Schlagwort: DW
Darts: Mehr WM-Startplätze für Frauen im “Ally-Pally”
Größeres Teilnehmerfeld, mehr Frauen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Darts-Weltmeisterschaft werden vier Startplätze fest an weibliche Profis vergeben. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt….
“Claim”-Allianz meldet Zunahme antimuslimischer Vorfälle
60 Prozent mehr antimuslimische Übergriffe in Deutschland als im Vorjahr – das hat die Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit (Claim) in ihrem Lagebild für 2024…
Fordo – Herzstück des iranischen Atomprogramms
Erklärtes Ziel der israelischen Angriffe auf den Iran ist die Zerstörung des Atomprogramms. In Natans, Isfahan und andernorts wurden Anlagen bereits schwer beschädigt. Nun rückt…
Deutschland: Internationale Fachkräfte anwerben – aber wie?
Deutsche Politiker werben in Brasilien um Pflegefachkräfte. Doch um Fachkräfte aus dem EU-Ausland dauerhaft zu gewinnen, braucht es viele Schritte. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt….
Deutschland: Jeder vierte Einwanderer will nicht bleiben
Warum verlassen Migranten Deutschland wieder? Eine neue Studie zeigt, dass andere Länder für ökonomisch erfolgreiche Ausländer attraktiver sind. Diskriminierung spielt auch eine große Rolle. Zur…
Wirtschaftsweise: Mit Robotern und KI gegen Fachkräftemangel
Die Regierungsberater stellen der deutschen Wirtschaft ein schlechtes Zeugnis aus: Zu wenig Leistung, nicht mehr innovativ genug und obendrein geschwächt durch die Energiekrise. Zur Quelle…
Wie “ururalter” Reis Japans Politik erschüttert
Mit dem Kampf gegen den hohen Reispreis will Japans Premierminister Shigeru Ishiba die Oberhauswahl im Juli gewinnen. Martin Fritz aus Tokio. Zur Quelle wechseln Eingebunden…
Energiewende im Fokus vor UN-Klimagipfel in Brasilien
Kenia deckt 90 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen und zeigt so, wie Energiewende geht. In Bonn beraten Länder über neue Klimaziele – als Vorbereitung…
Entwicklungshilfe: Deutschland spart bei den Ärmsten
Die Bundesregierung plant 2025 weitere Kürzungen bei der Entwicklungshilfe. Experten sehen darin ein Risiko für globale Stabilität und humanitäre Versorgung. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt….
Entwicklungspolitik: Auch Deutschland kürzt bei den Ärmsten
Während die Welt weiter aufrüstet, werden unterentwickelte Länder weniger unterstützt. Hilfsorganisationen rufen zur Umkehr auf. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014…
Was der USAID-Kahlschlag für die Entwicklungshilfe bedeutet
Mit den USA und seiner Entwicklungsbehörde USAID fällt der weltweit größte Geber von Entwicklungshilfe aus. Ärmere Länder könnten sich China zuwenden. Die EU will die…
Völkerrecht und Israel: Bundesregierung sieht keinen Verstoß
Deutschlands Kanzler Friedrich Merz hatte Israel zuletzt wegen des Vorgehens im Gaza-Streifen offen kritisiert. Nicht so nach dem Angriff auf den Iran. Zur Quelle wechseln…
Bundesliga: Zerfällt Bayer Leverkusens Meisterteam komplett?
Mit Florian Wirtz, Xabi Alonso, Jonathan Tah und Jeremie Frimpong verliert Bayer Leverkusen vier Garanten seines Erfolgs. Weitere könnten folgen – ein dramatischer Dominoeffekt droht….
Jonathan Tah: “Beeindruckend, wie fußballverrückt Afrika ist”
Am Rande der Nations League spricht Jonathan Tah mit der DW über seine Karriere, die Entwicklung zum Top-Verteidiger, den Einfluss von Xabi Alonso und seine…
Erik ten Hag wird Alonso-Nachfolger bei Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen hat einen neuen Trainer. Die Werkself holt den Niederländer Erik ten Hag in die Bundesliga. Der Ex-Coach von Manchester United kennt den deutschen…
Wie können Staaten die Erderwärmung verhindern?
Um das nächste Etappenziel beim Klimaschutz geht es in den nächsten zwei Wochen in Bonn. Doch bevor es neue Vereinbarungen gibt, müssten schon bestehende erst…
Warum Trump im Israel-Iran Konflikt einen Zickzackkurs fährt
US-Präsident Trump verkauft sich als “Friedensbringer”. Doch Israels Angriffe auf den Iran, über die er vorab informiert wurde, findet er “exzellent”. Es fragt sich, ob…
Iran: Wohin sollen die Zivilisten fliehen?
Iranische Städte haben weder Luftschutzkeller noch Warnsysteme. Die Zivilbevölkerung dort ist zwischen die Fronten des Konfliktes zwischen Israel und dem Iran geraten. Zur Quelle wechseln…
Konflikt mit Iran: Israel beklagt neue Opfer
Israel und der Iran überziehen sich weiter mit gegenseitigen Angriffswellen, die Lage bleibt unübersichtlich. Fest steht: Der israelische Abwehrschirm zeigt Schwächen. Zur Quelle wechseln Eingebunden…
Atomprogramm des Iran: Wie fortgeschritten war es?
