Schlagwort: Wirtschaft
Marktbericht: DAX steuert auf Kursgewinne zu
Nach zwei Verlusttagen in Folge stehen die Chancen gut, dass sich der DAX zur Wochenmitte wieder etwas erholen kann. Im Fokus der Anleger steht einmal…
Trinkgeld: immer komplizierter, immer teurer
Die ungeschriebenen Regeln für Trinkgelder sind weltweit sehr unterschiedlich. Und inzwischen wird immer häufiger mehr Trinkgeld erwartet oder verlangt. Was können Käufer, Restaurantgäste und Paketempfänger…
Trinkgeld: Andere Länder – andere Sitten
Das richtige Trinkgeld im richtigen Land zu geben ist fast eine hohe Kunst. Die falschen Münzen können als Beleidigung gelten. Ein DW-WORLD-Tipp für Reisende. Zur…
Bundesbank: Zugang zu Bargeld wird aufwendiger
Banknoten und Münzen als Zahlungsmittel sind in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Doch es gibt immer weniger Bankschalter und Geldautomaten, an denen man sich damit versorgen…
Vietnam: Kompromissbereit bei Handelsabkommen mit USA
Im Juli läuft die Aussetzung der hohen US-Zölle auf Importe aus Vietnam aus, die Exportwirtschaft steht unter Druck. Kann ein Handelsdeal mit Washington die Wende…
Macht Donald Trump Europa groß?
Die rüde Handelspolitik des US-Präsidenten verschreckt Investoren. Für Europa und Deutschland ergeben sich dadurch neue Chancen. Aber werden sie auch genutzt? Zur Quelle wechseln Eingebunden…
Marktbericht: US-Rekordrally legt Pause ein
Nach der jüngsten Rekordrally hat die Kauflaune der US-Anleger nachgelassen. Zurückhaltende Aussagen des Fed-Chefs zu baldigen Zinssenkungen und der schwelende Handelskonflikt trüben die Stimmung.[mehr] Zur…
Marktbericht: DAX weitet Verlust bis Handelsschluss aus
Der DAX hatte sich im Tagesverlauf zwar zeitweise der Marke von 24.000 Punkten genähert, rutschte bis zum Handelsende jedoch deutlich darunter. Der Blick richtet sich…
Stehende Ovationen für den mutigen“ Jerome Powell
Der von Trump attackierte Fed-Chef bekommt Unterstützung auf den Notenbankertreffen in Sintra. Auch präsentierte die EZB, wie sie ihre Strategie anpassen will. Quelle: FAZ.NET Dein…
Bank Hauck Aufhäuser Lampe schüttelt China-Manko ab
Nach dem nun perfekten Verkauf an die holländische Bank ABN Amro spürt Haucks Vorstandschef Bentlage Rückenwind durch hohe Mittelzuflüsse. Nicht nur wegen seines noch bis…
Wie die Landwirtschaft Hitze und Trockenheit trotzt
Die aktuell hohen Temperaturen von weit mehr als 30 Grad sind nicht nur ein Problem für Mensch und Natur. Auch Landwirte sind durch die klimatischen…
Marktbericht: DAX weiter im Minus
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich weiter bedeckt: Der DAX notiert unter der 24.000-Punkte-Marke. In den USA starten nach der jüngsten Rally die wichtigsten…
Landgericht stoppt Verfahren gegen Winterkorn vorläufig
Er gilt als einer der Schlüsselfiguren in der VW-Dieselaffäre: Ex-Konzernchef Winterkorn. Doch weil der ehemalige Topmanager erkrankt ist, hat nun das Landgericht Braunschweig das Verfahren…
Marktbericht: Nach starkem Halbjahr folgt die Unsicherheit
Wie bereits gestern bleiben die Anleger vorsichtig: Die Marke von 24.000 Punkten erweist sich als hartnäckiger Widerstand. Ohne neue Impulse driftet der DAX weiter abwärts….
Elektromobilität: An Shells Ladesäulen schwanken jetzt die Preise
Als erster Betreiber führt Shell dynamische Stromtarife an seinen Schnellladesäulen in Deutschland ein: Wenn viel Solarstrom entsteht, kostet es weniger. Verbraucherschützer kritisieren mangelnde Preistransparenz. Quelle:…
Trump droht Musk: Ohne Subventionen müsste er „wahrscheinlich seinen Laden dichtmachen“
Abermals hat Elon Musk das von US-Präsident Donald Trump geforderte Steuergesetz kritisiert. Er bezeichnete die geplanten Ausgaben als „irrsinnig“. Trump drohte Musk nun, die Tesla-Subventionen…
Was darf mit an Bord? Kritik an Handgepäck-Regeln der Airlines
Was Passagiere mit an Bord nehmen dürfen, interpretieren Fluggesellschaften sehr unterschiedlich. Billigflieger erlauben oft nur eine kleine Tasche. Verbraucherschützer fordern ein Eingreifen der EU.[mehr] Zur…
Marktbericht: DAX startet ohne Schwung ins neue Halbjahr
Der DAX bleibt zum Handelsstart unter der Marke von 24.000 Punkten. Die Anleger vermissen Impulse, die den Leitindex nach vorn tragen könnten. Außerdem überwiegen beim…
