Schlagwort: Geld
Geld für Verteidigung: Wie das Bundeswehr-Beschaffungsamt aufrüstet
Droht der Geldsegen des Sondervermögens zu versickern? Die Präsidentin des Beschaffungsamts zeigt sich kämpferisch: „Wir liefern!“ Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Kaum Vorteile aus Börsennotierung in den USA für deutsche Aktien
Unternehmen wie Linde und Biontech haben sich einen Vorteil von einem Listing an der Wall Street versprochen. Den Aktionären brachte es aus technischer Sicht bislang…
Frische Milliarden für Flüchtlingsunterkünfte – aber die Freibäder bleiben kalt
Die deutsche Politik mobilisiert Milliarden, um die marode Infrastruktur wieder aufzubauen. Doch die Länder haben andere Pläne mit dem frischen Geld: So will Berlin einen…
Frauen am Kapitalmarkt: Warum Perfektionismus Rendite kostet
Junge Frauen investieren selbstbewusst in ETFs und Aktienfonds. Die Investitionslücke zwischen Männern und Frauen bleibt dennoch eine Herausforderung. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Lohnt es sich jetzt noch, in Gold zu investieren?
Der Goldpreis steigt seit Monaten von einem Rekord zum nächsten. 3085,96 Dollar kostet eine Unze mittlerweile – so viel wie noch nie. Diese Prognose für…
Gut für Land und Bank: Kein Ende für Deutsche-Bank-Chef Sewing
Hätte Christian Sewing seinen Vertrag nicht verlängert, wäre die Deutsche Bank ziemlich blank. Der Aufsichtsrat muss den Vorstand verstärken, damit er eine größere Auswahl für…
Musk bietet Geld für die Unterstützung eines Richters in Wisconsin
Bei der Wahl für den Obersten Gerichtshof in Wisconsin unterstützt der Tech-Milliardär einen konservativen Kandidaten und verspricht jedem 100 Dollar, der sich seiner Petition anschließt….
Streik-Schlichter wollen mehr Geld in zwei Stufen
Die Kommission unter dem ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten Koch schlägt im Tarifstreit der Beschäftigten in Kitas oder Müllabführen Einkommenserhöhungen vor. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Mehr Geld und 42-Stunden-Woche – Schlichter empfehlen Einigung in Tarifstreit
Mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warten auf eine Neuregelung ihrer Einkommen und Arbeitszeiten. Jetzt gibt es eine Schlichtungsempfehlung….
Spitzenreiter sind die Pharmawerte
Kurzzeitig hat der belgische Leitindex Bel-20 erstmals die 4500-Punkte-Marke übersprungen. Analysten sehen vorerst keine Trendumkehr. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Börsengänge: Rabattschlacht um Stada & Co.
Bei Börsengängen fordern Anleger momentan hohe Abschläge – ein zentraler Grund, warum der Pharmakonzern seinen Milliardenplan vertagte. Was haben die Private-Equity-Eigner nun vor? Quelle: FAZ.NET…
Ein Klassiker für den Rendite-Appetit
Ein Burger aus dem Haus McDonald’s mag vielleicht nichts für den anspruchsvollen Gourmet sein, aber für den anspruchsvollen Langfristanleger ist die Aktie auf jeden Fall…
Helaba mit Rekordgewinn dank sinkender Immobilienrisiken
Ein Rekordgewinn mit Schwächen: Eine Sparte dominiert, die Kosten steigen, ein IT-Projekt schleppt sich auch wegen SAP. Doch Vorstandschef Thomas Groß traut der Helaba sogar…
Nach US-Autozöllen: Goldpreis erreicht neuen Rekord
Trumps Zollpolitik treibt den Goldkurs an, gleichzeitig ist Verunsicherung am Aktienmarkt spürbar. Davon bleibt auch der Dax nicht verschont. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Haben europäische Autoaktien noch eine Zukunft?
Donald Trumps Handelspolitik stellt die Automobilbranche vor eine große Herausforderung. Automobilaktien verlieren an Wert, aber von Panik ist keine Spur. Der Sektor ist in vielen…
Initiative treibt Kartenzahlung bei kleinen Händlern voran
Die Initiative „Deutschland zahlt digital“ fördert Kartenzahlung bei kleinen Händlern. Ihr Botschafter und N26-Aufsichtsratschef Marcus Mosen erwartet, dass auch Sparkassen bald teilnehmen. Es geht aber…
Wie Anleger die hohen Renditen in der Türkei abgreifen
Die Einlagezinsen bei den Banken sinken. Wer in höhere Renditen ausweichen will, könnte in Lira-Anleihen landen. Hier winken Jahresrenditen von 30 Prozent – aber nur,…
Skandinavien: Dänemark und Schweden rüsten auf
Beide Länder wollen deutlich mehr Geld für die Verteidigung ausgeben. Dänemark verlängert außerdem den Wehrdienst und wird Frauen früher einberufen als geplant. Quelle: SZ.de
Die Deutsche Bahn hat mehr Geld, aber die Köpfe fehlen
Bis Ende 2030 will die Deutsche Bahn insgesamt 41 hochbelastete Strecken sanieren. Dafür sperrt sie die Abschnitte teilweise komplett – und das zu einem hohen…
Vier bis fünf Prozent Kursverlust für BMW, Mercedes, VW und Porsche
Der deutsche Aktienindex Dax sackt wegen der US-Autozölle ab. Auch in Japan sind Verluste zu verbuchen. Was sagen Analysten? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Prozess um Bestechlichkeit – Staatsanwaltschaft fordert Geld- und Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin
Berlins Ex-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci wird vorgeworfen, in einen Bestechungsskandal verwickelt gewesen zu sein. Die Staatsanwaltschaft fordert Bewährung und eine Geldstrafe. Kalayci und ein Mitangeklagter bestreiten…
Welche Rolle spielt der Soli für die Staatsfinanzen?
