Schlagwort: DW
Breite Zustimmung in Israel für den Angriff auf den Iran
Mit den Angriffen auf den Iran hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu eine neue Front eröffnet. Könnte eine Schwächung des Iran jedoch auch zu einem Ende…
Israel meldet Schlag gegen iranische Al-Kuds-Brigaden
Der wechselseitige Beschuss zwischen Israel und dem Iran dauert unvermindert an. Ziel einer israelischen Attacke war auch ein hochrangiger Vertreter der iranischen Elitestreitmacht. Zur Quelle…
Florian Wirtz wechselt von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool
Der teuerste Transfer der Bundesliga-Geschichte ist perfekt. Florian Wirtz verlässt Bayer 04 Leverkusen in Richtung des englischen Meisters FC Liverpool. Für den Nationalspieler ist es…
Iran: Ist ein Regimewechsel möglich?
Die Führung der Islamischen Republik setzt auf das patriotische Empfinden der Bevölkerung, um ihre Macht zu stabilisieren. In der Opposition rührt sich Widerstand. Sie ist…
Flucht aus Teheran: Staus, Panik, kein Schutz
Städte im Iran haben weder Luftschutzkeller noch Warnsysteme. Im Konflikt zwischen Israel und dem Iran gerät die Zivilbevölkerung immer mehr zwischen die Fronten. Zur Quelle…
Digitale Souveränität: Schleswig Holstein will weg von Big Tech
In Europa wird wieder viel von digitaler Souveränität gesprochen. Dabei ist die Abhängigkeit von US-Techfirmen, deren Software und Cloud-Lösungen groß. Das muss nicht sein, wie…
Frauen altern besser, wenn sie Kaffee trinken
Laut einer Harvard-Studie soll regelmäßiger Kaffeegenuss das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen senken und sie vor Demenz und Diabetes schützen. Eine Art Zaubertrank ist Kaffee…
Weitere Eskalation: Israel bombardiert, Iran feuert Raketen
Keine Entspannung im Iran-Israel-Konflikt: Beide Seiten haben sich erneut angegriffen – mit Schäden an Atomanlagen im Iran und Zivilgebäuden in Israel. Zur Quelle wechseln Eingebunden…
News kompakt: Trump will binnen zwei Wochen über Iran-Angriff entscheiden
Trump wolle zwar eine diplomatische Lösung, sagte seine Sprecherin. Oberste Priorität sei aber, dass Iran keine Atomwaffen erhalten dürfe. Putin hält seine jährliche Rede zur…
Warum immer mehr Türken Deutsche werden
2024 verdoppelte sich die Zahl eingebürgerter Türkeistämmiger in Deutschland. Das neue Einbürgerungsrecht erleichtert die Staatsangehörigkeit, doch auch politische und wirtschaftliche Gründe spielen eine Rolle. Zur…
Steinmeier würdigt Lebensleistung türkischer Migranten
Zum Auftakt seines Türkei-Besuches hat der Bundespräsident die Bedeutung der “Gastarbeiter” für die Bundesrepublik gewürdigt. Dafür wählte Steinmeier einen Istanbuler Bahnhof, wo viele Türken in…
Wer von der schnelleren Einbürgerung profitiert
Im europäischen Vergleich hinkt Deutschland bei der Einwanderung hinterher. Mit der Reform könnten vor allem hier lebende Syrer und Türken den deutschen Pass beantragen. Zur…
Auch Finnland steigt aus Anti-Personenminen-Vertrag aus
Eine Reihe von Nachbarstaaten Russlands hat sich bereits aus dem internationalen Abkommen zur Ächtung von Personenminen verabschiedet. Jetzt verkündet auch Finnland seinen Austritt. Zur Quelle…
Weiterer Rückschlag für Elon Musks Raumfahrtambitionen
Es war ein Routinetest am Boden, der in einem Feuerball endete: In Texas ist schon wieder eine Rakete der neuesten Generation explodiert, mit der Elon…
Ukrainer zurück aus Gefangenschaft: Rache oder Vergessen?
Demütigung und Folter – davon berichten viele ukrainische Soldaten, die aus russischer Kriegsgefangenschaft heimkehren. Die Konsequenzen, die sie aus dem Erlebten ziehen, sind sehr unterschiedlich….
Jordanien und Saudi-Arabien als Verteidiger Israels?
Während des laufenden israelisch-iranischen Konflikts schießen Jordanien und Saudi-Arabien über ihrem Luftraum Raketen aus dem Iran ab. Innenpolitisch birgt das Zündstoff. Warum tun sie es…
Para Sport in Deutschland in Gefahr
Die Paralympics bieten regelmäßig eine große Bühne für Spitzenathletinnen und Athleten des Para Sports. Doch in Deutschland müssen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen immer noch…
Autonomes Fahren: VW stiehlt Tesla die Show
VW bringt 2026 den autonomen ID Buzz AD auf die Straße – und überholt so vorerst Tesla im Rennen um Robotaxis. Doch auch andere Konkurrenten…
Automesse: Fahrende Computer in Shanghai
Auf der “Auto Shanghai 2025” dreht sich alles um das smarte Auto – und deutsche Anbieter sind diesmal aussichtsreich dabei. Aber ein tödlicher Unfall vor…
Was darf das Roboterauto?
