Schlagwort: soziale
3 Millionen Arbeitslose – Kommt jetzt der soziale Absturz?
Schönreden statt Kurswechsel: Hinter der Arbeitsmarkt-Misere steckt eine jahrelange Produktivitätskrise. Droht Deutschland der Absturz? Gastbeitrag. Quelle: Telepolis Dein Kommentar: [mwai_chat]
Sozialstaatsreform: Wie soziale Gerechtigkeit gelingen kann – ohne neue Schuldenberge
Mehr Leistungen und gleichzeitig höhere Einsparungen – dieses Versprechen kann keine Partei einhalten. Vier Vorschläge für eine wirklich gerechte Sozialstaatsreform. Ein Gastbeitrag. Quelle: FAZ.NET Dein…
Kommt bald das Handyverbot an allen Schulen in Deutschland?
Soziale Erlebnisse statt Social Media: Viele Bundesländer planen, das Smartphone aus dem Schulalltag zu verbannen. Ein Gymnasium in Alsdorf probiert das Verbot jetzt aus. Zur…
Gesundheit von Jugendlichen – Folgen von zu hohem Social-Media-Konsum
Es gibt einen Zusammenhang zwischen intensiver Social-Media-Nutzung und psychischen Belastungen – dazu gibt es mehrere Studien. Jetzt ist die Forderung nach Altersgrenzen für soziale Medien…
Pass weg bei Straftat und „nationale Ausländereinheit“ – Portugals Wende in der Migration
Hunderttausende unbearbeitete Anträge bei den Behörden, hohe Mieten und niedrige Löhne: In Portugal wächst der soziale Unfrieden angesichts der Migration und liberaler Regelungen für Einwanderer….
Kinderschutzbund lehnt Altersgrenze für Social Media ab
Der Suchtbeauftragte Streeck hatte eine strikte Altersbegrenzung für Social Media ins Spiel gebracht. Davon halten der Kinderschutzbund und andere Verbände wenig. Wichtiger seien Medienbildung und…
Statt Altersprüfung für alle: Bluesky sperrt User aus Mississippi komplett aus
Weil der US-Bundesstaat verlangt, dass soziale Netzwerke das Alter aller User prüft, zieht sich Bluesky von dort zurück. Die Debatte darüber ist interessant. Quelle: heise…
Merz braucht eine Antwort auf die toxische soziale Frage
Strukturwandel durch KI-Fortschritt, überlastete Sozialsysteme: Der Reformdruck für den Kanzler und seine Partei könnte nicht größer sein. Hat die Union die Kraft eine neue Ordnung…
Steigende Fallzahlen – „Soziale Medien fördern Kindesmissbrauch“
Einem aktuellen BKA-Lagebild zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen zufolge, zählte die Polizei im vergangenen Jahr etwa 18.000 Opfer. „Die Dunkelziffern sind schwindelerregend hoch“,…
F.A.Z. Wissen – der Podcast: Wie fundiert ist die Forderung nach Regeln für Social Media?
Wegen Gefahren für die Psyche junger Menschen drängen Experten auf strenge Regel für soziale Medien. Wir haben uns die wissenschaftliche Grundlage des Appells angeschaut. Quelle:…
Soziale Medien: Diese australischen Schüler kennen Tiktok nur vom Hörensagen
Während Deutschland eine Altersgrenze für soziale Medien diskutiert, hat in Australien eine Schule längst das Internet aus dem Leben der Kinder verbannt. Die Eltern jubeln….
Vorsorge statt Warten: Forscher fordern Richtungswechsel bei Social Media
Die Nutzung beginnt immer früher, Hinweise auf Risiken für Kinder und Jugendliche nehmen zu: Wissenschaftler dringen auf strengere Regeln für soziale Medien – auch wenn…
Faulenzen, daddeln, Gedanken schweifen – Das machen die Deutschen in ihrer Freizeit am liebsten
Was machen die Deutschen am liebsten mit ihrer freien Zeit? Tausende Personen wurden dazu im Zuge des alljährlichen „Freizeitmonitors“ befragt. Soziale Interaktionen werden demnach immer…
Teure Lernmittel: Schulbedarf für viele “kaum bezahlbar”
Klassenfahrten, Schulbücher, Tablets – bis zu 20.000 Euro kann die Schulzeit kosten. Das kann sich nicht jeder leisten. Bildungspakete oder Fördervereine helfen aus. Doch Experten…
JD.com-Chef: Der soziale Milliardär, der nach Mediamarkt greift
Richard Liu, der neue Herr über Mediamarkt und Saturn, gibt sich in China gern sozial und wettert gegen die Billigkonkurrenz. Doch sein Konzern JD.com erwirtschaftet…
Weltfreundschaftstag: Warum gute Freundschaften wichtig sind
Freundschaften machen nicht nur glücklich, sie halten uns sogar gesund. Studien zeigen, dass gute soziale Bindungen vor körperlichen und psychischen Krankheiten schützen können. Von S….
