Schlagwort: Wissen
Schmerztherapie: Neues starkes Schmerzmittel ohne Suchtgefahr
Starke Schmerzen lindern, ohne dass man nach dem Wirkstoff süchtig wird – das verspricht ein Mittel in den USA. Die Arzneimittelbehörde FDA hat nun grünes…
Unerwartet viele Monsterwellen in der Nordsee
Forscher berichten von unerwartet vielen meterhohen Wellen in der deutschen Nordsee, etwa vor der Insel Norderney. Schiffe, Offshore-Windparks und Forschungsplattformen sind dadurch gefährdet. Helfen soll…
Heinsberg und Kalifornien: Wie frühe Studien die Pandemiepolitik prägten
Vor fünf Jahren kam es auf Karnevalsfeiern in Gangelt zu ersten Covid-Masseninfektionen in Deutschland. Ärzte erforschten dort und in Kalifornien das Virus, doch die Studien…
Asteroid: Einschlagrisiko steigt auf drei Prozent
Das Einschlagsrisiko eines Asteroiden auf die Erde ist laut der Nasa von 1,2 auf 3,1 Prozent gestiegen. Ein möglicher Einschlag könne nicht ausgeschlossen werden, daher…
Raketentrümmer verglühen in der Atmosphäre: Spektakuläres Lichterspiel über Deutschland
Verglühende Raketenteile leuchteten am frühen Mittwochmorgen über Deutschland. Die Oberstufe einer Falcon-9 von SpaceX war unkontrolliert in die Atmosphäre eingetreten. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
„Wir sind in der Kinderonkologie direkt betroffen“
Die USA streichen weltweit Förder- und Forschungsgelder. Das wirkt sich auch in Deutschland aus. Der Kinderkrebsforscher Stefan Pfister erklärt, warum seine Patienten wohl länger auf…
Warum stranden Wale?
157 Schwertwale sind an einem Strand von Tasmanien gestrandet. Jährlich sterben weltweit rund 2000 Meeressäuger bei Massenstrandungen. Doch nicht immer hat dies natürliche Gründe. Quelle:…
Wirtschaft und Klimaschutz: Wie Klimaneutralität finanziert werden könnte
Neben der Verteidigung entwickelt sich der Klimaschutz in Deutschland zur finanziellen Großbaustelle. Doch woher das Geld für Investitionen kommen soll, ist nicht klar. Ein Ansatz…
Verglühende Teile einer SpaceX-Rakete über Deutschland
In der vergangenen Nacht sind am Himmel über Deutschland ungewöhnliche Lichter aufgetaucht – und viele Bürgerinnen und Bürger riefen die Polizei. Teile einer SpaceX-Rakete lösten…
Westjordanland: Kälte, Nässe und die ständige Angst
Es ist einer der größten israelischen Militäreinsätze der vergangenen Jahre im Westjordanland. Tausende Menschen sind aus der Flüchtlingssiedlung Dschenin in umliegende Gemeinden geflüchtet – und…
Hochverarbeitete Lebensmittel – was an ihnen problematisch ist
Softdrinks, Chips, Instant-Nudeln oder Frühstückszerealien – hochverarbeitete Lebensmittel sind weltweit beliebt. Ernährungsmedizier aber warnen vor dem Verzeht. Was macht die Lebensmittel so problematisch? Von Doris…
Revolution der Fertigung
Wie KI die Produktionslandschaft in Deutschland verändert. Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und verändert zunehmend auch die Produktionslandschaft….
„Es brodelt nur so vor Aktivität und kommt niemals zur Ruhe“
Das Schwarze Loch Sagittarius A* im Sternbild Schütze gibt den Astronomen immer neue Rätsel auf. Nun zeigt sich, dass die Strahlungsausbrüche noch wilder sind, als…
„Absolut kein Schlaf für eine ganze Woche“
Dass Cannabis-Konsum Psychosen auslösen kann, ist bekannt. Doch kann auch der Schock eines plötzlichen Cannabis-Entzugs Auslöser für Schizophrenie oder Manie sein? Forscher haben mehr als…
Forscher finden keinen Beleg für die Wirkung von Filterblasen bei Youtube
Ein Experiment widerspricht dem gängigen Vorwurf, dass die Videoplattform die Gesellschaft spaltet. Doch es gibt Zweifel an der Aussagekraft der Studie. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Die Forschungsgroßmacht wird demontiert
Säuberungen, Verbote, Ausgrenzungen: Die mächtigste Forschungsnation rutscht in totalitäre Untiefen. Trump und Musk lassen Projekte und Institutionen ideologisch entrümpeln. Doch der Widerstand formiert sich. Quelle:…
Hummus in Gefahr!
Das Lieblings-Superfood der Deutschen wird von Keimen bedroht, melden Forscher. Ist die Kichererbse dem Untergang geweiht? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Eisbärenforschung: Wie die Natur für PFAS-Ersatz sorgen könnte
Eisbären haben fettige Haare. Ihr Talg schützt das Fell vor Vereisung. Forschende sehen nun Möglichkeiten, aus dessen Inhaltsstoffen umweltfreundliche PFAS-Alternativen herzustellen. Von J. Götz.[mehr] Zur…
Marktbericht: Anleger warten auf die Wall Street
Der DAX springt von Rekord zu Rekord, bislang wollen die Anleger nichts von stärkeren Gewinnmitnahmen wissen. Aber bevor am Nachmittag wieder an der Wall Street…
Welche Alternativen zur Schulmedizin bei Nackenschmerzen helfen
Nackenschmerzen sind tückisch: Dahinter können großflächige Entzündungen stecken. Wer den steifen Hals nicht ernst nimmt, riskiert einen „Etagenwechsel“ Richtung Kopf. Gegen den Betonnacken hilft mehr…
Wie Propaganda und Falschbehauptungen erst die Sprache und dann die Welt verändern
Mit einem Wort fängt es an. Germanisten beobachten besorgt, wie sich die deutsche Sprache unter dem Einfluss der neuen rechten Bewegungen verändert. Und sie warnen,…
Muss Deutschland zwischen Klima und Wirtschaft wählen?
