Schlagwort: SZ
Klimapolitik: „Am Ende gerät der Standort in Gefahr“
Grünen-Fraktionschefin Dröge wirft Kanzler Merz und seiner Wirtschaftsministerin vor, die Energiewende abzuwürgen. Die Wirtschaft allerdings macht einen ganz anderen Klimaschutzgegner aus: zu viel Bürokratie. Quelle:…
USA: Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey wackelt
In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den damaligen FBI-Chef. James Comey wurde später angeklagt, nach Trumps Druck auf die Justiz. Doch jetzt gerät die…
Bau-Turbo: „Einfach mal ein bisschen schneller werden“
Bauen ist zu teuer und dauert zu lange. Da sind sich Bundesbauministerin Hubertz und Heidelberg-Materials-Chef von Achten einig. Doch was tun? Viele zusätzliche Steuer-Milliarden allein…
Liveblog vom SZ Wirtschaftsgipfel: Die Highlights vom ersten Gipfeltag
Zum 19. SZ Wirtschaftsgipfel kommen namhafte Besucherinnen und Besucher aus Wirtschaft und Politik im Berliner Hotel Adlon zusammen. Der Überblick. Quelle: SZ.de
SZ Wirtschaftsgipfel: „Wir arbeiten zu wenig“
Nicola Leibinger-Kammüller findet, dass die Deutschen mehr Einsatz zeigen sollten und zu oft krank sind. Die komfortablen Zeiten der Vergangenheit seien vorbei, sagt die Chefin…
Nachruf auf die Kessler-Zwillinge: Sie lebten, sie tanzten, sie starben gemeinsam
Alice und Ellen Kessler verband mehr als nur die Ähnlichkeit. Ihr Talent und ihre Schönheit passten perfekt in die Nachkriegszeit. Dabei wäre eine allein schon…
SZ Wirtschaftsgipfel: Oh, wie schön ist Amerika?
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise: Die Stimmung ist mies, die Aussicht kaum besser. Der Siemens-Chef etwa würde heute lieber in den USA gründen….
Palästinenser: Rätselhafte Charterflüge nach Südafrika
Mehr als 300 Palästinenser sind in den vergangenen Wochen nach Johannesburg ausgereist. Eine undurchsichtige Firma in Israel hat das offenbar organisiert. Hilfsorganisationen erheben gegen diese…
Liveblog vom SZ Wirtschaftsgipfel: EY-Chef über deutsche Fehlerkultur: „Wir freuen uns, wenn Leute scheitern“
„Deutschland innovativ: Wie wecken wir den Erfindergeist?“, lautet eines der Themen, die beim 19. SZ Wirtschaftsgipfel in Berlin diskutiert werden. Der Deutschland-Chef vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen EY…
Die Tricks der Verbrecher: Mit welchen Maschen Betrüger versuchen, an Geld zu kommen
Vom „Schockanruf“ über gefälschte Online-Shops bis hin zu emotionalen Manipulationen: Betrüger verstehen es, Vertrauen zu gewinnen und daraus Kapital zu schlagen. Welches die häufigsten Tricks…
Heftige Kritik in der CDU an eigener Führung: „Entsetzt über die Fettnapfquote“
Nach der Jungen Union kritisiert nun auch eine zweite Parteivereinigung das Politikmanagement der Regierung Merz hart. Der Arbeitnehmerflügel zieht dabei sogar einen Vergleich zu einem…
Buch über das Altern: Hauptsache, nicht langweilig
Wird Thomas Gottschalk altersdiskriminiert? Ist die Bezeichnung „alter weißer Mann“ rassistisch? Wolfram Weimer, Theo Waigel, Helmut Markwort und Simone Rethel bei einer einmaligen Buchvorstellung in…
Konflikt im deutschen Tennis: Becker vs. Zverev – ein Tenniskleinkrieg, der keinem hilft
Der immer heftiger geführte Zwist zwischen Deutschlands bestem Tennisprofi Alexander Zverev und Boris Becker schadet beiden. Den Streithähnen würde mehr Gelassenheit helfen – und Selbstkritik….
