Schlagwort: Finanzen
Marktbericht: Die Börse freut sich auf den Geldregen
Mit viel Applaus haben die Anleger auf die Verabschiedung des Finanzpakets im Bundestag reagiert. Der DAX bleibt damit gut unterstützt und auf weiter Rekordniveau. [mehr]…
Marktbericht: DAX glänzt mit neuer Bestmarke
Nicht nur Rüstungsaktien erreichen höchste Kursniveaus, auch der DAX eilt von Rekord zu Rekord. Die Stimmung der Investoren ist laut ZEW-Index so gut wie seit…
Börse Stuttgart führt Schweiz in digitale Wertpapierwelt
Die Börse Stuttgart erhält als erste eine Lizenz für den Handel tokenisierter Wertpapiere in der Eidgenossenschaft. Damit wird der Finanzplatz Schweiz seinem innovationsfreundlichen Ruf gerecht….
Warum ein Nachlassordner wichtig ist
Erblasser machen sich weit mehr Gedanken darüber, wie sie ihr Hab und Gut verteilen, als darüber, welche praktischen Folgen ihr Ableben hat. So ersparen Sie…
Marktbericht: Gelöste Stimmung vor der Bundestagssitzung
Vor der heutigen Bundestagsabstimmung über das Fiskalpaket hoffen die Anleger auf frische Wachstumsschübe für die deutsche Konjunktur. Der DAX nimmt das Rekordhoch wieder ins Visier….
Marktbericht: Anleger träumen wieder vom Allzeithoch
Der DAX bewegt sich wieder Richtung Rekordhoch. Die Anleger warten auf die heutige Abstimmung über die Milliardenpakete, außerdem richten sie längst einen Blick auf den…
Rekordpreis: Ist Gold noch ein gutes Spekulationsobjekt?
Der Goldpreis hat die 3000-Dollar-Marke so schnell erreicht, wie es kaum jemand erwartet hätte. Jetzt gibt es allerhand Geraune um Fort Knox und Amerikas Goldreserven….
Marktbericht: Wall Street bleibt auf Erholungskurs
Die US-Börsen haben nach schwächer als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten ihren jüngsten Erholungskurs fortgesetzt. Vor der Sitzung der Notenbank am Mittwoch keimten zarte Zinshoffnungen. [mehr] Zur…
Was tun bei schwankende Börsen?
Wie sollen Privatanleger auf die hohen Unsicherheiten und die heftigen Schwankungen an den Finanzmärkten reagieren? Einige wichtige Regeln gelten auch in diesen Zeiten. Von Detlev…
Marktbericht: Hoffen auf den großen “Wumms”
In Erwartung des von Union und SPD geplanten milliardenschweren Finanzpakets haben die Anleger heute bei Aktien zugegriffen. Der DAX stieg wieder über 23.000 Punkte. [mehr]…
Marktbericht: Investoren zeigen sich zuversichtlich
Mit einer freundlichen Wall-Street-Eröffnung im Rücken steigt der DAX wieder über 23.000 Punkte. Insgesamt bleiben die Märkte diesseits und jenseits des Atlantiks im Zeichen der…
Marktbericht: DAX bleibt auf Trendsuche
Im DAX geht es zum Wochenstart weiter nach oben über die Marke von 23.000 Punkten. Trotz der jüngsten Kursgewinne: Einen neuen Aufwärtstrend sucht man im…
Marktbericht: DAX-Anleger lassen es ruhig angehen
Politische Unsicherheiten dämpfen die Kauflaune der Anleger am deutschen Aktienmarkt. Der DAX startet verhalten in die neue Börsenwoche. Geopolitische Risiken treiben derweil die Ölpreise. [mehr]…
Marktbericht: Erholungsrally im DAX vor dem Aus?
Die Lage am deutschen Aktienmarkt bleibt fragil. Der DAX tut sich zu Beginn der neuen Börsenwoche schwer, an seine jüngste Erholungsbewegung anzuknüpfen.[mehr] Zur Quelle wechseln…
Eine neue Rolle für den Euro
Wenn Deutschland in großem Stil neue Anleihen auflegt, um Rüstung und Infrastruktur zu finanzieren, wären mehr Euro-Wertpapiere verfügbar. Könnte das die Rolle des Euro als…
Stress an der Börse: „Dieses Spiel können Privatanleger nicht gewinnen“
In guten wie in schlechten Börsenphasen gilt: Ruhe ist erste Anlegerpflicht. Mit Sparplänen, ETF-Indexfonds und anderen Finanzprodukten lässt sich teure Nervosität vermeiden. Quelle: FAZ.NET Dein…
Das große Erbe des Aristoteles Onassis
Der legendäre griechische Reeder vermachte seine Reichtümer einer wohltätigen Stiftung. Deren Präsident hat der F.A.S. nun einen seltenen Einblick in die Vermögensverhältnisse gewährt. Quelle: FAZ.NET…
Wochenendhäuser: Tchibo schafft es wieder einmal, im Gespräch zu sein
In dieser Woche redeten alle vom Tchibo-Wochenendhaus. Von Girokonten über Zahnzusatzversicherungen bis zu Oldtimern hat der Kaffeekonzern schon häufig von sich reden gemacht. Aber steckt…
Torsten Toeller: Fressnapf-Chef fordert Geld von René Benko zurück
Fressnapf-Gründer Torsten Toeller fordert Geld von Benko zurück. Der Prozess geht in die nächste Runde. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Marktbericht: Erholung am Ende einer düsteren Woche
Die Börsen dies- und jenseits des Atlantiks haben sich versöhnlich ins Wochenende verabschiedet. In Deutschland hat die Einigung auf ein milliardenschweres Finanzpaket die Börse zum…
Marktbericht: DAX-Anleger greifen zu
Die Einigung auf milliardenschwere Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur hat den Aktienmarkt vor dem Wochenende beflügelt. Der DAX schloss nach einer verlustreichen Woche mit einem…
Marktbericht: US-Börsen mit Erholungsversuch
Nach schwachem Start haben die Anleger zugegriffen. Eine Einigung zum Finanzpaket in Deutschland und die Hoffnung, dass der Shutdown in den USA noch abgewendet werden…
Marktbericht: Und plötzlich greifen die DAX-Anleger zu
Nach schwachem Start haben sich die Investoren doch noch ein Herz gefasst: Der DAX steigt mit einem kräftigen Satz über die Marke von 22.900 Punkten….
