Schlagwort: Klimawandel
Cognac in der Krise: Frankreichs Exportschlager zwischen Handelskonflikt und Klimawandel
Cognac aus Frankreich gilt als der edelste Traubenschnaps der Welt. 98 Prozent der Produktion wird in über 150 Länder exportiert. Inzwischen kämpfen die Produzenten mit…
Zahl der Binnenvertriebenen steigt auf 83,4 Millionen
Krisen und Naturkatastrophen zwangen vergangenes Jahr Millionen zur Flucht im eigenen Land. Oft sind Konflikte und Gewalt die Ursache – doch auch die Folgen des…
Wie sich der Klimawandel auf die Eisheiligen auswirkt
Die Eisheiligen, das sind die Tage Mitte Mai, an denen nachts noch Frost auftreten kann. Die Bauernregeln dazu sind alt, doch sie gelten auch in…
Wie die Superreichen die Erde aufheizen
Vor allem reiche Menschen treiben den Klimawandel an. Forscher haben nun quantifiziert, wie hoch ihr Beitrag ist – und wie sie Hitze und Dürre verstärken….
Resilienz im Gesundheitswesen: Ärzte kämpfen gegen Burnout und Klimarisiken
Krisen, Klimawandel und Stress setzen Ärzten zu. In den nächsten Jahren droht zudem ein Personalmangel. Internisten diskutieren auf ihrem Jahreskongress, was zu tun ist. Quelle:…
Wenn Gräserpollen zur Belastung werden
Die Gräser blühen, die Pollen fliegen – für viele beginnt die Heuschnupfensaison. Welche Gräser bergen hohes Allergiepotenzial und was für Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Von Nele…
Was bringt die grüne Stadt?
Bäume, Parks und Fassadenbegrünung können Metropolen im Klimawandel resilient machen. Vor allem in zwei Weltregionen ist das Potential groß. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Kirchentag: Kritik am Umgang mit Missbrauchsopfern
Auf dem Kirchentag geht es um Themen wie Frieden, Rechtsextremismus und Klimawandel. Viele Prominenten wie Altkanzlerin Merkel sind zu Gast. Aufhören lässt eine Kirchenvertreterin mit…
„Es ist dramatisch – bei den Eichhörnchen ist der Beginn des Aussterbens da“
Trockenheit und Klimawandel machen Eichhörnchen das Leben schwer. Experten sehen die Tiere in Deutschland bedroht. Sterile Gärten und Mähroboter wirken sich zunehmend aus. Eine Biologin…
Klimawandel und Missernten: Bleibt der Elfenbeinküste der Kakao?
Die Elfenbeinküste ist der größte Kakaolieferant der Welt. Doch dort gab es lange Dürren und dadurch schlechte Ernten. Das Land bangt um seine Konkurrenzfähigkeit. Von…
Was mit dem Wald passiert, wenn der Golfstrom kollabiert
Mit dem Klima wird sich die Vegetation verändern. Eine neue Studie modelliert, welche Folgen die Erderwärmung für europäische Wälder hat, und zeigt, wie sich der…
Schwalben, Regenwürmer, Fliegen: Nicht nur sie hätten es jetzt gern feuchter
Von Aprilwetter ist bisher nicht viel zu spüren, es ist in vielen Regionen zu trocken und es gibt vergleichsweise hohe Temperaturen. Dieser Mix bringt nicht…
USA: Weißes Haus erwägt offenbar Senkung der China-Zölle
Die Abgaben könnten einem Medienbericht zufolge von mehr als 100 auf 50 bis 65 Prozent sinken, eine einseitige Verringerung der Zölle soll es aber nicht…
Was Apfel und Kirsche blüht
Der Klimawandel lässt Obstbäume früher blühen. Im vergangenen Jahr ist deshalb die Ernte ausgefallen. Wie Forscher versuchen, sich die Obstbäume klimafest zu machen. Quelle: FAZ.NET…
Erinnerung an Franziskus: Das waren bezeichnende Momente des Papstes
Zu Migration, Klimawandel und Kapitalismus bezog Papst Franziskus gerne Stellung. Welche Momente seines Pontifikats bleiben besonders in Erinnerung? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Feldhasen mögen’s warm und trocken
Der Feldhase ist in Deutschland gefährdet, doch steigende Temperaturen könnten ihm helfen. Allerdings muss vor allem der Lebensraum stimmen – hier spielt die Landwirtschaft eine…
Weinproduktion auf niedrigstem Stand seit mehr als 60 Jahren
Klimawandel, verändertes Verbraucherverhalten, Preisniveau: Für die weltweit abnehmende Menge an Rebensaft gibt es gleich mehrere Gründe. In Europa traf es 2024 besonders heftig die Winzer…
Klimawandel und Konsumverhalten beeinträchtigen Weinproduktion
Die globale Weinproduktion ist 2024 auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten gefallen. Ein Grund sind extreme Wetterbedingungen. Aber auch der Weinkonsum ist in vielen Ländern…
Klimawandel und Gesundheit: Wird der Sommer 2025 noch heißer als der Rekordsommer 2024?
