Schlagwort: SZ
Ukraine: Europa fürchtet den kompletten Rückzug der USA
Donald Trump hat nach seinem Telefonat mit Wladimir Putin klargemacht, dass er keine neuen Sanktionen gegen Russland wünscht. Die EU will nun alleine neue Strafmaßnahmen…
ESC: Wer soll das bezahlen?
Auf den ESC-Gewinner JJ warten bei seiner Ankunft in Wien jubelnde Fans – und der österreichische Kulturminister persönlich. Überschattet wird die Euphorie von einer banalen…
Weltgesundheitsorganisation WHO: Pandemie? Nicht in der Slowakei.
Die Regierung in Bratislava lehnt ein Abkommen der Weltgesundheitsorganisation zum Umgang mit Pandemien ab. Ein Beauftragter vergleicht Geimpfte mit Gen-Mais und will mRNA-Vakzine verbieten. Quelle:…
Messerangriff in Bielefeld: Ein Mann, ein Verdacht
Ein Syrer greift in Bielefeld feiernde Fußballfans an. 42 Stunden ist er auf der Flucht, dann fasst ihn die Polizei. Das Motiv: weiterhin ungeklärt, sagen…
Kultsendung: Die „Sesamstraße“ ist gerettet
Wer, wie, was? Donald Trump hatte die Mittel für Kinderfernsehen drastisch gekürzt. Nun springt der Streamingdienst Netflix ein. Quelle: SZ.de
Wirtschaftsstandort: „Die neue Regierung muss in den ersten hundert Tagen Reformen raushauen, als gäbe es kein Morgen“
Markus Steilemann ist Präsident des Chemieverbands und Chef des Kunststoffherstellers Covestro. Der Manager fordert niedrigere Steuern, warnt vor russischem Gas und verteidigt den Verkauf seiner…
Medizin: Chirurgen gelingt weltweit erste Blasentransplantation
Ein „historischer Moment in der Medizingeschichte“: In einer achtstündigen Operation gelingt es Ärzten in den USA, einem schwer kranken Patienten das Organ einzusetzen. Doch offene…
Friedensbemühungen: Merz ist für die Ukraine ins Risiko gegangen – und vorerst an Trump gescheitert
Der Kanzler hat den westlichen Schulterschluss gegen Russland gesucht, um Kiew zu helfen. Doch der US-Präsident lässt ihn hängen. Richtig war der Versuch trotzdem. Quelle:…
Krieg in der Ukraine: EU-Staaten setzen neue Russland-Sanktionen in Kraft
Das Paket mit Strafmaßnahmen sieht unter anderem eine weitere Verschärfung des Vorgehens gegen die sogenannte russische Schattenflotte für den Transport von Öl und Ölprodukten vor,…
Neue Bundesregierung: Union will gegen AfD-Abgeordnete als Ausschussvorsitzende stimmen
In sechs Ausschüssen des Bundestags hat die rechtsextremistische Partei ein Vorschlagsrecht. Wie die SPD haben CDU und CSU nun beschlossen, keinen von deren Kandidaten zu…
Krieg in der Ukraine: Nach dem Gespräch zwischen Trump und Putin macht sich Ernüchterung breit
Der russische Präsident wolle nur auf Zeit spielen, lautet der Tenor der Reaktionen auf das Telefonat. Bundeskanzler Merz kündigt neuen Druck auf Moskau an. Quelle:…
Drama um Ajax Amsterdam: Ein besonders katastrophales Saisonfinale
Auf kuriose Weise verspielt Ajax Amsterdam einen Neun-Punkte-Vorsprung in der Meisterschaft, das führt zu heftigen Reaktionen: Der Trainer weint und kündigt – Wout Weghorst schubst…
Sanierungsprogramm „S3“: Wo es bei der Bahn aufwärts geht – und wo nicht
Alle drei Monate muss Bahnchef Richard Lutz dem Verkehrsminister beweisen, dass sein Sanierungsplan aufgeht. Nun hat er – mit viel Verspätung – den ersten Bericht vorgelegt….