Die Währungshüter stützen die geplanten Milliarden für Aufrüstung
Auch die immer kritischen professionellen Beobachter der Geldpolitik befürworten die geplanten Milliardeninvestitionen in die Rüstung. In der Abschottung der USA sehen manche auch eine Chance….
Apple: Nach dem Rückschlag ist vor dem Höhenflug
Die Zeiten, in denen sich an Apple-Produkten die Geister schieden, sind längst vorbei. Bei der Aktie ist es im Grund ähnlich. Doch immer wieder sorgen…
Marktbericht: DAX findet nicht zurück in die Gewinnspur
Die Hoffnung auf eine echte Erholung am Aktienmarkt erfüllt sich im frühen Handel bislang nicht, der DAX fällt weiter zurück. Auf Wochensicht dürfte die Bilanz…
Marktbericht: Trumps Zölle halten Nervosität am Leben
Die Nervosität am Aktienmarkt hält an. Belastend wirkt die Unsicherheit über das Zustandekommen des Finanzpaketes in Deutschland und die erratische US-Handelspolitik. Trotzdem dürfte es zunächst…
Marktbericht: Angst vor Zollkrieg bringt Wall Street ins Wanken
An den Börsen haben sich die Wirtschaftssorgen mit Wucht zurückgemeldet. Nach neuen Aussagen von US-Präsident Trump ist die Angst vor einer Ausweitung des Zollstreits der…
Marktbericht: DAX beendet unruhigen Handel im Minus
Nach einer Berg- und Talfahrt schloss der deutsche Leitindex heute erneut im Minus. Zu groß sind die handels- und geopolitischen Unsicherheiten, die US-Präsident Trump verursacht.[mehr]…
Koalitionsverhandlungen: Der CDU-Wirtschaftsmann verhandelt plötzlich über Soziales
Es gibt erste Hinweise, wer künftig welches Ministerium leiten könnte. Übernimmt Klingbeil die Finanzen? Oder greift die SPD am Ende woanders zu? Und was wird…
Marktbericht: Zollpolitik macht Anleger nervös
An den US-Börsen machen sich weiter Konjunktursorgen bemerkbar. Nachdem US-Präsident Trump immense Zölle auf Waren aus der EU androhte, bleiben die Befürchtungen, dass die Zollkonflikte…
Geplantes Sondervermögen: Kann die Jugend diese Schulden stemmen?
Der Bundestag könnte Hunderte Milliarden für ein schuldenfinanziertes Sondervermögen lockermachen. Zurückzahlen müssen wird es die junge Generation, die darüber aber nicht entscheidet. Von Johannes Reichart.[mehr] Zur…
Marktbericht: DAX-Ausflug ins Plus abgebrochen
Die Anleger können sich nicht für eine Richtung entscheiden, der DAX schwankt mit größeren Ausschlägen zwischen Plus und Minus. Droht am Aktienmarkt jetzt eine länger…
Gratiskreditkarten sind selten kostenlos
Versteckte Gebühren machen viele Gratiskreditkarten teuer. Barclays und Hanseatic Bank nutzen automatische Rückzahlungsoptionen geschickt aus. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Marktbericht: Anleger nehmen wieder Reißaus
Auch heute zeigen sich die Anleger wieder von ihrer wankelmütigen Seite: Der DAX büßt einen Teil der Vortagesgewinne wieder ein. Die erratische Handelspolitik der USA…
Marktbericht: DAX wackelt wieder
Einen Teil der starken Vortagesgewinne dürfte der DAX zum Handelsstart wieder verlieren. Das Gezerre um die US-Zollpolitik zwingt die Anleger zur Vorsicht. Sie scheuen das…
EZB sieht Risiken wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr
Trumps Unberechenbarkeit, die notwendigen Reaktionen in Europa mit Staatsausgaben in gewaltigem Ausmaß: Das alles stellt auch die Notenbank vor Herausforderungen. Wie reagiert EZB-Präsidentin Lagarde? Quelle:…
Bafin-Untersuchung: Vertrauen groß, Verständnis für Zertifikate fehlt
Die Bafin-Untersuchung zeigt, dass Bankkunden Zertifikate nicht aufgedrängt werden. Aber sie vertrauen den Anlageberatern oft blind. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]