Schlagwort: Finanzen
Regierungsbildung: Der Fahrplan zur Koalition aus Union und SPD
CDU, CSU und SPD wollen Koalitionsgespräche aufnehmen. In zentralen Fragen wie Finanzen und Migration haben sie sich schon verständigt. Doch bis eine schwarz-rote Regierung steht,…
Vier Monate warten? Was Sie tun können, um Ihre Chancen auf einen Handwerkertermin zu erhöhen
Wollen Bauherren und Eigentümer sanieren oder umbauen, brauchen Sie Geduld. Denn Handwerker sind schwer zu bekommen, teilweise betragen die Wartezeiten schon für einfache Aufgaben mehrere…
50.000 Euro, Aufbau inklusive – für wen sich das Tchibo-Haus wirklich lohnt
Nach Bettwäsche, Küchenutensilien und kleineren Gartenlauben wagt sich Tchibo an ein neues Produkt: Angeboten wird ein „Wochenendhaus“ aus Holz mit 66 Quadratmetern Wohnfläche. WELT hat…
Die neue Welt der Staatsausgaben
Die Zinssenkung der EZB verschwindet fast vor dem gewaltigen Umbruch bei den Staatsausgaben für Verteidigung und Infrastruktur. Was heißt diese Zäsur für Anleger? Quelle: FAZ.NET…
Was Union und SPD bei ihren Sondierungen vereinbart haben
Was könnte sich mit einer schwarz-roten Bundesregierung ändern? Das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD gibt einen Vorgeschmack – unter anderem bei Migration, Finanzen, Arbeit…
Villa ohne Bewohner: Deutschlands Luxusimmobilien im Leerstandstrend
Selbst außergewöhnliche Objekte können ohne die richtige Strategie viele Jahre leer stehen. Denkmalschutz und Erbengemeinschaften sind oft die Gründe. Doch es gibt Lösungsansätze. Quelle: FAZ.NET…
Frauen haben im Schnitt deutlich weniger Geld im Alter
Frauen verdienen noch immer weniger als Männer – und sie haben im Alter weniger Geld aus gesetzlicher und betrieblicher Rente. Private Vorsorge ist damit für…
Marktbericht: Wall Street dreht ins Plus
Positive Äußerungen von Notenbankchef Powell zur Konjunktur sind bei den Anlegern gut angekommen. Die Wall-Street-Indizes drehten nach schwachem Start noch ins Plus. [mehr] Zur Quelle…
Marktbericht: DAX sackt ab
Zum Ende der Woche haben die Anleger Gewinne mitgenommen, der DAX schließt im Minus. Derweil herrscht weiter eine hohe Volatilität an den Märkten wegen des…
Marktbericht: Nervöse Anleger machen Kasse
Zum Wochenschluss herrscht weiter hohe Nervosität an den Märkten. Das handelspolitische Hin und Her der Trump-Regierung führt dazu, dass auch der DAX hochvolatil bleibt. [mehr]…
Marktbericht: DAX verteidigt knapp die 23.000 Punkte
Der DAX hat die gestrigen Kursgewinne eingebüßt, aber immerhin hält noch die Marke von 23.000 Punkten. Ob der deutsche Leitindex heute noch einige Punkte aufholen…
Marktbericht: Gewinnmitnahmen drücken den DAX ins Minus
Die Achterbahnfahrt geht weiter. Der DAX startet mit starken Kursverlusten, da die Investoren sich angesichts der unsicheren Gesamtlage zu Gewinnmitnahmen entscheiden. Wie es weitergeht, wird…
Marktbericht: Nach der Rally dürfte der DAX heute sinken
Zum Ende einer aufregenden Börsenwoche könnten sich die Anleger heute dazu entscheiden, einige Gewinne mitzunehmen. Der DAX dürfte leicht nachgeben, aber das Wochenplus bleibt beeindruckend….
Wollen Sie Verhältnisse wie in der DDR, Frau Lay?
