Siân Hughes Roman „Perlen“ erzählt vom Verschwinden einer Mutter
Posted in Kultur

Siân Hughes Roman „Perlen“ erzählt vom Verschwinden einer Mutter

Siân Hughes erzählt in ihrem Roman „Perlen“ vom Riss, der durch eine ganze Familie geht. Mit diesem Debüt hat die Schriftstellerin großen Erfolg in England…

Continue Reading
„Kein Recht, hier zu bleiben“ – Hessens Innenminister fordert Abschiebung der tatverdächtige Syrer
Posted in Politik

„Kein Recht, hier zu bleiben“ – Hessens Innenminister fordert Abschiebung der tatverdächtige Syrer

Mehrere Männer sollen Mädchen im Wasser eines Freibads in Gelnhausen am ganzen Körper angefasst haben. Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) verurteilt die Vorfälle aufs Schärfste….

Continue Reading
Neun Mädchen im Freibad missbraucht – „Ich finde das unerträglich“
Posted in Politik

Neun Mädchen im Freibad missbraucht – „Ich finde das unerträglich“

Mehrere Männer sollen mindestens neun Mädchen und Jugendliche in einem hessischen Schwimmbad sexuell belästigt haben. Das Personal ist, zumindest am Anfang, offenbar eher nachlässig damit…

Continue Reading
Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“
Posted in Kultur

Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“

Zwischen modernem Nature Writing und Wildtier-Debatten: Clara Arnaud erzählt in ihrem neuen Roman vom widersprüchlichen Verhältnis des Menschen zum Bären. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Spaniens fesselnde Stimme: Eine Begegnung mit der Schriftstellerin Sara Mesa
Posted in Kultur

Spaniens fesselnde Stimme: Eine Begegnung mit der Schriftstellerin Sara Mesa

Sie ist die herausragende Vertreterin der mittleren Generation in der spanischen Gegenwartsliteratur: Eine Begegnung mit der Schriftstellerin Sara Mesa, deren Roman „Die Familie“ jüngst auf…

Continue Reading
Liebeswahn und Täuschungskunst: Anne Enrights neuer Roman „Vogelkind“
Posted in Kultur

Liebeswahn und Täuschungskunst: Anne Enrights neuer Roman „Vogelkind“

Liebe und Täuschung: Anne Enrights neuer Roman „Vogelkind“ ist eine bitterböse Persiflage auf den irischen Dichter an sich, der sich hier nicht nur in der…

Continue Reading
Interview mit Daniel Kehlmann: „Was wir in den USA erleben, ist eine asymmetrische Diktatur“
Posted in ToppNews

Interview mit Daniel Kehlmann: „Was wir in den USA erleben, ist eine asymmetrische Diktatur“

Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“ ist gerade in den USA erschienen. Die große Resonanz liegt auch an der Politik von Donald Trump. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
„Fehlende Verfassungstreue“ – Einstellung eines Referendars wegen publizierter Texte verweigert
Posted in Politik

„Fehlende Verfassungstreue“ – Einstellung eines Referendars wegen publizierter Texte verweigert

Ein Jurist darf nicht als Referendar beim Oberlandesgericht arbeiten. Das entschied das Verwaltungsgericht Koblenz. In einem Roman habe der Mann schwarze Menschen durch Verwendung menschenverachtender…

Continue Reading
Rezension von Elisa Hovens Roman „Dunkle Momente“
Posted in Kultur

Rezension von Elisa Hovens Roman „Dunkle Momente“

„Auch ein Mörder ist an den meisten Tagen ein normaler Mann, manchmal sogar ein guter“: In ihrem Roman „Dunkle Momente“ erkundet Elisa Hoven Verbrechensfälle, in…

Continue Reading
Sebastian Haffners zurückgehaltener Roman „Abschied“ von 1932 erscheint endlich
Posted in Kultur

Sebastian Haffners zurückgehaltener Roman „Abschied“ von 1932 erscheint endlich

Pariser Liebesleid eines Berliners: 93 Jahre nach seiner Entstehung erscheint an diesem Dienstag Sebastian Haffners bislang ungedruckter Roman „Abschied“. Die Geschichte hatte einen höchst realen…

Continue Reading
Anlässlich des Romans „Abschied“: Sebastian Haffners Selbstverständnis
Posted in Kultur

Anlässlich des Romans „Abschied“: Sebastian Haffners Selbstverständnis

Kommende Woche erscheint Sebastian Haffners 1932 verfasster Roman „Abschied“. Wie sah sein Selbstverständnis als Schriftsteller aus? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Rezension von Annett Gröschners Roman „Schwebende Lasten“
Posted in Kultur

Rezension von Annett Gröschners Roman „Schwebende Lasten“

„Schwebende Lasten“: Annett Gröschner hat einen vielschichtigen Roman über das Leben einer Kranführerin und die Verheerungen des zwanzigsten Jahrhunderts geschrieben. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Hinrich Schmidt-Henkel über Herausforderungen und Schönheiten des Übersetzens
Posted in Kultur

Hinrich Schmidt-Henkel über Herausforderungen und Schönheiten des Übersetzens

Hinrich Schmidt-Henkel ist Übersetzer aus dem Französischen und Norwegischen, unter anderem der Bücher des Literaturnobelpreisträgers Jon Fosse. Dessen neuer Roman ist für Herbst angekündigt. Wie…

Continue Reading
Georgi Gospodinovs neuer Roman „Der Gärtner und der Tod“
Posted in Kultur

Georgi Gospodinovs neuer Roman „Der Gärtner und der Tod“

Georgi Gospodinov gehört zu den interessantesten Schriftstellern Europas. Sein neues Buch „Der Gärtner und der Tod“ ist Memoir, Bekenntnis und Momentaufnahme in einem – und…

Continue Reading
Rezension des neu übersetzten Romanklassikers „Die Puppe“ von Boleslaw Prus
Posted in Kultur

Rezension des neu übersetzten Romanklassikers „Die Puppe“ von Boleslaw Prus

Mit „Die Puppe“ wird der beliebteste polnische Roman nun überhaupt erstmals adäquat übersetzt. Bolesław Prus bietet darin ein faszinierendes Gesellschaftspanorama des neunzehnten Jahrhunderts. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
Autor Rainer Zitelmann über seinen Roman „2075. Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“
Posted in Panorama

Autor Rainer Zitelmann über seinen Roman „2075. Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“

Autor und Historiker Dr. Rainer Zitelmann spricht bei WELT TV über seinen neuen Roman „2075. Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“. Die Dystopie betrachtet Radikalisierung und…

Continue Reading
Sisyphos am Polarkreis: Viktor Remizovs Gulag-Roman „Permafrost“
Posted in Kultur

Sisyphos am Polarkreis: Viktor Remizovs Gulag-Roman „Permafrost“

Stalins gescheitertes Projekt einer Eisenbahn im hohen Norden war Ausdruck seines Größenwahns. Es inspirierte ein Wahnsinnswerk: Viktor Remizovs fast 1300 Seiten langer Gulag-Roman „Permafrost“ liegt…

Continue Reading
Warum Buch- und Leseclubs so boomen: Ein Selbsterfahrungsbericht
Posted in Kultur

Warum Buch- und Leseclubs so boomen: Ein Selbsterfahrungsbericht

Leseclubs boomen. In sozialen Medien, im echten Leben, unter Stars und ganz normalen Leuten. Aber warum ähnelt es, wenn Menschen gemeinsam über einen Roman sprechen,…

Continue Reading