Charles Tournemires „Le petit pauvre d'Assise“ in Ulm
Posted in Kultur

Charles Tournemires „Le petit pauvre d’Assise“ in Ulm

Beglückend und verstörend: Nach 86 Jahren gelangt in Ulm die Oper „Le petit pauvre d’Assise“ von Charles Tournemire über den Heiligen Franziskus zur Uraufführung. Es…

Continue Reading
Selbstgespräch auf offener Bühne: Münchens Kulturszene diskutiert
Posted in Kultur

Selbstgespräch auf offener Bühne: Münchens Kulturszene diskutiert

Die Windmühlen sind wieder einmal woanders: Münchens Kulturszene diskutiert in den Kammerspielen über Etats, Kürzungen und kulturelles Selbstverständnis – und bleibt dabei unter sich. Quelle:…

Continue Reading
Hörbuch-Besprechung: „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R. R. Martin
Posted in Kultur

Hörbuch-Besprechung: „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R. R. Martin

George R. R. Martins Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ war schon populär, bevor die HBO-Verfilmung „Game of Thrones“ den Stoff zum Welterfolg machte….

Continue Reading
„Tatort: Solange du atmest“: Da langweilt sich sogar Kommissar Zufall
Posted in Kultur

„Tatort: Solange du atmest“: Da langweilt sich sogar Kommissar Zufall

Der „Tatort“ aus Bremen badet lau. Der Fall ist dröge, im Zusammenspiel der Kommissarinnen hat sich der Charaktergegensatz Roboterautistin gegen rotzige Göre verbraucht. Das sind…

Continue Reading
Berliner Architekt gewinnt Goldenen Löwen auf der Architekturbiennale
Posted in Kultur

Berliner Architekt gewinnt Goldenen Löwen auf der Architekturbiennale

Der Goldene Löwe auf der Architekturbiennale in Venedig geht an den Pavillon von Bahrain, der zeigt, wie Menschen in einer überhitzten Welt überleben können. Davon…

Continue Reading
Heinz Macks Kunst wird in New York wiederentdeckt
Posted in Kultur

Heinz Macks Kunst wird in New York wiederentdeckt

Heinz Mack, einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart, wird jetzt in New York gefeiert. Denn seine Fragen zum Verhältnis von Natur, Technik und Kunst sind…

Continue Reading
Was Galerien zum 20. Jubiläum des Leipziger Spinnereirundgangs bieten
Posted in Kultur

Was Galerien zum 20. Jubiläum des Leipziger Spinnereirundgangs bieten

Es gibt auch reichlich Kunst jenseits von Neo Rauch: Die Galerien der Leipziger Baumwollspinnerei demonstrieren im Jubiläumsjahr ihres Rundgangs generationelle und stilistische Breite. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
Virgina Mendozas „Die Suche nach Wasser“
Posted in Kultur

Virgina Mendozas „Die Suche nach Wasser“

Knapp und kostbar: Die Anthropologin und Journalistin Virginia Mendoza erzählt von der Suche nach Wasser als einem zentralen Motiv der Menschheitsgeschichte. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Continue Reading
Großmeister der Poesie: Igor Guberman ist der populärste russischsprachige Autor
Posted in Kultur

Großmeister der Poesie: Igor Guberman ist der populärste russischsprachige Autor

In Russland wurde er schikaniert, also emigrierte er nach Jerusalem. Heute ist er der populärste russischsprachige Autor, aber im Westen kennt ihn kaum jemand: Was…

Continue Reading
Da ist ein neues Selbstbewusstsein: Billie Eilish live Berlin
Posted in Kultur

Da ist ein neues Selbstbewusstsein: Billie Eilish live Berlin

Wenn die Party vorbei ist, fängt sie gerade erst an: Billie Eilish, im Leben und musikalisch gereift, gibt ein umjubeltes Konzert in Berlin. Und wenn…