Kriminalität: Deutschland muss nachrüsten, sonst tanzen Krypto-Verbrecher dem Staat auf der Nase herum
Gangster verlagern ihre Deals immer öfter in digitale Währungen, die Strafverfolger haben meist das Nachsehen. Also muss die Politik dringend nachrüsten: mehr Geld, mehr Technik,…
SZ Wirtschaftsgipfel: Merz: Koalition wird „selbstverständlich“ halten
Der Bundeskanzler widerspricht beim Wirtschaftsgipfel der „Süddeutschen Zeitung“ Spekulationen über einen Bruch der schwarz-roten Koalition und erteilt einer Minderheitsregierung eine Absage. Quelle: SZ.de
Kommunalwahl in Bayern: AfD setzt ihren Ton für den Wahlkampf: „Ihr seid das Blut“
Bei der Kommunalwahl 2026 will die AfD ihre Mandate in Bayern vervielfachen und die Brandmauer „von unten“ einreißen. Wie das gelingen soll? Ein Ortstermin in…
Liveblog vom SZ Wirtschaftsgipfel: Trumpf-Chefin: „Wir arbeiten zu wenig“
Der 19. SZ Wirtschaftsgipfel in Berlin steht unter dem Motto „Zukunft gestalten in einer unberechenbaren Welt“. Nach dem Auftritt des Kanzlers sorgt die Chefin eines…
Max Weiss in Neu-Ulm: Warum der Lebkuchen eigentlich ein Sommergebäck ist
30 000 Tonnen Lebkuchen laufen jedes Jahr bei Deutschlands größtem Hersteller vom Band – die wenigsten davon im Winter. Ein Besuch in einer hochmodernen Anlage…
Krieg in der Ukraine: Ukraine will 100 französische Kampfjets kaufen
Das gab Selenskij bei einem Besuch bei Präsident Macron in Paris bekannt. Damit soll die langfristige Fähigkeit seiner Armee zur Abwehr der russischen Invasion gestärkt…
Leute: Kim Kardashian weint wegen misslungener Prüfung
Kim Kardashian fällt durch ein Jura-Examen. Ulrich Tukur möchte nicht nur aus Nullen und Einsen bestehen. Und Collien Fernandes kümmert sich um ein vom Leben…
Troy Parrott in der WM-Quali: Ein Platz in Irlands Himmel neben Arthur Guinness
Stürmer Troy Parrott bewahrt Irland mit fünf Toren binnen drei Tagen die Chancen auf die WM-Qualifikation – ein Drama in der Nachspielzeit inklusive. Im Interview…
Liveblog vom SZ Wirtschaftsgipfel: Merz kündigt digitale Plattform für Einwanderer an
Unter dem Motto „Zukunft gestalten in einer unberechenbaren Welt“ treffen sich beim SZ Wirtschaftsgipfel in den kommenden drei Tagen führende Köpfe aus Wirtschaft und Politik….
Krieg in Nahost: Bundesregierung hebt Beschränkung für Rüstungsexporte nach Israel auf
Die Entscheidung gelte ab dem 24. November, teilt der Regierungssprecher mit. Quelle: SZ.de
Fahrradtechnik: Neue Automatikschaltung fürs Rad
Automatische Kettenschaltungen gab es bislang nur für E-Bikes. Nun kommt die Technik auch ans herkömmliche Fahrrad. Doch ganz reibungslos funktioniert es noch nicht. Quelle: SZ.de
Liveblog vom SZ Wirtschaftsgipfel: Der Kanzler kommt
Unter dem Motto „Zukunft gestalten in einer unberechenbaren Welt“ treffen sich beim SZ Wirtschaftsgipfel in den kommenden drei Tagen führende Köpfe aus Wirtschaft und Politik….
