anpackt….
Physiker entwickeln Erfolgsrezept für römische Pasta
Wie gelingt die perfekte Pasta? Diese Frage trieb italienische Wissenschaftler um – und verleitete sie zu einer Studie. Das Ergebnis: ein wissenschaftlich optimiertes Rezept für…
Die Waffenkammer der Bundeswehr
Seit der Gründung der Bundeswehr haben sich die Waffen der Truppe enorm verbessert. Ein Blick in die Waffenkammer der Bundeswehr erklärt ihre Technik und ihre…
Großbaustelle Miniatur Wunderland
Im Miniatur Wunderland in Hamburg fährt die größte Modelleisenbahn der Welt. Die Reportage begleitet die Modellbauer und gibt Einblick in ihre handwerklich filigrane Arbeit. Quelle:…
Mayday – Druckverlust
Beim Landeflug auf den Flughafen Kathmandu geht US-Bangla-Flug 211 in Flammen auf. Die Ermittler gehen der Unglücksursache auf die Spur, die sie zu beiden Piloten…
Wie Ärzte und Künstliche Intelligenz Zusammenarbeiten können
Künstliche Intelligenz kann Diagnosen stellen, Röntgenbilder auswerten und Therapien auswählen – teilweise besser als Menschen. Was bleibt da noch für Ärzte zu tun? Quelle: FAZ.NET…
Die endlose Lust auf eine Medizin-Revolution
Können Stammzellen endlich auch Menschenleben retten? Ein „Herzpflaster“ aus nachgezüchteten Muskelgewebe, das deutsche Forscher entwickelt haben, könnte ein Wendepunkt für die regenerative Medizin sein. Quelle:…
Neue Erkenntnisse: Dieser Vulkan war auch für die kleine Eiszeit verantwortlich
Lange wurde gerätselt, warum 1831 die Temperatur auf der Erde sank. Nun haben Forscher die Antwort gefunden – auf einer nebelverhangenen Inselgruppe zwischen Japan und…
Noch einmal zur „Gundelfigur“: Eine Handschrift zum Gruseln
Der Befund des maschinenschriftlichen Textes und Hinweise zum Heidelberger Kontext: Wie kam die „Gundelfigur“ in Karl Loewensteins Memoiren? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Ingenieure in der Küche: Das perfekte Ei braucht 32 Minuten
Ingenieure haben eine Methode entwickelt, um das ideale Frühstücksei zu kochen. Man braucht zwei Töpfe, ein Thermometer und viel Zeit. Eine Anleitung mit Tipps der…
Fliegen und das Klima: Was bringen CO2-Ausgleich-Optionen bei Flugreisen?
Kann man seinen CO2-Fußabdruck ausgleichen? Anbieter versprechen, Flug-Emissionen zum Beispiel mit dem Pflanzen von Bäumen auszugleichen. Aber funktioniert das überhaupt? Und worauf muss man achten?…
Warum immer mehr junge Menschen Kopfschmerzen haben
Ob stressbedingte Spannungskopfschmerzen oder Migräne – auch Kinder sind davon betroffen. Worauf sollte man bei der Behandlung von Kindern achten? Und warum können unkonventionelle Ansätze…
Erkältungszeit: Was man jetzt wissen sollte
Bei vielen Menschen läuft gerade die Nase oder der Hals kratzt. Wie man eine Ansteckung vermeiden kann und welche Erkältungsmythen nicht mehr sind als das…
Deutschlands Wald im Wandel
Gemeinsam mit Forstexperten und Naturschützern gibt diese Reportage Einblick in die aktuellen Bedrohungen der deutschen Wälder und in die Bemühungen, diese zu schützen. Quelle: DIE…
Studie offenbart „zweite Mauer in deutschen Köpfen“ quer durch Deutschland
Die rund 40 Jahre andauernde Trennung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg wirkt bis heute nach. Sozialisationen und Werte sind in Ost und West einfach oft…
Die Macht der Natur – Sonnenstürme
Sonnenstürme, die mit der Erde kollidieren, stellen eine existentielle Bedrohung dar. Forscher observieren die Sonne daher Tag und Nacht. Quelle: DIE WELT Dein Kommentar: [mwai_chat]
Wer hat Zugriff, was wird gespeichert? Was Versicherte jetzt wissen sollten
Die elektronische Patientenakte rollt langsam aus, in ersten Bundesländern können Versicherte sie bereits testen. Noch aber gibt es durchaus Bedenken. Wie sicher sind die Daten?…
KI vertritt linke Positionen. Warum das ein Problem ist.
Eine Studie zeigt: ChatGPT vertritt linke Positionen, rechte Sichtweisen werden blockiert. Doch das wahre Problem ist viel größer als die Frage nach links oder rechts….
Gefährliche Viren: „Wir sind nicht gut vorbereitet“
Unter Donald Trump wird es weniger Gesundheitsdaten aus den USA geben, aus der WHO soll das Land aussteigen. Die Virologin Isabella Eckerle erklärt, was das…
Der Duckfehlerteufel: Gundolf war kein Hexer
Eine Rezensentin entdeckte einen kuriosen Fehler in der postumen Edition der Memoiren des emigrierten Staatsrechtlers Karl Loewenstein. Sollte er im Alter noch Disney-Comics gelesen haben?…
Januar 2025 überraschend warm wie noch nie
Die globale Durchschnittstemperatur im Januar war noch nie so hoch wie im vergangenen Monat: 1,75 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Eigentlich hätte das Wetterphänomen “La…
Bonobo-Affen können sich in andere hineinversetzen
Können nur wir Menschen uns in andere hineinversetzen – oder machen das auch Tiere? In der Forschung ist das umstritten. Eine Studie mit Bonobo-Affen liefert…
Erdbeben in der Türkei: Viele Häuser, wenig Seele und keine Aufarbeitung
Am zweiten Jahrestag des Erdbebens in der Türkei feiert Präsident Erdoğan die Aufbauleistung seiner Regierung. Von einer juristischen Aufarbeitung will sie nichts wissen. Und der…