Galerientournee in Italien: Trommeln für die Kunst
Posted in Kultur

Galerientournee in Italien: Trommeln für die Kunst

In Pozzuoli bespielen Galerien den Stadtraum mit zeitgenössischen Werken, und im nahe gelegenen Neapel eröffnen neue Ausstellungen. Was unter der Überschrift „Panorama“ stattfindet, ist auch…

Continue Reading
Gerettete Architektur: Das Sakralbauhaus
Posted in Kultur

Gerettete Architektur: Das Sakralbauhaus

Die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße ist einer der wenigen jüdischen Sakralbauten im Bauhaus-Stil. Am kommenden Montag wird sie wieder eröffnet. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Continue Reading
Die Kolumne „Küchenhilfe“: Das Wiegenlied des Menschheitsglücks
Posted in Kultur

Die Kolumne „Küchenhilfe“: Das Wiegenlied des Menschheitsglücks

Kopfsalat ist für den Zwei-Sterne-Koch Sebastian Sandor der König der Salate. Deswegen muss er nicht nur voller Ehrfurcht zubereitet werden, sondern ist auch eines Hauptgerichts…

Continue Reading
Fotograf Daniel Josefsohn: Die Chefinnen und Chefs der Neunzigerjahre
Posted in Kultur

Fotograf Daniel Josefsohn: Die Chefinnen und Chefs der Neunzigerjahre

In der Berliner Galerie Crone sind Bilder aus dem Nachlass des Fotografen Daniel Josefsohn zu sehen. Sie zeigen die Leute, Nächte und Orte der Neunzigerjahre,…

Continue Reading
Serie „Call My Agent“: Eine ganze Klonarmee aus Agenten
Posted in Kultur

Serie „Call My Agent“: Eine ganze Klonarmee aus Agenten

Die Serie „Call My Agent“ hat nun auch eine deutsche Version. Im Original und in der italienischen Adaption dürfen sich Stars herrlich über sich selbst…

Continue Reading
Kürzere Visumfristen: Als Korrespondent in die USA? Jetzt aber fix
Posted in Kultur

Kürzere Visumfristen: Als Korrespondent in die USA? Jetzt aber fix

Die Trump-Regierung plant drastische Visumkürzungen für Journalisten. Besonders chinesische Korrespondenten wären von extremen Einschränkungen betroffen. Mehr als 100 internationale Medien protestieren gegen den Schritt. Quelle:…

Continue Reading
Berlin Art Week: Wie die Kunst unsere Zeit spiegelt – und neu erfindet
Posted in Kultur

Berlin Art Week: Wie die Kunst unsere Zeit spiegelt – und neu erfindet

Die Zahlen sind schlecht, doch das tut der guten Stimmung auf der Berlin Art Week keinen Abbruch. Und in den Galerien gibt es erstaunlich viel…

Continue Reading
Eurovision Song Contest: Für Israel wird es eng beim ESC
Posted in Kultur

Eurovision Song Contest: Für Israel wird es eng beim ESC

Schon fünf Länder drohen wegen des Gazakriegs mit einem Boykott des Eurovision Song Contest in Wien. Die Europäische Rundfunkunion will vermitteln und erst im Dezember…

Continue Reading
Nuklearwaffen im 2. Weltkrieg: Warum wurde im Hitlerreich keine Atombombe gebaut?
Posted in Kultur

Nuklearwaffen im 2. Weltkrieg: Warum wurde im Hitlerreich keine Atombombe gebaut?

