Schlagwort: Wirtschaft
EU-USA: Der Handelsdeal steht – aber zu welchem Preis?
Das EU-Handelsabkommen mit den USA von Präsident Donald Trump ist in trockenen Tüchern, die Märkte atmen auf. Aber nun fürchten viele, dass Brüssel zu weit…
Schwere Last: Der ewige Verlustbringer von DB Cargo
Das Güterverkehrsunternehmen spielt eine zentrale Rolle bei den Militärtransporten, aber es steckt tief in der Krise. DB-Cargo-Chefin Nikutta spricht in der F.A.Z. über den steinigen…
Zolleinigung mit den USA: Ein herber Schlag für Pharmahersteller
Der Zolldeal zwischen der EU und den USA bricht mit der jahrzehntelangen Praxis des zollfreien Handels mit Medikamente. Die Industrie sorgt sich um die globale…
Wettstreit der Weltmächte: USA und China – die großen Rivalen
Kann China die Vereinigten Staaten als dominierende Wirtschaftsmacht ablösen? Seine Einschränkungen der wirtschaftlichen Freiheit werden im Wettlauf schaden. Doch auch die USA machen Fehler. Quelle:…
Marktbericht: Wall Street dreht ins Minus
Eine Reihe schwach ausgefallener Firmenbilanzen hat die Wall Street gedrückt. Anfänglich neue Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq verpufften. Der DAX erholte sich hingegen vom…
USA-EU-Deal: Warum die versprochenen Energie-Importe Fragen aufwerfen
Die EU muss viel erklären, seit sie zugestimmt hat, in den USA für sehr viel Geld Energie zu kaufen. Denn es ist völlig unklar, ob…
Zoll-Deal mit den USA: Reiche spricht von Warnschuss für die EU
Nach dem Zoll-Deal mit den USA wächst die Kritik: Die EU habe zu nachgiebig verhandelt, sagen Politik und Industrie. Auch Wirtschaftsministerin Reiche spricht von schwierigen…
Marktbericht: Erholung vom Zollschock
Trotz zu erwartender Belastungen für die Exportwirtschaft nach dem Zollabkommen mit den USA blickten die Anleger heute nach vorne. Der DAX machte Boden gut.[mehr] Zur…
Liveblog Trump-Zölle: „Das Abkommen mit den USA zeigt: Augenhöhe war früher“
Merz warnt vor „erheblichem Schaden“ für deutsche Wirtschaft +++ USA und China verhandeln in Schweden +++ Frankreich kritisiert Zoll-Deal: „Das ist nicht das Ende der…
Marktbericht: Anleger besinnen sich neu
Der DAX hat seine gestrigen Verluste im Zuge des Zoll-Deals wieder wettgemacht. Zwar sehen die Anlegerinnen und Anleger deutsche Unternehmen im Nachteil, schätzen aber auch…
Halbjahreszahlen: Stellantis mit enormen Umsatzeinbrüchen
Stellantis steckt im ersten Halbjahr 2025 tief in den roten Zahlen. Praktisch alle wichtigen Kennzahlen von Europas zweitgrößtem Autobauer sind schlecht. Auch die deutsche Konzerntochter…
Einstiges Konglomerat: Philips schlägt neues Kapitel auf
Die neue Zentrale kommt bescheiden daher: Symbol für einen geschrumpften Technikkonzern. Aktuell läuft das Geschäft gut – und der Medizintechnikkonzern erhöht sogar die Prognose. Quelle:…
Öffentliche Schulden pro Kopf erstmals über 30.000 Euro
Die Schuldenlast der öffentlichen Haushalte nimmt weiter zu. Erstmals hat die Verschuldung pro Kopf damit die Marke von 30.000 Euro überschritten. [mehr] Zur Quelle wechseln…
Naturkatastrophen richten 131 Milliarden Dollar Schaden an
Es muss nicht immer eine große Naturkatastophe sein: Auch gehäufte Unwetter sind laut Rückversicherer Munich Re ein zunehmender Faktor für Schäden. Besonders betroffen waren zuletzt…
Marktbericht: DAX verteidigt 24.000-Punkte-Marke – fürs Erste
Der DAX geht im frühen Handel auf Erholungskurs. Doch das deutsche Börsenbarometer ist angeschlagen – die Risiken am deutschen Aktienmarkt haben mit dem Zoll-Deal weiter…
Bundespolitik: Chefin der Grünen Jugend hört auf
Jette Nietzard teilt mir, sie wolle nicht erneut für das Amt kandidieren. Kanzler Merz räumt ein, dass der Zoll-Kompromiss der EU mit den USA die…
Streit um US-Handelspolitik: Darf Trump Zölle nach Gutdünken verhängen?
Der US-Präsident beruft sich bei seiner Zollpolitik auf eine außergewöhnliche Bedrohung der USA. Diese Begründung ist umstritten. Elf Bundesrichter befassen sich nun mit dem hochkarätigen…
“Buy now, pay later”: Verbraucherzentrale warnt vor Kreditreform
Deutschland muss neue EU-Regeln zu Verbraucherkrediten umsetzen. Doch der Gesetzentwurf des Justizministeriums ist nach Sicht der Verbraucherzentrale zu vage – und könnte zu mehr Schulden…
Halbjahreszahlen: Bahn mit dreistelligem Millionenverlust
Die Deutsche Bahn schreibt weiter tiefrote Zahlen. Zwar verbuchte der Konzern in der ersten Jahreshälfte mehr Umsatz, doch Investitionen und Co. kosten viel Geld. Bald…
Marktbericht: DAX-Turnaround mit Folgen?