Der starke Fokus auf den Wohnungsmarkt sei entscheidend gewesen für den beachtlichen Wahlerfolg der Linken, sagt Fraktionssprecherin Caren Lay. Nun will die Partei daran arbeiten,…
Anleihen: Deutschlands Schuldenflut belastet die Kurse
500 Milliarden Euro neue Schulden sind viel Geld. Doch die Anleihemärkte können das stemmen – bislang steigen die Zinsen jedenfalls nur leicht. Quelle: FAZ.NET Dein…
Marktbericht: US-Börsen bleiben im Abwärtssog
Gleich eine ganze Reihe von Belastungsfaktoren drückten die Wall Street-Kurse. Hauptthema war mal wieder die von laufenden Kurswechseln geprägte Zoll-Politik der Trump-Regierung. Der DAX setzte…
Marktbericht: DAX kommt wieder auf Touren
Der DAX hat bei anhaltend volatilem Handelsverlauf heute ein weiteres Rekordhoch markiert. Rückenwind kam von der Wall Street, die ihre Verluste etwas eingrenzt. [mehr] Zur…
Warum die EZB den Leitzins noch weiter absenkt
Die weitere Zinssenkung der EZB könnte dabei helfen, die Wirtschaft in Schwung zu bringen. Was die Entwicklung der Inflation angeht, haben die Währungshüter offensichtlich eine…
Marktbericht: DAX bleibt hochvolatil
Der DAX kann die Rekordgewinne aus dem frühen Geschäft zunächst nicht halten, fängt sich aktuell aber wieder. Ungemach kommt derweil aus New York, wo die…
EZB senkt Leitzins auf 2,5 Prozent
Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen zum sechsten Mal in Folge gesenkt. Der für Sparer wichtige Einlagenzins sinkt wie erwartet auf 2,5 Prozent.[mehr] Zur Quelle…
Marktbericht: Einmal Allzeithoch und zurück
Die Kursbewegungen im DAX bleiben heftig. Nachdem er im frühen Handel erstmals die Marke von 23.400 Punkten durchbrochen hatte, sinkt er fast wieder zurück auf…
Marktbericht: Und wieder ein frischer Rekord
Der DAX erreicht erneut ein Allzeithoch. Hoffnungen auf positive konjunkturelle Auswirkungen des Schuldenpakets vor allem für die deutsche Industrie lassen Aktien derzeit besonders verlockend erscheinen.[mehr]…
Marktbericht: DAX dürfte sich wieder dem Rekordhoch nähern
Nach dem gestrigen Kurssprung dürfte der DAX auch heute zulegen. Die Anleger setzen auf die positiven Wirkungen des Schuldenpakets für die Konjunktur. Ansonsten steht die…
Die Nebenwirkungen von hohen neuen Schulden
Zusätzliche Staatsschulden sollen es Deutschland ermöglichen, Hunderte Milliarden in Verteidigung und Infrastruktur zu investieren. Das wird Folgen haben, die auch im Alltag zu spüren sein…
Marktbericht: DAX-Anleger hoffen auf Infrastruktur-Boom
Anleger am deutschen Aktienmarkt brauchen starke Nerven: Nach dem Allzeithoch zu Wochenbeginn und dem Kurssturz gestern springt der DAX heute wieder zurück über 23.000 Punkte….
Warum sich Festgeld noch lohnt
Die Zinsen sind im letzten Jahr gesunken. Trotzdem können Sparer noch gute Renditen erzielen – wenn sie schnell handeln. Die Unterschiede zwischen den Festgeldanbietern sind…
Rational dominiert die Großküchen
Der Hersteller von Dampfgargeräten befindet sich auf Rekordkurs: Umsatz und Gewinn sind so hoch wie noch nie. Vorstandschef Peter Stadelmann sieht weiterhin Wachstumspotential. Quelle: FAZ.NET…
Marktbericht: DAX gut erholt nach Kurssturz
Der DAX schnellt im frühen Handel um über zwei Prozent empor. Rückenwind kommt dabei auch von der Einigung von Union und SPD auf ein riesiges…
Marktbericht: Nach Kurssturz – DAX steuert auf Erholungsrally zu
Nachdem der DAX gestern noch den größten Tagesverlust seit drei Jahren eingefahren hatte, zeichnet sich zur Wochenmitte eine deutliche Gegenbewegung ab. Die hohe Volatilität dürfte…
Marktbericht: Zollängste machen den Börsen zu schaffen
Die Zollstreitigkeiten der USA mit ihren wichtigen Handelspartnern sorgen für nervöse Stimmung an den Aktienmärkten. Der DAX verzeichnet den größten Verlust seit drei Jahren, der…
Finanzpaket: Was die Einigung von Union und SPD bedeutet
In der ersten Einigung, die Union und SPD aus ihren Sondierungsgesprächen vorstellen, geht es ums Geld. Wofür wird es gebraucht, wo kommt es her und…
Marktbericht: Donald Trump lässt den DAX abstürzen
Gestern hatte der DAX noch ein Rekordhoch von mehr als 23.300 Punkten erreicht. Die neue Zoll-Ankündigung der Vereinigten Staaten hat die Investoren alarmiert. Der deutsche…
Finanzen: Bei diesem Schulden-Stunt sollten die Grünen nicht mitmachen
Geht es nach Friedrich Merz, dann soll die Partei jetzt abwarten, bis er sich mit der SPD auf zwei Sondervermögen in schwindelerregender Höhe geeinigt hat…
Marktbericht: Weitere Verluste an der Wall Street
Die Entwicklungen in der US-Handelspolitik machen die Anlegerinnen und Anleger nervös. An der Wall Street setzen sich die Kursverluste fort. Für den DAX sind die…
Marktbericht: Hohe Vortagesgewinne fast ausgelöscht
Ein Großteil der gestrigen Tagesgewinne ist verloren, der DAX fällt weit hinter die 23.000 Punkte zurück. Vor allem der von den USA verursachte Zollstreit macht…
Ruhestandsrechner: Wann kann ich mit der Arbeit aufhören?
Muss ich bis 70 arbeiten? Oder kann mein Ruhestand schon mit 43 Jahren beginnen? Die F.A.S. hilft, das richtige Alter für die Rente zu überschlagen….
Frauen müssen mehr investieren
Weibliche Finanzplanung sollte mehr bedeuten als das Sparen gegen Altersarmut. Es geht um einen nachhaltigen Vermögensaufbau. Doch es muss sich noch einiges ändern, damit Frauen…
Marktbericht: Wall Street und Zollstreit beenden DAX-Rallye
Nach der gestrigen Kursrallye waren heute Gewinnmitnahmen zu erwarten. Die schwachen Vorgaben der Wall Street und die Furcht vor einem eskalierenden Zollstreit lässt die Anleger…