Konnten die deutschen Physiker keine Nuklearwaffe bauen, oder wollten sie es nicht? Und welche Rolle spielte Werner Heisenberg? Der amerikanische Historiker Mark Walker hat sein…

Continue Reading
Deutscher Radiopreis 2025: Preise für die, die man sonst nur hört
Posted in Kultur

Deutscher Radiopreis 2025: Preise für die, die man sonst nur hört

In Hamburg wurde der Deutsche Radiopreis 2025 vergeben. Den Preis für die „Beste Sendung“ bekam die „Hoffmann & Kollmann Radioshow“ von EgoFM. Quelle: FAZ.NET Dein…

Continue Reading
Französische Politik im Roman: Boulevardphilosophen auf dem Weg nach oben
Posted in Kultur

Französische Politik im Roman: Boulevardphilosophen auf dem Weg nach oben

In Frankreich war er der Hit der intellektuellen Klatschküche: Aurélien Bellangers Roman zeichnet den Niedergang der Sozialisten nach. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Wiederentdeckung in Paris: „Wir haben einen neuen Rubens“
Posted in Kultur

Wiederentdeckung in Paris: „Wir haben einen neuen Rubens“

Bei der Inventarisierung in einer Pariser Stadtvilla tauchte ein Bild des gekreuzigten Jesus auf. Nun stellen Experten fest: Es handelt sich um ein verschollen geglaubtes…

Continue Reading
Serie „Task“ mit Mark Ruffalo: Denn sie wissen, was ihnen blüht
Posted in Kultur

Serie „Task“ mit Mark Ruffalo: Denn sie wissen, was ihnen blüht

Die Thrillerserie „Task“ mit Mark Ruffalo ist ein Epos über Schuld und Sühne. Zwei Männer stehen auf verschiedenen Seiten des Gesetzes und erkennen, wie viel…

Continue Reading
Handyverbot an Schulen: Telefonlos in Manhattan
Posted in Kultur

Handyverbot an Schulen: Telefonlos in Manhattan

In New York gilt jetzt ein Handyverbot an öffentlichen Schulen. Auch private Laptops sind tabu. Das läuft besser als viele Lehrer und Schüler dachten. Quelle:…

Continue Reading
Gala in Köln: Deutscher Fernsehpreis für Maria Furtwängler und Otto Waalkes
Posted in Kultur

Gala in Köln: Deutscher Fernsehpreis für Maria Furtwängler und Otto Waalkes

Beim Deutschen Fernsehpreis wird Otto gefeiert und eine Entscheidung im Rennen zwischen Tom Kaulitz und seiner Frau verkündet. Überraschenderweise ist auch das Bein von Günther…

Continue Reading
Israelischer Chefdirigent: Flandern-Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Posted in Kultur

Israelischer Chefdirigent: Flandern-Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

Weil Lahav Shani, der Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, Jude ist, wird das Orchester vom Flandern-Festival in Gent ausgeladen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Seethaler als Comicfigur: Dieser Superheld ist ein Grantler
Posted in Kultur

Seethaler als Comicfigur: Dieser Superheld ist ein Grantler

Aus einem Missverständnis entsteht ein ganzes Buch: „Trotteln“ versammelt einen sechsmonatigen illustrierten Mail-Wechsel zwischen dem Schriftsteller Robert Seethaler und dem Cartoonisten Marcus Weimer alias Rattelschneck….

Continue Reading
Geschichte der Germanen: Was hätte Arminius dazu gesagt?
Posted in Kultur

Geschichte der Germanen: Was hätte Arminius dazu gesagt?

Wenn es um verbindliche Aussagen über die Germanen geht, ducken sich Archäologen und Historiker gerne weg. Das Thema ist kontaminiert. Karl Banghard hat trotzdem ein…

Continue Reading
Stephen King im Kino: Alle wissen, nur einer wird überleben
Posted in Kultur

Stephen King im Kino: Alle wissen, nur einer wird überleben

Ein Wettbewerb im Marschieren, der mit einem Leben in Saus und Braus endet oder mit dem Tod durch Erschöpfung: Francis Lawrence hat Stephen Kings „The…

Continue Reading
Filmklassiker: „Der Spiegel“: Unsterblich alle, unsterblich alles
Posted in Kultur

