Schlagwort: Buch
Buch über Höcke – „Er ist der gefährlichste Vordenker der AfD“
Frederik Schindler, WELT-Politik-Redakteur, hat ein Buch über Björn Höcke geschrieben. Darin beschreibt er, wie der AfD-Politiker die Partei inhaltlich geprägt hat und wie schon in…
Buch über Höcke – „Er ist der gefährlichste Vordenker“
Frederik Schindler, WELT-Politik-Redakteur, hat ein Buch über Björn Höcke veröffentlicht. Darin beschreibt er, wie der AfD-Politiker die Partei inhaltlich geprägt hat und wie schon in…
Boris Becker als Buchautor: “Wimbledon trägt Mitschuld”
Der ehemalige Tennis-Weltstar stellt in Berlin sein Buch “Inside” über seine Zeit im Gefängnis vor. Er gibt Einblicke in den harten Knastalltag und sein Seelenleben….
Seethaler als Comicfigur: Dieser Superheld ist ein Grantler
Aus einem Missverständnis entsteht ein ganzes Buch: „Trotteln“ versammelt einen sechsmonatigen illustrierten Mail-Wechsel zwischen dem Schriftsteller Robert Seethaler und dem Cartoonisten Marcus Weimer alias Rattelschneck….
Geschichte der Germanen: Was hätte Arminius dazu gesagt?
Wenn es um verbindliche Aussagen über die Germanen geht, ducken sich Archäologen und Historiker gerne weg. Das Thema ist kontaminiert. Karl Banghard hat trotzdem ein…
Nach Interviews zu Buch: Lilly Becker geht juristisch gegen Boris Becker vor
Es sollte ein Neustart werden, jetzt droht schon der nächste Ärger für Boris Becker: Seine frühere Frau Lilly Becker wirft ihm vor, in einem Interview…
Gesellschaftsspiel „Carp City“: Ein Tässchen Kaffee für die Zombies
Ein Ort in Wimmelbildern, ein Band mit tausend Fragen und jede Menge Sticker: „Carp City“ ist Buch und Spiel zugleich. Genau richtig für einen Abend…
Klimaschutz ist tot – bereiten wir uns lieber auf den Kollaps vor!
Der Vordenker der deutschen Klimabewegung Tadzio Müller erklärt in seinem neuen Buch, warum der Kampf für den Klimaschutz gescheitert ist und was jetzt zu tun…
Soziale Ungleichheit: Kann es eine Welt ohne Eliten geben?
Sozialer Status ist die begehrteste Ressource der Welt, sagt Philosoph Hanno Sauer. Und beschreibt in seinem neuen Buch, wie wir darum buhlen. Es geht um…
„Ich bin rumgerannt wie ein Irrer, um irgendwie an Geld zu kommen“
Aus der Talsohle scheint er herausgefunden zu haben: Der frühere Tennis-Star Boris Becker hat ein Buch über seine Zeit in einem britischen Gefängnis geschrieben – und…
Achille Mbembes neues Buch: Der planetarische Körper ist jetzt fällig
Steckt die Lebenskraft in den Schlüsselbeinen? Der afrikanische Philosoph Achille Mbembe hat den Rückgriff auf traditionelle Wissenformen oft kritisiert. In seinem neuen Buch fällt er…
Giulia Enders: “Als Ärztin behandle ich die Nebenwirkungen der Gesellschaft”
Mit “Darm mit Charme” machte die Ärztin Millionen Menschen Lust auf ein Tabuthema. In ihrem neuen Buch zeigt sie, wie faszinierend die unsichtbaren Prozesse in…
Michel Friedman im Gespräch: „Es ist unerträglich, dass man zum ‚Untermenschen‘ gemacht wird“
Zerbröselt die Demokratie vor unseren Augen, fragt sich Michel Friedman in seinem neuen Buch „Mensch“. Ein Gespräch über Vertrauensverlust, dekadente Demokraten – und fehlende Solidarität…
Im Laden anprobiert, online gekauft – ein Problem für Einzelhändler?
