Schlagwort: “DIE WELT”
Auf den Menschenrechts-Report der USA reagiert Berlin heute anders als zu Bidens Zeiten
Kategorisch weist die Bundesregierung das Fazit eines US-Berichts über die Menschenrechtslage in Deutschland zurück. Dabei ist die Kritik vor allem am wachsenden Antisemitismus nicht neu…
Gewalt bei Protesten gegen serbische Regierung – Staatschef will „Bürgerkrieg“ verhindern
In Serbien kam es bei Protesten gegen Präsident Vucic zu gewaltsamen Zusammenstößen. Der Staatschef bezeichnete die Regierungsgegner als „Schläger und Mörder“ und kündigte harte Maßnahmen…
„Merz und Dobrindt opfern die europäische Freizügigkeit für eine schnelle Schlagzeile“
Die grüne Parteispitze wirft der schwarz-roten Koalition nach 100 Tagen im Amt rückwärtsgewandte Politik vor. Franziska Brantner und Felix Banaszak sehen etwa große Versäumnisse im…
Grenzkontrollen kosten Polizei über 80 Millionen Euro – Überstunden größter Kostenpunkt
Die Grenzkontrollen in Deutschland kosteten bis Ende Juni 80,5 Millionen Euro. Den größten Teil machten Überstunden der Bundespolizisten aus, hinzu kamen Ausgaben für Unterkunft, Verpflegung…
Thüringer SPD-Landräte fordern Asylbewerber-Leistungen als Darlehen
Ein ungewöhnlicher Vorschlag aus Thüringen: Zwei SPD-Landräte schlagen vor, Sozialleistungen für Asylbewerber künftig als zinsloses Darlehen zu vergeben. Zusätzlich sollen Rückzahlungsanreize bei schneller Integration geschaffen…
AfD plant Gründung neuer Jugendorganisation im November
Ende März hatte sich die Junge Alternative aufgelöst. Im November will die AfD eine neue Nachwuchsorganisation gründen. Gegen die Veranstaltung in Gießen haben sich schon…
Jetzt kommt es zur Großrazzia gegen Afghanen, die nach Deutschland sollten
In der pakistanischen Hauptstadt sitzen zahlreiche Afghanen fest, die eine Aufnahmezusage aus Deutschland haben. Doch nun müssen sie eine Abschiebung in ihre Heimat fürchten. Die…
Jetzt bleibt den Europäern nur noch die Hoffnung
Der Kanzler, der ukrainische Präsident und weitere Europäer haben alles versucht, US-Präsident Trump vor seinem Gespräch mit Russlands Machthaber Putin in die Pflicht zu nehmen…
„Die Menschen wollen eine Politikkorrektur und sie wollen vor allen Dingen keine Ampelpolitik“
100 Tage schwarz-rote Bundesregierung: Fehlstart, gebrochene Wahlversprechen, interne Konflikte. Außenpolitische Erfolge, innenpolitische Krisen. „Überambitioniert ist das richtige Wort“, sagt WELT-Politik-Redakteur Nikolaus Doll. Quelle: DIE WELT
„An sich ist der Fünf-Punkte-Plan vernünftig, aber der Kontext ist kein guter“
Dr. Tobias Fella analysiert die Chancen des Fünf-Punkte-Plans der Europäer im Ukraine-Konflikt. „Die Europäer haben keine strategische Identität geschaffen“, sagt der Experte für Sicherheitspolitik bei…
Abschiebehaft? „In allen Bundesländern gestiegener Bedarf an Plätzen“
Abschiebehaft gilt als letzte Option, um die Rückführung illegal aufhältiger Migranten sicherzustellen. Eine WELT-Umfrage zeigt, wie gut die Bundesländer für diese Art der Unterbringung aufgestellt…
„Vielleicht sollte man Politik machen, für die man angetreten ist“
Kolumnist Jan Fleischhauer analysiert bei WELT TV die aktuellen politischen Debatten: Klimaanlagen als Statussymbol, Einfluss von Kanzlerberatern auf die Israel-Politik, eine umstrittene Anfrage der Linkspartei…
„Man muss wohl zugeben, dass der Austausch von Territorium sich kaum vermeiden lässt“
General a.D. Roland Kather analysiert die russische Offensive vor dem Gipfel in Alaska und die schwierige Lage der Ukraine. Sicherheitsgarantien ohne die USA hält er…
„Am Ende weiß man nicht, was Trump mit Putin vereinbaren wird“
Nico Lange, Experte für Sicherheitspolitik, bewertet die russischen Offensiven vor dem Treffen von Trump und Putin als Taktik, um zu signalisieren, dass Russland unaufhaltbar sei….
Selenskyj zu Besuch in Berlin vor dem Trump-Putin-Treffen – Wie viel Einfluss hat Europa?
Vor dem Treffen von Trump und Putin in Alaska ist der ukrainische Präsident Selenskyj bei Kanzler Merz in Berlin zu Gast. Caroline Turzer, Leiterin WELT-Außenpolitik,…
Pressekonferenz mit Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj
Bundeskanzler Friedrich Merz informiert die Öffentlichkeit nach einer Videokonferenz mit US-Präsident Donald Trump. „Wir tun alles, um die Weichen für dieses Treffen in die richtige…
Linke Aktivisten besetzen Haus in Frankfurt – Kritik an Tolerierung durch SPD
Die Stadt Frankfurt verzichtet auf die Räumung eines besetzten Hauses. Die CDU spricht von einem Skandal. Laut Polizei gab es allein in den vergangenen zwei…
„Aggressive Vorstöße“ – Hamas meldet israelische Militäroffensive in Gaza
Die israelische Armee hat ihre Offensive in der Stadt Gaza verstärkt. Laut Hamas erfolgen „aggressive“ Militäroperationen vor allem in den Stadtteilen Seitun und Tal al-Hawa….
„Mit dem Iran verhandeln oder Krieg führen? Es gibt eine dritte Option“
Der US-Spitzendiplomat Robert G. Joseph war Architekt des libyschen Abrüstungsdeals im Jahr 2003. Heute warnt er: Der Iran werde nie freiwillig auf Atomwaffen verzichten. Im…
Kulturstaatsminister Weimer plant Einführung einer Digitalabgabe
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hält an seinen Plänen für eine Digitalabgabe fest. Diese soll Einnahmen in Milliardenhöhe einbringen und würde vor allem die US-Konzerne Meta und…
Trump-Regierung wirft Deutschland „Menschenrechtsprobleme“ vor – Spahn kontert US-Bericht
Washington erhebt schwere Vorwürfe gegen Deutschland. Ein US-Regierungsbericht sieht hierzulande „erhebliche Menschenrechtsprobleme“. Unions-Fraktionschef Jens Spahn weist die Vorwürfe entschieden zurück. Quelle: DIE WELT
„Vor allen Dingen natürlich ist migrantische Gewalt ein Tabuthema geworden“
Das US-Außenministerium hat in Deutschland Mängel bei der Meinungsfreiheit sowie steigenden Antisemitismus durch Migration festgestellt. Medienwissenschaftler Norbert Bolz teilt die Analyse: „Wir sehen hier wirklich…
„Was suchst du?“, fragt kurz hinterm Eingang des „Görli“ der erste Dealer
Vom Symbol für Politikversagen zum „Musterpark“? Berlins schwarz-rote Regierung will den Drogen-Hotspot Görlitzer Park in Kreuzberg nachts schließen, mit einem Zaun und Stahltoren. Die Bauarbeiten…
„Luft nach oben“ – Jens Spahn selbstkritisch zu 100-Tage-Bilanz
Im Studio-Talk stellt sich Fraktionschef Jens Spahn (CDU) der Kritik an den ersten 100 Tagen der neuen Regierung. Er nennt Erfolge und gibt Fehler in…
„Das nächste Opfer westlichen Versagens wird die Ukraine sein“
Historiker Michael Wolffsohn befürchtet, dass die Ukraine am Freitag beim Treffen der Präsidenten Trump und Putin einem historischen Verrat zum Opfer fallen könnte: „Das ist…
„Lobbygeschenke statt Zukunftsinvestitionen“ – 100 Tage Merz-Regierung
Die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) steht bereits nach 100 Tagen unter Druck. Reporter Lutz Stordel berichtet von wachsender Unzufriedenheit in den Kommunen…