17 Milliarden Euro zu wenig in der Bahn-Kasse?
Trotz milliardenschwerer Hilfen aus dem Infrastruktur-Sondervermögen droht der Deutschen Bahn offenbar das Geld auszugehen. Konzernchef Lutz warnt vor einer milliardenschweren Finanzlücke – mit Folgen für…
Anti-Geldwäschebehörde nimmt Arbeit auf – ihre Chefin im Interview
Die EU-Anti-Geldwäschebehörde AMLA nimmt in Frankfurt ihre Arbeit auf. Im Interview mit tagesschau.de spricht ihre Chefin Szego darüber, warum die Bekämpfung von Geldwäsche so wichtig…
Marktbericht: DAX dürfte sich wieder der 24.000 nähern
Solide Vorgaben aus den USA sorgen für freundliche Stimmung, der DAX dürfte zum Handelsstart etwas zulegen. Der Zollkonflikt mit den USA hat jedoch das Potenzial,…
Was Deutschlands Rentenpläne für drei Generationen bedeuten
Heute steigt die Rente um 3,74 Prozent. Wie sie sich in Zukunft entwickelt, hängt von der neuen Regierung ab. Ein Experte kritisiert die bisherigen Pläne…
Chinas Wirtschaft: Zwei Schritte vor, einer zurück
Chinas Wirtschaft zeigt überraschende Verbesserungen in der Industrie. Die Exportzahlen steigen leicht an. Doch was bedeutet der erneute Rückgang der Beschäftigung? Quelle: Telepolis Dein Kommentar:…
„Die Stimmung ist besser als noch vor ein paar Monaten“
Ein Dax-Manager und eine Wissenschaftlerin leiten die Schmalenbach-Gesellschaft. Sie sagen, was sie von der Betriebswirtschaftslehre erwarten – und wie Unternehmen durch die Krise kommen. Quelle:…
Marktbericht: Wetten auf Handelsdeals befeuern Wall Street
Der Nasdaq 100 und der S&P 500 setzten ihre Rekordjagd aus der Vorwoche fort. Hoffnung auf eine Entspannung in den Handelskonflikten mit Kanada und der…
Oberster Gerichtshof lässt Bayer zappeln
Die Entscheidung über die Annahme eines wichtigen Glyphosat-Falls wird in Washington erst einmal vertagt. Bayer-Chef Bill Anderson wertet das trotzdem als „ermutigend“. Quelle: FAZ.NET Dein…
Marktbericht: DAX kann 24.000-Punkte-Marke nicht halten
Nach einem freundlichen Start in die neue Woche hat der DAX seine Gewinne rasch abgegeben und am Ende Verluste verbucht. Die Anleger warten lieber ab,…
Warum die EZB beim Inflationsziel von zwei Prozent bleibt
Die EZB will die Preisstabilität weiter genau im Auge behalten. Anders als erwartet bleibt sie beim strikten Zwei-Prozent-Ziel für die Inflation. Für Verbraucher ist das…
Marktbericht: Nasdaq und S&P 500 auf Allzeithochs
Anhaltende Hoffnungen auf eine Entspannung bei den weltweiten Handelskonflikten lassen die Kurse in New York steigen. Am Wochenende gab Trump zudem Hoffnungen auf frühere US-Zinssenkungen…
Israel-Geschäft: Norwegischer Fonds verkauft Thyssenkrupp-Anteile
Der norwegische Pensionsfonds KLP trennt sich von seinen Anteilen am Industriekonzern Thyssenkrupp. Grund sind dessen Geschäfte mit Israel – konkret soll es um die Lieferungen…
Langjähriger DGB-Chef Michael Sommer mit 73 Jahren gestorben
Der frühere DGB-Chef Michael Sommer ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Das gab der Gewerkschaftsbund bekannt. Sommer stand dem DGB zwölf Jahre lang vor,…
Europa ist nicht souverän – das wissen die Amerikaner sehr genau
Kann sich jedes Land in Europa leisten, 5 Prozent seiner Wirtschaftsleistung in die Verteidigung zu stecken? Vielleicht nicht sofort. Es gibt aber Wege, um Kosten…
Inflation in Deutschland: Preise steigen um weitere 2,0 Prozent
Kaffee wird zwanzig Prozent teurer, Benzin dafür billiger. Die Inflation bleibt weiter sehr nahe am EZB-Ziel. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Kampf um KI-Kenner: Meta wirbt Top-Forscher von ChatGPT-Entwickler Open AI ab
Zuletzt hatte Open-AI-Chef Sam Altman von 100 Millionen Dollar Jahresgehalt berichtet, die der Facebook-Konzern den KI-Toptalenten zahlen wolle. Jetzt wechseln offenbar die ersten Forscher die…
Energie billiger: Inflation sinkt im Juni auf 2,0 Prozent
Dank weiter sinkender Energiepreise ist die Teuerung in Deutschland überraschend auf 2,0 Prozent zurückgegangen. Doch längerfristig werde es weiter inflationären Druck geben, warnen Experten.[mehr] Zur…
Die EZB hält an Inflationsziel fest, will aber flexibler agieren
Die Europäische Zentralbank hat ihre Strategie “nachjustiert”, so Präsidentin Lagarde. Vom Inflationsziel von zwei Prozent will sie nicht abweichen, aber die Notenbank will ihre Instrumente…
Marktbericht: DAX kämpft um 24.000-Punkte-Marke
Der DAX hat seine frühen Kursgewinne abgeben müssen und ist ins Minus gerutscht. Wird er die 24.000-Punkte-Marke verteidigen können? Das hängt auch von den anstehenden…
Kartellamt erlaubt Verkauf von SWMH-Regionalzeitungen
Die Südwestdeutsche Medienholding mit dem Flaggschiff Süddeutsche Zeitung darf sich aufspalten und ihre Regionalzeitungen in Baden-Württemberg verkaufen. Ob damit weitere Stellenstreichungen einhergehen, ist nicht bekannt.[mehr]…