Wer haftet, wenn der Bordcomputer einen Unfall verursacht? Eine Ethikkommission beschäftigt sich mit den Herausforderungen durch selbst fahrende Autos. Verkehrsexperte Welf Stankowitz über neue Technik…
West-Nil-Virus: Wie Mücken tropische Viren heimisch machen
Gefährliche Viren breiten sich auf der Nordhalbkugel aus – auch durch Stechmücken. Das West-Nil-Virus hat sich so längst in Deutschland etabliert. Wie wir uns schützen…
Jordanien und Saudi-Arabien als Helfer Israels?
Jordanien und Saudi-Arabien haben während des laufenden israelisch-iranischen Konfliktes über ihrem Luftraum Raketen aus dem Iran abgeschossen. Was bewegt sie dazu? Zur Quelle wechseln Eingebunden…
Vulkanausbruch: Flugverkehr zur Urlaubsinsel Bali gestört
Erneut speit der Lewotobi Laki-Laki Asche und Rauch. Der Flugverkehr zur Tropeninsel Bali ist wieder lahmgelegt. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom…
Iran: Israel greift Produktionsstätten und Waffenfabriken an
Mehr als 50 israelische Kampfjets haben Ziele im Iran bombardiert. Getroffen wurden Anlagen zur Fertigung von Zentrifugen und das Hauptquartier für Innere Sicherheit. Ajatollah Chamenei…
Bedrohung aus Moskau: Kallas will Einigkeit von NATO und EU
Eine Woche vor dem NATO-Gipfel hat sich die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas mit einen Appell ans Europa-Parlament gewandt. Gegen eine geeinte NATO und Europäische Union habe…
“Noch viel Potenzial” – Steinmeier lobt Beziehungen zu Japan
Deutschland und Japan liegen 15 Flugstunden auseinander. Trotz der großen Entfernung sind sich beide Länder sehr nahe, wie der Bundespräsident in Tokio betont. Er plädiert…
Ukraine: Frauen suchen nach Söhnen, Ehemännern und Vätern
Der Krieg hat ihnen ihre Liebsten genommen. Die Männer sind in russischer Gefangenschaft oder gelten als vermisst: Tausende Frauen in der Ukraine hoffen und bangen…
News kompakt: Kanzler Merz wertet G7-Gipfel als Erfolg
Das Treffen der G7 sei “erfolgreicher als ich es am Anfang gedacht habe”, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz. Bundespräsident Steinmeier reist zum vierten Mal nach Japan….
Gefangenenaustausch: Wie Ukrainerinnen ihre Männer suchen
Der Krieg hat ihnen Söhne, Ehemänner oder Väter genommen, sie sind in russischer Gefangenschaft oder gelten als vermisst: Tausende Ukrainierinnen hoffen und bangen – besonders…
Warum die 50+1-Regel Fußball in Deutschland besonders macht
In Deutschland schützt die 50+1-Regel Profifußballklubs vor kompletter Kontrolle durch Investoren – ein Alleinstellungsmerkmal in Europa und der Welt. Sie hat international viele Anhänger, sorgt…
Deutschland: Jeder vierte Einwanderer will wieder gehen
Warum verlassen Migranten Deutschland wieder? Eine neue Studie zeigt, dass andere Länder für ökonomisch erfolgreiche Ausländer attraktiver sind. Diskriminierung spielt eine große Rolle, aber es…
Neue Studie: Frauen altern besser, wenn sie Kaffee trinken
Laut einer Harvard-Studie soll regelmäßiger Kaffeegenuss das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen senken und sie vor Demenz und Diabetes schützen. Eine Art Zaubertrank ist Kaffee…
UN-Klimaverhandlungen: Wer liefert – und wer zögert noch?
In Bonn beraten derzeit rund 4.000 Delegierte aus aller Welt über neue Klimaziele – als Vorbereitung auf die UN-Klimakonferenz im November in Brasilien. Warum tun…
Patrice Lumumba: Wer hat ihn ermordet?
Patrice Lumumba, erster Premierminister des unabhängigen Kongo, war Politiker – und Nationalheld. Seine Kinder kämpfen bis heute dafür, dass der Mord an ihm aufgeklärt wird….
Warum Afrika Sklaverei und Kolonialherrschaft als “Völkermord” einstuft
Die jüngste Entscheidung der Afrikanischen Union, Sklaverei, Deportation und Kolonisierung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord einzustufen, hat Symbolkraft. Doch ist sie rechtlich bindend?…
Hat Macron das “undankbare Afrika” endgültig verprellt?
Die frühere Kolonialmacht Frankreich hat in Afrika schon lange einen schlechten Ruf. Eine regelrechte Wutrede von Präsident Emmanuel Macron könnte die Gräben deutlich vertiefen. Was…
Darts: Mehr WM-Startplätze für Frauen im “Ally-Pally”
Größeres Teilnehmerfeld, mehr Frauen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Darts-Weltmeisterschaft werden vier Startplätze fest an weibliche Profis vergeben. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt….
“Claim”-Allianz meldet Zunahme antimuslimischer Vorfälle
60 Prozent mehr antimuslimische Übergriffe in Deutschland als im Vorjahr – das hat die Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit (Claim) in ihrem Lagebild für 2024…