Schlagwort: Wirtschaft
Heizen, dämmen, sanieren: Das Haus auf den Winter vorbereiten
Viele Wege führen zum Energiesparen. Oft sind die Investitionskosten hoch, aber es gibt auch Maßnahmen, die jeder ohne zusätzliche Kosten sofort umsetzen kann. Quelle: FAZ.NET…
Wenn die Fernwärme zum Kostenrisiko wird
Grün und effizient Heizen: Das soll nach dem Willen der Ampel künftig verstärkt mit Fernwärme geschehen. Doch eine Erhebung der Verbraucherzentralen zeigt große Preisunterschiede. Quelle:…
Einreisen nach China ohne Visum möglich
Reisende aus Deutschland und fünf weiteren Staaten brauchen ab heute kein Visum mehr für China, wenn sie weniger als 15 Tage dort sind. Hintergrund dürfte…
Warum die Ölpreise trotz Förderkürzungen der OPEC+ fallen
Die OPEC+ hat eine weitere Drosselung der Ölproduktion angekündigt. Doch die Märkte nehmen dem Ölkartell seine Entschlossenheit zu Förderkürzungen nicht ab – die Ölpreise geben…
Mindestlohn in der Pflege steigt leicht
Pflegekräfte, die den Mindestlohn erhalten, bekommen ab heute mehr Geld: Ihr Verdienst steigt je nach Qualifizierung um 25 bis 60 Cent pro Stunde. Im Februar…
Marktbericht: DAX-Rally geht weiter
Die Hoffnung auf Zinssenkungen treibt den DAX weiter in Richtung Rekordhoch. Der deutsche Leitindex übersteigt heute im frühen Handel zeitweise sogar die Marke von 16.300…
Geld für Klimaschutz: Private Investoren dringend gesucht
Milliarden werden für die Energiewende in Deutschland benötigt. Doch gerade kleine Unternehmen kommen nur schwer an Kredite für den Klimaschutz. Künftig soll mehr Geld von…
Neue CO2-Komponente: Höhere Lkw-Maut, höhere Verbraucherpreise?
Auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen gilt von heute an eine deutlich höhere Lkw-Maut. Die Speditionsbranche warnt vor höheren Preisen für Verbraucher. Doch die Bundesregierung beschwichtigt….
Was die Löschaktion von Google bedeutet
Heute startet der Online-Konzern Google eine großangelegte Löschaktion: Google-Konten, die mehr als zwei Jahre lang nicht genutzt werden, werden gelöscht. Was sollten Nutzer beachten? Eine…
Preisexplosion: Wenn aus Oliven flüssiges Gold wird
Hochwertiges Olivenöl ist so teuer wie noch nie, denn die Ernten sind vor allem wegen der Trockenheit in Spanien eingebrochen. Nun wächst die Gefahr minderwertiger…
Marktbericht: Anleger hoffen auf Rekordhoch
Nach einem renditeträchtigen November dürfte sich der DAX-Aufschwung heute fortsetzen. Das Rekordhoch ist nicht mehr fern, und die Spekulationen auf Zinssenkungen machen Aktien attraktiv.[mehr] Zur…
Wirtschaftspolitik: Scholz braucht Brasilien, Scholz braucht Lula
Erst zum zweiten Mal in der Geschichte gibt es deutsch-brasilianische Regierungskonsultationen. Die Hoffnungen sind groß, die deutsche Wirtschaft sieht dort neue Märkte. Vor allem aber…
Signa-Insolvenz: Die möglichen Folgen in Deutschland
Nach der Insolvenz der österreichischen Signa-Holding stellt sich die Frage nach dem Fortbestand der Galeria-Warenhäuser. Und für den ohnehin gebeutelten Immobilienmarkt könnte das weitere Unruhe…
Die Secondhand-Welle rollt in die Kaufhäuser
In der Corona-Krise haben noch mehr Kunden gebrauchte Kleidung gekauft. Zalando, H&M und About You haben den Markt längst für sich entdeckt. Doch auch immer…
Einkaufsstraßen in der Krise: Das Ladensterben geht weiter
Die Zahl der Geschäfte in Deutschland wird in diesem Jahr nach einer Prognose des Handelsverbands Deutschland noch einmal um 9000 schrumpfen. Der HDE-Präsident warnt: “Stirbt…
Drohnen und Raketen: Die Rüstungsbranche wird zur Vorzeigeindustrie der Türkei
Seit Jahrzehnten will der Westen die Türkei mit Waffenboykotts maßregeln. Das klappt immer weniger. Inzwischen hat sich das Land rüstungstechnisch emanzipiert. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Angelo Carusone: Dieser Mann treibt Elon Musk zur Weißglut
Angelo Carusone leitet die Organisation Media Matters und wird nach einem kritischen Bericht über die Plattform X von Elon Musk verklagt. In Auseinandersetzungen mit wütenden…
Marktbericht: Wall Street ohne klare Richtung
An der Wall Street ist die Zinsdiskussion in vollem Gang. Während Standardwerte und der Dow Jones profitierten, waren Tech-Aktien weniger gefragt. Zuvor hatte der DAX…
Marktbericht: Die Zuversicht steigt an der Börse
