Schlagwort: SZ
Bundesanwaltschaft: Drei Ukrainer wegen Planung von Anschlägen in Deutschland festgenommen
Den Männern wird vorgeworfen, dass sie Brand- und Sprengstoffanschläge auf den Gütertransport in Deutschland verüben wollten. Quelle: SZ.de
Krieg in Nahost: Trump trifft syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa
Die USA wollen ihre Beziehungen zu Syrien normalisieren, der Präsident kündigt die Aufhebung der Sanktionen an. Auf den Straßen feiern Syrer diesen Schritt. Quelle: SZ.de
Frankreichs Präsident: Der kolossale TV-Flop des Emmanuel Macron
Mit drei Stunden zur Primetime auf TF1 versucht Emmanuel Macron, sich innenpolitisch zurückzumelden. Doch die Sendung offenbart vor allem die Ohnmacht des Präsidenten während seines…
SPD: Das ist Klingbeils Netzwerk der Macht
Der SPD-Chef hat Schlüsselpositionen in Partei und Regierung mit langjährigen Vertrauten besetzt. Wer dabei besonders wichtig ist. Quelle: SZ.de
Krieg in Nahost: USA kündigen Ende der Syrien-Sanktionen an – Syrer feiern
Nach der Ankündigung des US-Präsidenten versammeln sich die Menschen in vielen Städten. Trumps Vorhaben wird als Signal für einen möglichen wirtschaftlichen Neuanfang gesehen. Quelle: SZ.de
ESC 2025 in Basel: Teilnehmer und Termin: Alles rund um den Eurovision Song Contest
Am 17. Mai 2025 steigt das Finale des ESC 2025 in der Schweiz. Wer tritt für Deutschland an, welche Länder nehmen teil, wer ist Favorit…
Modell EPC-B: Neue Fallschirme der Bundeswehr untauglich?
Die Qualitätsmanager der Bundeswehr verschicken einen Bericht, wonach ein 56 Millionen Euro teures neues Fallschirmsystem untauglich sei – und kassieren das Papier am nächsten Tag…
Krieg in Nahost: Netanjahu kündigt Gaza-Offensive „in kommenden Tagen“ an
Selbst wenn die Hamas anbiete, weitere Geiseln freizulassen, werde Israel den Krieg nicht beenden, sagt der israelische Premierminister. Der UN-Nothilfechef Fletcher wirft Israel vor, „bewusst…
ESC-Halbfinale: Party, als gäbe es kein Morgen
Enge Kostüme, schrille Songs und an jeder Ecke knallt etwas. Der ESC in Basel bleibt dem Gesangwettbewerb treu. Aber was sich verändert hat seit dem…
Nahost: Trumps Suche nach dem glitzernden Geldautomaten
US-Präsident Trump reist nach Saudi-Arabien und scheint sich hauptsächlich für Deals zu seinem Vorteil zu begeistern. Ein paar mehr Antworten scheinen sich die Zuhörer vom…
Bundespräsident in Israel: Steinmeier dringt bei Netanjahu auf Kriegsende
Frank-Walter Steinmeier ist nach Israel gekommen, um 60 Jahre diplomatische Beziehungen zu würdigen. Aber der Krieg in Gaza dominiert den Besuch. Zwischendurch gibt es sogar…
Bundeswehr – Internes Papier warnt vor Risiken bei neuem Fallschirmsystem
Ein internes Dokument der Bundeswehr, das NDR, WDR und SZ vorliegt, benennt gravierende technische Probleme bei einem neuen Fallschirm. Das System, das bereits im Einsatz…
Cannes: Klein, aber fein
Das wichtigste Filmfestival der Welt beginnt erstmals mit einem Debüt-Werk: „Partir un Jour“ verdient die exklusive Startposition. Er ist Balsam für die von Superhelden erschöpfte…
Zum Tod von Pepe Mujica: Ein Idol der Linken
Pepe Mujica war einst Mitglied einer marxistischen Guerilla-Gruppe, dann hofierter Präsident Uruguays. Seine demonstrative Bescheidenheit machte Schule. Jetzt ist er im Alter von 89 Jahren…
Ancelottis Abschied aus Madrid: „Ich habe Xabi Alonso keinen Ratschlag zu geben!“
„Der Fußball ist wie das Leben ein Abenteuer, das beginnt und auch endet“: Carlo Ancelottis Zeit als Trainer von Real ist vorüber – einer seiner…
Prozess in Paris: Und dann bricht Kim Kardashian im Zeugenstand in Tränen aus
Ihre Anhörung im Pariser Justizpalast wird zum Großspektakel: Kim Kardashian begegnet den betagten Ganoven, die sie vor neun Jahren überfallen und ausgeraubt haben. Quelle: SZ.de
Abgabe auf Einweggeschirr: Bayern verbietet Kommunen die Verpackungssteuer
Viel Bürokratie, wenig Ertrag: Im Freistaat wird nach einem Kabinettsbeschluss keine Steuer auf Einwegbecher oder Essens-Schachteln erhoben, Anträge sollen abgelehnt werden. Auch für Wirte und…
Extremismus: Innenminister Dobrindt verbietet Reichsbürger-Gruppe „Königreich Deutschland“
Es ist die größte Gruppierung sogenannter Reichsbürger und Selbstverwalter in Deutschland. Die Bundesanwaltschaft ließ zudem vier mutmaßliche Anführer der Gruppe festnehmen, darunter den Gründer. Quelle:…
Zum Tod von Nadja Abd el Farrag: Für immer Naddel
Elf Jahre lang war Nadja Abd el Farrag die Frau an Dieter Bohlens Seite. Nie schaffte sie es, seinen Schatten loszuwerden. Erinnerungen an ein Treffen…
Sorgerechtsstreit: Christina Block verliert vor dem Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe weist die Klage der Unternehmerin im Streit um ihre Kinder ab. Zuständig ist die dänische Justiz. Quelle: SZ.de
Leute: Der Papst mag Namenswitze
Leo XIV. macht Scherze über den Tennisspieler Jannik Sinner, Sean Penn lästert über Elon Musks Frisur, und Katja Burkard berichtet fast live von ihrer Darmspiegelung….