Krieg in der Ukraine: Ukraine will Abkommen mit Frankreich über Kampfflugzeuge und Luftabwehr
Präsident Macron will Frankreichs langfristiges Engagement an der Seite der Ukraine bekräftigen. Bei einem russischen Raketenangriff in der Region Charkiw kommen in der Nacht auf…
Cyberbetrug: Krypto ist die Währung der Organisierten Kriminalität
Terrororganisationen wie Hamas und Hisbollah nutzen Coins und Wallets ebenso wie Waffenhändler und Drogenkartelle. Wie Ermittler die Gangster über den Erdball jagen – und dabei…
Digitale Investments: So funktionieren Kryptowährungen
Blockchain, Coin, Wallet: Die Welt der Digitalwährungen wirkt schnell abschreckend, allein wegen der vielen Fachbegriffe. Doch eigentlich ist alles ganz einfach. Quelle: SZ.de
„Caren Miosga“: Nichts wurde vergessen, nichts wurde vertieft
Die Runde bei Caren Miosga will sich mit der deutschen Empörungskultur befassen. Dabei springen die Moderatorin und ihre Gäste von einem Thema zum nächsten und…
USA: Trump stellt Gespräche mit Maduro in Aussicht
Der US-Präsident erklärt, er sei bereit, mit Venezuelas Machthaber zu sprechen. Derweil haben die USA ein weiteres Boot in der Karibik attackiert, auf dem angeblich…
Billie Jean King Cup: Die deutschen Tennisfrauen steigen nach zwölf Jahren ab
Große Enttäuschung für die DTB-Auswahl: Bei der Relegationsrunde im Billie Jean King Cup in Ismaning kassiert sie zwei Niederlagen und muss die Weltgruppe verlassen. Ob…
Rentenstreit: Söder will neue Verhandlungen bei der Rente
Anders als Kanzler Merz stellt sich der CSU-Chef auf dem Deutschlandtag der Jungen Union hinter deren Forderungen. Die SPD lehnt weitere Gespräche ab, Merz hält…
Russlandreise von AfD-Politikern: Propaganda am Schwarzen Meer
Die Russlandreise mehrerer AfD-Abgeordneter hat in der Partei neuen Streit ausgelöst. In Sotschi wurden Reden gehalten, die dem Kreml gefallen dürften. Quelle: SZ.de
Volkstrauertag: Plädoyer für den „europäischen Traum“
Italiens Präsident Mattarella rühmt bei seiner Rede im Bundestag die Europäische Union als „Region des Friedens, der Freiheit, des Wohlstands“. Die Mitgliedsstaaten dürften nicht zulassen,…
COP30: „Um zu bekommen, müsst ihr geben“
In Belém geht die Klimakonferenz in die entscheidende Woche. Die Aussichten könnten schlechter sein, denn viele Staaten pochen auf deutlich mehr Klimaschutz. Ob sie sich…
CDU: So schlecht steht’s um Merz: Er braucht Söders Hilfe
Der Deutschlandtag der JU zeigt, dass nicht nur die Regierung ausweislich aller Umfragen in einer Vertrauenskrise steckt. Auch in der Union schwindet das Vertrauen in…
Krieg in Nahost: Israelische Soldaten schießen auf UN-Blauhelme in Libanon
Schweres Maschinengewehrfeuer sei fünf Meter entfernt eingeschlagen, berichtet die Friedensmission. Sie bezeichnet den Vorfall als „ernsthafte Verletzung“ einer Resolution des Sicherheitsrats. Quelle: SZ.de
Auktion mit KZ-Dokumenten: Judensterne „mit Gebrauchsspuren“
Ein Auktionshaus in Neuss wollte Hunderte Schriftstücke von KZ-Häftlingen und andere Zeugnisse aus dem Holocaust versteigern. Über einen empörenden Fall. Quelle: SZ.de




























































































