Sinkende Inflationsdaten haben die Anleger heute zum Aktienkauf motiviert. Der DAX legte erneut zu. Die Anleger setzen auf einen baldigen Zinsabstieg und sind bereit, mehr…
UBS-Studie: Zahl der Milliardäre durch Erbschaften wächst
Weltweit wächst die Zahl der Erb-Milliardäre, zeigt eine Studie. Und erstmals seit Beginn der Erhebung haben die Neu-Milliardäre mehr Vermögen durch Erbschaft als durch Unternehmertum…
Marktbericht: Zinshoffnungen werden konkreter
Sinkende Inflationsdaten aus den USA und Europa stützen den Aktienmarkt. Anleger setzen zudem auf einen baldigen Zinsabstieg und sind bereit, mehr Risiken einzugehen. Der DAX…
Signa-Pleite: Warum es nach Weihnachten für Galeria eng werden könnte
Nach der Insolvenz der Signa-Gruppe steht ein Verkauf der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof im Raum. Ist ein Verkauf überhaupt realistisch? Wer könnte Interesse an den…
Nach Signa-Pleite: SportScheck stellt Insolvenzantrag
Eine weitere Tochter der Signa-Holding ist zahlungsunfähig: Der Sportartikelhändler SportScheck hat Insolvenz angemeldet. Die im Herbst angekündigte Übernahme durch den britischen Modehändler Frasers ist erst…
“Economist”: Zürich und Singapur sind teuerste Städte der Welt
2022 war noch New York die teuerste Stadt der Welt. In diesem Jahr wurde der “Big Apple” im Ranking des britischen Wirtschaftsmagazins “Economist” von Zürich…
Marktbericht: Inflationsdaten stützen Hoffnung auf Zinssenkung
Die aktuellen Verbraucherpreise in der Eurozone fallen so aus, wie von den Investoren gewünscht. Der DAX legt weiter zu und nähert sich einer wichtigen charttechnischen…
Inflation in Eurozone geht deutlich zurück
Die Inflation im Euroraum steigt dank der dümpelnden Konjunktur und des Straffungskurses der Europäischen Zentralbank deutlich langsamer. Zuletzt erreichte sie den niedrigsten Wert seit Juli…
Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt im November leicht
Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im November laut der Bundesagentur für Arbeit leicht gesunken – allerdings weniger als zu dieser Jahreszeit üblich. Auch die…
Deutscher Einzelhandel überrascht mit kräftigem Umsatzplus
Die Oktober-Bilanz des Einzelhandels ist überraschend positiv ausgefallen. Die Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft sind angesichts der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage aber gedämpft.[mehr] Zur Quelle wechseln…
Marktbericht: Die November-Rally geht weiter
Auch am letzten Tag im November steht die Börsenampel auf grün, der DAX klettert erneut über 16.200 Punkte. Anleger hoffen auf weiter sinkende Verbraucherpreise und…
Fehlbuchungen: Panne an Commerzbank-Geldautomaten
Nach Bargeldabhebungen an Geldautomaten der Commerzbank ist es zu Fehlbuchungen gekommen. Betroffen sind Kunden von anderen Banken. Es ist bereits die zweite Panne bei dem…
Wie sich mittelständische Firmen von China abkoppeln
Die Sorgen deutscher Unternehmer wegen ihres China-Geschäfts nehmen zu. Firmen verändern nun ihre Strategien: Betriebsteile sollen sich im Ernstfall schnell abtrennen lassen, Lieferketten zurück nach…
Gegen die Stimmen der Arbeitnehmerbank: Thyssenkrupp erweitert Vorstand
Der Industriekonzern baut seinen Vorstand gegen die Stimmen der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat um zwei Mitglieder aus. Die Gewerkschaft sieht einen „Kulturbruch“. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Zwei Feiertage weniger sind zumutbar
Ein Ökonom will zwei Feiertage dem Klima und der Verteidigung opfern. Noch besser aber wäre, wenn mehr Menschen mit anpacken, statt den Sozialstaat auszunutzen. Quelle:…
Wenn keiner kommt: Der Alltag im Jobcenter
Jobcenter sollen Arbeitslose in Lohn und Brot bringen. Doch viele machen nicht mit – und erscheinen einfach nicht zu Terminen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Marktbericht: DAX-Rally könnte sich fortsetzen
Die Hoffnung auf Zinssenkungen im kommenden Jahr befeuert die DAX-Rally der vergangenen Tage heute weiter. Die heutigen Verbraucherpreise der Eurozone dürften dabei aber eine Rolle…
Nach X-Boykott: Musk beschimpft abtrünnige Werbekunden
Mit der Unterstützung eines antisemitischen Posts auf seiner Plattform hat X-Eigentümer Musk viele Werbekunden vergrault. Doch statt den Schaden zu begrenzen, beschimpft Musk die Abtrünnigen…