Erst wird das Buch oder der Schuh im Laden angesehen, inklusive kompetenter Beratung. Doch gekauft wird dann online. Wie geht der Handel damit um? Und…
Psychotherapeut: “Viele Menschen haben am meisten Angst vor sich selbst”
Warum uns die immer selben Konflikte, Streits und Kränkungen belasten, erklärt Psychotherapeut Tobias Glück in seinem neuen Buch und hilft bei der Auflösung. Spoiler: Wir…
Kritik der Ägyptologie: Wie postkoloniale Raster Nofretete vereinnahmen
In seinem Buch über die berühmte Pharaonin verdächtigt der Historiker Sebastian Conrad die Ägyptologie als westliche Herrschaftsdisziplin – mit dünnen Argumenten. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Prinz Andrew: Der Königliche und seine 3000 Frauen
Ein neues Buch voller saftiger Anekdoten: Der Historiker Andrew Lownie stellt Prinz Andrew nicht als abtrünnigen Royal dar, sondern als Produkt eines Apparats, der die…
Historiker Götz Aly: „Goebbels hat die deutsche Kollektivschuld erfunden“
Bei Kriegsbeginn stand Hitlers Deutschland vor dem Staatsbankrott, schreibt der Historiker Götz Aly in seinem neuen Buch. Das Regime habe die Deutschen ganz bewusst zu…
„Black History. Die vergessene Geschichte Afrikas“: Dieses Buch will Menschen ihre Geschichte zurückgeben
Amat Levin erzählt in „Black History“ die vergessene Historie Afrikas und trägt mit seinem wuchtigen Sachbuch viel zu einem besseren Verständnis des Kontinents bei. Seine…
Kritik auf Booktok: Wenn es nach der Lektüre mal nicht fünf Sterne gibt
Auf Booktok gibt es bei der Bewertung nicht immer fünf Sterne für ein Buch. Wie geht die Community mit Kritik um? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
„Die Tesla-Files“: Zweifel am Autopiloten
Das Buch „Die Tesla Files“ erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des amerikanischen Elektroautoherstellers. Und es erzählt zudem die Geschichte der ganzen Recherche. Quelle: FAZ.NET…
Zukunft des Reisens: Werden wir im Urlaub wirklich unsere Sorgen los – oder nur Zeit und Geld?
Auf Google Maps sieht alles in der Ferne schön aus, aber dann ist es dort doch heiß und stinkt: Valentin Groebner fragt in seinem neuen…
USA unter Trump: Fed-Vorstandsmitglied Kugler tritt zurück
Trump „sehr glücklich“ über den Rücktritt +++ Kamala Harris kündigt Buch über Wahlkampagne an +++ Trump verknüpft Kanadas Unterstützung für Palästinenserstaat mit Handelsstreit +++ alle…
USA unter Trump: Kamala Harris kündigt Buch über Wahlkampagne an
Frühere Vizepräsidentin verspricht „Blick hinter die Kulissen“ +++ Trump verknüpft Kanadas Unterstützung für Palästinenserstaat mit Handelsstreit +++ Kamala Harris will nicht Gouverneurin in Kaliformien werden…
283 Gramm leicht – Kleinstes Frühchen der Welt feiert ersten Geburtstag
Das weltweit kleinste Frühchen hat in den USA seinen ersten Geburtstag gefeiert. Nash Keen kam in der 21. Schwangerschaftswoche mit nur 283 Gramm zur Welt….
Kinder und Smartphones: Müssen Eltern jeden neuen Tiktok-Trend kennen?
Der Kampf um den richtigen Umgang mit den digitalen Medien belastet den Alltag der meisten Familien. Die Journalistin Elisabeth Koblitz hat für ihr Buch „Aber…
Isabel Feichtners Buch „Bodenschätze“
Von Kreuzberg nach Kingston und wieder zurück: Isabel Feichtner zeigt mit scharfem juristischem Sachverstand, wie Boden verteilt wird. Und sie mobilisiert das Recht als Beistand…
Peter Trawnys Buch „Aschenplätze“
Der Philosoph Peter Trawny nimmt sich selbst in den Blick und führt dabei so konsequent wie einnehmend die Schwierigkeiten eines solchen Unterfangens vor. Quelle: FAZ.NET…
Christine Lambrecht hat ein Buch geschrieben – es offenbart, warum sie gescheitert ist
Christine Lambrecht hat offenbar keinen Frieden geschlossen mit der Art ihres Abgangs von der politischen Bühne. Jetzt hat sie ein Buch veröffentlicht. Der Erkenntnisgewinn ist…