Schlagwort: Wirtschaft
F.A.Z.-Serie Schneller Schlau: Die Buchbranche verliert eine halbe Million Käufer im Jahr
Jedes Jahr schließen in Deutschland bis zu 100 Buchhandlungen. Doch jüngere Leser dürften auf der Frankfurter Buchmesse für volle Hallen sorgen. Die Lage der Buchbranche…
Eine Million Euro: Was mit dem Geld aus dem Nobelpreis geschieht
Am Montag wird der Wirtschaftsnobelpreis verliehen. Der Gewinner bekommt eine Million Euro. Ökonomen nutzten ihr Preisgeld bisher ganz unterschiedlich, von Wohltaten bis zum Segelboot. Quelle:…
Reformagenda: Was Friedrich Merz von Margaret Thatcher lernen könnte
Die frühere Premierministerin hat Großbritannien in den achtziger Jahren gegen viele Widerstände reformiert. Das lag auch am hohen Leidensdruck in ihrem Land. In Deutschland scheint…
IW-Studie: Jede siebte Patentanmeldung von Zugewanderten
Jede siebte Erfindung in Deutschland geht nach einer IW-Studie auf Menschen mit Migrationshintergrund zurück. Vor allem die Patentanmeldungen von indischstämmigen Zuwanderern nehmen dabei zu.[mehr] Zur…
Marktbericht: Comeback für den “TACO-Trade” an den Börsen?
US-Präsident Trump rudert im Zollstreit mit China zurück, und Anleger greifen bei Aktien wieder zu. Sie folgen damit einem bekannten Muster an den Börsen –…
Nobelpreis für Wirtschaft: „Künstliche Intelligenz hat fantastisches Wachstumspotenzial“
Ausgezeichnet werden drei Professoren aus den USA und Frankreich, die Innovationen und Wachstum erklären. Ein Preisträger sieht in Europa Nachholbedarf. Quelle: SZ.de
Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Forschung zu nachhaltigem Wachstum
In Stockholm sind die letzten Nobelpreisträger für dieses Jahr bekanntgegeben worden. Den Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt für ihre…
Erhebung des Ifo-Instituts: Mieten bei Neuverträgen in Großstädten um 75 Prozent gestiegen
Der Abstand zu Mieten in Bestandsverträgen wird größer. Das Ifo-Institut warnt, dass Wohnen zur Lotterie werde. Für Städte habe es zudem wirtschaftliche Folgen, wenn Arbeitskräfte…
Bekanntgabe in Stockholm: Nobelpreis für Wirtschaft geht an Wachstumsforscher Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt
In Stockholm ist am Montag der diesjährige Preisträger des Wirtschaftsnobelpreises bekanntgegeben worden. Ausgezeichnet werden drei Wachstumsforscher Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Deutschland steuert auf Rekord bei Firmeninsolvenzen zu
Die Pleitewelle in Deutschland rollt weiter. Die aktuellen Daten lassen für dieses Jahr einen neuen Höchststand bei den Insolvenzen erwarten. Die Industrie- und Handelskammer mahnte…
Krise als Chance? Deutsche Ingenieure tüfteln am Auto der Zukunft
Die deutsche Autobranche steckt in der Krise. Gleichzeitig tüfteln deutsche Ingenieurinnen und Ingenieure am Auto der Zukunft. Ein Besuch beim weltgrößten Zulieferer Bosch. Von Christof…
Trotz Zollstreit: Chinas Außenhandel legt unerwartet stark zu
Chinas Exporte und Importe haben im September unerwartet deutlich zugelegt. Mittlerweile verschifft die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ihre Waren mit Blick auf den Zollstreit in…
Marktbericht: DAX auf Erholungskurs nach Kursrutsch
Der DAX kann sich nach seinem Abverkauf vom Freitag stabilisieren und wieder einige Punkte gutmachen. Der sichere Hafen Gold bleibt allerdings gefragt – das gelbe…
Wie Kleinkredite zur Schuldenfalle für Verbraucher werden können
Fast alles ist teurer geworden – und Verbraucherkredite auch für kleinere Beträge boomen. Doch Experten warnen: Die bequeme Finanzierung kann in die Schuldenfalle führen. Von…
Deutlicher Anstieg bei Kabeldiebstahl an Ladesäulen
Die Kabelstümpfe hängen zwar noch kläglich an der Ladesäule, ein Aufladen des E-Autos ist aber nicht mehr möglich. Mit mehr Ladesäulen wächst auch die Zahl…
Marktbericht: Mildere Trump-Töne schieben die Börsen an
Der DAX dürfte gut erholt in die neue Woche starten und damit einen Teil seiner jüngsten Kursverluste wieder wettmachen. US-Präsident Trump hatte übers Wochenende wieder…
Künstliche Intelligenz: Das Billionenspiel von Open AI
Open AI lässt in diesen Tagen viel mit neuen KI-Produkten aufhorchen – aber auch mit Finanzakrobatik. Damit gibt das Unternehmen den Debatten um eine KI-Blase…
Handelskonflikt: Xi testet Trump
Statt wie bisher defensiv zu reagieren, eskaliert China nun den Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten. Das birgt auch eine enorme Gefahr für die westliche Wirtschaft….
