Schlagwort: Gesundheit
Neuer Influenza-Subtyp: Was in dieser Grippesaison zu erwarten ist
Ein neuer Influenza-Subtyp breitet sich derzeit in Europa aus. Die sogenannte Subklade K unterscheidet sich deutlich von den Viren, gegen die sich die aktuellen Grippe-Impfstoffe…
Podcast 15 Minuten: Mehr Stress, Chip-Pflicht, smarter Winterdienst
Immer mehr Stress – was macht das mit unserer Gesundheit? Die EU will gegen illegalen Handel mit Welpen vorgehen. Smarter Winterdienst warnt Autofahrer vor Glatteis…
Depressionen: Viele junge Menschen suchen Rat beim KI-Coach
Sie haben Tag und Nacht Sprechstunde: KI-Coaches. Immer öfter arbeiten sie als “Psychotherapeuten” für Menschen mit Depressionen. Das ergab das 9. Deutschland-Barometer Depressionen. Von Annegret…
Gesundheit: Forscher: HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und ist sicher
Fachleute des besonders kritischen Cochrane-Netzwerks haben die bisher umfangreichste Evidenz zur HPV-Impfung vorgelegt – und ein klares Fazit gezogen. Quelle: SZ.de
„Sexueller Antrieb beeinflusst physiologische Faktoren wie Hormone und neuronale Aktivität“
Die Nähe zu anderen Menschen erzeugt Wohlbefinden und ist gut für die Gesundheit. Starke emotionale Bindungen haben sogar einen Einfluss auf das Schmerzempfinden. Dabei kommt…
G-20-Gipfel: Still tickt die Schuldenbombe
3,4 Milliarden Menschen leben in Ländern, die mehr für Zinsen als für Bildung oder Gesundheit ausgeben. Um diese Situation zu lindern, müssten sich mehrere Dinge…
Was steckt hinter der Essstörung ARFID?
Immer mehr Mädchen und auch Jungen leiden unter Bulimie oder Magersucht. Aber auch die bislang wenig bekannte Essstörung ARFID nimmt zu. Was sind die Gründe?…
„Das kann mit epigenetischen Veränderungen beim Kind einhergehen“
Acht Prozent aller Schwangeren in Deutschland entwickeln Diabetes und können damit auch die Gesundheit ihres Kindes auf lange Sicht beeinflussen. Eine Diabetesforscherin warnt vor den…
Bitkom: Immer mehr Deutsche suchen Rat bei “Dr. KI”
Lieber erstmal den KI-Chatbot zur Gesundheit befragen, statt zum Arzt zu gehen? Eine neue Umfrage zeigt, wie stark Künstliche Intelligenz bereits das Verhalten mancher Menschen…
Erstmals Medikament gegen Fettleber zugelassen
Etwa jeder vierte Mensch in Deutschland leidet an einer Fettleber, oft verursacht durch den Lebensstil. Jetzt hat die EU-Arzneimittel-Agentur erstmals ein Medikament für die Fettleber…
Frauen-Gesundheit: Was ist die Perimenopause?
Hitzewallungen, unregelmäßige Perioden – aber für die Wechseljahre bin ich doch noch viel zu jung! Frauen ab Ende 30, die solche und weitere Symptome haben,…
Wie sich die Persönlichkeit entwickelt
Schüchtern, besorgt, aufbrausend – die eigene Persönlichkeit ist nicht in Stein gemeißelt. Eine neue Studie zeigt: Eine Krankheit, die Umwelt oder auch der eigene Wille…
Cannabiskonsum nach Teillegalisierung kaum verändert
Cannabis ist seit gut eineinhalb Jahren teilweise legal – das entsprechende Gesetz ist nach wie vor umstritten. Neue Erhebungen zeigen, dass sich der Konsum in…
Psychotherapie: Therapeutische KI-Chats nicht immer hilfreich
Immer mehr Menschen suchen persönliche Hilfe bei ChatGPT und ähnlichen Apps. Eine US-Studie zeigt, dass die KI dabei ethische Standards verletzt. Doch Fachleute sehen auch…
Globale Gesundheit: Auch Geld kann gesünder machen
Eine Studie legt nahe, dass es armen Menschen gesundheitlich besser geht, wenn man ihnen einfach Geld zuteilt. Solche Zahlungen sind in weniger wohlhabenden Ländern verbreitet…
Sportpsychologie: Die zwei Seiten von Fitness-Apps
Bei manchen Menschen lösen Fitness-Apps statt Motivation eher Gefühle wie Frust oder Scham aus. Das hat ein Forschungsteam aus London durch die Analyse von Social-Media-Beiträgen…
So effektiv sind Ingwershots wirklich für das Immunsystem
Ingwershots sind beliebt. Die Getränke kosten teilweise bis zu 30 Euro pro Liter. Einige Hersteller werben mit dem “Kick fürs Immunsystem”. Was ist da dran?…
Umfrage unter Männern: Lieber im Stau stehen, als über die Prostata zu sprechen
Das Haus putzen, beim Fußball verlieren – Männer sind zu vielem bereit, wenn sie damit Gespräche über ihre urogenitale Gesundheit vermeiden könnten. Das zeigt eine…
Finanzen: Die reichen Erben werden den Sozialstaat nicht retten, egal wie saftig man sie besteuert
Höhere Renten? Zahlen die Bonzen! Pflege und Gesundheit werden immer teuer? Zahlen die Bonzen! Mit der Realität haben diese Wünsche nichts zu tun. Quelle: SZ.de
Globale Gesundheit: Wie Bill Gates die Arbeit der WHO beeinflusst
Die Gates-Stiftung zahlt viel Geld an die Weltgesundheitsorganisation – allerdings nur für Zwecke, die sie selbst bestimmt. Wie sehr dies den Interessen der WHO zuwiderläuft, haben…
Mit Hightech-Medizin gegen Schlaganfälle
Schlaganfälle können zu Behinderungen und schlimmstenfalls zum Tod führen. Die Gefahr steigt mit dem Lebensalter, aber auch Jüngere sind gefährdet – abhängig von den Risikofaktoren….