Im Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl werden Stimmen laut, die den Klimaschutz im Namen von Wirtschaftsinteressen zurückdrehen wollen, obwohl Fachleute davor waren. Gibt es denn das…
Krebsbehandlung verträglicher dank UV-Licht-Bestrahlung
Beim Kampf gegen Krebs leiden Betroffene häufig unter schweren Nebenwirkungen der Behandlung, die sie retten soll. Jetzt haben deutsche Forschende einen Weg gefunden, die Behandlung…
Donald Trump und sein “Krieg gegen die Wissenschaft”
Zensur, Kürzung, Verfälschung und Blockade: Forschenden in den USA droht in der zweiten Amtszeit von Trump der Verlust ihrer wissenschaftlichen Freiheit. Das hat auch Auswirkungen…
Das Leuchten der Paradiesvögel im Darkroom
Männliche Paradiesvögel sind für ihr prächtiges Gefieder bekannt. Doch sie haben noch einen weiteren Trick auf Lager. Forscher haben in einem dunklen Raum ein gelb-grünes…
Bis zu drei Meter höhere Deiche – auf 600 Kilometer Länge
Durch die Klimaveränderungen ist das Thema Küstenschutz aktueller denn je. Allein für die Deiche sind bis 2040 Milliardenbeträge nötig. Die Zahlen sind gigantisch – und…
„Der Altersprozess lässt sich umkehren“, sagt ein Experte
Der amerikanische Genetiker David Sinclair möchte das Altern aufhalten. Die Biologin und Moderatorin Nina Ruge hat den Experten für Longevity gefragt, was bislang möglich ist…
Wie politische Enttäuschte reagieren
In der Soziologie kennt man drei Möglichkeiten, auf politische Systeme zu reagieren, die unbefriedigend sind. Deutsche Wähler verhalten sich allerdings nicht so, wie es die…
Was es bringt, weniger Alkohol zu trinken
Alkohol ist ein Zellgift, das Organe schädigt und Krebs auslösen kann. Was es für Leber, Hirn und Herz bringt, weniger zu trinken oder ganz zu…
Seid endlich ehrlich, die Bürger wissen längst Bescheid!
Wo ich mich umhöre, wissen die Menschen sehr genau, dass wir in einer schweren Krise stecken und den Gürtel enger schnallen müssen. Aber die Parteien…
Warum die “Mördermuschel” vom Aussterben bedroht ist
Anders als ihr Name vermuten lässt, ist die “Mördermuschel” keine Gefahr für Menschen. Gefährdet ist das Riesen-Schalentier selbst: Stirbt sie aus, hätte das erhebliche Auswirkungen…
Staatliche Programme: Lange leben in Singapur
In Singapur werden die Menschen besonders alt. Das Phänomen ist staatlich gelenkt. Durch gezielte Stadtplanung, gesundes Essen und digitale Anreize fördert Singapur einen aktiven Lebensstil….
Deutschland, deine Wildnis
Die Deutschen wünschen sich mehr ungebändigte Natur. Doch die Pläne für neue Nationalparks scheitern regelmäßig an den Protesten der Anwohner. Ihre Befürchtung: wirtschaftliche Einbußen und…
Abwarten im Untergrund
Vor 200 Millionen Jahren herrschte ein extremes Treibhausklima mit ausgeprägten Trocken- und Regenzeiten in Äquatornähe. Fossilien zeigen, mit welchen Tricks sich manche Amphibien daran angepasst…
Transmutationstechnologie: Neuer Hoffnungsschimmer im Umgang mit gefährlichem Atommüll?
Das Schweizer Unternehmen Transmutex verspricht, radioaktiven Abfall in weniger gefährliche Substanzen umzuwandeln – und will damit sogar Gewinn machen. Doch die praktische Umsetzung ist fraglich….
Neue Studie: Abnehmspritzen helfen, weniger Alkohol zu trinken
Wer die Abnehmspritzen benutzt, hat weniger Lust, sich zu betrinken. Forscher zeigen nun, dass diese Nebenwirkung Menschen mit Alkoholproblemen helfen könnte. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Erkältungsvideos können unser Immunsystem mobilisieren
Was passiert, wenn Menschen Videos anschauen, in denen andere niesen? Der Körper bildet schützende Antikörper gegen Atemwegserkrankungen, fanden Forscherinnen der Uni Hamburg heraus. Von Thomas…
Versorgung krebskranker Kinder könnte sich verbessern
Für krebskranke Kinder gibt es nicht genug Medikamente, warnen Fachleute. Ein gemeinnütziges Forschungsunternehmen aus Heidelberg könnte helfen. Von Veronika Simon. [mehr] Zur Quelle wechseln Eingebunden…