Schlagwort: Wissen
Soziologie der Migration: Gebildete Einwanderer kommen mit hohen Erwartungen
Hochqualifizierte Migranten fühlen sich oft weniger mit dem neuen Land verbunden. Enttäuschte Erwartungen können ihre Integration und Bindung gefährden, wie Wissenschaftler anhand der Schweiz zeigen….
Haartransplantationen: Frisur vom Chirurgen
Immer mehr Menschen unterziehen sich einer Haartransplantation. Die Technik hat sich enorm verbessert. Aber Vorsicht: Es gibt gefälschte Erfahrungsberichte und dubiose Angebote – auch in…
Jetzt die Andromedagalaxie mit bloßem Auge sehen
Im Herbst und Winter ist sie zu sehen: die Andromedagalaxie. Was so hell ist wie ein normaler Stern, verbirgt eine ganze Sternenwelt. 2,5 Millionen Lichtjahre…
Der riskante Milliarden-Plan, der das deutsche CO₂-Problem lösen soll
Deutschland will unter der Nordsee CO₂ einlagern. Ein Milliarden-Unterfangen, bei dem ausgerechnet die klimaschädliche Zementindustrie Vorreiter sein will. Ein Blick ins größte Werk Deutschlands zeigt,…
Der Fallschirm der Zukunft nach Kirigami-Art
Ob Mars-Rover oder irdische Hilfsgüter: Kanadische Maschinenbauer möchten einfache Fallschirmsysteme entwickeln – und entwerfen dafür Schnittmuster nach japanischem Vorbild. Die Kirigami-Technik ist verblüffend einfach und…
Ist der Wolf zu zutraulich?
In Deutschland kommt es vermehrt zu Begegnungen zwischen Mensch und Wolf. Forscher haben Rudel in Polen beobachtet und analysiert, wie scheu die Raubtiere sind. Daraus…
Archäologie der Farbe: Das Geheimnis des fehlenden Blaus in der Altsteinzeit
Höhlenmalereien sind nicht eben bunt – so fehlt ausgerechnet die Farbe für Himmel und Wasser. Warum? Denn die Pigmente dafür hatte der Mensch durchaus, wie…
Kolumne „Gesundheitsmythen“: Menstruation mit dem Mond?
Bei manchen Frauen scheint die Periode mit den Mondphasen zusammenzuhängen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Ist mehr dran am Mond-Mythos, als man bisher glaubte? Eine…
Willkommen im Jahr 2050: So könnte die Zukunft in Berlin aussehen
Wenn Berlin in den nächsten 25 Jahre eine klimaneutrale Stadt wird, könnte das Leben ganz anders sein. Ein Zukunftsszenario am Beispiel einer jungen Berlinerin. Quelle:…
Studie: Weltweit immer größere Schäden durch Flächenbrände
Wenn Wälder und große Flächen brennen, entstehen immense Schäden – in den Ökosystemen, aber auch wirtschaftlich. Einer Studie zufolge werden die Schadenssummen im Rahmen des…
Doggerland: Das Atlantis der Nordsee
Immer wieder werden Jahrtausende alte Werkzeuge und Knochen aus der Nordsee gefischt. Forschende vermuten: Sie stammen vom untergegangenen Doggerland. Während der letzten großen Erderwärmung ist…
„Das sind alle rücksichtslose Spinner“
Zwei US-Wissenschaftler sind überzeugt: Wenn jemand auf die Idee kommt, eine Künstliche Superintelligenz zu bauen, werden wir alle sterben. Einer von ihnen ist Nate Soares….
Ein 300.000 Jahre alter Fund, der die Geschichte der Pferde neu erzählt
Direkt neben den ältesten Jagdwaffen der Menschheit haben Forscher in Schöningen das Erbgut einer längst ausgestorbenen Pferdeart entdeckt. Ein Fund, der die Evolution von Hauspferd,…
Corona, Grippe oder Erkältung? Wie Sie sich effektiv vor Viren schützen
Es ist Erkältungszeit. Viren verbreiten sich gerade schnell, die Zahl der Atemwegserkrankungen steigt landesweit. Wie schützt man sich vor einer Ansteckung? Experten raten zu einem…
Klimaschutz auf der Kippe?: „Wir brauchen einen Gesellschaftsvertrag mit der Natur“
Die Bilder von den Wetterkatastrophen werden heute schnell normalisiert. Aus unseren Köpfen verschwinden sie schneller als es dem Klimaschutz gut tut. Das Vertrauen in Experten…
Hoher Blutzucker: Jüngere unterschätzen die Gefahr durch Diabetes
Viele denken zu spät an ihre Blutzuckerwerte. Deshalb laufen immer mehr Menschen Gefahr, nicht nur an Diabetes zu erkranken, sondern Herz und Nieren nachhaltig zu…
Saporischschja: Akute Stromnot im größten AKW Europas
Nervöse Blicke nach Saporischschja: Die Stromversorgung in Europas größter Atomanlage läuft auf Notbetrieb. Eine massive Störung könnte den halben Kontinent gefährden. Quelle: DW.com
Ehemalige innerdeutsche Grenze: Vom Todesstreifen zum Naturparadies
Die ehemalige Grenze zwischen Ost und West ist heute ein Schutzgebiet. Wo einst Schüsse fielen, fühlen sich Biber, Wölfe und Wildpferde wohl. Was aus dem…
Medizinische Tests auch ohne Tierleid möglich
Nur wenige ahnen, dass in medizinischen Teststreifen Material aus dem Blut von Tieren steckt. Oft könnte es ebenso gut im Labor hergestellt werden, doch das…
München: Drohnensichtung am Münchner Flughafen: Was wir wissen und was nicht
Der Flughafen wurde nach der Sichtung von Drohnen zeitweise gesperrt, etwa 3000 Passagiere waren betroffen. Am Freitag lief der Betrieb wieder an. Die wichtigsten Fragen…