Ist Leucin der geheime Booster für unsere Gesundheit?
Aminosäure reguliert Zellkraftwerke binnen Stunden. Kölner Forscher zeigen: Leucin beeinflusst Proteine und Atmung der Mitochondrien. Quelle: Telepolis Dein Kommentar: [mwai_chat]
Fachleute diskutieren Grippeimpfung für alle Kinder
Gesunde Kinder brauchen keine Grippe-Impfung – so die aktuelle Empfehlung der STIKO. Eine Expertenkommission fordert nun, alle Kinder zu impfen. Statt Spritzen könnte dabei ein…
Schülervertreter fordern mehr Einsatz für mentale Gesundheit
Immer mehr junge Menschen kämpfen mit psychischen Belastungen. Eine neue Studie zeigt, dass Depressionen, Angststörungen und Einsamkeit auch der Wirtschaft schaden. Schülervertreter fordern mehr Hilfe….
Schlaganfall: Wenn sich das Leben schlagartig ändert
Der Schlaganfall zählt laut RKI nicht nur zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland: Er ist auch der häufigste Auslöser für eine Behinderung im Erwachsenenalter. Dabei…
Wie der Klimawandel der Gesundheit schadet und was hilft
Von Hitzekollaps bis Dengue Fieber: ein neue Studie warnt vor immer mehr Gesundheitsgefahren durch die Erderwärmung. Die Autoren erklären die Zusammenhänge und was jetzt nützt….
Zeitumstellung: Leben wir in der falschen Zeitzone?
Heute werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt: Wir wechseln zur Winterzeit, die Chronobiologen Normalzeit nennen. Studien zeigen, dass die Sommerzeit den natürlichen Rhythmus vieler Menschen…
Toxische Männlichkeit – woher kommt der Hass auf Frauen?
Frauen werden überproportional oft Opfer von Gewalt. Die Täter sind meist männlich. Studien zeigen: Mehr Kommunikation über Gefühle und das Hinterfragen von Rollenbildern könnten die…
Kreuzbandriss beim Sport – schwere Verletzung, gute Prognose
Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf fällt nach einem neuerlichen Kreuzbandriss monatelang aus. Wie behandelt man die Verletzung? Warum trifft es Frauen häufiger? Warum gibt es Sportler, die…
Stimme der Mutter fördert die Sprachentwicklung bei Frühgeborenen
Forschung aus den USA zeigt: Wenn Frühgeborene regelmäßig die Stimme ihrer Mutter hören, regt das die Entwicklung des Sprachzentrums im Gehirn an. Auch Musiktherapie kann…
„Seinen wirklich fiesen Charakter zeigt der Bore-out nach Feierabend“
Zu wenig Stress kann genauso krank machen wie zu viel. Bore-out heißt das unterschätzte Gegenstück zum Burn-out, das an Motivation, Gesundheit und Lebensfreude nagt. Warum…
Warum niesen einige Menschen so laut?
Die Erkältungszeit ist da und überall wird geniest – mal kaum hörbar, mal so richtig laut. Doch warum klingt kein Nieser wie der andere? Und…
Studie zur Atmung: Warum tiefe Seufzer gut tun
Ein tiefer Seufzer tut nicht nur der Seele gut – auch die Lunge profitiert. Forschende haben herausgefunden, warum sich das Atmen nach einem tiefen Seufzer…
RKI-Zahlen: Viele Corona-Fälle – Grippe spielt keine große Rolle
Viele Menschen in Deutschland husten oder schniefen. An der Grippe liegt das nicht. Im aktuellen Wochenbericht des RKI finden sich gerade einmal 495 Influenza-Fälle. Vergleichsweise…
Demenz – wenn Kinder körperlich und geistig abbauen
Demenz ist nicht allein eine Frage des Alters. Auch Kinder können von fortschreitenden neurodegenerativen Erkrankungen des Gehirns betroffen sein. Kinderdemenz ist zwar selten, führt aber…
Wie die US-Kürzungen Gesundheitssysteme im globalen Süden gefährden
Wie abhängig der globale Süden von Staaten wie den USA ist, wird jetzt wieder deutlich. Die Kürzungen der US-Hilfen gefährden die medizinische Versorgung in vielen…
Warum Antibiotikaresistenzen die Gesundheit gefährden
Die Resistenz vieler Krankheitserreger gegen Antibiotika wird zunehmend zum Problem. Auch in Deutschland steigt die Zahl der Antibiotikaresistenzen. Was kann man dagegen tun? Von Emily…
Warnung der WHO: Immer mehr Antibiotika wirken nicht mehr
Die Resistenz vieler Krankheitserreger gegen Antibiotika nimmt weltweit zu. Die WHO warnt, die Antibiotikaresistenz ist schneller als die Fortschritte der modernen Medizin und bedroht die…




























































































