Iran spricht von ziviler Nutzung – doch Israel warnt: Geht es bei Irans Atomprogramm in Wahrheit um eine Atombombe? Die extrem hohe Urananreicherung lässt den…
Israels “Lebensversicherung”: Iron Dome, Iron Beam und Co.
Tausende Raketen hat Israels Luftabwehrsystem bereits abgefangen. Dem berühmten “Iron Dome” und weiteren Waffensystemen will Israel bald eine weitere Komponente hinzufügen: die Laserwaffe “Iron Beam”….
Zweite Blackbox nach Air-India-Absturz geborgen
Nach dem verheerenden Absturz der Dreamliner-Maschine im indischen Ahmedabad stellten Bergungsteams den zweiten Flugschreiber sicher. Experten hoffen nun auf Hinweise zur Unglücksursache. Zur Quelle wechseln…
Festnahme nach Attentaten auf US-Demokraten
In Minnesota wurden eine Politikerin und ihr Mann erschossen, ein weiteres Ehepaar wurde schwer verletzt. Nach einer zweitägigen Großfahndung konnte der mutmaßliche Täter gefasst werden….
Luftfahrt: Airbus hat Boeing abgehängt
Bis zur Gründung seines europäischen Konkurrenten Airbus beherrschte der US-Konzern Boeing das Geschäft mit Passagierflugzeugen. Das hat sich geändert. Nicht zuletzt, weil Boeing immer wieder…
Risiko für Atomkrieg steigt durch neues Wettrüsten
Die Mechanismen zur Rüstungskontrolle sind geschwächt, gleichzeitig beginnt ein neues atomares Wettrüsten, so die Erkenntnisse des SIPRI-Jahresberichts. KI und Weltraumtechnologien verschärfen die Risiken zusätzlich. Zur…
Atomkrieg-Risiko steigt durch neues Wettrüsten
Die Mechanismen zur Rüstungskontrolle sind geschwächt, gleichzeitig beginnt ein neues atomares Wettrüsten, so die Erkenntnisse des SIPRI-Jahresberichts. KI und Weltraumtechnologien verschärfen die Risiken zusätzlich. Zur…
Risiko eines Atomkriegs steigt durch neues Wettrüsten
Die Mechanismen zur Rüstungskontrolle sind geschwächt, gleichzeitig beginnt ein neues atomares Wettrüsten, so die Erkenntnisse des SIPRI-Jahresberichts. KI und Weltraumtechnologien verschärfen die Risiken zusätzlich. Zur…
Kommt bald künstliches Blut aus dem Labor?
In vielen Ländern gibt es zu wenig Blutspenden. Künstliches Blut aus dem Labor könnte helfen. Aber die Entwicklung von universell einsetzbarem Blut ist komplex. Hier…
Wie weit war Irans Atomprogramm, wie beschädigt ist es nun?
Laut Teheran ist Irans Atomprogramm rein ziviler Natur. Israel jedoch glaubt, es gehe um eine Atombombe. Und die enorm hohe Urananreicherung bedeutet, dass der Schritt…
Iran-Israel-Konflikt: Merz bezieht deutlich Position
Angriff folgt Angriff – im militärischen Konflikt zwischen Israel und dem Iran zeigen sich beide Seiten nicht gewillt, die Gewaltspirale zu durchbrechen. Der deutsche Kanzler…
Massaker in einem Dorf in Nigeria
Bewaffnete Angreifer haben in einem Dorf in Zentralnigeria offenbar mehr als 100 Menschen ermordet. Hat das Massaker mit dem Konflikt um die Landnutzung zwischen Hirten…
Nationaler Veteranentag: Viel “Anerkennung und Respekt”
Erstmals findet in Deutschland ein Veteranentag statt – für alle, die in der Bundeswehr ihren Dienst tun oder getan haben. Es ist vor allem ein…
Militärparade und Massenproteste zu Trumps Geburtstag
Überall in den USA versammelten sich Demonstranten in Parks und auf Plätzen, um gegen Präsident Donald Trump zu protestieren. Der feierte derweil in Washington das…
Israel und Iran überziehen sich mit neuen Angriffen
Im Konflikt zwischen den beiden Erzfeinden steigen die Opferzahlen. In israelischen Städten gibt es mehrere Tote bei nächtlichen Angriffswellen des Iran, während Israels Militär Ziele…
Tödliche Schüsse auf Politikerin in den USA: Täter flüchtig
Eine demokratische Politikerin und ihr Mann werden erschossen, ein anderes Paar schwer verletzt. Sie sind nicht die einzigen Opfer in Minnesota. Eine Debatte über politisch…
Kinderarbeit nimmt ab – doch nicht in Afrika
Trotz der weltweiten Erfolge bei der Bekämpfung der Kinderarbeit ist die Zahl der minderjährigen Arbeitnehmer in Subsahara-Afrika am höchsten. Das Ziel, Kinderarbeit bis 2025 abzuschaffen,…
Kinderarbeit nimmt ab – doch in Afrika bleibt sie hartnäckig
Trotz der weltweiten Erfolge bei der Bekämpfung der Kinderarbeit ist die Zahl der minderjährigen Arbeitnehmer in Subsahara-Afrika am höchsten. Das Ziel, Kinderarbeit bis 2025 abzuschaffen,…
40 Jahre “Schengen”: Abkommen “teilweise mit Füßen getreten”
Im luxemburgischen Schengen wird der runde Jahrestag des Abkommens über grenzenloses Reisen in Europa gefeiert. Der Bürgermeister der Gemeinde nutzt den Anlass für scharfe Kritik…