„Das ist wirklich der Kampf um die kleinsten Dörfer“
Kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel in Alaska verstärken die Russen im Osten der Ukraine ihre Angriffe massiv. „Sie sind momentan mit Artilleriegeschützen dabei, weitere Stellungen einzunehmen“,…
37,4 Millionen Euro für 30 Plätze – Neue Abschiebehaftanstalt wird dreimal so teuer wie geplant
Das Land Sachsen-Anhalt rechnet für die neue Abschiebehaftanstalt in Volkstedt mit Kosten von 37,4 Millionen Euro. Ursprünglich war Dessau-Roßlau als Standort vorgesehen, dort galten 12,6…
Bundespolizei registriert im Westen Tausende illegale Einreisen – 480 Haftbefehle vollstreckt
Bei den neuen Grenzkontrollen wurden allein in Rheinland-Pfalz und im Saarland mehr als 4000 illegale Einreisen verzeichnet. 480 offene Haftbefehle konnten zudem vollstreckt werden. Innenminister…
Die Koalition verliert an Rückhalt – Kanzler und Regierung stehen in der Kritik
100 Tage ist die Koalition aus Union und SPD nun im Amt. Etliche Politiker stellen Schwarz-Rot ein Zeugnis aus. Quelle: DIE WELT
Selenskyj kommt heute überraschend zu Merz nach Berlin
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reist heute überraschend nach Berlin. Er soll gemeinsam mit Bundeskanzler Friedrich Merz an der Video-Schalte mit US-Präsident Donald Trump im…
„Die Regierung wirkt nach 100 Tagen so erschöpft wie die Ampel nach drei Jahren“
Nach 100 Tagen schwarz-rot ist die Bundesregierung in den Augen von Michael Kellner (Grüne) „so erschöpft wie die Ampel nach drei Jahren“. Mit Jens Spahn…
„Russland hat diesen Krieg gewonnen“, behauptet Orbán vor dem Trump-Putin-Gipfel
Viktor Orbán boykottierte als einziger der EU-Staatenchefs eine gemeinsame Erklärung zur Ukraine. Kurz vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin legt Ungarn…
„Der Drohnendetektor piept konstant“ – Steffen Schwarzkopf berichtet aus Donezk
In der Region Donezk rücken die russischen Truppen weiter vor und bedrohen Städte wie Pokrovsk und Dobropilja. WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf ist vor Ort und beschreibt,…
200 israelische Kampfjet-Piloten demonstrieren für ein Ende des Gaza-Krieges
Rund 200 ehemalige und aktive israelische Kampfpiloten haben vor dem Militärhauptquartier in Tel Aviv für ein Ende des Gaza-Kriegs und eine Vereinbarung für die Freilassung…
39 Prozent der Deutschen mit Schwarz-Rot unzufriedener als mit der Ampel
100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition zieht eine Mehrheit der Deutschen eine negative Bilanz. 39 Prozent sind mit der neuen Regierung unzufriedener als…
Engländer protestieren gegen Urlaubsaufenthalt des US-Vizepräsidenten
Im englischen Charlbury in der Region Cotswolds hat sich ein Protest gegen den Urlaub des US-Vizepräsidenten J.D. Vance und seiner Familie formiert. Mit deutlichen Botschaften…
Nationalgarde in Washington im Einsatz – Weißes Haus droht Obdachlosen mit Gefängnis
US-Präsident Trump hat rund 800 Nationalgardisten nach Washington geschickt und die Polizei der Hauptstadt dem Justizministerium unterstellt. Obdachlosen drohen Strafen, Bürgermeisterin Bowser kritisiert Trumps Vorgehen…