“Das Problem liegt woanders”: Was Gastro-Beschäftigte zur neuen Trinkgeldregelung sagen
Betroffene halten nicht viel von der Einigung in der Koalition. Mehr soziale Absicherung sei zwar gut, heißt es – aber was hilft es, wenn das…
Erdüberlastungstag: Natürliche Ressourcen für 2025 sind aufgebraucht
Heute haben die Menschen alle natürlichen Ressourcen der Erde für 2025 aufgebraucht. Der Erdüberlastungstag ist in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter nach vorn gerückt. Umweltminister…
Stimmenverluste an AfD? „Haben bisschen verlernt, in Sprache der Menschen zu sprechen“
Beim WELT-„Politikergrillen“ gesteht SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf Fehler seiner Partei ein, von denen die AfD profitiere. Er widerspricht dem Eindruck, dass das Bürgergeld eine „soziale Hängematte“…
Ausgrabungsstätte Çatalhöyük: Prähistorisches Matriarchat in der Türkei?
In der Jungsteinzeit lebten Männer in der Türkei offenbar im Haus der Frauen – nicht umgekehrt. DNA-Analysen aus der 9000 Jahre alten Siedlung Çatalhöyük liefern…
Unterwegs mit der Bergwacht: Vom Arbeitsplatz direkt zum Einsatzort
Soziale Medien und Outdoor-Apps ziehen immer mehr Menschen in die Berge. Oft sind sie schlecht vorbereitet und bringen sich selbst in Gefahr. Und die Bergwacht?…
FPÖ-Tiktok-Affäre: Rechtsextreme Videos überschwemmten Minderjährigen-Account
Soziale Medien seien für junge Menschen “manipulativ und gefährlich”, warnt eine Sozialwissenschafterin nach einem Experiment. In der FPÖ Tirol herrscht nach den Videolöschungen indes Streit…
Was macht ein Buckelwal in der Ostsee, Frau Professor?
Buckelwale sind soziale Tiere, sie plaudern normalerweise den ganzen Tag miteinander. Was das für das einsame Exemplar vor Rügen bedeutet, erklärt eine Meeresbiologin. Quelle: FAZ.NET…
Soziale Sicherung: Kann ein Boomer-Soli die Rente retten?
Rentner mit hohen Einkünften sollten etwas für Ärmere abgeben. Das schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung vor. Die Debatte darüber zeigt, wie schwierig eine Rentenreform…
Yasmin Fahimi warnt vor „Totalangriff“ auf Sozialstaat – „Arbeitgeber zeigen unverhohlene Ignoranz“
Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, wirft Teilen der Politik „unverhohlene Ignoranz“ vor – die soziale Schere des Landes öffne sich immer weiter. Bei…
“Technologische Souveränität: Technik als Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit.”
“Technologische Souveränität: Technik als Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit.” In einer Ära, in der technologische Innovationen den Puls der globalen Wirtschaft bestimmen, ist es alarmierend festzustellen,…
„Vor allem Geschenke für die Aktionäre“ – Schwerdtner übt deutliche Kritik an Merz
Ines Schwertner kritisiert Friedrich Merz’ Auftritt als uninspiriert und fordert mehr soziale Entlastung statt Unternehmensgeschenke. Alice Weidel wirft die Co-Parteivorsitzende der Linken Grenzüberschreitungen vor. Quelle:…
F.A.Z.-Konferenz „Denkraum“: Werben um neues Vertrauen
Wie kann das Miteinander besser gelingen, wie kann die Vertrauenskultur zwischen Zivilgesellschaft, Staat und Wirtschaft gestärkt werden? Um diese Fragen ging es im diesjährigen „Denkraum…
„Für das Soziale sind diese Sondervermögen nicht gedacht – und das ist der Denkfehler“
Nikolaus Doll aus dem WELT-Ressort Innenpolitik sieht beim Blick auf den Haushaltsentwurf für 2025 nicht, wo schwarz-rot wie versprochen sparen will: „Das wird alles immer…