Europa erlebte 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Hälfte aller europäischen Länder meldete neue Hitzerekorde. Spoiler: Kaufen Sie sich für 2025 kurze,…
Gefahr durch Zecken immer größer
Mildere Winter machen es möglich: Zecken sind mittlerweile fast das ganze Jahr über aktiv. Weiter südlich beheimatete Arten, wie die Riesenzecke, breiten sich immer weiter…
Klimareport – Rekordtemperaturen und Extremwetter
Europa entwickelt sich zu einem Hotspot des Klimawandels. 2024 verzeichnete der Kontinent das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Erstmals erreichte der Temperaturanstieg 1,5 Grad….
Der Klimawandel setzt die Frühblüher unter Stress
Bärlauch, Buschwindröschen, Lerchensporn – das Frühlingswetter war für Frühblüher ein echter Blüh-Motor. Doch weil der Frühling immer früher beginnt, sind einige Pflanzen gefährdet. Von S….
Klimawandel fördert Naturgewalten
Der Klimawandel verursacht stärkere Extremwetter. Aber auch auf andere Naturkatastrophen wie Erbeben und Vulkanausbrüche hat die Erderwärmung einen Einfluss – wenn auch nicht unbedingt sofort….
EU-Klimadienst: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen
Die Temperaturrekorde setzen sich fort. Laut EU-Klimadienst war der März in Europa so warm wie keiner zuvor seit Beginn der Messungen. Insbesondere in Zentraleuropa war…
DWD-Bericht: Klimawandel hat “gravierende Folgen” für Deutschland
Hitzewellen, mehr Hochwasser und Dürren in Deutschland: Was früher als extrem galt, ist heute normal, bilanziert der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht zu 2024. Die…
Feuertod, Ertrinken – wenn Aktivisten und Pädagogen Kinder verunsichern
Neuschwanstein verbrennt, Venedig versinkt, Menschen sterben: Mit solchen Horrorvisionen erklären Museen, Schul-Apps und öffentlich-rechtliche Sender Kindern den Klimawandel. Doch diese Darstellungen sind nicht nur irreführend,…
Tagfalter-Monitoring : Schmetterlinge trotzen Pestiziden und Klimawandel
Rund 500 ehrenamtliche Schmetterlings-Zähler überprüfen regelmäßig die Bestände von mehr als 170 Tagfalterarten. Jetzt feiert das “Tagfalter-Monitoring Deutschland” 20-jähriges Jubiläum. Von Daniel Peter.[mehr] Zur Quelle…
Kartelle statt Klimawandel: Was die USA unter Trump als größte Bedrohungen ansehen
Die amerikanischen Geheimdienste haben ihre Bedrohungsanalyse angepasst. An ihrer Einschätzung zur größten Bedrohung des Landes hat sich aber nichts geändert. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Klimawandel: China setzt auf Landwirtschaft in Tibet
Die bevorstehenden Kipppunkte des Klimawandels bereiten Peking große Sorgen. Dabei geht es aber keineswegs nur um Kohlekraftwerke und den CO2-Ausstoß. Quelle: Telepolis Dein Kommentar: [mwai_chat]
„Durch den Klimawandel ist Grönland viel interessanter geworden“
US-Präsident Donald Trump will die riesige Eisinsel Grönland unter seine Kontrolle bringen. Denn unter dem Eis der Arktis werden riesige Mengen an Öl, Gas und…
Fläche des Meereises in der Arktis so gering wie nie
Noch nie seit Beginn der Messungen war die Meereis-Decke in der Arktis so klein wie in diesem Jahr. Damit setzt sich ein jahrzehntelanger Rückgang des…
Claus Leggewies und Daniel Cohn-Bendits Buch „Zurück zur Wirklichkeit“
Blick zurück nach vorn: Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie tauschen biographische Geschichten aus und unterhalten sich über Migration, Krisen, Kriege und den Klimawandel. Quelle: FAZ.NET…
Claus Leggewies und Daniel Cohn-Bendits Buch „Zurück zur Wirklichkeit“
Blick zurück nach vorn: Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie tauschen biographische Geschichten aus und unterhalten sich über Migration, Krisen, Kriege und den Klimawandel. Quelle: FAZ.NET…
Interview mit Baumexpertin: Stadtbäume trotzen dem Klimawandel mit Vielfalt
Susanne Böll ist Expertin für Stadtbäume. Sie erklärt, wie es ihnen geht, warum die beliebte Kupfer-Felsenbirne überschätzt wird und wo Forscher zu ihrer Überraschung bereits…
Versorger in Rheinland-Pfalz suchen neue Trinkwasser-Quellen
Der Klimawandel stellt auch die Wasserversorger vor Herausforderungen – denn der Grundwasserspiegel könnte weiter sinken. In Rheinland-Pfalz werden deshalb neue Trinkwasser-Quellen gesucht. Eine davon könnte…
Wie können Politik und Wissenschaft miteinander auskommen?
Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Migration: Die zukünftige Bundesregierung steht vor großen Aufgaben. Forscher könnten sie beraten. Nur wie sollten sie dabei vorgehen? Und welche Fehler aus…
Klimahaus in Bremerhaven: Wenn Extremwetter spürbar werden
Der Klimawandel wirkt für manche Menschen wenig greifbar. Das will das Klimahaus in Bremerhaven ändern: Bei einer neuen Ausstellung werden Wetterextreme wie Hitze, Starkregen und…
Wie geht es dem Weltklima wirklich?
Obwohl die derzeitige US-Regierung versucht, den vom Menschen verursachten Klimawandel in Frage zu stellen, zeigt der neueste Welt-Klima-Bericht etwas anderes. Was bedeutet das genau? Zur…