EU und Russland: Die Drohung der Europäer ist nur ein Bluff
Friedrich Merz und seine Kollegen haben neue Sanktionen angekündigt für den Fall, dass kein Waffenstillstand in der Ukraine zustande kommt. Russland schießt aber weiter. Und…
Wetter in Bayern: Viel Sonnenschein und kühle Nächte – Bodenfrost möglich
Die Eisheiligen sind da – und mit ihnen kommen kalte Nächte nach Bayern. Tagsüber allerdings scheint fast überall die Sonne vom blauen Himmel. Quelle: SZ.de
Fahrradtechnik: Kette oder Riemen?
Kein schmieriges Öl mehr, kein ständiges Tauschen: Immer öfter sieht man Fahrräder und E-Bikes mit Zahnriemen statt Kette. Doch wirklich überlegen ist der nur in…
Krieg in Nahost: Israel nimmt Beschuss von Gazastreifen nach Geiselfreilassung wieder auf
Die israelische Armee nimmt in der Nacht zum Dienstag erneut Ziele im Gazastreifen ins Visier. Zuvor hatte es eine Unterbrechung gegeben, um die Freilassung der…
US-Regierung: FBI soll sich um Einwanderer statt Wirtschaftskriminalität kümmern
Das FBI soll künftig vorrangig für die Durchsetzung von Einwanderungsgesetzen sorgen. Weiße Einwanderer aus Südafrika werden dagegen willkommen geheißen. Quelle: SZ.de
Krieg in der Ukraine: Russland ignoriert Forderung nach Waffenruhe – heftige Angriffe
Die Forderungen an Russland nach einer Waffenruhe an den Fronten in der Ukraine sind offenkundig ungehört verhallt. US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck und stellt…
US-Einwanderungspolitik: USA empfangen erste Südafrikaner als Flüchtlinge
Die erste Gruppe weißer Südafrikaner ist in den USA gelandet. Der stellvertretende Außenminister Chris Landau hieß sie als “gutes Saatgut” willkommen. Quelle: SZ.de
Extremismus: Innenministerium verbietet Reichsbürger-Gruppe „Königreich Deutschland“
Bundesinnenminister Dobrindt hat eine Gruppe sogenannter Reichsbürger und Selbstverwalter verboten, die sich „Königreich Deutschland“ nennt. Quelle: SZ.de
Prozessauftakt in New York: Der Mann, der sich „König“ nannte
In New York beginnt einer der wohl meist beachteten Prozesse des Jahres: Dem Musikstar Sean „Diddy“ Combs wird vorgeworfen, 20 Jahre lang Frauen unbehelligt misshandelt…
Internationale Trainerrochade: Ancelotti übernimmt die Seleção – und Alonso Real Madrid
Europas erfolgreichster Trainer verlässt Real Madrid und soll 2026 mit Brasilien Weltmeister werden. Sein Nachfolger wird aus Leverkusen kommen – wenn möglich schon zur Klub-WM….
Vorzeitiger Abschied: Carlo Ancelotti verlässt Real Madrid und übernimmt Brasiliens Seleção
Brasiliens Verband CBS hat den Wechsel bestätigt. Schon am 26. Mai soll Ancelotti sein erstes Aufgebot benennen. Und Xabi Alonso könnte bereits zur Klub-WM Real-Trainer…
USA: „Allmählich lassen sich die Proteste nicht mehr verschweigen.“
Über die Aktionen gegen Trump wird nicht nur in den US-Medien zu wenig berichtet. Ein Gespräch mit der New Yorker Aktivistin Alice Hu über den…
Deutschland – Israel: Steinmeier fordert Ende der Blockade im Gazastreifen
„Nicht irgendwann, sondern jetzt“ müsse die Lieferung von Hilfsgütern an die notleidende Bevölkerung wieder ermöglicht werden, verlangt der Bundespräsident von Israel. Quelle: SZ.de
Trainernersuche bei Bayer 04: Leverkusen lockt Cesc Fàbregas als Xabi Alonso 2.0
Die Idee erscheint so naheliegend, dass es verdächtig wirkt: Leverkusen möchte dem Katalanen Fàbregas die Stelle des Basken Alonso übereignen. Auch er hat als Profi…
Welthandel: „Donald Trump rudert zurück“
Überraschend einigen sich die USA und China nach Vermittlung durch die Schweiz. Für 90 Tage sollen die hohen Zölle reduziert werden. Ob das reicht, um…
Zollpolitik: Trumps Deal mit China ist nur ein Schein-Sieg
Die beiden größten Wirtschaftsnationen der Welt einigen sich im Handelsstreit – vorübergehend. Von Peking kann Europa bei diesem Thema jedenfalls einiges lernen. Quelle: SZ.de
Donald Trump: SAP streicht die Frauenquote
Als erster deutscher Konzern gibt SAP dem Druck der US-Regierung und Donald Trump nach. Nicht nur in den USA, auch hierzulande werden Diversitätsprogramme gestrichen. Quelle:…