Schlagwort: DW
Putin berät mit saudischem Kronprinzen über Ukraine
Der Kremlchef wendet sich der Golfmonarchie zu, nachdem er zahlreiche Vorbedingungen für eine etwaige Waffenruhe in der Ukraine genannt hat. Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht…
Faktencheck: Wirken Zölle im Ausland wie Steuern?
Nach Mexiko und Kanada ist nun die EU dran. Donald Trump hat die Strafzölle gegen EU-Importe erhoben. Was die US-Regierung dazu an Erklärungen abgibt, ist…
Champions League: Nach FC Bayern auch BVB im Viertelfinale
Mit guter Moral zieht Borussia Dortmund in der Champions League in die Runde der letzten Acht ein. Der FC Bayern München zeigt Bayer 04 Leverkusen…
DFB-Team: Bisseck, Amiri und Goretzka gegen Italien dabei
Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann fehlen in der Nations League gegen Italien zahlreiche Top-Spieler. Er nimmt daher einen Debütanten und zwei lange abwesende Rückkehrer in seinen Kader…
“Das älteste Gesicht Westeuropas” in Spanien entdeckt
Der in der spanischen “Elefantenschlucht” gefundene Gesichtsknochen ist bis zu 1,4 Millionen Jahre alt und markiert einen neuen Meilenstein in der Besiedlung Westeuropas. Quelle: DW.com
Warum der US-Ölboom den normalen Menschen nicht hilft
Die Ölindustrie behauptet, dass eine erhöhte Produktion niedrigere Preise für die Steuerzahler, Energieunabhängigkeit und gute Jobs für Amerikaner bedeutet. Ist das wirklich so? Perspektiven aus…
Mögliche Waffenruhe in der Ukraine: Wer will was?
Washington und Kyjiw drängen auf eine Feuerpause zwischen Russland und der Ukraine, doch Moskau knüpft daran Bedingungen. Welche Interessen verfolgen Russland, USA, EU und Ukraine?…
Was passiert mit der ukrainischen Armee im russischen Kursk?
Die Lage der ukrainischen Truppen in der russischen Region Kursk wird immer schwieriger. Ziehen sie sich ganz zurück? Wie bewerten Experten den bisherigen ukrainischen Militäreinsatz…
Putin dankt Trump für Ukraine-Friedensinitiative
Der russische Präsident äußerte sich bei einer Pressekonferenz in Moskau. Dem Kreml zufolge wird Putin noch an diesem Donnerstag mit dem US-Sondergesandten Witkoff zusammenkommen, um…
Ukraine: Vorsichtig optimistisch nach Dschidda
Die Ukraine bewertet die Verhandlungen mit den USA in Saudi-Arabien positiv. Experten zufolge haben die ukrainischen Unterhändler mehr erreicht als erwartet. Mit welchen Schritten ist…
Schlagabtausch im Bundestag zur Änderung des Grundgesetzes
Es war der erste Tag der Sondersitzung des Bundestags noch in alter Zusammensetzung: Redner von Union und SPD verteidigten vehement ihr geplantes Multimilliarden-Finanzpaket. Die Grünen…
Wombat-Grabscherin: Empörung in Australien über Influencerin
Für ein paar Klicks, Views und Likes im Internet überschreiten manche Leute Grenzen. In Australien sorgt nun das Tier-Video einer US-Influencerin für viel Wirbel. Fliegt…
AfD, Trump und Co: Politik der Spaltung
Die Wahlerfolge der radikalen Rechten in Deutschland und weltweit erschweren die Lösung von gesellschaftlichen Problemen. Experten warnen: Die Kosten sind hoch, nicht nur für die…
Nach Gewalt: Syrien richtet Nationalen Sicherheitsrat ein
Nach den mutmaßlichen Massakern unter der Minderheit der Alawiten in Syrien versprach die islamistische Führung Aufklärung. Mit einem neuen Gremium soll nun die Sicherheit im…
Russland: Rückeroberung von Kursk fast abgeschlossen
Trotz – oder gerade wegen – der Bemühungen um eine Feuerpause in der Ukraine verstärkt Russland seine Anstrengungen, den Oblast Kursk zurückzuerobern. Das unterstrich auch…
Gestrandet im All: Start für ISS-Rückholmission abgebrochen
Die US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore sollten eigentlich nur acht Tage in der Internationalen Raumstation bleiben. Jetzt sind es schon fast zehn Monate. Und…
Warum der Ölboom in den USA den normalen Menschen nicht hilft
Die Ölindustrie behauptet, dass eine erhöhte Produktion niedrigere Preise für die Steuerzahler, Energieunabhängigkeit und gute Jobs für Amerikaner bedeutet. Ist das wirklich so? Perspektiven aus…
Machtmissbrauch an Max-Planck-Instituten: Gedemütigt, angeschrien, gemobbt
Max-Planck-Institute locken mit ihrem Ruf und Top-Forschungsbedingungen. Aber der Nachwuchs wirft Vorgesetzten Mobbing vor. Eine Recherche von DW und “Der Spiegel” zeigt: Beschwerdeverfahren versagen offenbar….
Champions League: FC Bayern gewinnt auch in Leverkusen
Der FC Bayern München erreicht souverän das Viertelfinale der Champions League. Bayer 04 Leverkusen kann den Ausfall von Florian Wirtz nicht kompensieren. Zur Quelle wechseln…
Kaputte Infrastruktur: Wie marode ist Deutschland?