Continue Reading
Konservativ oder disruptiv? Ein Thinktank diskutiert über die Zukunft
Posted in Kultur

Konservativ oder disruptiv? Ein Thinktank diskutiert über die Zukunft

Werden die CDU-Anhänger, die mit dem Koalitionsvertrag hadern, jetzt ihre „Aggressionshemmung“ verlieren? Andreas Rödders Denkfabrik R21 ist noch unentschieden. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Lola Verleihung in Berlin: „September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold
Posted in Kultur

Lola Verleihung in Berlin: „September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold

Es war der Favorit für den Deutschen Filmpreis: Der Film „September 5“, ein Thriller über das Olympia-Attentat 1972 in München, räumt bei der Lola-Verleihung ab….

Continue Reading
Kolumne „Zurück zur Natur“: Die Stunde der Gartenvögelzähler
Posted in Kultur

Kolumne „Zurück zur Natur“: Die Stunde der Gartenvögelzähler

Lauschen, spähen und die Strichlisten füllen: Jetzt schlägt die Stunde der Gartenvögelzähler, den fast 60.000 unentbehrlichen Helfern bei einem wichtigen Projekt der sogenannten Citizen Science….

Continue Reading
Einmal im Leben Marilyn spielen - „Was ihr wollt“ an den Münchner Kammerspielen
Posted in Kultur

Einmal im Leben Marilyn spielen – „Was ihr wollt“ an den Münchner Kammerspielen

Man wird doch wohl noch schießen dürfen: Lies Pauwels inszeniert Shakespeares „Was ihr wollt“ an den Münchner Kammerspielen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Curtis Yarvin: Harvard lädt Neofaschist ein
Posted in Kultur

Curtis Yarvin: Harvard lädt Neofaschist ein

Bei einer Veranstaltung an der Harvard Universität inszeniert sich der neofaschistische Blogger Curtis Yarvin als Intellektueller. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Sisyphos am Polarkreis: Viktor Remizovs Gulag-Roman „Permafrost“
Posted in Kultur

Sisyphos am Polarkreis: Viktor Remizovs Gulag-Roman „Permafrost“

Stalins gescheitertes Projekt einer Eisenbahn im hohen Norden war Ausdruck seines Größenwahns. Es inspirierte ein Wahnsinnswerk: Viktor Remizovs fast 1300 Seiten langer Gulag-Roman „Permafrost“ liegt…

Continue Reading
Angemessen grimmig: Gitarren-Barde Richard Thompson begeistert in Hamburg
Posted in Kultur

Angemessen grimmig: Gitarren-Barde Richard Thompson begeistert in Hamburg

Ist er vielleicht der energetischste Sechsundsiebzigjährige weit und breit? Der Folkrock-Barde und Gitarrist Richard Thompson hat noch immer eine feste Stimme, spielt gelungene Soli und…

Continue Reading
Der Kardinal verliert niemals: Rom ist die Tennishauptstadt der Welt
Posted in Kultur

Der Kardinal verliert niemals: Rom ist die Tennishauptstadt der Welt

Italien ist die führende Tennisnation, und Rom ist auch in dieser Hinsicht seine Hauptstadt. Von spirituellen Erfahrungen auf roter Asche in Zeiten des Konklaves. Quelle:…

Continue Reading
Staatsanwaltschaft widerspricht Erzbistum: Woelki ist „hinreichend verdächtig“
Posted in Kultur

Staatsanwaltschaft widerspricht Erzbistum: Woelki ist „hinreichend verdächtig“

Die Staatsanwaltschaft Köln widerspricht dem Erzbistum Köln. Zur Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Kardinal Rainer Maria Woelki zu sagen, dieser sei unschuldig und habe nicht gelogen,…

Continue Reading
Ein Meisterwerk verschwindet: Christian Welzbachers Buch „#MonaLisa“
Posted in Kultur

Ein Meisterwerk verschwindet: Christian Welzbachers Buch „#MonaLisa“

Inzwischen fehlt uns der angemessene Blick für dieses Gemälde: Der Kunsthistoriker Christian Welzbacher beschreibt den Umgang der Besucher mit Leonardos „Mona Lisa“ im Louvre. Quelle:…

Continue Reading
KI im Tourismus: Wer flirtet mit der digitalen Schwarzwaldmarie?
Posted in Kultur

KI im Tourismus: Wer flirtet mit der digitalen Schwarzwaldmarie?

Die Botschafterin des Schwarzwaldes ist bodenständig und modern, kennt in der Region lokale Politiker, Handwerker und Influencer. Wer mit ihr essen gehen will, bekommt ein…

Continue Reading
Comic-Kolumne: Wie ich über Chris Ware Christoph Mueller kennenlernte
Posted in Kultur

Comic-Kolumne: Wie ich über Chris Ware Christoph Mueller kennenlernte

Als ich Chris Ware in Darmstadt begrüßen konnte, lernte ich einen mitangereisten Freund und Kollegen von ihm kennen: den in Brüssel lebenden Christoph Mueller. Eine…

Continue Reading
Alarm im Tanzstudio - das Hamburg Ballett in der Krise
Posted in Kultur

Alarm im Tanzstudio – das Hamburg Ballett in der Krise

Das Ensemble schlägt Alarm: Nach sieben Monaten mit Demis Volpi steckt das Hamburg Ballett tief in der Krise. Die Tänzer fühlen sich von ihrem Intendanten…

Continue Reading
Kriege beenden: Filme bei 3sat und Arte suchen Wege zum dauerhaften Frieden
Posted in Kultur

Kriege beenden: Filme bei 3sat und Arte suchen Wege zum dauerhaften Frieden

Von Irland und dem Balkan über Kolumbien bis nach Südafrika: Filme auf 3sat und Arte beleuchten Friedensstrategien nach Kriegen. Ein einziger zeigt sich zur Lage…

Continue Reading
Der Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee geht mit Sigmund Freud ins Gericht
Posted in Kultur

Der Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee geht mit Sigmund Freud ins Gericht

Eine Wiener Geburtstagsrede mit kritischen Anmerkungen: Der Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee widmet sich Sigmund Freud und dessen Verhältnis zur Ehe. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Studie „Der Holocaust als Meme“ zeigt, wie Geschichte aus Social Media umgedeutet wird
Posted in Kultur

Studie „Der Holocaust als Meme“ zeigt, wie Geschichte aus Social Media umgedeutet wird

Auf Social Media wird die Judenvernichtung geleugnet, das NS-Regime wird verherrlicht, die Geschichte wird umgedeutet. Wie weit das geht, zeigt die aktuelle Studie der Bildungsstätte…

Continue Reading
Exzess ist nicht mehr: Peter Doherty in Berlin
Posted in Kultur

Exzess ist nicht mehr: Peter Doherty in Berlin

Rotzige Sounds und Punk-Attitüde gehören der Vergangenheit an: Der britische Musiker Peter Doherty gibt ein bewegendes Konzert in Berlin. Und lässt seine Songs in abwechslungsreiche…

Continue Reading
Im Vereinsregister in Frankfurt findet sich ein seit 2012 verbotener Nazi-Club. Wie kann das sein?
Posted in Kultur

Im Vereinsregister in Frankfurt findet sich ein seit 2012 verbotener Nazi-Club. Wie kann das sein?