Der Solidaritätszuschlag sollte die Lasten der deutschen Wiedervereinigung finanzieren. Aber kostet die Einheit heute wirklich noch Geld? Und wer muss den Soli überhaupt zahlen? Ein…
Was taugt die Klarna-Aktie?
Das Fintech geht an die Börse. Fast jeder, der im Internet einkauft, dürfte schon mal auf diesen Namen gestoßen sein. Was Anleger jetzt wissen müssen….
Lohnen sich Amerikas Tech-Aktien jetzt?
Die sieben großen Konzerne haben viel an Wert verloren. Doch mit einigen lässt sich noch immer gut verdienen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Edelmetallbranche fragt sich: Ist für Gold bei 3000 Dollar Schluss?
Der hohe Goldpreis ist fast ein Indikator für eine Welt in Unordnung. Auf einem Treffen diskutiert die Edelmetallbranche auch, wie es mit Amerikas Goldvorräten unter…
Die Nord LB könnte Dividende zahlen
Die Nord LB ist nach fünf Jahren Sanierung wieder dividendenfähig. Vorstandschef Frischholz nennt das ein „tolles Problem“ und steckt höhere Renditeziele. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Eheverträge: „Bei der Scheidung kommt oft der große Schock“
Saskia Schlemmer ist Scheidungsanwältin. Im Interview sagt sie, wie ein fairer Ehevertrag aussieht – und weshalb sie von Männern böse Nachrichten bekommt. Quelle: FAZ.NET Dein…
Novo-Chef: Weder Trump noch Nachfrage schrecken den Herr der Abnehmspritzen
Mit Ozempic und Wegovy verdient der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk vor allem in den USA viel Geld. Konzernchef Lars Fruergaard Jørgensen sieht den Hersteller von…
Aktivistischer Investor Elliott drängt RWE zu Aktienrückkauf
Das Finanzinvestment-Unternehmen hält mittlerweile fast fünf Prozent an dem Essener Energiekonzern RWE – und möchte höhere Aktionärsrenditen haben. Seine Forderungen äußert Elliott jetzt klar und…
Private Equity: Dealen um des Deals willen
Der Markt ist ungünstig für Private Equity. Aber früher oder später sind die Finanzinvestoren gezwungen zu (ver)kaufen. Unternehmenshandel als Selbstzweck – ökonomisch nicht gut. Quelle:…
Verena Pausder: „Wir reden uns ständig selbst schlecht“
Die Chefin des Start-up-Verbands Verena Pausder fordert mehr Optimismus im Land, mehr Geld für Gründer. Außerdem soll das Tabu der Militärforschung an Hochschulen fallen. Quelle:…
Digitaler Euro: Wird unser Geld künftig ferngesteuert?
EZB möchte “Digitalen Euro” bis zum Jahr 2027. Offiziell soll er Bargeld und Sichteinlagen ergänzen. Doch die Möglichkeiten wecken Befürchtungen. Quelle: Telepolis Dein Kommentar: [mwai_chat]
Europäische Staaten fordern Geld von USAID zurück
Die Hilfsorganisation heißt zwar USAID, doch auch mehrere europäische Staaten zählen zu den Geldgebern. Angesichts des Sparkurses von Regierungsberater Elon Musks fordern sie Millionenzahlungen zurück….
Schenken statt Vererben kann Steuern sparen
Schenken statt erben: In vielen Fällen kann es Sinn ergeben, Geld, Wertpapiere oder eine Immobilie schon zu Lebzeiten an die Nachkommen zu übertragen. Von Andreas…
Söders Hohn über Bremen – und wie es ihn Lügen strafen will
Seit den Stadtmusikanten habe Bremen nichts zur „intellektuellen Entwicklung Deutschlands“ beigetragen, ätzt Bayerns Regierungschef Söder. Die Hansestadt sieht es anders und will mit einem KI-gestützten…
Wie KI die Geldanlage verändert
Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, mehr Gewinn an der Börse zu machen. Nicht alles gelingt. Aber manches funktioniert erstaunlich gut. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Union und SPD ringen bei Koalitionsverhandlungen um die Milliarden
Bis Montag verhandeln die Arbeitsgruppen von Union und SPD über eine mögliche Koalition. Offenbar gibt es vor allem bei den Finanzen Streit. SPD-Generalsekretär Miersch fordert…
Pharma-Produktion: Rückverlagerung nach Europa kaum finanzierbar
Die EU will die Produktion wichtiger Medikamente zurück nach Europa holen. Dafür stellt sie bis 2027 rund 80 Millionen Euro bereit. Doch das Geld reicht…