Flughafen München: Drohnensichtung am Münchner Flughafen: Was wir wissen
Der Flughafen München wurde nach der Sichtung von Drohnen zeitweise gesperrt, etwa 3000 Passagiere waren betroffen. Am Freitag lief der Betrieb wieder an. Die wichtigsten…
Mehr gesundes Essen könnte Menschen und Erde helfen
Ein neuer Bericht zeigt: Gesundes Essen könnte jedes Jahr 15 Millionen gesundheitsbedingte, vorzeitige Todesfälle verhindern – und wäre gleichzeitig gut für den Planeten. Von Yasmin…
Viele Corona-Erkrankte unterschätzen, wie stark ihr Geruchssinn nachgelassen hat
Auch Jahre nach einer Infektion mit Covid-19 leiden viele Menschen unter anhaltenden Folgen – insbesondere unter einem gestörten Geruchssinn. Das Problem: Betroffene können selbst nicht…
„In der Natur existieren zwei Formen der Zellteilung – wir haben nun eine dritte entwickelt“
US-Forschern ist es erstmals gelungen, Hautzellen und gespendete Eizellen so zu vereinen, dass eine Befruchtung möglich war. Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch könnte das innovative Verfahren…
Wenn der Blick in den Sternenhimmel der Energiewende weichen soll
In der Atacama-Wüste steht eines der größten Teleskope der Welt – gebaut auch mit deutschem Geld. Doch ein gigantisches Wasserstoffprojekt bedroht den klaren Nachthimmel. Was…
Erneuerbare Energien: Im Windschatten der Rotoren
Große Offshore-Windparks nehmen anderen Anlagen die Energie weg und machen so ihren Betrieb ineffizient – sogar in großer Entfernung. Aber es gibt Strategien dagegen. Quelle:…
Verliebt in ChatGPT: Und ewig lockt die KI
Eine Studie zeigt, dass viele Menschen sich unbeabsichtigt in Chatbots verlieben. Die Technologiekonzerne dürfte das freuen. Für echte Beziehungen verheißt es nichts Gutes. Quelle: FAZ.NET…
Unnötige Wirbelsäulen-OPs: „Viele kommen letztlich ohne Eingriff aus“
Ob Bandscheibenvorfall oder Rückenschmerzen: Manche Operationen an der Wirbelsäule schaden mehr, als sie nützen. Woher die Beschwerden kommen und warum man sich nicht auf Röntgenbilder…
Karner flüchtet sich bei Fragen zu Identitären-Demo in semantische Deutungen
Der Innenminister hinterfragt Begriffe wie „rechtsextrem“ und „neonazistisch” in parlamentarischer Anfrage der Grünen, von Anzeigen gegen Presseleute will er nichts wissen Quelle: derStandard Dein Kommentar:…
TikTok wie Heroin? Macht Social Media Jugendliche süchtig?
CDU-Fraktionschef Jens Spahn erwägt ein Social Media-Verbot für unter 16-Jährige, weil Apps wie TikTok und Instagram im Gehirn wirken wie Drogen. Doch stimmt das wirklich?…
Zahlung in wenigen Sekunden: Welche Nachteile hat eine Echtzeitüberweisung?
Kommende Woche starten kostenlose Echtzeitüberweisungen in der EU. Die Empfängerprüfung soll die Sicherheit erhöhen, könnte aber praktische Probleme verursachen. Was Sie jetzt wissen müssen. Quelle:…
Wie die Gesundheit der Zähne unser Leben beeinflusst
Gesunde Zähne stehen nicht nur für Attraktivität. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Auch unsere Leistungsfähigkeit können sie beeinflussen – wie eine…
Wie Jane Goodall den Blick auf den Menschen revolutionierte
Als erste Person überhaupt wurde Jane Goodall in den 1960er-Jahren Teil einer Gruppe wilder Schimpansen – und hat so den Blick auf den Menschen und…
Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben
Die britische Primatenforscherin und Umweltaktivistin Jane Goodall ist tot. Wie ihr Institut am Mittwoch mitteilte, starb sie im Alter von 91 Jahren im US-Bundesstaat Kalifornien….
„Schäden, die in den Wechseljahren entstehen, halten lange vor“
Mundtrockenheit, Zungenbrennen, Zahnfleischentzündungen bis hin zum Zahnverlust – die Liste der Symptome während der Wechseljahre ist lang und unangenehm. Trotzdem wird kaum darüber aufgeklärt. Experten…
Künstliche Zellen: Forscherin formt Leben aus Molekülen und eröffnet der Medizin neue Horizonte
Kerstin Göpfrich formt künstliche Zellen aus RNA-Strukturen. Ihr Ansatz könnte die Evolution im Labor nachahmen und die Medizin revolutionieren. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Primatenforscherin: Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben
Sie revolutionierte die Primatenforschung und kämpfte für den Umweltschutz: Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren während einer Vortragsreise in Kalifornien gestorben. Quelle: FAZ.NET…
Neandertaler-Diät: Filet für den Hund, Fett für das Herrchen
Vorsorge für harte Zeiten: Die Neandertaler wussten Fett in großen Mengen aus Knochen zu gewinnen. Das belegen 125.000 Jahre alte Funde unweit von Halle. Quelle:…


























































































.gif)































