Schlagwort: Literatur
Literatur: Bye bye Empire
Jane Gardam wurde in Deutschland spät, aber zum Glück noch entdeckt. Ihre Romane sind strudelhafte Charakterstudien – und ein sanft spöttischer Abschied von der Ära…
150. Geburtstag von Rilke: Der Klangzauberer bewegt bis heute
Seine Worte werden in sozialen Netzwerken rezitiert, Stars tragen sie auf der Haut. Der Dichter Rainer Maria Rilke bleibt bis heute – 150 Jahre nach…
Nachruf auf Peter von Matt: Jubel des Lesens
Wenn er über Literatur schrieb, dann war das so spannend wie deren Geschichten selbst: Zum Tod des außergewöhnlichen Schweizer Welterklärers Peter von Matt. Quelle: SZ.de
US-Literatur: Piet de Moors Roman über J. D. Salinger
Piet de Moor erzählt, was J. D. Salinger 1945 im Nachkriegsdeutschland gemacht haben könnte. Über das Fortwirken eines literarischen Mysteriums. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Neues Forschungsprojekt: Literatur als Türöffner der Neuen Rechten
Lesekreise, Rezensionen und eigene Buchmesse: Die Neue Rechte hat die Literatur für sich entdeckt, um ihre Ideologien in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Das…
Rezension zum auch sexuell expliziten Tagebuch des Schriftstellers Horst Bienek
Und gleichwohl eine künftig unentbehrliche Quelle zur deutschen Literatur der Achtzigerjahre: Die Tagebücher des Schriftstellers Horst Bienek. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Die Streaming-Giganten entdecken die Weltliteratur
Mit “Hundert Jahre Einsamkeit” und “Der Leopard” hat Netflix Serien nach Literaturklassikern auf den Streaming-Markt gebracht. Andere Anbieter ziehen nach. Wieso stehen Literaturverfilmungen hoch in…