Filmklassiker: „Der Spiegel“: Unsterblich alle, unsterblich alles

Vor fünfzig Jahren kam Andrej Tarkowskis „Der Spiegel“ ins Kino: ein Wunderwerk der Sinnlichkeit und ein Trauergesang auf die verlorene Kindheit. Bis heute ist der…

Continue Reading
Musikarchiv Lippmann+Rau: Wild wuchernde Wunderkammer
Posted in Kultur

Musikarchiv Lippmann+Rau: Wild wuchernde Wunderkammer

Ein Jazz-Nachlass von internationaler Strahlkraft ist zu entdecken: Das Musikarchiv Lippmann + Rau in Eisenach würdigt den Sound der Freiheit. Es platzt aus allen Nähten…

Continue Reading
Deutsche Nachkriegskunst: Ein Abschiedsgruß vom Brandenburger Tor
Posted in Kultur

Deutsche Nachkriegskunst: Ein Abschiedsgruß vom Brandenburger Tor

Nach 1945 war der Surrealismus Schnee von gestern. In der Kunst des geteilten Deutschland lebte er dennoch weiter. Eine Berliner Ausstellung folgt seinen Spuren –…

Continue Reading
Filmförderung: Filmbranche wartet weiter auf höhere Bundesförderung
Posted in Kultur

Filmförderung: Filmbranche wartet weiter auf höhere Bundesförderung

Mit der auf 250 Millionen Euro fast verdoppelten Filmförderung des Bundes wird es erst im nächsten Jahr etwas. Den nötigen Gesetzentwurf berät das Kabinett im…

Continue Reading
Verleumdungsprozess: Trump muss 83,3 Millionen Dollar Strafe zahlen
Posted in Kultur

Verleumdungsprozess: Trump muss 83,3 Millionen Dollar Strafe zahlen

Ein US-Gericht bestätigt: Donald Trump muss 83,3 Millionen Dollar Strafe zahlen. Die Berufung gegen die Entscheidung im Verleumdungsprozess der Autorin E. Jean Carroll wurde abgewiesen….

Continue Reading
Künstlerinterview Dana Schutz: Die Malerin, die in der Farbe lebt
Posted in Kultur

Künstlerinterview Dana Schutz: Die Malerin, die in der Farbe lebt

Der Aufruhr um ihr Bild des Lynchopfers Emmett Till verschaffte ihr traurige Berühmtheit: Besuch im Atelier der Malerin Dana Schutz in Brooklyn. Quelle: FAZ.NET Dein…

Continue Reading
Roman von Paul Theroux: George Orwell in jungen Jahren
Posted in Kultur

Roman von Paul Theroux: George Orwell in jungen Jahren

Paul Theroux erzählt in „Burma Sahib“ vom berühmten Schriftsteller als jungem Kolonialbeamten: Was erlebte Eric Blair im fernen Asien, und was nahm er davon in…

Continue Reading
Gesellschaftsspiel „Carp City“: Ein Tässchen Kaffee für die Zombies
Posted in Kultur

Gesellschaftsspiel „Carp City“: Ein Tässchen Kaffee für die Zombies

Ein Ort in Wimmelbildern, ein Band mit tausend Fragen und jede Menge Sticker: „Carp City“ ist Buch und Spiel zugleich. Genau richtig für einen Abend…

Continue Reading
Serie zu Tierleben in Europa: Wenn der Sperber durch den Jägerzaun taucht
Posted in Kultur

Serie zu Tierleben in Europa: Wenn der Sperber durch den Jägerzaun taucht

Grandiose Bilder, falscher Tonfall: Die extrem aufwendig produzierte sechsteilige Naturdokumentation „Faszination Europa“ von Christian Baumeister leidet ein wenig unter dem Fehler, die Tierwelt zu vermenschlichen….

Continue Reading
Rachmaninows Lieder: Und du, mein Traum!
Posted in Kultur

Rachmaninows Lieder: Und du, mein Traum!