Krieg in Nahost: Westliche Staaten drohen Israel wegen Gaza-Offensive
Die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Großbritannien und Kanada kritisieren das Vorgehen der Armee als „völlig unverhältnismäßige“ Eskalation und deuten mögliche Sanktionen an. Quelle: SZ.de
USA: Oberstes Gericht hebt Schutz für Einwanderer aus Venezuela auf
Die Regierung setzt sich beim Supreme Court durch: Er gibt ihr im Streit über die Aufhebung eines temporären Abschiebeverbots für etwa 350 000 Venezolaner in…
Neue Bundesregierung: Ex-Minister Heil räumt teilweise Fehler beim Bürgergeld ein
Es sei falsch gewesen, die Sanktionsmöglichkeiten für Arbeitssuchende zurückzuschrauben, sagt der ehemalige SPD-Arbeitsminister – und verweist zeitgleich auf die Grünen als Urheber der Idee. Im…
Der Krieg gegen die Ukraine: Trump kündigt „sofortige“ Verhandlungen an
Der US-Präsident nennt die Stimmung beim Telefonat mit dem russischen Machthaber Putin „ausgezeichnet“ und teilt mit, Russland und die Ukraine würden Gespräche beginnen. Mehr Druck…
Krieg in der Ukraine: Trump stellt Verhandlungen im Vatikan über Waffenruhe in Aussicht
Nach einem zweistündigen Telefonat mit Putin schreibt Trump auf seiner Plattform Truth Social, die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine sollten unmittelbar beginnen. Quelle: SZ.de
Krieg in der Ukraine: Trump und Putin telefonieren zwei Stunden
Laut Kremlchef wollen Russland und die USA an einem „Memorandum“ für künftige Friedensgespräche arbeiten, melden russische Staatsmedien. Was das genau bedeutet, ist unklar. Quelle: SZ.de
Zum Tod von Juri Grigorowitsch: Patriarch des Spitzenschuhs
Juri Grigorowitsch war der eiserne Herrscher des sowjetischen Balletts, er hinterlässt einige kyrillische Buchstaben in der Tanzgeschichte. Ein Nachruf. Quelle: SZ.de
Krieg in Nahost: Nach monatelanger Blockade: Erste Hilfsgüter erreichen Gazastreifen
Fünf Lastwagen mit Lebensmitteln haben den Küstenstreifen erreicht, bestätigt die israelische Palästinenser-Behörde Cogat. Netanjahu kündigt die Einnahme des gesamten Gazastreifens an. Quelle: SZ.de
Biologie: Makabre Mode: Kapuzineraffen tragen fremde Babys auf dem Rücken
Forschende haben beobachtet, dass eine Gruppe männlicher Panama-Kapuzineraffen Babys einer anderen Affenart entführt und mit sich herumträgt – bis sie sterben. Warum? Quelle: SZ.de
Krieg in der Ukraine: Putin und Trump telefonieren miteinander
Der US-Präsident Trump und der Kremlchef wollen erneut Chancen für eine Waffenruhe in der Ukraine ausloten. Kiews westliche Verbündete wie Großbritannien erhöhen vorher noch einmal…
Triumph der Grünen am Main: Warum ausgerechnet Würzburg?
In der Hauptstadt Unterfrankens haben die Grünen schon einmal eine Sensation geschafft. Nun die nächste: Bei der OB-Wahl wird die CSU entzaubert. Warum ist das…
Merz und Trump: Wollen wir nicht Freunde sein?