Im Vereinsregister von Frankfurt wird ein Nazi-Club aufgeführt, der seit 2012 verboten ist. Wie kann das sein? Wir haben beim Bundesinnenministerium und beim Amtsgericht Frankfurt…

Continue Reading
Merz schafft es knapp zum Kanzler. Was nun? Lesen wir den Koalitionsvertrag, der kommt als Heft
Posted in Kultur

Merz schafft es knapp zum Kanzler. Was nun? Lesen wir den Koalitionsvertrag, der kommt als Heft

Friedrich Merz hat es erst im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler geschafft. Die Katastrophe ist vorerst abgewendet. Und was jetzt kommt, das lesen wir im Koalitionsvertrag…

Continue Reading
Jochen Martin gestorben: Der Weg über Rom
Posted in Kultur

Jochen Martin gestorben: Der Weg über Rom

Durch Erforschung des Priestertums fand er sein Thema, im Dialog mit Reinhart Koselleck schärfte er seine Begriffe: Der Freiburger Althistoriker Jochen Martin ist im Alter…

Continue Reading
Wie die osteuropäischen Staaten das Kriegsende zur Identitatsbildung nutzen
Posted in Kultur

Wie die osteuropäischen Staaten das Kriegsende zur Identitatsbildung nutzen

Der Sieg, das Gedenken, die Fremdherrschaft und der Hunger: Wie die Staaten in Osteuropa das Kriegsende zur nationalen Identitätsbildung nutzen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Der Merlin-Verlag schließt mit „Querelle de Brest“ seine Genet-Werkausgabe ab
Posted in Kultur

Der Merlin-Verlag schließt mit „Querelle de Brest“ seine Genet-Werkausgabe ab

Siebzehn Jahre später als ursprünglich gedacht erscheint die Urfassung von Jean Genets Skandalroman „Querelle de Brest“ auf Deutsch. Damit wird die 1998 im Merlin-Verlag begonnene…

Continue Reading
Durs Grünbeins Eindrücke aus dem Rom der Sedisvakanz
Posted in Kultur

Durs Grünbeins Eindrücke aus dem Rom der Sedisvakanz

Gedanken in der Zeit des Sedisvakanz, ausgelöst vom Papstporträt des Velázquez im Palazzo Doria-Pamphillj. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Warum Buch- und Leseclubs so boomen: Ein Selbsterfahrungsbericht
Posted in Kultur

Warum Buch- und Leseclubs so boomen: Ein Selbsterfahrungsbericht

Leseclubs boomen. In sozialen Medien, im echten Leben, unter Stars und ganz normalen Leuten. Aber warum ähnelt es, wenn Menschen gemeinsam über einen Roman sprechen,…

Continue Reading
Der Magdeburger „Polizeiruf 110: Widerfahrnis“: Schweigen ist nicht immer Gold
Posted in Kultur

Der Magdeburger „Polizeiruf 110: Widerfahrnis“: Schweigen ist nicht immer Gold

Von nichts kommt nichts: Der Magdeburger „Polizeiruf 110: Widerfahrnis“ setzt konsequent auf Minimalismus. Und wirkt dabei wie eine unfreiwillig komische Stilübung. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Continue Reading
Wolfgang Herrndorf: Der Autor lernt vom Maler und Kopisten
Posted in Kultur

Wolfgang Herrndorf: Der Autor lernt vom Maler und Kopisten

Bevor er Schriftsteller wurde und „Tschick“ schrieb, studierte Wolfgang Herrndorf Malerei. Und eiferte den alten Meistern nach. Aber erst als er in der Imitation Humor…

Continue Reading
Debütroman der Popkünstlerin Sophie Hunger: Die Regeln des Feuers
Posted in Kultur

Debütroman der Popkünstlerin Sophie Hunger: Die Regeln des Feuers

Die gefeierte Schweizer Popkünstlerin Sophie Hunger hat einen Roman geschrieben. Eine Freundschaftsgeschichte, vertrackt und poetisch wie ihre Songs, mit denen sie Säle in Atem halten…

Continue Reading
Die lange Befreiung: Wie Frankreich des Kriegsendes 1945 gedenkt
Posted in Kultur

Die lange Befreiung: Wie Frankreich des Kriegsendes 1945 gedenkt

Das Ende des Zweiten Weltkriegs umfasst aus französischer Perspektive viel mehr als den 8. Mai. Mit der alliierten Landung auf Korsika ging es 1943 los,…

Continue Reading