Kunst meisterlicher Beiläufigkeit: Auf dem Album „Visiting Rachmaninoff“ entdecken Alexander Melnikov und Julia Lezhneva in den Liedern von Sergej Rachmaninow das Tiefe im Flüchtigen. Aufgenommen…

Continue Reading
Mit 95 Jahren: Dirigent Christoph von Dohnányi ist tot
Posted in Kultur

Mit 95 Jahren: Dirigent Christoph von Dohnányi ist tot

Christoph von Dohnányi galt als Perfektionist mit hohem künstlerischen Elan. Lange hat er in Hamburg Akzente gesetzt. Der Dirigent starb in München kurz vor seinem…

Continue Reading
NSU-Komplex: Auf einmal waren sie Opfer
Posted in Kultur

NSU-Komplex: Auf einmal waren sie Opfer

Im Mai eröffnete Deutschlands erstes Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex. In Chemnitz, wo die Täter sich jahrelang verstecken und ihre Morde planen konnten. Ein Ortsbesuch. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
Jens Harzer in Berlin: Kommt mit in den Abgrund!
Posted in Kultur

Jens Harzer in Berlin: Kommt mit in den Abgrund!

Kein queerer Aktivist, sondern ein Künstler mit zerschlagener Seele: Jens Harzer bringt Oscar Wildes mitreißenden Gefängnisbrief „De profundis“ ans Berliner Ensemble. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Continue Reading
Ungewöhnliche Leidenschaft: „Todesanzeigen sind mein ganz privates Sudoku“
Posted in Kultur

Ungewöhnliche Leidenschaft: „Todesanzeigen sind mein ganz privates Sudoku“

Das Deuten von Patchwork-Namen bringt unsere Autorin zur Verzweiflung. Mit gieriger Sorgfalt sucht sie nach Schreibfehlern oder ungewollt witzigen Formulierungen – und lernt dabei auch…

Continue Reading
Zum Tod des Psychiaters: Robert Jay Lifton und die Abgründe der menschlichen Psyche
Posted in Kultur

Zum Tod des Psychiaters: Robert Jay Lifton und die Abgründe der menschlichen Psyche

Robert Jay Lifton erforscht Täter, Opfer und gesellschaftliche Traumata. Seine Analysen enthüllen Abgründe menschlicher Psyche und politischer Systeme. Mit 99 Jahren ist er gestorben. Quelle:…

Continue Reading
„Father Mother Sister Brother“: Jim Jarmusch erhält den Goldenen Löwen
Posted in Kultur

„Father Mother Sister Brother“: Jim Jarmusch erhält den Goldenen Löwen

Für seinen Episodenfilm über Familiendynamiken wird der US-Regisseur Jim Jarmusch mit dem Hauptpreis des Festivals geehrt. Die Jury zeichnet auch den Gaza-Film „The Voice of…

Continue Reading
William Kentridge: Der Maler der fließenden Welt
Posted in Kultur

William Kentridge: Der Maler der fließenden Welt

Dem Echo der Vergangenheit lauschen: Das Museum Folkwang in Essen würdigt den Universalkünstler William Kentridge mit einer fünf Jahrzehnte umspannenden Ausstellung. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Continue Reading
Pop-Anthologie (212): Wollt ihr nicht helfen beim Singen?
Posted in Kultur

Pop-Anthologie (212): Wollt ihr nicht helfen beim Singen?

Bob Marleys „Redemption Song“ ist ein Protestlied – gegen die Unterdrückung der Schwarzen, die innere Sklaverei und den körperlichen Verfall. Es findet immer wieder neue…

Continue Reading
Kolumne „Vor dem Gesetz“: Wie geheim sollen Rechtsanwälte sein?
Posted in Kultur

Kolumne „Vor dem Gesetz“: Wie geheim sollen Rechtsanwälte sein?

Medien wollen oft schon während der Ermittlung die Namen der Anwälte kennen, während die Verteidigung meist eher an Anonymität interessiert ist. Die Frage wird wahrscheinlich…

Continue Reading