Ifo-Präsident Fuest: „Wir sehen tatsächlich einen wirtschaftlichen Niedergang“
Der Ökonom Clemens Fuest findet, dass die Bundesregierung zu wenig an die Zukunft der Wirtschaft denkt. Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses von Union und SPD hält…
Ifo-Präsident Fuest: „Wir brauchen einen Gipfel für Start-ups und Innovation“
Der Ökonom Clemens Fuest findet, dass die Bundesregierung zu wenig an die Zukunft der Wirtschaft denkt. Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses von Union und SPD hält…
Existenzängste in Mexiko durch die US-Zollpolitik
In der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez produzieren viele Firmen hauptsächlich für den US-Markt. Zuletzt haben sie Tausende entlassen. Das liegt vor allem an der Zollpolitik…
Zukunft des Landes: Deutschland braucht eine Grand Strategy
Eine gefährliche Welt und eine Wirtschaft in der Krise: Die Bundesrepublik braucht einen Kompass für eine Gegenwart, die unübersichtlich geworden ist. Auf diesen Pfeilern könnte…
Viele Touristen nutzen den Herbst als Urlaubs-Saison
Urlaub im Herbst wird immer beliebter. Die Lust der Deutschen, auch im Oktober und November noch zu verreisen, verändert langsam aber sicher auch die Tourismus-Industrie….
Debatte um Pflegekosten: Wenn die Kraft für Kochen, Putzen und Einkaufen fehlt
Über den Pflegegrad 1 wird auch diskutiert, weil Millionen für Putz- oder Kochdienste ausgegeben werden. Doch manche Betroffene fürchten, dass es ihnen ohne diese Unterstützung…
Pflegehelfer im Gespräch: „Viele Pflegebedürftige sind sehr einsam“
Ali Abderrahmane vermittelt Alltagshelfer, um Personen mit Pflegegrad 1 zu unterstützen. Er ist davon überzeugt, dass das Betroffene davor schützt, in höhere Pflegegrade zu rutschen….
Wie sicher ist der Glasfaserausbau mit Erdraketen?
Der Ausbau des Glasfaser-Internets schreitet voran. Oft werden für die Bauarbeiten sogenannte Erdraketen verwendet – dabei kann es zu gefährlichen Unfällen mit Gasleitungen kommen. Von…
Ineos-Gründer in Rage: „Industrieller Selbstmord, sinnlos und dumm“
Jim Ratcliffe hat den Chemiekonzern Ineos gegründet, ist bekannt als Finanzier des Fußballklubs Manchester United und gefällt sich in der Rolle des Klarsprechers. Aktuell entzündet…
Wot se Fack, Deutschland?: Comedian Vince Ebert arbeitet sich an ernsten Themen ab
Mit seinem neuen Buch fordert der Kabarettist die Vernünftigen auf, sich nicht alles gefallen zu lassen. Aber hat Rationalität in den teils ideologielastigen Debatten über…
Neue Runde im Handelskonflikt: Xi testet Trump
Statt wie bisher defensiv zu reagieren, eskaliert China nun den Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten. Das birgt auch eine enorme Gefahr für die westliche Wirtschaft….
Preise an der Zapfsäule sollen nicht mehr so oft steigen
Täglich 18 Preisänderungen gibt es laut dem Bundeskartellamt an Tankstellen. Das erschwert es Autofahrern, günstig zu tanken. Die Länder wollen ihnen nun helfen. [mehr] Zur…
Aktivrente wird die Boomer-Lücke allein nicht schließen können
Bis 2039 geht mit der Generation der Babyboomer jeder dritte Arbeitnehmer in Rente. Wer freiwillig länger arbeitet, soll Steuervorteile erhalten. Studien zeigen: Das allein wird…
Deutschlands Top-Manager zittern vor der Zukunft
Eine Umfrage unter 1200 Unternehmenschefs weltweit zeigt, wie Zölle und geopolitische Spannungen die Wirtschaft belasten. Besonders in deutschen Konzernen geht dabei die Angst um. Die…
Trump kündigt Extra-Zölle von 100 Prozent für China an
In den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China war zuletzt Ruhe eingekehrt – nun eskaliert der Handelsstreit erneut: Wegen Streitigkeiten um seltene Erden kündigte US-Präsident…
Marktbericht: Trump beendet Rekordjagd an der Wall Street
Die Sorgen über eine erneute Zuspitzung im Handelsstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt hat an den US-Börsen für einen deutlichen Rücksetzer gesorgt. Auch…
Gruppen und Minderheiten: Wie viel Repräsentanz braucht der Bundestag?
Frauen, Migranten, Alte, Junge, Menschen mit Behinderung: Viele gesellschaftliche Gruppen verlangen Repräsentanz in Politik und Wirtschaft. Wo liegen die Grenzen? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Volksentscheid am Sonntag: Testet Hamburg das Grundeinkommen?
Monat für Monat 1346 Euro vom Staat, drei Jahre lang für 2000 Hamburger: Das wären die Bedingungen für einen Modellversuch, über den an diesem Sonntag…
Private Equity: Triton sieht Umbruch der Industrie als Kaufchance
Private Equity zögert in Deutschland mit Deals. Triton aber kauft und verkauft munter. Warum, erläutert Landeschef Claus von Hermann. Eine Beteiligung wird frisch zum Verkauf…
Antriebswende: Warum der große Boom von E-Autos in der EU bisher ausbleibt
Selbst unter optimistischen Bedingungen würden 2035 noch viele Autos mit Verbrennermotor auf Europas Straßen fahren. In vielen Ländern sind E-Autos nicht gefragt. Quelle: FAZ.NET Dein…























































































.gif)



