Die Kehrtwende vom Wochenbeginn nach dem Zoll-Deal der EU mit den USA wirkt am deutschen Aktienmarkt immer noch nach. Der DAX befindet sich mitten drin…
Krise in der Landwirtschaft: Vietnam darf auf Kuba Reis anbauen
Kuba sucht nach Lösungen für seine Landwirtschaft. Einem ausländischen Unternehmen wurden nun Ackerland überlassen, erstmals seit der Revolution 1959 – damals wurden ausländische Landbesitzer enteignet….
Kubas Wirtschaftskrise: Hilft ein Paradigmenwechsel?
Nach einem weiteren schweren Krisenjahr kündigt Kubas Regierung wirtschaftliche Anpassungen mit Preiserhöhungen und Subventionskürzungen an. Der Präsident muss beruhigen. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH…
Die Revolution, die steckenblieb
Franzosen, Amerikaner, Russen haben eine; Kuba, Mexiko und Iran ebenfalls. Auch die Deutschen könnten auf eine zurückblicken, aber im eigenen Land ist sie fast vergessen:…
Marktbericht: Keine Euphorie an der Wall Street
Die Wall Street hat verhalten auf das Zollabkommen mit der EU reagiert. Zudem hielten sich die Anleger vor neuen Bilanzen aus dem Tech-Sektor zurück. Der…
Bundespolitik: Merz: US-Zölle werden deutscher Wirtschaft erheblich schaden
Am Tag nach der Einigung zwischen der EU und den USA räumt der Kanzler ein, dass der Kompromiss die deutsche Wirtschaft vor Probleme stellt. Eine…
Liveblog zum Zoll-Deal: ++ Merz fürchtet großen Schaden für Wirtschaft ++
Bundeskanzler Merz erwartet für die deutsche Wirtschaft einen erheblichen Schaden durch die Zölle. Die klimapolitische Sprecherin der Grünen, Badum, hat die Zoll-Vereinbarung als “fossilen Hinterzimmer-Deal”…
Marktbericht: “America First” macht dem DAX zu schaffen
Die Euphorie über das Zollabkommen mit den USA währte nur kurz. Denn bei genauem Hinsehen ist die Vereinbarung eine bittere Pille für Europas Wirtschaft. Der…
Rentendebatte: DGB-Chefin Fahimi attackiert Ministerin Reiche
„Die fortdauernden Angriffe auf die Rente sind ein Angriff auf die Lebensleistungen der Beschäftigten“, kritisierte die DGB-Chefin den Vorschlag der Ministerin, die Lebensarbeitszeit zu erhöhen….
Handelskompromiss mit den USA: Ein zwiespältiger Deal
Der Zollkompromiss mit den USA ist kein Befreiungsschlag für die deutsche Wirtschaft. Dennoch wurde er von vielen Entscheidern herbeigesehnt. Neue Gefahren lauern in den Milliardenzusagen…
Zollstreit beigelegt – Erfolg oder Niederlage für die EU?
Die Vereinigten Staaten und Europa haben eine Einigung im Zollstreit erzielt. Viele Details sind noch offen. Was heißt das für die deutsche Wirtschaft? Sehen Sie…
Marktbericht: Anleger verabschieden sich von der Börse
Von Zolleuphorie ist an der Börse nichts zu spüren. Immer mehr dämmert es den heimischen Anlegern, dass der Zoll-Deal der EU mit Donald Trump teuer…
Illegale und gefährliche Produkte: Temu droht empfindliche EU-Strafe
Wer auf Temu einkauft, shoppt nicht nur billig, sondern laut EU-Kommission auch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zugelassene Produkte. Darunter sind auch Babyspielzeug oder Elektronik.[mehr] Zur…
Neue Haushaltslücke bis 2029: Der Regierung fehlen rund 172 Milliarden Euro
„Wachstumsbooster“, Mütterrente und mehr: In der Haushaltsplanung der schwarz-roten Koalition für die kommenden Jahre klafft eine gewaltige Finanzierungslücke. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Berlusconi-Holding stockt Angebot für ProSiebenSat.1 auf
Wird ProSiebenSat.1 italienisch oder tschechisch? Um den Konzern ist ein Bieterwettkampf entbrannt. Mittendrin: das Medienimperium des verstorbenen Silvo Berlusconi. Kulturstaatsminister Weimer hat Bedenken.[mehr] Zur Quelle…
Wie Katherina Reiche jetzt auf Rüstungsministerin macht
Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) entdeckt die Verteidigungsindustrie. Dafür versammelt sie renommierte Experten auch aus dem Militär in ihrem Haus. Die Hoffnung: Der deutsche Rüstungsboom könnte die…
Marktbericht: Ernüchterung macht sich an den Börsen breit
Immer mehr setzt sich am Markt die Erkenntnis durch: Gewinner des Zoll-Deals sind die USA – Leidtragende die Volkswirtschaften der Eurozone. Besonders den exportorientierten DAX-Firmen…
Zollstreit: Worauf sich EU und USA geeinigt haben
Nach langem Ringen haben sich EU und USA im Zollstreit geeinigt. Aber worauf genau? Wie groß sind die EU-Zugeständnisse an Trump, was ändert sich im…
Klimaschutz: Wird die Gasheizung unbezahlbar?
Die EU will Verkehr und Gebäude auf Dekarbonisierung trimmen. Der Widerstand gegen das Herzstück der europäischen Klimapolitik wächst. Langfristig kommen auf die Verbraucher hohe Preise…