CDU/CSU und SPD, die die künftige Bundesregierung bilden möchten, fordern 500 Milliarden Euro Sondervermögen für die Sanierung der Infrastruktur in Deutschland. Ist tatsächlich so viel…
Darf der abgewählte Bundestag die Schuldenbremse lockern?
Union und SPD wollen Hunderte Milliarden Euro an Schulden mittels Sondersitzungen des alten Bundestages aufnehmen. Legal wäre das wohl, aber ist es auch legitim? Zur…
USA nehmen Militärhilfe für die Ukraine wieder auf
Es ist ein Geben und Nehmen: Nach dem Ja der Ukraine zum US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe im Krieg mit Russland geht auch Washington auf…
Wiederaufrüstung Europas – woher kommt das Geld?
Die “Wiederaufrüstung Europas” ist beschlossen, die EU will die Ausgaben für Rüstung drastisch erhöhen. Schlägt jetzt die Zeit gemeinsamer Schulden, der Eurobonds? Zur Quelle wechseln…
Wie Corona-Lockdowns die Psyche der Jugend bis heute prägen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben bei vielen Jugendlichen psychische Auswirkungen hinterlassen. Auch fünf Jahre danach leiden viele vermehrt unter Angstzuständen, Konzentrationsproblemen und Depressionen. Quelle:…
Deutschland will aufrüsten – der Bundeswehr fehlt Personal
Der Bundeswehr mangelt es weiterhin an Waffen und Personal, zudem ist die Infrastruktur teils marode – trotz der Milliarden, die bereits investiert wurden. Zur Quelle…
Nach Eklat im Weißen Haus: USA-Ukraine-Treffen in Dschidda
Die USA und die Ukraine unternehmen einen neuen Anlauf, um über Auswege aus dem russischen Angriffskrieg zu sprechen. Kurz vor dem Treffen in Saudi-Arabien kam…
Wahl in Grönland – unter den Augen Donald Trumps
Wohl noch nie stand eine Parlamentswahl im teilautonomen Grönland so sehr im Fokus der Weltöffentlichkeit: doch diesmal gibt es Sorgen vor ausländischer Einflussnahme – nicht…
Bundesliga: Wirtz fehlt Leverkusen, Bochum ärgert FC Bayern
Verfolger Bayer Leverkusen verpasst es, den Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern zu verkürzen und verliert dazu Top-Spieler Florian Wirtz. Borussia Dortmund enttäuscht erneut. Der Rückblick…
USA wehren sich gegen Chinas maritimen Einfluss
Die US-Regierung will es für chinesische Schiffe extrem teuer machen, wenn sie an Häfen in den USA anlegen. Was wären die Folgen für den Welthandel,…
Psychische Spätfolgen bei Jugendlichen durch Lockdowns
Die Lockdowns während der COVID-Pandemie haben bei vielen Jugendlichen psychische Auswirkungen hinterlassen. Auch fünf Jahre danach leiden viele vermehrt unter Angstzuständen, Konzentrationsproblemen und Depressionen. Quelle:…
Parlamentswahl in Grönland unter den Augen Donald Trumps
Wohl noch nie stand eine Parlamentswahl im teilautonomen Grönland so sehr im Fokus der Weltöffentlichkeit: doch diesmal gibt es Sorgen vor ausländischer Einflussnahme – nicht…
Nach US-Kehrtwende: Polens Balanceakt zwischen den USA und Europa
Durch Trumps Kehrtwende in der Ukraine-Politik sieht Polen seine Sicherheit gefährdet. Warschau will die Wehrkraft der EU stärken, ohne die USA zu verprellen. Tusk schickt…
Starlink-Streit: USA und Polen liefern sich Schlagabtausch
Trump-Berater Elon Musk hat per Social-Media-Post behauptet, die Ukraine wäre ohne sein Satellitennetzwerk Starlink am Ende. Sollte das eine Drohung sein? Polens Außenminister Sikorski reagierte…
Bewunderung und Irritation: Polen hadert mit Trump
Die radikale Wende, die Donald Trump in der US-Politik gegenüber der Ukraine und Russland vollzogen hat, stellt Polens Verhältnis zu Amerika auf eine harte Probe….
Unwetter in Argentinien: Milei ordnet Staatstrauer an
Beispiellose Regenfälle gingen kürzlich über der argentinischen Großstadt Bahia Blanca nieder. Die Not nach dem Unwetter ist groß. Präsident Javier Milei reagiert. Zur Quelle wechseln…
Mutmaßliche Massaker: Syriens Führung beendet Militäreinsatz
Der Gewaltausbruch im Westen Syriens hat international Sorge und Empörung ausgelöst. Der Vorwurf einer “ethnischen Säuberung” steht im Raum. Der Militäreinsatz dort sei beendet, heißt…
SIPRI: Ukraine steigert Waffenimporte um das Hundertfache
Weltweit bleiben die Waffenexporte konstant, aber die Liste der Empfängerländer hat sich dramatisch geändert. So der aktuelle Bericht des schwedischen SIPRI-Instituts. Zur Quelle wechseln Eingebunden…
Missbrauchs-Prozess in Frankreich: Hoffen auf ein Umdenken
Ein Chirurg in Frankreich hat mutmaßlich hunderte minderjährige Opfer sexuell missbraucht. Experten beklagen ein fehlendes gesellschaftliches Bewusstsein und schwache Gesetze. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt….