Schlagwort: Wissen
Studie: Sterblichkeit sinkt global, bei Jugendlichen steigt sie
Die Lebenserwartung von Menschen ist weltweit gestiegen. Doch bei Jugendlichen steigt die Sterblichkeit, zeigt eine aktuelle Studie, zu der 16.000 Experten Daten beigetragen haben. Von…
Konflikt in der Westsahara: Kitesurfen im besetzten Gebiet
Billigfluganbieter, Surfer und Hoteliers haben die Westsahara für sich entdeckt. Auch Trumps Tochter war schon dort. Von einem Konflikt will niemand etwas wissen. Quelle: FAZ.NET…
Amerika verliert preisgekröntes Forscher-Ehepaar, doch Deutschland geht leer aus
US-Präsident Donald Trump streicht US-Wissenschaftlern Mittel und Stellen. Nun verlassen zwei Nobelpreisträger die USA, doch ihr Weg führt trotz vollmundiger Ankündigungen aus Deutschland nicht in…
Wie der Klimawandel Laubbäume aus dem Takt bringt
Laubwälder verwandeln sich im Herbst in ein buntes Gemälde. Forscher beobachten, dass Bäume im Frühjahr eher grünen und im Herbst auch früher gelb werden. Welchen…
Baupläne für gefährliche Proteine – die eklatanten Sicherheitslücken der KI
Recht einfach lassen sich mit Künstlicher Intelligenz bedrohliche Proteine erzeugen, die auch als Biowaffen verwendet werden könnten. Kontrollsysteme sollen solche Risiken erkennen – Forscher entdeckten…
Historikertag in Bonn: Das Meer ist nur so bedeckt von Römern
Im Geiste Herfried Münklers segelt man an der augusteischen Schwelle: Sektionen zur Alten Geschichte auf dem Bonner Historikertag gingen begrifflich in die Tiefe und griffen…
Abwehr von Drohnen: Der unsichtbare Schutzwall
Auch in deutschen Labors wird an Laserwaffen geforscht, die Drohnen abschießen können. Wie die Technologie funktioniert und welche Rolle sie bald in einem europäischen Drohnenwall…
Wattenmeer laut Weltnaturschutzunion immer bedrohter
Das Prädikat ist nur noch “gut, mit einigen Bedenken”: Die Weltnaturschutzunion stuft das Weltnaturerbe Wattenmeer schlechter ein als noch vor fünf Jahren. Es gebe starke…
Nach RSV-Impfung: Zahl der erkrankten Kleinkinder um die Hälfte gesunken
RSV-Infektionen und die damit verbundenen Atemwegserkrankungen sind die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von Säuglingen. Seit einem Jahr gibt es für sie eine Impfempfehlung. Von F….
„Angst und Stress hinterlassen Spuren im Gehirn. Es bleibt ein reales Handicap“
Zwischen Israel und Gaza herrscht nun Waffenstillstand. Doch für die Menschen ist das Leiden damit noch nicht beendet. Tod, Hunger und Angst bleiben im Gedächtnis….
Über 2000 Frauen von Mammografie-Fehler betroffen – für einige kommt die Warnung zu spät
Ein Medizin-Skandal erschüttert Spanien. Frauen, die sich zur Brustkrebs-Vorsorge einer Mammografie unterzogen haben, erfuhren teils erst nach Monaten von nötigen Untersuchungen. In mehreren Fällen wurden…
Wann und wie lange? So gelingt der perfekte Mittagsschlaf
Der perfekte Mittagsschlaf ist eine Kunst für sich. Ein Powernap ist ein kleiner Neustart fürs Gehirn, sagen Experten. Doch was gilt es zu beachten? Sieben…
Der politische Beamte: Das dünne Ende bleibt noch
Das Bundesverfassungsgericht begrenzt politische Beamte, die jederzeit entlassen werden dürfen, auf Ausnahmefälle. Tristan Wißgott sieht sie jedoch als Schlüssel zur demokratischen Machtsteuerung. Quelle: FAZ.NET Dein…
Neuartiger Quantenrechner: Atome üben das perfekte Rechnen
Seit langem werden supraleitende Qubits für den Bau von Quantencomputern favorisiert. Nun will ein amerikanisches Start-up das auch mit ungeladenen Atomen schaffen. Und man ist…
Sprache: Authentisch aus der Phrasendreschmaschine?
Ein Viertel der Pressemitteilungen von Firmen werden mit KI geschrieben, sagt eine Studie. Nur ein Viertel? Wer schreibt den Rest? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Herzfehler-Register: Zum Leid der Patienten
Ein deutschlandweites Register sammelt Daten von Menschen mit Herzfehlern. Das hilft, die Betroffenen möglichst gut zu versorgen. Nun steht das Projekt vor dem Aus. Quelle:…
Sex in Langzeitbeziehungen: wenig, weniger, gar nicht?
Die Lust auf Sex lässt in Paarbeziehungen oft nach. Woran das liegt, warum Männer und Frauen unterschiedlich empfinden und weshalb es sich für Paare lohnt,…
Weltnaturschutzorganisation: Robben wegen Klimawandels stärker gefährdet
Klimawandel, Schifffahrt und Ölförderung machen arktischen Robben das Leben schwer. Drei Arten sind jetzt auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation hochgestuft worden. [mehr] Zur Quelle…
Demokratie-Studie: Populisten dominieren Social Media
Demokratische Akteure erreichen laut einer neuen Studie weniger junge Menschen auf Social Media als populistische Kräfte – trotz großer Anstrengungen. Die Forschung gibt eine deutliche…
Zeitplanung und Kosten: Was Immobilienkäufer zur Grundschuld wissen müssen
Eine Grundschuld dient der Bank als Sicherheit für das Immobiliendarlehen. Käufer sollten Zeitpuffer einplanen und ein paar Punkte beachten. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Psychische Gesundheit: Wie viel Angst ist bei Kindern “normal”?