Außenpolitisch ist Kanzler Merz auf einen guten Draht zum launischen US-Präsidenten angewiesen. Innenpolitisch bringt ihn das schon jetzt in Schwierigkeiten. Quelle: SZ.de
Antisemitismus-Kontroverse: Gary Lineker verlässt die BBC
Der Rücktritt sei „der richtige Schritt“ sagte der bekannteste Fußballmoderator Großbritanniens. Er hatte ein Video mit antisemitischen Motiven geteilt – woraufhin der öffentliche Druck auf…
Würzburg: Muss sich die CSU nach der OB-Wahl Sorgen machen? Aber ja doch.
Ein bayerischer Grüner als Oberbürgermeister ist nicht zwangsläufig der Beginn eines Dominoeffekts, natürlich nicht. Aber in Sicherheit kann sich die CSU nicht wiegen. Quelle: SZ.de
USA: Vance zu einer Privataudienz bei Leo XIV.
Zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen trifft der US-Vizepräsident einen Papst. Hinterher ist von herzlichen Gesprächen die Rede. Quelle: SZ.de
Prognose: Handelskrieg lähmt Europas Konjunktur
Das erschwert die Lage vor allem für das exportorientierte Deutschland, heißt es in der Frühjahrsprognose der EU-Kommission. Die Bundesregierung hält mit Schulden und Investitionen dagegen….
Härterer Asylkurs: Innenministerium will Geflüchtete nach Griechenland zurückbringen
Lange hat Deutschland Geflüchtete nicht nach Griechenland abgeschoben. Nun drängt das Innenministerium zu einem Kurswechsel. Die Regierung in Athen ist damit allerdings nicht einverstanden. Quelle:…
Bundeshaushalt: Klingbeil fordert Ministerkollegen zu striktem Sparkurs auf
Der Bundesfinanzminister erteilt vielen Ausgabenwünschen der Kabinettskollegen eine Absage. Wer neue Projekte angehen will, muss an anderer Stelle im eigenen Ressort den Rotstift ansetzen. Quelle:…
Leute: „Ich stoße an, aber ich nippe nie“
Veronica Ferres bleibt trickreich nüchtern, Johann Lafer bekocht einen Sieger, und Pink muss sich um ihren Mann kümmern. Quelle: SZ.de
Prognose: Europas Wirtschaft stagniert – und jetzt kommt auch noch der Handelskonflikt mit Trump
Das erschwert die Lage vor allem für das exportorientierte Deutschland, heißt es in der Frühjahrsprognose der EU-Kommission. Die Bundesregierung hält mit Schulden und Investitionen dagegen….
Caren Miosga: „So genau weiß man ja nie“
Momentaufnahme bei Miosga: Der US-Präsident steht im Ringen um Krieg und Frieden in der Ukraine gerade wieder auf der Seite der Europäer. Vielleicht. Was Putin…
Krieg in Nahost: Netanjahu will „Kontrolle über alle Gebiete des Gazastreifens übernehmen“
Israels Regierungschef kündigt die Einnahme des gesamten Gebiets an. Zudem begründet er die Ankündigung, dorthin wieder Hilfsgüter zu lassen. Quelle: SZ.de
Rumänien: Europafreund besiegt Ex-Hooligan
Der Liberale Nicușor Dan hat die rumänische Präsidentenwahl für sich entschieden. Er hatte prominente Wahlhelfer. Doch vor ihm liegen schwierige Zeiten. Quelle: SZ.de
Chef von Chat-GPT: „Egal, was wir tun, es werden Dinge passieren, die wir nicht wollen“
Hinter dem erfolgreichsten Chatbot der Welt steckt ein 30-jähriger Deutscher. Nick Turley wollte eigentlich Jazzmusiker werden, jetzt leitet er die Entwicklung von Chat-GPT. Wie denkt…
Rumänien: Proeuropäer Dan gewinnt Präsidentenwahl – Rechtspopulist Simion unterliegt
Der Bürgermeister von Bukarest Nicusor Dan wird neuer Staatspräsident Rumäniens. Der Rechtspopulist Simion, der einen Kremlfreund zum Ministerpräsidenten machen wollen, gesteht nach langem Zögern seine…