Schlagwort: Buch
Katja Erfurth in Dresden: Psychogramme in wenigen Schritten
Die Tänzerin und Choreographin Katja Erfurth zeigt in Dresden ein Solo, das von Maxie Wanders Buch „Guten Morgen, du Schöne“ inspiriert ist. Quelle: FAZ.NET Dein…
Der Autor im Exil: Wie Heinrich Mann trotz Literaturagent scheiterte
Im amerikanischen Exil konnte der Schriftsteller kein Buch veröffentlichen – auch wenn der holländische Vermittler Barthold Flees sein Bestes gab. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Fall Epstein: Virginia Roberts Giuffre wollte dieses Buch unbedingt
Ein halbes Jahr nach dem Suizid der Kalifornierin Roberts Giuffre erscheinen ihre Erinnerungen in Buchform. Sie schreibt darin über „einen Milliardär“ und „einen früheren Minister“….
Memoiren belasten Prinz Andrew: Ein Buch sorgt für Unruhe im Palast
Heute erscheint ein Buch über die Missbrauchsvorwürfe gegen Prinz Andrew. Es sind die Memoiren der verstorbenen Virginia Giuffre. Ihre Familie fordert Konsequenzen von König Charles….
Neues aus Pompeji: Wie Sex und Sklaverei das Christentum förderten
Graffiti, Mosaike und die „Hölle auf Erden“: In seinem neuen Buch erzählt der Archäologe Gabriel Zuchtriegel von der Idee der Nächstenliebe, die vielen Menschen in…
Augenzeugin der Revolution: Atemlos an der Seitenlinie eines neuen Syrien
Syrien im Wechselgefühl von Triumph und Ratlosigkeit: Ronya Othmann reist ins Herkunftsland ihrer jesidischen Familie. Ihr Buch ist eine Momentaufnahme unmittelbar nach dem unverhofften Ende…
Thalia-Chef Kretzschmar: „Die digitale Generation liebt das gedruckte Buch“
Thalia ist Deutschlands größte Buchhandelskette. Im Interview spricht ihr Chef Ingo Kretzschmar über den Wandel der Branche, den Handel mit Gebrauchtbüchern und darüber, welche drei…
Ex-Kanzler Nehammer: “Verschwörungstheoretiker Kickl hat Österreichs Sicherheit gefährdet”
Ex-Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat ein Buch geschrieben. An FPÖ-Chef Herbert Kickl lässt er wie in seinem Werk auch bei der Präsentation am Freitag kein…
Buch erscheint posthum: Virginia Giuffre erneuert Vorwürfe gegen Prinz Andrew
Zu Lebzeiten durfte sie es nicht mehr sagen, doch in ihrer Autobiographie schon: Die verstorbene Amerikanerin Virginia Giuffre bekräftigt in ihrem Buch, als Siebzehnjährige dreimal…
Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis
Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin Dorothee Elmiger. Sie erhielt die renommierte Auszeichnung für ihr Buch “Die Holländerinnen”. Das Buch sein…
„Diese Selbstgerechtigkeit ist unerträglich“ – Ricarda Lang attackiert Kamala Harris nach Auftritt
Kamala Harris ist auf Werbetour für ihr Buch. Bei einem Auftritt wird deutlich, dass sie die Schuld für die Niederlage bei der US-Wahl wohl eher…
Biografie über Winfried Kretschmann: Der Erblasser
Die Journalistin Dagmar Seitzer hat ein Buch über Winfried Kretschmann geschrieben, den bisher ersten und einzigen grünen Ministerpräsidenten. Auch die Aspiranten auf seine Nachfolge kommen…
Interview mit Kaleb Erdmann: „Gewalt zieht einen zurück in dieses dunkle Loch“
Kaleb Erdmann hat als Elfjähriger den Amoklauf von Erfurt überlebt und seine Geschichte nun in einem Buch verarbeitet. Ein Gespräch über trügerische Erinnerungen, das Klarkommen…
Kamala Harris’ Buch: Ihr Gegner hieß nicht nur Trump
Kamala Harris legt ihre Sicht auf den Wahlkampf 2024 vor. Schonungslos schildert sie die mangelnde Unterstützung der Demokratischen Partei und berichtet über ein Lob von…
Wot se Fack, Deutschland?: Comedian Vince Ebert arbeitet sich an ernsten Themen ab
Mit seinem neuen Buch fordert der Kabarettist die Vernünftigen auf, sich nicht alles gefallen zu lassen. Aber hat Rationalität in den teils ideologielastigen Debatten über…
Gertrude Lübbe-Wolffs Buch: Gibt es den „ehrlichen Deutschen“ noch?
Die ehemalige Bundesverfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff hat ein Buch über Korruption in Deutschland geschrieben. Sie warnt davor, das Problem zu verniedlichen: Auch hierzulande steige das Bestechungsrisiko….
Boccaccios Roman „Filocolo“: Ein Ring, sie beide zu binden
Mit seinem nun erstmals ins Deutsche übersetzten „Filocolo“ von 1339 begründete Giovanni Boccaccio die Tradition des italienischen Prosaromans. Das Buch verrät viel über den späteren…
KI: Verlernt der Mensch das Denken?
Wer Google eine Frage stellt, erhält jetzt eine Chatbot-Antwort. Ob KI dazu führt, dass wir unsere Gehirne verkümmern lassen, untersucht der Medienphilosoph Roberto Simanowski in…
Comic über Oberbrechen: Ein Dorf und seine NS-Vergangenheit
Ein Dorf findet sich als Gegenstand eines historiographischen Comics über die NS-Zeit und deren Folgen wieder. Deren beide Autorinnen stellen dort ihr Buch vor. Und…
Hybride Kriegsführung: Deutschland im Visier der Feinde
Die Journalisten Reinhard Bingener und Markus Wehner haben Dutzende Beispiele hybrider Kriegsführung durch autoritär regierte Staaten gegen Deutschland gesammelt. Ihr Buch zeichnet ein erschreckendes Bild…
Nichtwissen ist Macht: Wenn Dilettanten die Demokratie erobern
Fran Osrečki legt eine Soziologie des modernen Laien vor und zeigt, dass ausgerechnet Unwissen der Treibstoff moderner Vergesellschaftung sein kann. Sobald es um Politisches geht,…
Stoltenbergs Erinnerungen: Der Tag, an dem Trump die NATO verlassen wollte
Die USA würden ihr eigenes Ding machen, drohte ihr Präsident 2018 beim NATO-Gipfel in Brüssel. Was sich hinter verschlossenen Türen abspielte, legt der damalige Generalsekretär…
Wanda-Sänger auf Lesetour: Für Amore, Amore
Der Sänger der Wiener Indie-Pop-Band “Wanda” hat ein Buch geschrieben. Es verkauft sich hervorragend. Vermutlich, weil es genauso authentisch und unaufgeregt ist wie Band und…
Protokolle aus den letzten Jahren Albert Einsteins
Über Albert Einstein, den Begründer der Allgemeinen Relativitätstheorie, ist fachlich vieles dokumentiert. Ein neues Buch zeigt jetzt auch den privaten Einstein, der sich für viele…
US-Demokraten: „Es war leichtsinnig“ – Kamala Harris kritisiert ihre Partei
Die gescheiterte Präsidentschaftskandidatin rechnet mit Joe Biden und den Demokraten ab. In ihrem neuen Buch gibt sie Einblicke in den verlorenen Wahlkampf – und in…
Neues Buch von Kamala Harris sorgt für Widerspruch bei US-Demokraten
In ihrem neuen Buch präsentiert die ehemalige US-Präsidentschaftskandidatin Harris viele Gründe für ihre Wahlniederlage 2024. Sich selbst sieht sie dafür kaum in der Verantwortung. Prominente…
Neues Buch „Machtgebiete“: Was Managerinnen erleben
In einem neuen Buch verraten erfolgreiche Frauen ihre Tipps, wie sie mit Vorurteilen, dummen Sprüchen und Hürden im System umgehen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Belgrad-Roman: Unter deutschem Terror wird er zum Juden wiedererweckt
Bisweilen arg manieriert – und trotzdem ein bewegender Roman: Marko Dinićs „Buch der Gesichter“ erzählt rund um einen Schreckenstag im von deutschen Truppen besetzten Belgrad…
Buch über Höcke – „Er ist der gefährlichste Vordenker der AfD“
Frederik Schindler, WELT-Politik-Redakteur, hat ein Buch über Björn Höcke geschrieben. Darin beschreibt er, wie der AfD-Politiker die Partei inhaltlich geprägt hat und wie schon in…
Buch über Höcke – „Er ist der gefährlichste Vordenker“
Frederik Schindler, WELT-Politik-Redakteur, hat ein Buch über Björn Höcke veröffentlicht. Darin beschreibt er, wie der AfD-Politiker die Partei inhaltlich geprägt hat und wie schon in…
Boris Becker als Buchautor: “Wimbledon trägt Mitschuld”
Der ehemalige Tennis-Weltstar stellt in Berlin sein Buch “Inside” über seine Zeit im Gefängnis vor. Er gibt Einblicke in den harten Knastalltag und sein Seelenleben….
Seethaler als Comicfigur: Dieser Superheld ist ein Grantler
Aus einem Missverständnis entsteht ein ganzes Buch: „Trotteln“ versammelt einen sechsmonatigen illustrierten Mail-Wechsel zwischen dem Schriftsteller Robert Seethaler und dem Cartoonisten Marcus Weimer alias Rattelschneck….
Geschichte der Germanen: Was hätte Arminius dazu gesagt?
Wenn es um verbindliche Aussagen über die Germanen geht, ducken sich Archäologen und Historiker gerne weg. Das Thema ist kontaminiert. Karl Banghard hat trotzdem ein…
Nach Interviews zu Buch: Lilly Becker geht juristisch gegen Boris Becker vor
Es sollte ein Neustart werden, jetzt droht schon der nächste Ärger für Boris Becker: Seine frühere Frau Lilly Becker wirft ihm vor, in einem Interview…
Gesellschaftsspiel „Carp City“: Ein Tässchen Kaffee für die Zombies
Ein Ort in Wimmelbildern, ein Band mit tausend Fragen und jede Menge Sticker: „Carp City“ ist Buch und Spiel zugleich. Genau richtig für einen Abend…
Klimaschutz ist tot – bereiten wir uns lieber auf den Kollaps vor!
Der Vordenker der deutschen Klimabewegung Tadzio Müller erklärt in seinem neuen Buch, warum der Kampf für den Klimaschutz gescheitert ist und was jetzt zu tun…
Soziale Ungleichheit: Kann es eine Welt ohne Eliten geben?
Sozialer Status ist die begehrteste Ressource der Welt, sagt Philosoph Hanno Sauer. Und beschreibt in seinem neuen Buch, wie wir darum buhlen. Es geht um…
„Ich bin rumgerannt wie ein Irrer, um irgendwie an Geld zu kommen“
Aus der Talsohle scheint er herausgefunden zu haben: Der frühere Tennis-Star Boris Becker hat ein Buch über seine Zeit in einem britischen Gefängnis geschrieben – und…