Jedes fünfte Kind in Deutschland fühlt sich überdurchschnittlich psychisch belastet. Angstsymptome haben seit der Corona-Pandemie zugenommen. Welche Warnzeichen gibt es? Von V. v. Boehn, D….
Ärzte setzen Schweineleber bei lebendem Menschen ein
In China haben Ärzte erstmals bei einem lebenden Patienten eine Schweineleber transplantiert. Der Mann überstand den Eingriff, später bereitete das Organ jedoch Komplikationen. Es sei…
So viel Bewegung reicht, um die Herz-Kreislauf-Fitness signifikant zu verbessern
Keine Zeit für Sport? Braucht es auch nicht unbedingt. Schon kurze Bewegungseinheiten können einen positiven Unterschied für Herz und Kreislauf bewirken. Die Forscher erklären, wie…
Fettleber: Wohlstand führt zur Zunahme in USA und Indien
NASH, die entzündliche Variante der Fettleber, breitet sich aus – nicht nur in den USA, sondern auch in Indien. Warum immer mehr Menschen betroffen sind…
Zahl der Grippeimpfungen geht laut TK weiter zurück
In Deutschland macht sich nach der Corona-Pandemie Impfmüdigkeit breit: Laut Techniker Krankenkasse ließen sich nur noch 38 Prozent ihrer Versicherten ab 60 Jahren gegen Grippe…
„Wissen im Grunde, was zu tun ist“ – wie Europa auf einen Kollaps des Sozialstaats zusteuert
Das langsame Wirtschaftswachstum und der demografische Wandel machen die Finanzierung des Sozialstaats immer schwieriger. Viele europäische Regierungen versuchen nun, gegenzusteuern. Doch deutliche Einschnitte gelten oft…
Wenn der Zeckenstich eine Fleischallergie auslöst
Zecken können nicht nur Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis übertragen. Sie können auch Allergien gegen Rind, Schwein und Milchprodukte auslösen. Von Yasmin Appelhans.[mehr] Zur Quelle wechseln Eingebunden…
Forscher finden Ursache, warum Frauen häufiger an Depressionen erkranken
Frauen erkranken häufiger an einer Depression als Männer. Warum ist das so? Forscher fanden bei einer DNA-Analyse von 200.000 Probanden deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern…
99 Prozent aller Herzinfarkte und Schlaganfälle sind auf diese Faktoren zurückzuführen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Eine Langzeitstudie mit Daten von mehr als neun Millionen Menschen kommt zu dem Schluss: Für Herzinfarkte und Schlaganfälle gibt…
„Wasser aus Luft gewinnen“ – Chemie-Nobelpreis geht an Entwickler revolutionärer Gerüstverbindungen
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA). Die Forscher entwickelten metallorganische Gerüstverbindungen –…
Chemienobelpreis: Eine Geschichte voller Löcher
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an drei Forscher aus Australien, Japan und den USA für die Entwicklung poröser Materialien. Diese ließen sich…
Keine getrennten Phänomene: Wie sich Schlafstörungen und Depressionen gegenseitig verstärken
Wenn man nachts nicht zur Ruhe kommt, verschärfen sich depressive Symptome – und Depressionen fördern Schlafstörungen, zeigen Forscher. Von dieser Erkenntnis können Therapien profitieren. Quelle:…
Vielfältige Wasserstrategien: Was den Wald bei Dürre schützt
Bäume reagieren je nach Art unterschiedlich auf Wassermangel. Eine Frankfurter Studie zeigt, dass es im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann, diese Vielfalt zu nutzen….
Bioterrorismus: Wie KI Biotechnologie zur Waffe macht
Zwei chinesische Forscher stehen im Verdacht, einen Pilz als Agroterrorismus-Waffe in die USA gebracht zu haben. KI und Biotechnologie werden zur neuen Sicherheitsherausforderung für westliche…
Nobelpreis für Chemie geht an Materialforscher
Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Großbritannien) und Omar Yaghi (Jordanien) werden mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet. Das gab die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt….
Steht die “Zu Verschenken”-Kultur in Berlin vor dem Aus?
Beliebte Praxis in Berlin: Viele Leute stellen noch brauchbare Dinge vor das Haus und die kann jeder bei Bedarf mitnehmen. Jetzt drohen hohe Bußgelder, weil…
Wofür es dieses Jahr den Chemie-Nobelpreis gibt
Sie haben das Potenzial, CO2 einzufangen und umweltschädliche Chemikalien aufzunehmen: die Materialien, die die diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger entwickelten. Dabei bewiesen die Forscher “Mut zur Lücke”. Von…
Frauen haben genetisch bedingt höheres Risiko für Depressionen
Seit Langem ist bekannt, dass Depressionen bei Frauen häufiger auftreten als bei Männern – die biologischen Ursachen dafür waren bislang jedoch unklar. Jetzt haben Forschende in…



























































































































